3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Nein, liegt es wohl nicht. Ich wollte lediglich diese "Ölthese" etwas karikieren. Nehmt LL 3 statt 2, und demnächst LL 4, oder irgendwas was noch keiner erfunden hat (Öl). Der Motor ist nie schuld.Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Wieso liegt es am Öl bei dem Video ?
Der Wagen hat doch schon das neue LL und gerade erst 8000 km runter....
Der Motor geht vermutlich deshalb öfters kaputt, weil er sich bzgl. der technischen Konzeption auf Grenzen befindet. Welche dies sind, weiss ich nicht. Du/Ihr vielleicht. Aber hierzu gibt es ja viele unentwegte, die daran forschen. Gut so.Ich habe auch deinen Beitrag mit Interesse gelesen (Oberfläche, etc.). Ob dies nun stimmt, weiss ich nicht. Ich sehe da halt nur ein erhöhtes Risiko bei bestimmten Motoren.
...ja,Gott sei Dank,gibt es da noch ein paar"unentwegte" die nachforschen...die muss es ja auch geben...nicht nur die "Karikarturisten",die alles ins lächerliche ziehen,aber nichts zur Lösung des Problems beisteuern......
Denn wenn der 3,2er ein Problem hat,haben alle anderen(modernen) V-Motoren von Audi dieses Problem auch!
Und wenn auch die 2009er Baujahre kaputt gehen,spricht das gegen die These,daß es eine Änderung im Fertigungsverfahren gegeben hat!
Nicht aber gegen die"Ölthese"...denn wenn es ein früher 2009er war,hat er höchstwahrscheinlich noch das LL-Öl 2 im Motor gehabt!(LL Öl3 kam erst im Sommer 2009,und das 2er wurde wohl nicht auf einen"Schlag" weggeschüttet)
Also,das beste was wir 3,2er Fahrer tun können,ist auf jährlichen Ölwechsel umzustellen...das "sage" nicht nur ich,sondern auch verschiedene Ingenieure,die die Motorschäden am 3,2er VR6 untersucht haben,diese Empfehlung aber auch für andere FSI-Alumotore des Konzerns ausgegeben haben!
Leute,die das und noch ein paar "Kleinigkeiten" zum 3,2er nicht wissen,sollten die Fakten nicht in Frage stellen und sich einfach am"schnurren" ihres 2,4ers erfreuen....und andere Threads zumüllen!
Nein, muß nicht alle V-Motoren betreffen.. Die TDI haben andere Gehäuse und auch der 2,4 könnte wegen der kleineren Bohrung ein etwas günstigeres Gefüge aufweisen.
Zum Strukturhonen wurde ja schon was an Belegen genannt.
Im A7 wird das Verfahren laut SSP jedenfalls auch eingesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von christians
Nein, muß nicht alle V-Motoren betreffen.. Die TDI haben andere Gehäuse und auch der 2,4 könnte wegen der kleineren Bohrung ein etwas günstigeres Gefüge aufweisen.Zum Strukturhonen wurde ja schon was an Belegen genannt.
Im A7 wird das Verfahren laut SSP jedenfalls auch eingesetzt.
...selbstverständlich nur die Benziner(stand schon einige Beiträge vorher mal)....der 2,4er kann nicht betroffen sein,weil er noch keinen Alu-Silizium Block besitzt!
Zitat:
....der 2,4er kann nicht betroffen sein,weil er noch keinen Alu-Silizium Block besitzt!
"Der neue 2,4L 4V MPI Motor, Tabelle2, basiert konstruktiv als Hubraumvariante auf dem 3,2 L 4V FSI Motor." aus "Der neue A6", ATZ MTZ.
Zwar steht da nichts zum Block drin, es ist aber eindeutig nicht der Motor des 4B.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...ja,Gott sei Dank,gibt es da noch ein paar"unentwegte" die nachforschen...die muss es ja auch geben...nicht nur die "Karikarturisten",die alles ins lächerliche ziehen,aber nichts zur Lösung des Problems beisteuern......Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Nein, liegt es wohl nicht. Ich wollte lediglich diese "Ölthese" etwas karikieren. Nehmt LL 3 statt 2, und demnächst LL 4, oder irgendwas was noch keiner erfunden hat (Öl). Der Motor ist nie schuld.
