3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1979 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
aber der Block bestimmt doch nicht primär die Haltbarkeit des Motors, denke ich mal.Mir ging es darum, ob es konstruktionsbedingt Vorteile gibt, bei dem 2,8 FSI und ggf. bei welchem Baujahr. Auch woran diese dann liegen. Alles nur bezüglich Haltbarkeit. Danke.
...nein,das Öl bestimmt die Haltbarkeit des Motors...der Block ist nur das was Kaputt geht....🙄😁
(undweiterhinthreadzumüllnurweilmancheleutenichtlesenkönnenodermöchtenkopfschüttelundweck)
laut einer TPI von Audi wurde das Hohnverfahren ab einer gewissen Motornummer umgestellt- die alten 3.2er haben ALLE das alte verfahren wo es gehäuft zu Kolbenkippern kommen kann ---die Motoren sind aber in Serie ausgelaufen-
die neuen werden alle anders gehohnt- beim A5 3.2er ab Motornummer CALA 002350 ---ich hab vorm Kauf extra drauf geachtet - meiner hat nämlich CALA 002465 und ist somit neuer und anders behandelt.
die 2.8er sind alle im neuen Verfahren gehohnt - somit "sollte" da nix passieren.
Ich glaub auch man hat das größtenteils selbst in der Hand wielang der Motor hält- wenn ich meinem längere Zeit auf der Autobahn fahre - Tempo im Durschschnitt 160 - dann kann ich den mit 8- 8.5 Liter bewegen.
Wenn ich dann schonmal lese "MEINER KOMMT IM SCHNITT NICHT UNTER 17 Liter" dann weiss ich wie der fährt und warum der Motor hops geht- Wagen an, Motor kalt, gib ihm, is doch klar das der dann verreckt.
Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
laut einer TPI von Audi wurde das Hohnverfahren ab einer gewissen Motornummer umgestellt- die alten 3.2er haben ALLE das alte verfahren wo es gehäuft zu Kolbenkippern kommen kann ---die Motoren sind aber in Serie ausgelaufen-die neuen werden alle anders gehohnt- beim A5 3.2er ab Motornummer CALA 002350 ---ich hab vorm Kauf extra drauf geachtet - meiner hat nämlich CALA 002465 und ist somit neuer und anders behandelt.
die 2.8er sind alle im neuen Verfahren gehohnt - somit "sollte" da nix passieren.
Ich glaub auch man hat das größtenteils selbst in der Hand wielang der Motor hält- wenn ich meinem längere Zeit auf der Autobahn fahre - Tempo im Durschschnitt 160 - dann kann ich den mit 8- 8.5 Liter bewegen.
Wenn ich dann schonmal lese "MEINER KOMMT IM SCHNITT NICHT UNTER 17 Liter" dann weiss ich wie der fährt und warum der Motor hops geht- Wagen an, Motor kalt, gib ihm, is doch klar das der dann verreckt.
@Arni1984,
was ist eine TPI?
Ein Anruf meinerseits,heuer im Frühjahr,beim Blockhersteller Kolbenschmidt ergab keine Hinweise auf ein geändertes Honverfahren!
Wenn ja,wurde das Honverfahren bei allen Blöcken(Hubräume) geändert?
TPI - technische Produkt Information
Da teilt VW (und alle anderen Konzernmarken) den Werkstätten mit, wo es Änderungen, Probleme, Lösungen oder reines Kundenversagen ;-) ist (in Bezug auf die Technik der Fahrzeuge)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von davidshoes
TPI - technische Produkt InformationDa teilt VW (und alle anderen Konzernmarken) den Werkstätten mit, wo es Änderungen, Probleme, Lösungen oder reines Kundenversagen ;-) ist (in Bezug auf die Technik der Fahrzeuge)
...OK...Danke für die Info!
Ich werde Kolbenschmidt nochmals auf "den Zahn fühlen"...Kontaktformular(Anfrage) habe ich bereits gesendet...mal sehen,je nachdem wie die Antwort ausfällt,werde ich mich vielleicht noch hinters Telefon klemmen.....ich berichte hier wieder!
wenn ihr die haube aufmacht und der motor läuft, klackert es bei euch auch so bisschen aus dem schaltsaugrohrgehäuse? ist dass normal? da meine werkstatt sich nicht sicher ist ob es normal ist.
hört sich aber nicht gefährlich an!
Mal was anderes....
Was für Möglichkeiten gibt es, wenn der Motor hin die Garantie ausgelaufen sind ?
1. Neuer Teilemotor mit Block, Kolben ohne Zylinderkopf kostet ca. 3100 Euro im Austausch...
Umbau in einem Fachbetrieb (muss nicht Audi sein) - Kosten ??
2. Motor instandsetzten lassen... aber wo ?? Habe schon diverse Instandsetzer kontaktiert.. ohne Erfolg.
3. Gebrauchten Komplettmotor ca. 2900 Euro im Austausch mit Gewähleistung .... leider nur 1 Jahr und wer sagt, dass der auch nicht kaputtt geht?
4. ???
Wie ja jeder weiss, habe ich ja schon den 3. Motor drin.... neuerdings springt er miserabel an... wenn er warm war und eine Zeit stand, dann springt er erst nach ein paar Versuchen an!!
