3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
160.000km 3.2 FSI Quattro,
seit ca 1 Woche komisches Klackern ausm motorraum, werkstatt meinte auf die schnelle Nockenwelle Bank 2 da FSP leer ist.
Diagnose muss noch gemacht werden...
🙁
Zitat:
Original geschrieben von bigaudi
Wenn du den Wagen noch keine 12 Monate hast, erkundige dich bei einem Anwalt bezüglich "Händlergewährleistung" dann bezahlst du keinen Euro ...Zitat:
Original geschrieben von wiggum34
Hallo alle miteinander, (A6, 3,2 FSI, 108000 km, Bj. 10/04
zuerst wollte ich mich schon mal für die großen Diskussionen hier bedanken.............................................................Vielleicht können die Jungs die das schon hinter sich haben mir mit einem Tipp zur Seite stehen 😉
Natürlich will da kein Händler freiwillg von wissen 🙄 deshalb nur mit Anwalt!😎
Oh super, dass ist ne gute Idee. Das Problem ist ja auch, dass mein Dicker wie ihr ihn so lieb nennt, mittlerweile 108000 km gelaufen hat und ich nach der "Car Garantie" ab 100000 km nur noch 90 % ersetzt bekomme...
Das nächste Ding ist, dass ich einen Leihwagen brauche, aber ich denke das müsste doch auch irgendwie über die Garantie laufen können...
Danke schon mal für die Tipps! 😉
Jetzt steht mein Dicker also in der Werkstatt. Kostenvoranschlag liegt bei 13000 Euro und ein paar zerquetschte. Jetzt möchte der Händler wo ich ihn gekauft habe, dass ein unabhängiger Prüfer rein kommt und den Schaden begutachtet. Ich hoffe er stellt nichts anderes fest, aber da ich immer alle Service bzw. allgemein auch immer alles in einer Audiwerkstatt habe machen lassen, dürfte er ja nichts von mir verursachtes finden.
Jetzt muss ich erst mal abwarten was dabei raus kommt…
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kostja_A6_3.2_FSI
A6 3.2 FSI Bj: '04, 92.000 km. Keine Mängel,alles einwandfrei!
Du hast ihn schon über einen Monat, und immer noch keinen Mangel....Spitze🙄
Das sind die berühmten "unter zehn Beitrage", die ich schon mal erwähnte.
Ich hoffe für jeden, der einen "gesunden" 3,2er besitzt, dass der Motor ewig hält.
Noch mehr hoffe ich, dass die Kulanz bald 100% für die Geschädigten beträgt, dass würde auch die Mehrheit betreffen. Nur nützt alles schönreden nichts. Das ist ein MotorSCHADEN-Sammelthread.😉
LG
Warum ist eigentlich der 2,8 FSI anscheinend weniger betroffen?
Ist dies nur womöglich nur mein Eindruck, durch dieses Forum. Oder gibt es technische Gründe?
Las, glaube ich, das die Motoren im Prinzip bauartgleich sind.
Gibt es einen Zeitpunkt ab den man den 2.8 FSI bedenkenlos kaufen kann?
... auch wenn mal den LL-Service nimmt, die Öldebatte mag ich nicht, ich meine bedenkenlos kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Warum ist eigentlich der 2,8 FSI anscheinend weniger betroffen?Ist dies nur womöglich nur mein Eindruck, durch dieses Forum. Oder gibt es technische Gründe?
Las, glaube ich, das die Motoren im Prinzip bauartgleich sind.Gibt es einen Zeitpunkt ab den man den 2.8 FSI bedenkenlos kaufen kann?
... auch wenn mal den LL-Service nimmt, die Öldebatte mag ich nicht, ich meine bedenkenlos kaufen.
...vielleicht,weil es weniger 2,8er gibt😕...vielleicht weil es ihn erst seit 2 Jahren gibt und dadurch die Kilometerleistungen noch nicht so Hoch sind und dadurch(auch wenn Du jetzt das nicht magst) wohl die 2,8er nicht lange mit dem LL-Öl 2 gefahren wurden😕😕
Einen neuen wirst Du bedenkenlos kaufen können...auch einen neuen 3,0 TFSi oder einen neuen 4,2er oder....Du kaufst Dir einfach einen Diesel...🙄
@Airway
Ich fahre jetzt gerade einen Diesel (2.7 TDI) als Ersatzwagen, leider.
