3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi.A6.4Fer..
Hey 3.2er....🙂 hab seit nen halben Jahr ein 3.2er..hab oh das klackern im Motorraum 🙁 aber nur wenn der langsam warm wird...und dann bei voller Betriebstemperatur ( 90 Gard ) ist es immer zu hören..Hab jetzt 90000km weg..hatte jetzt mein Service mit Öl wechsel dachte da gehts vielleicht bissl weg aber nein Geräusch ist immer noch da...Werd ich wohl mal zur Werkstatt fahren müßen..Was kann ich da machen lassen um festzustellen was das ist und nicht mit dem BILLIGEN Satz, "Das ist normal die klackern alle so """" abgespeist zu werden??????
...erzähle Deinem🙂 von den Kolbenkippern....bitte um eine Motor-Endoskopie...und hoffe....es kann aber auch noch andere Ursachen,für ein Klappern geben....entweder Hydrostößel oder Kettenspanner....viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von wiggum34
Also verstehe ich richtig. Du hast jetzt einen neuen Motor drin und hast zwei Jahre Gewährleistung auf den Motor. Was haben sie dir denn für einen eingebaut? Neuen vom Werk? Bzw. wieviel hatte dein alter Motor gelaufen als er den Schaden hatte?Zitat:
Original geschrieben von Hundetransporter68
Hallo ,
Habe Mittwoch meinen abgeholt!!Schnurrt wie ne Katze nach 500km nochmal Ölwechsel damit der Dreck raus kommt und dann mal schauen was passiert!!Erstmal habe ich jetzt 2 Jahre Gewährleistung auf den Motor!!Aussen haben Sie ihn zwar gestriegelt wie sonst was ,leider hat die Motorabdeckung einige Ölige Handabdrücke abbekommen,kennt jemand nen Gutes Mittel um die Weg zu bekommen??Möglichst ohne die Abdeckung Aufzulösen???Ich frage, weil mein Händler wo ich noch die Gebrauchtwagengaranite habe, mir jetzt einen Motor von Audi Ingolstadt einbauen will der wohl 100 Std auf einem Prüfstand gelaufen ist. Dann will er mir nur 1 Jahr Gewährleistung geben. Habe jetzt zwar eh schon einen Anwalt eingeschlatet, weil sonst wird man ja heute eh nur noch verarscht...
Ne ne nur ein Teilemotor!!mein alter hatte gerade mal 55000km weg gehabt und auf 2 Zylindern hatte er diese Schleifspuren!!Bei meiner Gebrauchtwagengarantie brauchte man nur maximal 250 Euro zahlen!!Wenn Inspektionen eingehalten worden sind !!Versuch mal über Ingolstadt!!Die Autohäuser versuchen immer den billigsten weg!!Nen Teilemotor kostet schon über 3000 Euro ohne Einbau!!wenn Du nen kpl. neuen bekommst sind es mal so um die 12000 Euro!!!Desweiteren mache ich wieder ein Longlife Service!!Motor wurde nach neusten TPI geprüft und mein Serviceberater hat nichts was dagegen spricht!!Öl ist das nach LL 3 vorgeschriebene
Und nun steht er wieder beim freundlichen!!Ruckelt, Kontrollleuchte vom Abgassystem blinkt und teilweise steht sie auf Dauerleuchten!! Er nimmt schlecht Gas an, lässt sich schwer Lenken!!!Mein Berater war die Tage auf Lehrgang!!Man wird der sich freuen den Wagen wieder zusehen:-)))Hat ihm auch schon so manches Haar grau gefärbt!!Ist jetzt keine Woche her das ich ihn abgeholt habe!!!Wenn, dann kommt es Dicke!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hundetransporter68
Und nun steht er wieder beim freundlichen!!Ruckelt, Kontrollleuchte vom Abgassystem blinkt und teilweise steht sie auf Dauerleuchten!! Er nimmt schlecht Gas an, lässt sich schwer Lenken!!!Mein Berater war die Tage auf Lehrgang!!Man wird der sich freuen den Wagen wieder zusehen:-)))Hat ihm auch schon so manches Haar grau gefärbt!!Ist jetzt keine Woche her das ich ihn abgeholt habe!!!Wenn, dann kommt es Dicke!!!
UUUUUUUUfffffffff nur die Zündspule!!!!
Ähnliche Themen
Ich habe eigentlich vor im Sommer meinen Focus ST zu verkaufen und von dem Erlös mir einen A5 3.2 FSI mit 100-150tkm zu kaufen. Aber das was ich hier liese macht einem ja richtig Angst. Wir im Focus ST Forum schreien schon rum weil bei 200+ KmH die vordere Unterbodenverkleidung die Fahrbahndecke küsst und sich dann in Kleinteile explodiert (Ford weiß von nix hat aber auch keine Unterbodenverkleidung mehr als Ersatzteil lieferbar *g*).
Die Fahrzeuge die mich wirklich interessieren haben riesen Probleme wie kann das sein? Der Phaeton TDI V10 sorgt dank 750Nm gerne mal dafür das sich das Automatikgetriebe zerlegt und beim A6 macht der V6 die Biege. Hätte nie gedacht das die Motorqualität bei einem nicht Premiumhersteller das Fehlerunanfälligste Bauteil ist (nagut das Ding kommt eigentlich von Volvo). Wir betreiben den Motor eigentlich alle überhalb der Spezifikation und selbst mit 50-70PS mehr macht der keine Zicken.
Der Grund warum ich meine Fühler nach A6, Phaeton, vielleicht 545i ausstrecke sind die Gimmicks. Ich bin ein Fan davon wenn das Auto von Innen wie ein Flugzeug Cockpit aussieht. Im Focus ST (immerhin als er raus gekommen ist die höchste Ausstattungsvariante) hat ein zwei Zeilen BordComputer und das 7 Zoll Touchscreen Navi (2700€ Aufpreis) sieht aus wie aus dem Mittelalter (nicht das Modul selber sondern die Software).
Wir haben einen VW Passat (aktuelle Baureihe) als Firmenwagen und als ich gesehen habe was dort alles im BC eingestellt werden kann, war ich begeistert (aber die Optik des Passats gefällt mir absolut nicht).
Ich dachte eigentlich immer so selbsternannte Premiumhersteller hätte eine bessere Verarbeitungsqualität. Hatte eher damit gerechnet, dass bei soviel technischem Schnickschnak mal was nicht klappt aber das die Motoren die Biege machen, oder die Getriebe........ immer so sachen die ********* teuer sind. Ich denke mal da muss ich eher auf einen 4.2 sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Hagiman2000
Ich habe eigentlich vor im Sommer meinen Focus ST zu verkaufen und von dem Erlös mir einen A5 3.2 FSI mit 100-150tkm zu kaufen. Aber das was ich hier liese macht einem ja richtig Angst. Wir im Focus ST Forum schreien schon rum weil bei 200+ KmH die vordere Unterbodenverkleidung die Fahrbahndecke küsst und sich dann in Kleinteile explodiert (Ford weiß von nix hat aber auch keine Unterbodenverkleidung mehr als Ersatzteil lieferbar *g*).Die Fahrzeuge die mich wirklich interessieren haben riesen Probleme wie kann das sein? Der Phaeton TDI V10 sorgt dank 750Nm gerne mal dafür das sich das Automatikgetriebe zerlegt und beim A6 macht der V6 die Biege. Hätte nie gedacht das die Motorqualität bei einem nicht Premiumhersteller das Fehlerunanfälligste Bauteil ist (nagut das Ding kommt eigentlich von Volvo). Wir betreiben den Motor eigentlich alle überhalb der Spezifikation und selbst mit 50-70PS mehr macht der keine Zicken.
