3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Die FSI rußen ab Werk. Dass verbranntes Öl nebenher auch für Ruß sorgt, ist eher von geringerer Bedeutung. Das Problem ist aber, dass die FSI abrasives Motorenöl erzeugen, also kleinste Schleifpartikel (Ruß aus Verbrennung), die den Motor beschleunigt verschleißen lassen. Zum Beispiel auch die Kreuzschliffe in den Laufbahnen vom 3.2er FSI.
Ab welchem Baujahr/Modell kann man den 3.2er eigentlich kaufen, ohne dass er Probleme machen wird?
Merci
Äh , da gibt es glaub ich keins.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 4. Dezember 2016 um 09:01:54 Uhr:
Äh , da gibt es glaub ich keins.
Da musst Du schon den Motor wechseln. Ich meine jetzt aber keinen ATM. Ich glaube der High-Score liegt hier im Forum bei 4 Motoren. 😉
Zitat:
@mackie0 schrieb am 4. Dezember 2016 um 08:28:06 Uhr:
Ab welchem Baujahr/Modell kann man den 3.2er eigentlich kaufen, ohne dass er Probleme machen wird?Merci
Ich würde sagen, du steigst auf die legänderen 5 Ender, den Turbogetriebenen 2.7er oder auf nen Reihen 6er um und klebst hinten 3.2 FSI drauf und das Alles Ohne Probleme.
@Kkkkohler
das war ja mal ne selten dumme Antwort, BMW Fahrer...
Mein 3.2 er hat 215000km runter und schnurrt wie ein Kätzchen, natürlich mit dem richtigem Öl.
Zitat:
@zalticko schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:57:01 Uhr:
@Kkkkohler
das war ja mal ne selten dumme Antwort, BMW Fahrer...
Mein 3.2 er hat 215000km runter und schnurrt wie ein Kätzchen, natürlich mit dem richtigem Öl.
Also Bitte, ich geb hier nur Tipps weiter die mich beeinflussen, denn ich kann ja nur nach meinen eigenen Erfahrungen weiterempfehlen. Da ich BMW fahre, habe ich diesen unter anderen neben 2 weiteren Audimotoren weiterempfohlen. Ich sehe da nun keine Bevorzugung gegenüber anderen Motoren. Kann auch nen Boxermotor weiterempfehlen.
Ich freue mich natürlich, dass dein Motor läuft, aber es sind hier nun 1805 und 121 Seiten voller Leute, die hier mit den 3.2 FSI Probleme haben, eingeschlossen meine Person und man kann insofern festhalten, dass das ein scheiß Motor ist, der vielen Leuten Probleme und Unkosten gebracht hat (ich lass mich mal auf dein Niveau runter mit dem selten dumm). Ich finde es einfach eine Frechheit dass der VAG Konzern einfach nicht zugibt, ein scheiß Produkt geliefert zu haben. Stattdessen wälzen Sie es schön auf den Kunden ab. Aber Karma hilft mit der Abgasaffäre nach.
Also komm drüber hinweg.
Beste Grüße
Hab mich gestern erst wieder mit nem bekannten Unterhalten. Der hat seinen 3.2er seit bestimmt 6-7Jahre, ist Bj.2005 und hat jetzt 270.000 runter und das mit Longlife Öl. Allerdings war die St.Kette mal fällig. 3700€ . Ansonsten ohne weitere Probleme, bei einer Fahrleistung von ca 30.000 im Jahr. 2 Jahre will er ihn noch fahren.
Ich weiße nochmal darauf an: Der problembehaftete 3.2 FSI aus A6 4F / A4 B7 wird im Audi A5 nicht verbaut, es handelt sich um einen anderen, völlig problemlosen Motor!
....ja,und meiner läuft auch immer noch absolut ohne Probleme,nach über acht Jahren und knappen 152 000 Kilometern...allerdings kam vor kurzem die Ölstand-Warnmeldung...zuhause natürlich gleich nachgesehen,und tatsächlich, ich musste nach etwas über 13 000 Km(Ölwechsel,bei 15 000 Km,bisher war kein nachfüllen dazwischen notwendig) einen ganzen Liter Öl nachfüllen....das kannte ich von meinen vorherigen Audis nicht....ich muß also in Zukunft,doch des öfteren mal nachsehen....im übrigen ist der Alusil-Werkstoff keine Audi Erfindung....den gibts schon länger und machte keine Probleme,bis zum unsäglichen LL-Öl(aber lassen wir das🙄)....
Ach ja ,und noch was....hier im Forum,geistert auch irgendwo ein Video eines PS-Profis rum(ich sehe sie ja auch gerne,sind meist recht Amüsant,aber erzählen auch ab und an ziemlichen Quatsch),zum Thema"Kreuzschliff"...den gibts bei jedem Motor,und ja ,er soll wirklich das Öl an der Zylinderwand halten,hat aber nur sehr wenig mit dem Strukturhonen,wie es bei den Alusilblöcken angewendet wird,zu tun.....
Zitat:
@Airway schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:13:19 Uhr:
Ach ja ,und noch was....hier im Forum,geistert auch irgendwo ein Video eines PS-Profis rum(ich sehe sie ja auch gerne,sind meist recht Amüsant,aber erzählen auch ab und an ziemlichen Quatsch),zum Thema"Kreuzschliff"...den gibts bei jedem Motor,und ja ,er soll wirklich das Öl an der Zylinderwand halten,hat aber nur sehr wenig mit dem Strukturhonen,wie es bei den Alusilblöcken angewendet wird,zu tun.....
Bitte um Aufklärung. Wenn Du hier Backgroundinfos zum Kreuzschliff, Honen vom Alublock usw. hast, her damit! 😁
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 5. Dezember 2016 um 05:45:26 Uhr:
Der problembehaftete 3.2 FSI aus A6 4F / A4 B7 wird im Audi A5 nicht verbaut, es handelt sich um einen anderen, völlig problemlosen Motor!
Hier in dem Video ist es aber genau der 3.2er im A5 mit bekanntem Schaden:
http://www.motor-talk.de/.../...schaden-sammelthread-t2531500.html?...
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:44:55 Uhr:
Zitat:
@Airway schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:13:19 Uhr:
Ach ja ,und noch was....hier im Forum,geistert auch irgendwo ein Video eines PS-Profis rum(ich sehe sie ja auch gerne,sind meist recht Amüsant,aber erzählen auch ab und an ziemlichen Quatsch),zum Thema"Kreuzschliff"...den gibts bei jedem Motor,und ja ,er soll wirklich das Öl an der Zylinderwand halten,hat aber nur sehr wenig mit dem Strukturhonen,wie es bei den Alusilblöcken angewendet wird,zu tun.....Bitte um Aufklärung. Wenn Du hier Backgroundinfos zum Kreuzschliff, Honen vom Alublock usw. hast, her damit! 😁
...gibts ja auch schön länger,und ich dachte ist mittlerweile längst bekannt....aber ,gerne....
http://www.motor-talk.de/.../...nkipper-beim-3-2-fsi-t3898382.html?...