3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread

Audi A6 C6/4F

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.

Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.

Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.

Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)

Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.

Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.

Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)

Als Beispiel bzw. Start

Ich

3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme

Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche

Grüße

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Danke fürs Video. Dieser Motor ist fehlkonstruiert und zu wenig getestet worden. Bittere Pille für die Eigentümer solcher Motoren.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. November 2016 um 09:21:10 Uhr:


Danke fürs Video. Dieser Motor ist fehlkonstruiert und zu wenig getestet worden. Bittere Pille für die Eigentümer solcher Motoren.

Kein Thema!

Ja definitiv!. Die Faktoren machen es halt. Manchmal spielt auch noch eine defekte Ölpumpe mit rein und fertig ist der Lack.

Zudem was mir im Video aufgefallen ist: Als die Laufleistung zum Zeitpunkt des Schadens angesprochen wurde ist es mir eiskalt den Rücken herunter gelaufen. Wir hatten bei 69tkm einen Kipper und im Video wird auch von 60tkm gesprochen. Das ist einfach die Lieblingslaufleistung bei dem der Motor mal gerne dann den Dienst verweigert. Das ist bei vielen Kunden des 3.2 FSI so. Das man auch einen Alumotor verwenden musste. Verstehe ich nicht! Wahrscheinlich um günstigere Nachbohrungen zu verhindern. Aber vielleicht bin ich da jetzt doch zu misstrauisch.

Naja Beste Grüße erstmal! 🙂

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. November 2016 um 09:21:10 Uhr:


Danke fürs Video. Dieser Motor ist fehlkonstruiert und zu wenig getestet worden. Bittere Pille für die Eigentümer solcher Motoren.

Hätte Audi eigentlich konsequent für blechen müssen.

Zitat:

@rgkamp schrieb am 1. November 2016 um 22:22:40 Uhr:


Hier in Potsdam hätte eine freie Werkstatt einen generalüberholten Austauschmotor für ca. 4500 eingebaut (plus Ersatz von eventuellen Verschleißteilen).
Das "falsche Öl" war wohl 5W40....
In Polen haben sie die Kettenspanner, Gleitschienen, Kerzen und einen Auspuffkrümmer ersetzt und 5W30 Leichtlauf-Öl Edge von Castrol empfohlen. Die sagten 5w40 wäre nicht das richtige Öl (?) für den 3.2 Motor (188 KW).
Der Wagen wurde bei mir für 250 € abgeholt. Dann hat die Instandsetzung noch 1600 € gekostet und wir holten das Auto selber ab. Alles ist wieder OK. Ich glaube, es hat sich gelohnt (wenn der Motor noch mindestens weitere 150.000 km schafft).

Das 5W40 Öl war mit Sicherheit nicht der Grund für den Motorschaden.
Schon eher das LL-5W30 das zu einem früheren Zeitpunkt in diesem Motor in Hülle und Fülle gefahren wurde.
Ich rate dir sogar zu einem 5W50,ist sehr verschleissfest im Bereich des OT.
Wenn du 5W30 weiterfährst wird dieser Motor bald wieder kaputt sein,das garantiere ich dir.

Ähnliche Themen

Da gebe ich meinen Vorredner uneingeschränkt recht! Wechsle wieder auf 5w40 zurück!!!

Wieso nicht gleich 0W40 New Life? 🙂

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 2. November 2016 um 09:29:58 Uhr:



Ja definitiv!. Die Faktoren machen es halt. Manchmal spielt auch noch eine defekte Ölpumpe mit rein und fertig ist der Lack.

Zudem was mir im Video aufgefallen ist: Als die Laufleistung zum Zeitpunkt des Schadens angesprochen wurde ist es mir eiskalt den Rücken herunter gelaufen. Wir hatten bei 69tkm einen Kipper und im Video wird auch von 60tkm gesprochen. Das ist einfach die Lieblingslaufleistung bei dem der Motor mal gerne dann den Dienst verweigert. Das ist bei vielen Kunden des 3.2 FSI so. Das man auch einen Alumotor verwenden musste. Verstehe ich nicht! Wahrscheinlich um günstigere Nachbohrungen zu verhindern. Aber vielleicht bin ich da jetzt doch zu misstrauisch.

Nach 60 tkm sind offenbar die Kreuzschliffe so weit "weggewaschen", dass das Drama seinen Lauf nehmen kann. Ist jetzt reine Spekulation, aber die Kühlung in der Laufbuchse muss unzureichend sein. Und die Rußpartikel bedingt durch FSI schleifen noch zusätzlich die Laufbuchse/ den Laufbereich kaputt. Da ist Audi irgendwas mächtig daneben gegangen. Und wenn einmal der Schaden vorhanden ist, fängt die Spirale erst an. Mangelnde Kompression erhöht die Temperaturen, was den Schmierfilm im Laufbereich erst recht zusammenbrechen bzw. auch verlacken lässt. Das erhöhte Blowby drückt Öl in in den Brennraum auch noch intakter Zylinder, wo die Kompression infolge der reduzierten Platzes für das Reaktionsgas ansteigt und den Motor zusätzlich stresst.
Diesen Motor kann man eigentlich nur mit Schwachlast betreiben und das Öl müsste alle 5 tkm wegen der Rußpartikelzunahme (abrasive Schwebepartikel im Öl) erneuert werden. Beides unzumutbar. Im 3.0 Nachfolger funktioniert es offenbar. ( ist der auch FSI?)

3.0 TFSI... Allerdings gibts hier ein zwei user die mit diesem einen Kipper hatten.
Also sehr selten bei dem motor.

Hat dieser 3.0 TFSI noch ebenfalls den Modus Schichtladung und Homogenbetrieb? Und erzeugt der Ruß, also sind die Endrohre sauber oder rußig?

Mit Ruß sollte das Öl möglichst zügig erneuert werden, um die abrasiven Ruß-Schleifkörper nicht zu zahlreich werden zu lassen.

Ich kenne keinen TFSI/FSI der keine rußigen Endrohre hat... sogar mein 4.0 TFSI hat nach langem nicht reinigen ein Ansatz von Ruß auf den Endrohren.

Beim TDI ist rußhaltiges Öl Ketten längend, weil die Bohrlöcher der Kettenbolzen durch diese Schleifprozesse ihren Durchmesser vergrößern. Das Problem dieser Abrasion ist somit bei FSi-Motoren auch relevant.

Würde auch sagen das das ,,Problem,, mit den Endrohren jeder Benziner hat.
Meiner ebenso.
Habe das Gefühl bei viel Kurzstrecke umso mehr

Na die Saugrohreinspritzer sollten nicht rußen.

@a3
Korrekt. Sehe keinen russ bei meinem 4,2 mpi. Hoffe dass es so bleibt:-)

Der q5 mit dem verkackten 2,0 fsi meines kollegen ist komplett verrusst. Problem vermutlich aufgrund des hohen ölverbrauchs : >= 1liter/1000km

1L/1000km is ja schon happig....
Bei mir sind es 0,25L alle 3000km. Das scheint normal zu sein. Und meine Endrohe sind im unteren Bereich auch leicht russig. Lässt sich aber wegwischen wenn ich nicht zu lange warte. Sonst muss ich etwas schrubben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen