3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
jap, der 3.2er ist eigentlich ein Top Motor. