3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Hallo Leute,
ich brächte mal eure Hilfe/ Meinung.
Zum Fahrzeug: A6 3,2l FSI quattro 6Gang Automatik BJ 07/2005, aktueller KM-Stand 110500km.
Nun zum Problem:
Anfang des Jahres (Januar 2016) hatte ich Steuerkettengeräusche, diese habe ich für teueres Geld in einer Audivertragswerkstatt reparieren lassen. Danach lief wieder alles wie es sein sollte.
Gestern wollte ich nach relativ langer Standzeit (8 Tage bei leichten Minustemperaturen) wieder mit meinem Auto fahren und das Rasseln war stärker wie im Januar.
Habe das Auto kurz laufen lassen (ca. 3min), aber es hörte nicht auf. Also lieber wieder abgeschalten.
Heute habe ich den 🙂 angerufen und ihm das Problem geschildert. Er lies mich nicht mal ausreden und meinte: lass mich raten, die Steuerkette hat gerasselt. Seine Aussage war: "lass ihn etwas laufen und fahr mal ne Runde, das kann passieren nach so langer Standzeit und bei den Temperaturen".
Gesagt getan. Im Stand ging das Rasseln nicht weg, nach ganz behutsamer Fahrt (ca. 200m) klang er wieder normal. Dann bin ich ne größere Runde gefahren um ihn ordentlich warm zufahren. Beim Warmstart war das Problem weg.
Nun meine Frage: Kann das wirklich sein, dass sich "nur" etwas verklemmt hat, oder denkt ihr die Steuerkette/ Spanner sind wieder hin?
Danke für eure Antworten.
Danke Airway für den Link zu Deinem Artikel. 🙂
Hatte der besagte 3.2er niemals einen Kreuzschliff erhalten? Sondern "nur" die Oberflächenbearbeitung, um mittels Si-Kristalle das Öl besser haften zu lassen?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. Dezember 2016 um 18:17:21 Uhr:
Danke Airway für den Link zu Deinem Artikel. 🙂Hatte der besagte 3.2er niemals einen Kreuzschliff erhalten? Sondern "nur" die Oberflächenbearbeitung, um mittels Si-Kristalle das Öl besser haften zu lassen?
...das Strukturhonen,erzeugt auch eine Art Kreuzschliff,der wiederum da ist,das Öl auf der Kolbenlaufbahn zu halten...das Strukturhonen hat aber den Zweck die Siliziumkristalle hervorzuheben ,damit diese dann als eigentliche Lauffläche dienen.....
Airway, kann ich diese beiden Folgerungen so stehen lassen?: 🙂
Wenn Du von einer Art des Kreuzschliffs sprichst, dann vermute ich nun, dass lediglich damit gemeint ist, dass im Ergebnis die SI-Kristalle aus der Zylinderwand rausragen und somit den gleichen/ähnlichen Zweck eines Kreuzschliffs erfüllen, nämlich das Öl anhaften zu lassen.
Und man kann mit dem ungeübten Auge diese Oberfläche auch nicht beurteilen, wie bei einem klassischen Kreuzschliff, den man im richtigen Licht betrachtet durchaus erkennen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 5. Dezember 2016 um 05:45:26 Uhr:
Ich weiße nochmal darauf an: Der problembehaftete 3.2 FSI aus A6 4F / A4 B7 wird im Audi A5 nicht verbaut, es handelt sich um einen anderen, völlig problemlosen Motor!
Wage ich zu bezweifeln wie im Video schön dargestellt ist.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. Dezember 2016 um 21:14:08 Uhr:
Airway, kann ich diese beiden Folgerungen so stehen lassen?: 🙂Wenn Du von einer Art des Kreuzschliffs sprichst, dann vermute ich nun, dass lediglich damit gemeint ist, dass im Ergebnis die SI-Kristalle aus der Zylinderwand rausragen und somit den gleichen/ähnlichen Zweck eines Kreuzschliffs erfüllen, nämlich das Öl anhaften zu lassen.