Der Grund warum ich meine Fühler nach A6, Phaeton, vielleicht 545i ausstrecke sind die Gimmicks. Ich bin ein Fan davon wenn das Auto von Innen wie ein Flugzeug Cockpit aussieht. Im Focus ST (immerhin als er raus gekommen ist die höchste Ausstattungsvariante) hat ein zwei Zeilen BordComputer und das 7 Zoll Touchscreen Navi (2700€ Aufpreis) sieht aus wie aus dem Mittelalter (nicht das Modul selber sondern die Software).
Wir haben einen VW Passat (aktuelle Baureihe) als Firmenwagen und als ich gesehen habe was dort alles im BC eingestellt werden kann, war ich begeistert (aber die Optik des Passats gefällt mir absolut nicht).
Ich dachte eigentlich immer so selbsternannte Premiumhersteller hätte eine bessere Verarbeitungsqualität. Hatte eher damit gerechnet, dass bei soviel technischem Schnickschnak mal was nicht klappt aber das die Motoren die Biege machen, oder die Getriebe........ immer so sachen die ********* teuer sind. Ich denke mal da muss ich eher auf einen 4.2 sparen.
@Hagimann2000,
...zunächst mal,hat der 4,2er die gleiche Motor-Technologie wie der 3,2er und ja,es gab auch schon beim 4,2er Kolbenkipper!
Dann mal was grundsätzliches zu den Foren,wenn man immer auf diese hören würde,dürfte man sich vieles nicht kaufen(ich hätte dann z.B. auch mein Motorrad,eine KTM ,nicht😉)
In einem Forum sind nunmal die ganzen negativen Ereignisse die es bei einer Sache geben kann,gebündelt!Das liegt in der Natur der Foren!
Ich für meinen Teil fahre den 3,2er seit nun 2,5 Jahren und 40 000 Km(gekauft mit 9500) ohne das geringste Problem!
All die negativen Dinge,die hier im Forum so geschildert werden(und man denken könnte jeder A6 sei davon betroffen)hat meiner nicht!
Der Motor schnurrt leiser als ein Kätzchen,geht ausreichend gut,verbraucht wenig und ich kann ihn Dir nur empfehlen!
Viel Glück,bei Deiner Wahl!
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
oder 3.0t dann bleibst wenigstens beim turbo...
Der 3.0 T ist mit Kompressor aufgeladen und nicht per Turbolader.
Kannst dich mal schlau machen, es gibt kein Auto wo es nicht zu Motorschäden oder sonstigen Problemen kommt.
Der 3.2er liegt da ein wenig überm Durchschnitt, aber das heisst nicht das jeder 3.2er einen Kolbenkipper erleidet.
Beim BMW 3.0D kommt es auch häufiger zu Motorschäden, weil sich die Drallklappe verabschiedet und diese angesaugt wird und dann den Turbo zerlegt und die Einzelteile dann im Motor laden und diesen zerstören.
Bei den Benz CDI ist ein Motorschaden auch keine Seltenheit... also von daher.... egal was man kauft, man kann Glück oder Pech haben.
Der 5 Zylinder im Focus ST welcher von Volvo stammt ist ein toller und robuster Motor...
Leider tauscht Volvo diesen immer mehr gegen 2.0T 4 Zylinder aus.
Mal sehen wann diese Motoren im Ford landen.
Ich bin vor einigen Jahren den Focus ST in Orange probegefahren... einmal zügig an der Ampel gestartet und dann hatte es die Antriebswelle abgerissen... das Fahrzeug hatte einige kleine Mängel (Dichtung an der Windschutzscheibe hatte sich gelöst usw)
Fazit, sie kochen alle nur mit Wasser... egal was du dir kaufst, du kannst mich jedem Auto Glück haben oder auf die Nase fallen...