Der Motor geht vermutlich deshalb öfters kaputt, weil er sich bzgl. der technischen Konzeption auf Grenzen befindet. Welche dies sind, weiss ich nicht. Du/Ihr vielleicht. Aber hierzu gibt es ja viele unentwegte, die daran forschen. Gut so.Ich habe auch deinen Beitrag mit Interesse gelesen (Oberfläche, etc.). Ob dies nun stimmt, weiss ich nicht. Ich sehe da halt nur ein erhöhtes Risiko bei bestimmten Motoren.
Denn wenn der 3,2er ein Problem hat,haben alle anderen(modernen) V-Motoren von Audi dieses Problem auch!
Und wenn auch die 2009er Baujahre kaputt gehen,spricht das gegen die These,daß es eine Änderung im Fertigungsverfahren gegeben hat!Nicht aber gegen die"Ölthese"...denn wenn es ein früher 2009er war,hat er höchstwahrscheinlich noch das LL-Öl 2 im Motor gehabt!(LL Öl3 kam erst im Sommer 2009,und das 2er wurde wohl nicht auf einen"Schlag" weggeschüttet)
Also,das beste was wir 3,2er Fahrer tun können,ist auf jährlichen Ölwechsel umzustellen...das "sage" nicht nur ich,sondern auch verschiedene Ingenieure,die die Motorschäden am 3,2er VR6 untersucht haben,diese Empfehlung aber auch für andere FSI-Alumotore des Konzerns ausgegeben haben!
Leute,die das und noch ein paar "Kleinigkeiten" zum 3,2er nicht wissen,sollten die Fakten nicht in Frage stellen und sich einfach am"schnurren" ihres 2,4ers erfreuen....und andere Threads zumüllen!
Ich stimme dir zu, dass ich nicht recht glaube, dass die echte Ursache bisher behoben wurde. Das ein Ölwechsel hilft, mag ja sein. Ich sehe hier nur nicht die wirkliche Ursache, sondern die Linderung der Auswirkung. Deshalb erwarte ich eigentlich auch irgendwann, eine gescheite Lösung von Audi. Mag sein, dass es diese in der Konstruktion schon gibt, nur an die "Öl-Lösung" glaube ich nicht, dies ist ein funktionierender Workaround.
Zitat:
Original geschrieben von christians
"Der neue 2,4L 4V MPI Motor, Tabelle2, basiert konstruktiv als Hubraumvariante auf dem 3,2 L 4V FSI Motor." aus "Der neue A6", ATZ MTZ.Zitat:
....der 2,4er kann nicht betroffen sein,weil er noch keinen Alu-Silizium Block besitzt!
Zwar steht da nichts zum Block drin, es ist aber eindeutig nicht der Motor des 4B.
...tja...was soll ich sagen...der christians hat recht...bei meinen "Nachforschungen" habe ich nur auf den 3,2er geachtet und dabei die kleineren Hubräume vernachlässigt und deswegen den 2,4er vermeintlich für ein "überbleibsel" aus dem 4b gehalten...sorry,mein Fehler🙁
Liebe 2,4er Fahrer...Willkommen im Club🙁
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...tja...was soll ich sagen...der christians hat recht...bei meinen "Nachforschungen" habe ich nur auf den 3,2er geachtet und dabei die kleineren Hubräume vernachlässigt und deswegen den 2,4er vermeintlich für ein "überbleibsel" aus dem 4b gehalten...sorry,mein Fehler🙁Zitat:
Original geschrieben von christians
"Der neue 2,4L 4V MPI Motor, Tabelle2, basiert konstruktiv als Hubraumvariante auf dem 3,2 L 4V FSI Motor." aus "Der neue A6", ATZ MTZ.
Zwar steht da nichts zum Block drin, es ist aber eindeutig nicht der Motor des 4B.
Liebe 2,4er Fahrer...Willkommen im Club🙁
Klar, war den Käufern bewusst. Der 2,4 wurde als neuer (kleiner) 3,2 verkauft. Nie als alter Motor.
Der 2,4 scheint mir weitestgehend unverschont, warum auch immer. Ich glaube das hat Gründe, welche dies auch sein werden. Womöglich hat er mehr Reserven, weil weniger Leistung. Grossvoluminge Benziner mit relativ wenig Leistung, galten früher als praktisch unkaputtbar.
