3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1979 Antworten
wir haben jetzt zwar viel über das Problem Steuerkettenspanner gesprochen aber woher kommt das Problem mit den kippenden Kolben und kann man das überhaupt irgendwie beeinflussen?
Ich weis es gehört nicht hieher aber liegt die Problematik mit den/dem Steuerkettenspanner/n beim Passat 3,2l V6 FSI auch wie hier beim Audi an den langen Oelwechselintervallen und falschem Oel oder liegt da das Problem woanders?
Zitat:
Original geschrieben von Grauluchs
wir haben jetzt zwar viel über das Problem Steuerkettenspanner gesprochen aber woher kommt das Problem mit den kippenden Kolben und kann man das überhaupt irgendwie beeinflussen?Ich weis es gehört nicht hieher aber liegt die Problematik mit den/dem Steuerkettenspanner/n beim Passat 3,2l V6 FSI auch wie hier beim Audi an den langen Oelwechselintervallen und falschem Oel oder liegt da das Problem woanders?
...steht doch alles schon in diesem Thread😮
Hi,
hat der 2.8 FSI auch solche Probleme?
Viele Grüße
XG
Zitat:
Original geschrieben von XG30_2000
Hi,hat der 2.8 FSI auch solche Probleme?
Viele Grüße
XG
...gehe 8 bzw. 10 Postings zurück und lese....😉
Ähnliche Themen
Mal ne Frage:
Hat einer von euch noch nen intakten 3,2er FSI Block zu Hause liegen bzw weiß wo man einen bekommen kann?
Einen bekannten hats auch erwischt, 80.000km
Hallo liebe Kettenspannergemeinde,
hab jetzt hier mal einiges darüber gelesen und einiges kommt mir sehr bekannt vor.
Hatte dieses Jahr im März mein Dicken zum 😉 gebracht, da er sporadisch extrem geklappert hat.
Hatte hier auch damals ein Video gepostet. Wo viele gleich meinten "Kolbenkipper".
Es war aber der Kettenspanner in Fahrtrichtung rechts oben. Dort hat sich ein Sieb gelöst und die Hydraulische spannung verklemmt.Beim Auslesen kam auch der Fehler Nockenwellensensor verstellt.
Das war bei 100tkm wurde repariert. Hatte dann das Öl gewechselt und auf 15t Intervalle geändert. Alles bestens, bis ich vor ein paar100 Kilometern das Castrol 5w30 edge mit din 50700 eingefüllt hab und wieder auf 30tkm Intervall umgestellt. Jetzt klappert er ab und zu wieder mit dem gleichen Geräuch. Audi sagt das es nicht am Öl liegen kann.
Ich denke jedoch schon das es am Öl liegt wurde hier ja auch schon gescrieben.
Meiner Meinung nach sind viele dieser Longlife Öle viel zu dünn.
Ich guck mal ob ich den Kettenspanner noch hab dann poste ich mal en pic hoch. Da sieht man deutlich den den kaputten Sieb.
Ansonten läuft er nach wie vor mit jetzt 122t km auf der Uhr😉
Zitat:
Original geschrieben von timo.a6.3,2
Hallo liebe Kettenspannergemeinde,
hab jetzt hier mal einiges darüber gelesen und einiges kommt mir sehr bekannt vor.
Hatte dieses Jahr im März mein Dicken zum 😉 gebracht, da er sporadisch extrem geklappert hat.
Hatte hier auch damals ein Video gepostet. Wo viele gleich meinten "Kolbenkipper".
Es war aber der Kettenspanner in Fahrtrichtung rechts oben. Dort hat sich ein Sieb gelöst und die Hydraulische spannung verklemmt.Beim Auslesen kam auch der Fehler Nockenwellensensor verstellt.
Das war bei 100tkm wurde repariert. Hatte dann das Öl gewechselt und auf 15t Intervalle geändert. Alles bestens, bis ich vor ein paar100 Kilometern das Castrol 5w30 edge mit din 50700 eingefüllt hab und wieder auf 30tkm Intervall umgestellt. Jetzt klappert er ab und zu wieder mit dem gleichen Geräuch. Audi sagt das es nicht am Öl liegen kann.
Ich denke jedoch schon das es am Öl liegt wurde hier ja auch schon gescrieben.
Meiner Meinung nach sind viele dieser Longlife Öle viel zu dünn.
Ich guck mal ob ich den Kettenspanner noch hab dann poste ich mal en pic hoch. Da sieht man deutlich den den kaputten Sieb.