Der Focus ST ist bei weitem nicht Fehlerlos und ich kann nur aus meiner persönliche Erfahrung sprechen. Ich hatte ein Fiat Bravo und aktuell den Focus ST und beide hatten Ihre Macken aber wie soll ich das ausdrücken ..... im Low Budget Sektor. Ich habe noch nicht im BMW Forum geschaut aber es scheint so als hätten die Premium Hersteller auch Premium Probleme was den Geldbeutel angeht. Ich habe kein Problem das bei einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse auch die Inspektionskosten sich in der oberen Mittelklasse befinden, aber das die mit wohl teuersten Bauteile eines Fahrzeuges die Problemkinder bei den Premiumherstellern sind ist schon ungewöhnlich.
Der Motor und das Getriebe/Kupplung sind beim ST fast unkapputbar. Viele fahren den ST statt mit 225PS und 320Nm mit 280PS und 440Nm und haben keine Probleme. Aktuell gibt es einen Sammeltread (ist hier übrigends im Titel falsch geschrieben, denn eine Bedrohung ist er nur für den Geldbeutel *g*) für die Unterbodenverkleidung und die kostet beim freundlichen 40€ und bekommt man mit Kabelbindern auch so fest, dass Sie nicht wieder bei 200 und mehr die Biege macht.
Das sich in einem Forum viele nur Anmelden wenn Sie Probleme haben, ist schon richtig aber ich denke mal jeder kann verstehen das ich hier lieber einen Sammelthread sehen würde weil der Hintere Heckscheibenmotor nach Jahren ausfällt oder die hinteren PDC Sensoren den Geist aufgeben und nicht von Motor und Getriebe (im VW Forum) Schäden in Regionen von mehreren tausend Euro liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Hagiman2000
Der Focus ST ist bei weitem nicht Fehlerlos und ich kann nur aus meiner persönliche Erfahrung sprechen. Ich hatte ein Fiat Bravo und aktuell den Focus ST und beide hatten Ihre Macken aber wie soll ich das ausdrücken ..... im Low Budget Sektor. Ich habe noch nicht im BMW Forum geschaut aber es scheint so als hätten die Premium Hersteller auch Premium Probleme was den Geldbeutel angeht. Ich habe kein Problem das bei einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse auch die Inspektionskosten sich in der oberen Mittelklasse befinden, aber das die mit wohl teuersten Bauteile eines Fahrzeuges die Problemkinder bei den Premiumherstellern sind ist schon ungewöhnlich.Der Motor und das Getriebe/Kupplung sind beim ST fast unkapputbar. Viele fahren den ST statt mit 225PS und 320Nm mit 280PS und 440Nm und haben keine Probleme. Aktuell gibt es einen Sammeltread (ist hier übrigends im Titel falsch geschrieben, denn eine Bedrohung ist er nur für den Geldbeutel *g*) für die Unterbodenverkleidung und die kostet beim freundlichen 40€ und bekommt man mit Kabelbindern auch so fest, dass Sie nicht wieder bei 200 und mehr die Biege macht.
Das sich in einem Forum viele nur Anmelden wenn Sie Probleme haben, ist schon richtig aber ich denke mal jeder kann verstehen das ich hier lieber einen Sammelthread sehen würde weil der Hintere Heckscheibenmotor nach Jahren ausfällt oder die hinteren PDC Sensoren den Geist aufgeben und nicht von Motor und Getriebe (im VW Forum) Schäden in Regionen von mehreren tausend Euro liegen.
.....vollkommen Klar und Richtig,aber schließlich wirst Du ja nicht gezwungen einen Audi zu kaufen! Auch nicht von mir😉
Ich habe Dir nur meine bisherigen Erfahrungen mit dem Auto geschildert...es ist Dein Geld,Du kannst entscheiden!
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...so die Antwort von Kolbenschmidt ist seit Gestern da....bringt aber leider keine neuen Erkenntnisse.....es ist die Rede von einer Geheimhaltungsvereinbarung...sie dürfen also nichts aussagen...ich gebe trotzdem nicht so schnell auf und melde mich wieder,wenn ich was neues erfahren habe....und nochmals meine Bitte an die nichtbetroffenen in dieser "Runde"....müllt nicht den Thread zu.....Danke!Zitat:
Original geschrieben von Airway
...OK...Danke für die Info!