Ich habe echte Probleme einen bedingunglos zuverlässigen Benziner zu entdecken, bei Audi.
2,0 TSFI - Zahnriemen, no go.
2,8 FSI - bauartgleich zum Kolbenkipper-Marktführer
... der Rest ist mir zu gross. Brauche ich nicht.
Ich kenne keinen ähnlichen Motorschaden-Thread bei BMW, etwa 523i & Co.
Und warum die Motoren kaputt gehen ist mir egal, sie sollen es nicht.
Ich wünsche Toleranzen, die extrem viel Spielraum lassen.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
@AirwayIch fahre jetzt gerade einen Diesel (2.7 TDI) als Ersatzwagen, leider.
Ich habe echte Probleme einen bedingunglos zuverlässigen Benziner zu entdecken, bei Audi.
2,0 TSFI - Zahnriemen, no go.
2,8 FSI - bauartgleich zum Kolbenkipper-Marktführer
... der Rest ist mir zu gross. Brauche ich nicht.Ich kenne keinen ähnlichen Motorschaden-Thread bei BMW, etwa 523i & Co.
Und warum die Motoren kaputt gehen ist mir egal, sie sollen es nicht.
Ich wünsche Toleranzen, die extrem viel Spielraum lassen.
...gut,dann kauf dir halt einen Benziner der max. ein Jahr alt ist...sprich da müsste von Haus aus schon das LL 3 drinn gewesen sein,dann gibt es keine Schäden mehr...(alternativ ginge auch ein älteres Bj. mit ganz wenig Kilometern und dann gleich Ölwechsel machen)oder wieder einen Diesel....oder wenns gar nicht anders geht einen BMW😉
Sorry, mir geht es nicht in den Sinn, dass zwischen LL 2 und LL 3 solche Welten liegen, dass das Problem nicht eher am Motor als am Öl liegt. Damit sind wir aber bei der Öl-Debatte.
Ich erwarte solche Toleranzen vom Motor, dass er zwar nicht mit Kuhmilch, aber doch sicherlich mit jedem ordentlichen Motoröl auskommt, mehr oder weniger. Wenn er reihenweise kaputt geht, nur weil nicht das Hightech des übernächsten Jahres gebraucht wird, ist nicht das Öl, sondern die Konstruktion falsch.
Ein Murks-Motor, der es mit LL 3 halbwegs packt zu überleben, ist für mich kein Kompromiss.
Dann lieber Diesel. Der 2,7 scheint mir Steherqualitäten zu haben, also kein Weichei (a la 3,2 FSI).
Aber eigentlich mag ich lieber Benziner.
Schade, weil eigentlich gefällt mir der neue A6.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Sorry, mir geht es nicht in den Sinn, dass zwischen LL 2 und LL 3 solche Welten liegen, dass das Problem nicht eher am Motor als am Öl liegt. Damit sind wir aber bei der Öl-Debatte.Ich erwarte solche Toleranzen vom Motor, dass er zwar nicht mit Kuhmilch, aber doch sicherlich mit jedem ordentlichen Motoröl auskommt, mehr oder weniger. Wenn er reihenweise kaputt geht, nur weil nicht das Hightech des übernächsten Jahres gebraucht wird, ist nicht das Öl, sondern die Konstruktion falsch.
Ein Murks-Motor, der es mit LL 3 halbwegs packt zu überleben, ist für mich kein Kompromiss.
Dann lieber Diesel. Der 2,7 scheint mir Steherqualitäten zu haben, also kein Weichei (a la 3,2 FSI).
Aber eigentlich mag ich lieber Benziner.Schade, weil eigentlich gefällt mir der neue A6.
...Ok...Audi baut nur noch "Murks-Motoren"...Porsche(V8) auch...BMW(V12) auch...Lamborghini mit dem neuen V12 auch...
Wir sollten hier den Thread nicht weiter zumüllen,sondern ihn für wirklich Betroffene offen lassen!
Wünsche Dir viel Spaß und gute Fahrt mit dem Diesel......😮
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Warum ist eigentlich der 2,8 FSI anscheinend weniger betroffen?Ist dies nur womöglich nur mein Eindruck, durch dieses Forum. Oder gibt es technische Gründe?