Außerdem vibriert er zw. 2000-3000 u/min ungewöhnlich und es fühlt sich nach einem "harten" Motorlauf an.
Wenn er 1 oder 2 Tage stand, rasselt außerdem die Steuerkette während des Startvorgangs :-(
Ölverbrauch auf 10.000 km vielleicht 0,2 Liter.
Ich werde mal die Zündkerzen wechseln... glaube aber nicht, dass es besser wird.
Gruß
Daniel
hab mal wieder was schönes gefunden :-(((
8000 km... wie bei meinem
Schönes Video, mit den Details.
Denke es liegt klar am Öl. Wer nicht täglich darauf schaut, ob nun LL 4 drin ist, welches es noch nicht gibt, hat es nicht verdient dies Auto zu fahren. Ferner alle 5 TKM Ölwechsel.
Also 3.2 , 104tkm, mod.05! was denn nun besser 5w40 oder 0w40? oder ist es egal? war es nicht auch so das bei höherer laufleistung 0w40 vieleicht zu dünn ist?
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...OK...Danke für die Info!Zitat:
Original geschrieben von davidshoes
TPI - technische Produkt InformationDa teilt VW (und alle anderen Konzernmarken) den Werkstätten mit, wo es Änderungen, Probleme, Lösungen oder reines Kundenversagen ;-) ist (in Bezug auf die Technik der Fahrzeuge)
Ich werde Kolbenschmidt nochmals auf "den Zahn fühlen"...Kontaktformular(Anfrage) habe ich bereits gesendet...mal sehen,je nachdem wie die Antwort ausfällt,werde ich mich vielleicht noch hinters Telefon klemmen.....ich berichte hier wieder!
...so die Antwort von Kolbenschmidt ist seit Gestern da....bringt aber leider keine neuen Erkenntnisse.....es ist die Rede von einer Geheimhaltungsvereinbarung...sie dürfen also nichts aussagen...ich gebe trotzdem nicht so schnell auf und melde mich wieder,wenn ich was neues erfahren habe....und nochmals meine Bitte an die nichtbetroffenen in dieser "Runde"....müllt nicht den Thread zu.....Danke!
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Schönes Video, mit den Details.Denke es liegt klar am Öl. Wer nicht täglich darauf schaut, ob nun LL 4 drin ist, welches es noch nicht gibt, hat es nicht verdient dies Auto zu fahren. Ferner alle 5 TKM Ölwechsel.
Wieso liegt es am Öl bei dem Video ?
Der Wagen hat doch schon das neue LL und gerade erst 8000 km runter....
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Wieso liegt es am Öl bei dem Video ?Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Schönes Video, mit den Details.Denke es liegt klar am Öl. Wer nicht täglich darauf schaut, ob nun LL 4 drin ist, welches es noch nicht gibt, hat es nicht verdient dies Auto zu fahren. Ferner alle 5 TKM Ölwechsel.
Der Wagen hat doch schon das neue LL und gerade erst 8000 km runter....
Nein, liegt es wohl nicht. Ich wollte lediglich diese "Ölthese" etwas karikieren. Nehmt LL 3 statt 2, und demnächst LL 4, oder irgendwas was noch keiner erfunden hat (Öl). Der Motor ist nie schuld.
Der Motor geht vermutlich deshalb öfters kaputt, weil er sich bzgl. der technischen Konzeption auf Grenzen befindet. Welche dies sind, weiss ich nicht. Du/Ihr vielleicht. Aber hierzu gibt es ja viele unentwegte, die daran forschen. Gut so.Ich habe auch deinen Beitrag mit Interesse gelesen (Oberfläche, etc.). Ob dies nun stimmt, weiss ich nicht. Ich sehe da halt nur ein erhöhtes Risiko bei bestimmten Motoren.
Ich weiss nicht was ich machen soll... eigentlich bin ich total genervt von meinem Motor...
Am meisten fällt mir dass auf, wenn ich direkt von meinem Dienstwagen in meinen privaten Wagen umsteige...
Für einen 6-Zylinder läuft der total unruhig und vibriert deutlich... mein Dienst (4Zylinder) TDI ist dagegen eine Sänfte.
Kürzlich bin ich dann mal den 2,4er B5 eines Kollegen gefahren... unglaublich wie schön der läuft... so war ich es eigentlich immer gewohnt von meinen bisherigen 6-Zylindern...
Wie gesagt... neuerdings springt er auch noch immer schlechter an... das kann´s echt nicht sein :-(
Ich überlege schon wieder ernsthaft, ob ich ihn verkaufe - obwohl ich für den Preis nicht annähernd etwas Vergleichbares finde.
HIIIILLFEEE!
@Daniel Audifan
Ich verstehe deine innere Wut. Es macht auf Dauer richtig sauer, wenn man mit Kompromissen bei Dingen lebt, die man schätzt. Ehrlich gesagt, würde ich das Ding verkaufen, wenn es geht.
Mein 2,4 schnurrt wie eine Katze. Und wenn dies nicht so wäre, wäre Sie weg.
Dummerweise hat meine Werkstatt meiner Katze vor 1 Woche eins aufs Dach gegeben. Oh Gott. Motto: Pleiten, Pech & Pannen. Nun dümmpele ich mit einem sehr schlecht ausgestatteten 2,7 TDI rum. Nun ja. Ich möchte mit so einem Kompromiss nicht dauerhaft leben.