Ich werde Kolbenschmidt nochmals auf "den Zahn fühlen"...Kontaktformular(Anfrage) habe ich bereits gesendet...mal sehen,je nachdem wie die Antwort ausfällt,werde ich mich vielleicht noch hinters Telefon klemmen.....ich berichte hier wieder!
Hallo Leute,
...es gibt neues an der"Front"...na ja,besser gesagt eigentlich nicht🙁
Gestern bekam ich eine Antwort auf meine Anfrage bei Audi(diese hatte ich gleich nach der Antwort von Kolbenschmidt gesendet)Zuerst wurde ich um Geduld gebeten..."meine Anfrage wird schnellstmöglich bearbeitet"...gestern dann,die endgültige Antwort,hier nun in groben Auszügen:
Genauso wie Sie, haben wir hohe Qualitaetsansprueche an unsere Marke und auch
an eine umfassende, individuelle Betreuung unserer Kunden. Seien Sie
versichert, dass die Qualitaet der Audi Fahrzeuge staendig kontrolliert wird.
Leider koennen wir - wie andere Automobilhersteller auch - trotz aller
Massnahmen der Qualitaetssicherung nicht ausschliessen, dass einzelne Bauteile
Beanstandungen aufweisen.
Die Lebensdauer eines Audi Motors ist von vielen individuellen
Einflussfaktoren abhaengig. Einige davon, wie die Fahrzeugbeanspruchung, Kurz-
oder Langstreckenfahrweise oder die regelmaessige Wartung und Pflege, liegen
im Einflussbereich des Fahrers. Wie bei vielen anderen Fahrzeugkomponenten,
die einem Verschleiss unterliegen, kann daher auch hier keine
Mindestlebensdauer festgeschrieben werden.
Eine anhaltende Kritik zur Qualitaet konnten wir aber bisher von Seiten
anderer Fahrzeugbesitzer nicht notieren. Wir bitten Sie um Verstaendnis
dafuer, dass wir Hinweise aus Internetforen generell nicht kommentieren, da
diese auf Spekulationen beruhen koennen.
Besonders der letzte Abschnitt erstaunt mich ein wenig,da ich von einem Forum überhaupt nichts erwähnt hatte,in meiner Anfrage!?
Nun sei es,wie es ist...was wir tun können um unsere Audis so lange wie möglich am "Leben zu erhalten" wissen wir ja nun(siehe Thread) ....und sollte trotzdem mal ein Schaden auftreten,müssen wir halt auf die Kulanz von Audi hoffen.....in diesem Sinne,wünsche ich uns allen eine gute und vor allem lange Fahrt mit unseren Autos!
Nun, dann wünsche ich allen 3,2 FSI Autos gute Dinge.
Was soll Audi auch anders sagen. Die haben sich irgendwann entschieden, hier den Ball flach zu halten. Ist auch sicher richtig aus Firmenphilosophie.
Hey Leutz,
also wenn ich das so lese bekomme auch ich echt Bauchschmerzen...😰
Habe mir im August letzten Jahres einen gebrauchten 3.2 er zugelegt.
Gesehen, gefahren, verliebt....und gekauft.
Seitdem es so kalt ist, habe ich beim Starten, ein kurzes (wirklich kurzes) Rasselgeräusch. Ok, zur Zeit fahr ich echt wenig, da es unser Familienwagen ist, und nur für längere Touren mit Kind und Kegel bestimmt ist. Dachte daran, dass ja auch erstmal das Öl hochgepumpt werden muss.
Aber was mir auch auffällt ist, dass ich beim langsamen Beschleunigen oder Halten der Geschwindigkeit das Gefühl habe, dass kurzzeitig die Leistung abfällt, also son leichtes Rucken vorhanden ist (wie gesagt, solang er kalt ist).