Und man kann mit dem ungeübten Auge diese Oberfläche auch nicht beurteilen, wie bei einem klassischen Kreuzschliff, den man im richtigen Licht betrachtet durchaus erkennen kann.
...Nein!....Vergiss den Kreuzschliff....diese Honspuren,haben alle Motoren.....ein Nikasil-Motorblock wird im Strukturhonverfahren hergestellt !...dies hat den Zweck die Siliciumkristalle die im Aluminiumwerkstoff eingelagert sind,an die Oberfläche zu "befördern"....
Mit ungeübtem Auge?.....nun ich habe schon ein paar Nikasilblöcke gesehen....auch ausgebaut ohne montierte Köpfe....die Honspuren,sah man aber nie so deutlich,wie auf dem Video ,des PS-Profis...vielleicht hat ja da das Fernsehen ein bißchen nachgeholfen....liegt wirklich ein Kolbenkipper vor,ist aber eine Auswaschung im Bereich des oberen Totpunkts(meist am 3. Zylinder)deutlich erkennbar....von einem kaum sichtbaren Anfang,bis zum totalen Motorschaden(dann gut sichtbar) sind es meist keine 1000 Km....
Hallo habe eine a6 4f 3.2 fsi quattro probleme keine bis jetzt mit der drosselklappe epc esp sporadisch am klemmen
Habe den Thread leider aus dem Auge verloren. Danke nochmal für die Infos. Ist Dir bekannt, warum es ausgerechnet der 3. Zylinder ist?
Hallo
Fahre einen 3.2 FSI quattro Bj. 08/2005
Bin in den letzten 7 Jahren ca. 155'000 km gefahren und stehe nun bei 245'000 km!..bei ca 120'000 km wurde der kettenspanner gemacht. Das ist auch schon alles bis auf die normale Wartung.
Ich liebe meinen Dicken und bin super zufrieden.
Gruss
Zitat:
@kristine.werner schrieb am 27. Dezember 2016 um 21:50:04 Uhr:
Hallo
Fahre einen 3.2 FSI quattro Bj. 08/2005
Bin in den letzten 7 Jahren ca. 155'000 km gefahren und stehe nun bei 245'000 km!..bei ca 120'000 km wurde der kettenspanner gemacht. Das ist auch schon alles bis auf die normale Wartung.
Ich liebe meinen Dicken und bin super zufrieden.
Gruss
Hallo,
und wie viel Öl frisst er?
aber keine Sorge, das kommt sicher noch.... 🙂
Grüße
Michael
Habe meinen 3.2er auch sehr gerne gefahren.
Als ich das alles hier gelesen habe , hatte ich auch früher oder später mit dem schlimmsten gerechnet.
Habe ihn vor 2 Jahren mit gut 150000km abgeben.
Hat mich bis auf einen Undichten Wandler nie im stich gelassen.
Öl hat er nur Longlife bekommen, von dem hat er so gut wie nichts verbraucht zwischen dem jährlichen Ölwechsel außer wenn ich ihn auf der Bahn über längere Strecken oberhalb von 200 kmh bewegt habe. Dies fand ich als normal und nicht außergewöhnlich.
Also allen aktuellen 3.2er Besitzern noch viel Spaß beim fahren und macht euch nicht zu viel Sorgen.
Gruß aus Mittelhessen
@MichaelK.
Nicht übermäßig viel. Fahre regelmäßig Autobahn Berlin-Schweiz und da muss ich dann ab und zu mal nen Liter nachfüllen, alles in allem 1l auf ca. 6'000 km.
Gruss
mein v8 3.7 hat nun auf 6500 km 0,0 l öl verbraucht. selber stand wie beim einfüllen...
mein 2.5 TDI damals hat auch nichts gebraucht auf seine 291.000 km. wirklich nix.
und da sind 1l auf 6000 km schon recht ordentlich...
aber ich will hier keine Unruhe verbreiten, ICH mache diesen Fehler definitiv nicht mehr 😁