Las, glaube ich, das die Motoren im Prinzip bauartgleich sind.Gibt es einen Zeitpunkt ab den man den 2.8 FSI bedenkenlos kaufen kann?
... auch wenn mal den LL-Service nimmt, die Öldebatte mag ich nicht, ich meine bedenkenlos kaufen.
Der 2.8 er FSI hat nichts mit dem hier erwähnten 3.2 FSI zu tun----der 2.8er ist ein Motor mit Audi Valvelift (ventilhubsteuerung) und basiert auf dem neuen 3.2 FSI mit Valvelift - Ersteinsatz im A5 und A4 -
der 3.2 er um den es hier geht ist der "alte" ohne Valvelift und ohne Spezialhohnung der Zylinderlaufbahnen - letzteres ist der Grund für die häufigen Schäden, da sich der Ölfilm nicht an den Zylinderwänden halten kann und dann Metall auf Metall trifft und sich gegenseitig wegarbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
Der 2.8 er FSI hat nichts mit dem hier erwähnten 3.2 FSI zu tun----der 2.8er ist ein Motor mit Audi Valvelift (ventilhubsteuerung) und basiert auf dem neuen 3.2 FSI mit Valvelift - Ersteinsatz im A5 und A4 -Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Warum ist eigentlich der 2,8 FSI anscheinend weniger betroffen?Ist dies nur womöglich nur mein Eindruck, durch dieses Forum. Oder gibt es technische Gründe?
Las, glaube ich, das die Motoren im Prinzip bauartgleich sind.Gibt es einen Zeitpunkt ab den man den 2.8 FSI bedenkenlos kaufen kann?
... auch wenn mal den LL-Service nimmt, die Öldebatte mag ich nicht, ich meine bedenkenlos kaufen.der 3.2 er um den es hier geht ist der "alte" ohne Valvelift und ohne Spezialhohnung der Zylinderlaufbahnen - letzteres ist der Grund für die häufigen Schäden, da sich der Ölfilm nicht an den Zylinderwänden halten kann und dann Metall auf Metall trifft und sich gegenseitig wegarbeitet.
Gibt es dazu die Motorkennungen?
Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
Der 2.8 er FSI hat nichts mit dem hier erwähnten 3.2 FSI zu tun----der 2.8er ist ein Motor mit Audi Valvelift (ventilhubsteuerung) und basiert auf dem neuen 3.2 FSI mit Valvelift - Ersteinsatz im A5 und A4 -Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Warum ist eigentlich der 2,8 FSI anscheinend weniger betroffen?Ist dies nur womöglich nur mein Eindruck, durch dieses Forum. Oder gibt es technische Gründe?
Las, glaube ich, das die Motoren im Prinzip bauartgleich sind.Gibt es einen Zeitpunkt ab den man den 2.8 FSI bedenkenlos kaufen kann?
... auch wenn mal den LL-Service nimmt, die Öldebatte mag ich nicht, ich meine bedenkenlos kaufen.der 3.2 er um den es hier geht ist der "alte" ohne Valvelift und ohne Spezialhohnung der Zylinderlaufbahnen - letzteres ist der Grund für die häufigen Schäden, da sich der Ölfilm nicht an den Zylinderwänden halten kann und dann Metall auf Metall trifft und sich gegenseitig wegarbeitet.
...bis auf die kleine Tatsache,das die beiden exakt den gleichen Motorblock verwenden hast Du ja recht(in Bezug auf die Ventilsteuerung)...die Hubraumreduzierung resultiert genauso wie beim 3,0 TFSI(ebenfalls gleicher Block) nur aus einer reduzierung des Hubs!(82,4mm anstelle von 92,8mm)
Nochmals um weiteren Expertenmeinungen vorzubeugen:alle Motorblöcke bestehen aus einer Aluminium-Silicium-Legierung(auch der 4,2er,der 5,2er,der 6,0er)und ausnahmslos alle werden Strukturgehont!
Und leider gabs auch schon bei den V8 vereinzelt Kolbenkipper!
aber der Block bestimmt doch nicht primär die Haltbarkeit des Motors, denke ich mal.
Mir ging es darum, ob es konstruktionsbedingt Vorteile gibt, bei dem 2,8 FSI und ggf. bei welchem Baujahr. Auch woran diese dann liegen. Alles nur bezüglich Haltbarkeit. Danke.