Das Auto hat nun 59.800 KM runter.
Leider hatte ich von Anfang an ein paar Probleme, bereits ein Tag, nachdem er auf meiner Auffahrt stand😰
1. Ölverlust (Simmering)
- Ok, nix schlimmes🙄, in die Werkstatt gefahren, nächsten Morgen rief der Freundliche an und sagt, Schwungscheibe gebrochen, Kupplung zerrupft, Kettendeckel undicht...
Zum Glück kam die Garantie dafür auf (Nur Material Kupplung musst ich bezahlen)
2. von Anfang an, stank der Dicke nachm Volltanken dermaßen nach Benzin, also für paar Minuten unters Auto gelegt und siehe da, da lief der Saft des Autolebens auf die Erde. Wieder zum 🙂 Letztendlich waren es 2 Gummidichtungen im Entlüftungsschlauch, die beim Einbau gequetscht und dadurch undicht waren. Kosten musste ich aber zu 100% tragen (Schade)
Aber gut, am Thema vorbei.
Habe jetzt echt die Hosen voll, dass sich auch bei mir die Problematik ankündigt.
Würde mich freuen, wenn man mir n Tip geben könnte, was ich nun machen soll.
Hatte an ne Endoskopie gedacht, der 🙂 meinte so 170 Eus.
Ist das vorstellbar?
Gruß und Danke im Voraus
Marc
Zitat:
Original geschrieben von on duty
Hey Leutz,Zum Glück kam die Garantie dafür auf (Nur Material Kupplung musst ich bezahlen)
2. von Anfang an, stank der Dicke nachm Volltanken dermaßen nach Benzin, also für paar Minuten unters Auto gelegt und siehe da, da lief der Saft des Autolebens auf die Erde. Wieder zum 🙂 Letztendlich waren es 2 Gummidichtungen im Entlüftungsschlauch, die beim Einbau gequetscht und dadurch undicht waren. Kosten musste ich aber zu 100% tragen (Schade)
Aber gut, am Thema vorbei.
Habe jetzt echt die Hosen voll, dass sich auch bei mir die Problematik ankündigt.
Würde mich freuen, wenn man mir n Tip geben könnte, was ich nun machen soll.
Hatte an ne Endoskopie gedacht, der 🙂 meinte so 170 Eus.Ist das vorstellbar?
Gruß und Danke im Voraus
Marc
Wieso griff in beiden Fällen nicht die Sachmängelhaftung?
Glaub auch nicht, das eine Kupplung bei 59k Km kaputt gehen darf.
Wenn ein defekt am Motor festgestellt wird, bezahlt die Endoskopie doch eh die Garantie.
Zumindest wird die Suche nach der Fehlerursache bei mir, bisher immer von dieser bezahlt.
Und bisher wurde immer mit Erfolg gesucht.
Hallo,
gut wegen der Kupplung hab ich vergessen zu erwähnen...
Aufgrund der gebrochen Schwungscheibe, war diese zerrupft.
Gut, es war nicht so schlimm, dass sie zwingend gewechselt hätte werden müssen, aber sie war halt in Mitleidenschaft gezogen und das Audi Zentrum lag mir nahe, die sporadisch gleich mit wechseln zu lassen, da es sein könnte, dass die Lebenserwartung der Kupplungsscheibe nun nicht mehr so hoch sei.
Außerdem hab ich quasi fürn Kupplungswechsel "nur" 270 Eus bezahlt, ich glaub da kann man nicht meckern, dann hab ich das gemacht.
Wegen Sachmangelhaftung...In den Garantiebedingungen des VVD steht es schwarz auf weiß:
Kupplung und Undichtigkeiten/Leckagen sind von der Garantie ausgenommen. Und deswegen mit Anwalt etc. weiß ich nicht, ob sichs gelohnt hätte. Sofern die Selbstbeteiligung meiner Rechtsschutz schon höher ist, als die Reparaturleistung.
Gruß