Ohne die 3.2 Thematik zu kennen (logischerweise), habe ich damals schon gehofft, der Motor/Getriebe müsste eigentlich halten, da er relativ viel Hubraum pro PS hat. Ich weiss, dass dies eher Sprit kostet. Aber das umgekehrte "mehr Leistung pro Hubraum" ist offenbar schwerer bzgl. Haltbarkeit.
Hallo ,
Habe Mittwoch meinen abgeholt!!Schnurrt wie ne Katze nach 500km nochmal Ölwechsel damit der Dreck raus kommt und dann mal schauen was passiert!!Erstmal habe ich jetzt 2 Jahre Gewährleistung auf den Motor!!Aussen haben Sie ihn zwar gestriegelt wie sonst was ,leider hat die Motorabdeckung einige Ölige Handabdrücke abbekommen,kennt jemand nen Gutes Mittel um die Weg zu bekommen??Möglichst ohne die Abdeckung Aufzulösen???
Zitat:
Original geschrieben von Hundetransporter68
Hallo ,
Habe Mittwoch meinen abgeholt!!Schnurrt wie ne Katze nach 500km nochmal Ölwechsel damit der Dreck raus kommt und dann mal schauen was passiert!!Erstmal habe ich jetzt 2 Jahre Gewährleistung auf den Motor!!Aussen haben Sie ihn zwar gestriegelt wie sonst was ,leider hat die Motorabdeckung einige Ölige Handabdrücke abbekommen,kennt jemand nen Gutes Mittel um die Weg zu bekommen??Möglichst ohne die Abdeckung Aufzulösen???
Also verstehe ich richtig. Du hast jetzt einen neuen Motor drin und hast zwei Jahre Gewährleistung auf den Motor. Was haben sie dir denn für einen eingebaut? Neuen vom Werk? Bzw. wieviel hatte dein alter Motor gelaufen als er den Schaden hatte?
Ich frage, weil mein Händler wo ich noch die Gebrauchtwagengaranite habe, mir jetzt einen Motor von Audi Ingolstadt einbauen will der wohl 100 Std auf einem Prüfstand gelaufen ist. Dann will er mir nur 1 Jahr Gewährleistung geben. Habe jetzt zwar eh schon einen Anwalt eingeschlatet, weil sonst wird man ja heute eh nur noch verarscht...
Derzeit Motorschaden bei 52.400km.
Begann mit Klappern im Motorraum. Kompression wurde gemessen, Zylinder 2 nur 6bar statt 11bar.
Motor zerlegt, siehe da! Klassischer Fall von Beschichtung aufgelöst, Kolbenkipper. Kulanz will KEINER 😕 übernehmen, dafür greift die Gebrauchtwagengarantie mit 90% für Teile und komplett für Arbeit. Ärgerlich. Bin gespannt, wie die Sache noch ausgeht...😕
@Gt2
Alles ab Werk. Schade drum, erst recht bei dieser kümmerlichen Leistung.
Hast du zufällig, zum falschen Zeitpunkt, mit falscher Blickrichtung, aus dem Fenster geschaut? Falls ja, dann bist Du schuld. Oder hast du gar, nicht die ulimativen Öl-Wechsel Infos beachtet.
Zitat:
Klassischer Fall von Beschichtung aufgelöst,
Klassisch ja, aber eine Beschichtung gibt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
@Gt2Alles ab Werk. Schade drum, erst recht bei dieser kümmerlichen Leistung.
Hast du zufällig, zum falschen Zeitpunkt, mit falscher Blickrichtung, aus dem Fenster geschaut? Falls ja, dann bist Du schuld. Oder hast du gar, nicht die ulimativen Öl-Wechsel Infos beachtet.
.....wieder mal ein Prima Beitrag von Dir.....Du hast es immer noch nicht Kapiert.....Deine zynischen Kommentare helfen niemanden🙄
Hey 3.2er....🙂 hab seit nen halben Jahr ein 3.2er..hab oh das klackern im Motorraum 🙁 aber nur wenn der langsam warm wird...und dann bei voller Betriebstemperatur ( 90 Gard ) ist es immer zu hören..Hab jetzt 90000km weg..hatte jetzt mein Service mit Öl wechsel dachte da gehts vielleicht bissl weg aber nein Geräusch ist immer noch da...Werd ich wohl mal zur Werkstatt fahren müßen..
Was kann ich da machen lassen um festzustellen was das ist und nicht mit dem BILLIGEN Satz, "Das ist normal die klackern alle so """" abgespeist zu werden??????