Ansonten läuft er nach wie vor mit jetzt 122t km auf der Uhr😉
Video 3,2FSI mit defektem Kettenspanner. Dort ist mein Video
Wo ???😕
Zitat:
Original geschrieben von morpheus101
Wo ???😕
Im threat, Video 3,2FSI mit defektem Kettenspanner.
Hallo Leute bin neu hier.Habe mir einen A6 4f 3,2FSI quattro Bj 2005 vor 3 monaten mit 143 000 auf der Uhr gekauft Habe jetzt 153000km mit dem dicken runter und noch keine Probleme Bin SEHR SEHR zufrieden!143000km ist zwar bissel viel aber bin ja auch erst 19 ok fast 20!
Gruß David
Moin Moin, Habe meinen Gestern in die Werkstatt gebracht mit verdacht auf Motorschaden!!hat gerade mal 55000km gelaufen Bj 6/2005 !!Mal schauen was die Endoskopie sagt!!!Wenns ganz dicke kommt habe ich zum Glück noch Garantie und bin 250 Euronen los für nen neuen Block!!Ansonsten konnte ich vorher über den Motor nicht Klagen!!Mit 1l Öl fast 1 Jahr ausgehalten!!zum Nachfüllen versteht sich!!!!Da habe ich schon schlimmeres gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Hundetransporter68
Moin Moin, Habe meinen Gestern in die Werkstatt gebracht mit verdacht auf Motorschaden!!hat gerade mal 55000km gelaufen Bj 6/2005 !!Mal schauen was die Endoskopie sagt!!!Wenns ganz dicke kommt habe ich zum Glück noch Garantie und bin 250 Euronen los für nen neuen Block!!Ansonsten konnte ich vorher über den Motor nicht Klagen!!Mit 1l Öl fast 1 Jahr ausgehalten!!zum Nachfüllen versteht sich!!!!Da habe ich schon schlimmeres gehört.
Wenn du in dem einen Jahr nur 500km gefahren bist wäre es schon nicht wenig 😉
Meiner hatte auch den Kolbenkipper und hat nicht sonderlich viel Öl geschluckt.
Wie hat es sich denn bei dir bemerkbar gemacht?!
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Wenn du in dem einen Jahr nur 500km gefahren bist wäre es schon nicht wenig 😉Zitat:
Original geschrieben von Hundetransporter68
Moin Moin, Habe meinen Gestern in die Werkstatt gebracht mit verdacht auf Motorschaden!!hat gerade mal 55000km gelaufen Bj 6/2005 !!Mal schauen was die Endoskopie sagt!!!Wenns ganz dicke kommt habe ich zum Glück noch Garantie und bin 250 Euronen los für nen neuen Block!!Ansonsten konnte ich vorher über den Motor nicht Klagen!!Mit 1l Öl fast 1 Jahr ausgehalten!!zum Nachfüllen versteht sich!!!!Da habe ich schon schlimmeres gehört.Meiner hatte auch den Kolbenkipper und hat nicht sonderlich viel Öl geschluckt.
Wie hat es sich denn bei dir bemerkbar gemacht?!
Hallo, Gestern hat sich der Verdacht bestätigt!!Na beim Anlassen klackerte er wie nen Diesel, was aber nach kurzer Zeit wieder verschwand!!brachte ihn dann in die Vertragswerkstatt für nen Tag damit sie dort das Nachvollziehen können mit dem Starten und klackern,haben sie auch gehört!! 0,5 L Öl reingekippt und als" ist halt so" erledigt !!War auch kurzzeitig weg ,tauchte dann aber wieder auf!!Nun ist er hin!!Habe mit dem gerade mal 11000 km gefahren in einem Jahr !!Mittlerweile habe ich Autobild benachrichtigt die auf eine Antwort aus Ingolstadt warten!!In dem Sinne Meldet euch!!Schicke es an Autobild gleich weiter!!Oder macht selber dort einen Eintrag in den Kummerkasten von Autobild!!Je mehr umso besser!!Sieht nach nen Serienfehler aus!!
Der Ansatz mit Autobild ist sicher nicht ungeschickt. Mich wundert sehr, dass das 3,2 FSI KK-Thema ausser in Foren wenig gepusht wurde. Es gibt wohl eine Armada von Leuten, die dies verhindern zu wissen. Erstaunlich, wenn ich mir etwa im Vergleich die Propaganda zu den Injektoren bei MB anschaue.
Habe soeben auch einen Brief 😁 in den Autobild Kummerkasten wegen meines kürzlich festgestellten Motorschadens, sowie der uneinsichtige Audi AG eingeschmissen.