3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread

Audi A6 C6/4F

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Man hätte das auch ruhig seitens Audi kennzeichnen können um den Unterschied direkt zu sehen. Den V6 mit V6 KK am Kotflügel vorne 😉 😉

😁 Wenn man keinen fährt, fällt es zugegeben schon leichter, darüber zu schmunzeln.

Wobei der VR6 tatsächlich noch eine alte Eisensau sein muss und kein Alublock, wie bei den FSI.

Mhhhhhhhhhzhhzhhhhhhhhhhh

Ok. Alles verstanden lol

Aber Frage noch. Welcher der von euch genannten Motoren ist dann eurer Meinung nach der Standhafteste?

Ähnliche Themen

Standfester ist der Eisenmotor. Aber hätte Audi bestimmte Mängel nicht zugelassen beim FSI, dann wäre der standfest. Aber VR6 ist nur ein Quermotor für Golf, Passat, TT, obgleich der nicht mehr verbaut wird. Da ist der 2.0 TFSI oder der 2.5 5Zylinder Turbo ein würdiger Nachfolger.

Ich kenne eigentlich beide nicht gut. Aber traurige Berühmtheit hat leider der 3.2 FSI Saugmotor erlangt, der zu Kolbenkippern neigt, was im Ergebnis eine Art Totalschaden des Motor ist. Der Gewichtseinsparungsdruck der Automobilindustrie führte dazu, den Block des 3.2er FSI aus Alu zu fertigen, die Laufflächen für die Kolben im Kurbelgehäuse haben trotz auskristalisiertem Silizium offenbar ungünstige Eigenschaften, so dass es zu massiven Schmierstoffproblemen beim Kolbenlauf kommen kann. Wenn der Motor kein Problem hätte, wäre es ein Spitzenmotor.

Der 3.2 VR6 ist uralt und entsprechend mit Eisenwerkstoffen gebaut, der kennt gemeinhin keine Kolbenklemmer bzw. Kolbenkipper. Von den Fahrleistungen her ist der VR6 dem V6 FSI klar unterlegen, statt über 330 Nm des FSI hat der nur 240 Nm in der Spitze, also ein gutes Drittel weniger. Und sein Drehzahlbereich ist begrenzter, ab 6000 rpm bricht die Leistung ein. Der V6 hingegen dreht bis über 7000 rpm, wo er immer noch mehr als 240 Nm hat.

Im TT ab 2006 scheint ein überarbeiteter VR6 verbaut zu sein, der mit Schaltsaugrohren und weiteren Verbesserungen daherkommt. Seine Fahrleistungen reichen mit 320 Nm und bis 6500rpm an die des V6 FSI fast ran. Ich gehe aber auch hier von einem alten Eisenblock aus. Von daher auch hier keine Klemmer bzw. Kipper der Kolben.

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 18. September 2016 um 20:38:29 Uhr:



Zitat:

@zalticko schrieb am 18. September 2016 um 18:45:58 Uhr:


3.2 FSI quattro EZ 10.2007
Knappe 210000 km runter und keine Reparaturen außer Verschleißteile.
Seit 5 Jahren auf Festintervall 5w 40 umgestellt.
Bin super zufrieden mit den Motor!

Welchen Motor hast du? Den mit 256ps? ??

Ich habe einen 256PS Motor. Umgesellt auf 5W40 habe ich auch.

Wenn bereits Zündkerzen usw. ausgeschlossen wurden, dann Kompression messen bzw. gleich endoskopieren. 🙁

Das Öl kann leider auch nicht viel reißen.

Zitat:

@rgkamp schrieb am 20. August 2016 um 01:03:12 Uhr:


BJ 2005 mit 241.000 km. Die Steuerkette rasselt es ein wenig oder an der Nockenwelle/Ventile klappert etwas, und es wird empfohlen ein Ersatzmotor einzubauen. Die Batterie wurde gerade ersetzt, da ein Zündaussetzer an der Zündspule von Zylinder 4 kurz mir ein Schrecken eingejagt hat.

Jetzt wissen wir es genau: es war einer der Kettenspanner defekt. Mögliche Ursache war der falsche Öl, der bei der letzten Inspektion eingefüllt wurde; das Öl hatte eine höhere Viskosität, was zu höhere Spannungen im Betrieb des Motors verursachte, und somit wohl der frühere Aus für ein Kettenspanner bedeutete. Nichtsdestotrotz entschieden wir uns für die Erneuerung der Steuerketten und Kettenspanner, die in Polen für die Hälfte des Preises gemacht werden kann.

nochmal blöd gefragt, und welches öl wurde bei der Inspektion eingefüllt?

Hallo zusammen,

leider hate es mich jetzt auch erwischt, Motor ist hinüber. Am Freitag hat mein A6 auf einmal angefangen zu ruckeln und nahm kein Gas mehr mehr an.
Bin daraufhin in die Werkstatt. Am Montag kam dann die schockierende Nachricht: "keine Kompression auf dem einem Kolben und auf einem zweiten auch fast keine".

Nun weiß ich leider nicht weiter und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps bzw. Antworten geben.

1. Ist eine Repartur mit Austauschmotor sinnvoll (oder kann bei diesem Motor dies weider passieren)?
2. Was würde eine Reparatur mit einem Austauschmotor ca. Kosten?
3. Was würde man für das Auto mit Motorschaden ungefähr noch bekommen?

Audi A6 3.2 FSI, BJ 09/2008, 151000 km, Automatik, Scheckheft gepflegt, Lederausstattung, sehr guter Zustand.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schon mal im Voraus.

Viele Grüße
Stephan

Habs auch grad durch. Bei mir hatte sich der Kettenspanner auf der linken Bank verabschiedet und die Kette hatte dann 2 Laufschienen zerfetzt und ist zu guter letzt übergesprungen. Als Folge dessen, Ventile krumm. Hab mich für nen generalüberholten Motor mit 12 Monaten Gewährleistung entschieden. Motor kam mich 3000€ und noch 900 in ner freien Werkstatt fürs wechseln inklusive neuem Keilriemenkit, Wasserpumpe, Thermostat und Dichtungssatz. Hatte alles in allem 2 Wochen gedauert. Bin jetzt noch am einfahren. Läuft aber schonmal besser als es der alte vorher je gemacht hat seitdem ich ihn hatte. Mal sehen wie er sich verhält wenn er das erste mal Feuer kriegt.

Hier in Potsdam hätte eine freie Werkstatt einen generalüberholten Austauschmotor für ca. 4500 eingebaut (plus Ersatz von eventuellen Verschleißteilen).
Das "falsche Öl" war wohl 5W40....
In Polen haben sie die Kettenspanner, Gleitschienen, Kerzen und einen Auspuffkrümmer ersetzt und 5W30 Leichtlauf-Öl Edge von Castrol empfohlen. Die sagten 5w40 wäre nicht das richtige Öl (?) für den 3.2 Motor (188 KW).
Der Wagen wurde bei mir für 250 € abgeholt. Dann hat die Instandsetzung noch 1600 € gekostet und wir holten das Auto selber ab. Alles ist wieder OK. Ich glaube, es hat sich gelohnt (wenn der Motor noch mindestens weitere 150.000 km schafft).

Gibts denn nachvollziehbare Gründe, warum das niederviskosere Öl (5W30) dem 5W40 im 3.2er vorzuziehen wäre?

Zitat:

@1984Stephan schrieb am 1. November 2016 um 18:09:12 Uhr:


Hallo zusammen,

leider hate es mich jetzt auch erwischt, Motor ist hinüber. Am Freitag hat mein A6 auf einmal angefangen zu ruckeln und nahm kein Gas mehr mehr an.
Bin daraufhin in die Werkstatt. Am Montag kam dann die schockierende Nachricht: "keine Kompression auf dem einem Kolben und auf einem zweiten auch fast keine".

Nun weiß ich leider nicht weiter und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps bzw. Antworten geben.

1. Ist eine Repartur mit Austauschmotor sinnvoll (oder kann bei diesem Motor dies weider passieren)?
2. Was würde eine Reparatur mit einem Austauschmotor ca. Kosten?
3. Was würde man für das Auto mit Motorschaden ungefähr noch bekommen?

Audi A6 3.2 FSI, BJ 09/2008, 151000 km, Automatik, Scheckheft gepflegt, Lederausstattung, sehr guter Zustand.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schon mal im Voraus.

Viele Grüße
Stephan

1. Ja ist sinnvoll und kann dir auch wieder mit den neuen Motor passieren. Ich würde auf jedenfall ein richtig gutes ÖL beim neuen Motor einfüllen.

2. Preise stehen ja schon weiter oben.

3. Wahrscheinlich so um die 6-8000 Euro im Händlereinkauf, also so um 10 beim Privatverkauf.

Mein Tipp: Verkauf ist am Besten. Einfach aus dem Grund, weil die Alublockmotoren so anfällig sind. Du kannst jetzt tauschen klar, aber der neue geht dir bestimmt über Jordan, aber das Problem ist, das das Fahrzeug an sich nicht jünger wird. Daher habe ich mich dafür entschieden und einen standfesteres Auto gekauft, was aber auch nicht viel gebracht haz, da hat man dann wieder andere diverse Probleme. Aber ich kenne kein Auto, das so heftig Fehler bestraft wie der 3.2 FSI. Der Motor vergisst einfach nichts und gibt dir das Einmalige zu heftiges Antippen des Gases nach 2 Jahren mit nem Kipper zurück.

Ps. Hab da ein Interessantes Video gefunden da wird alles gut erklärt:
https://m.youtube.com/watch?v=wyGaUWEXKeE

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen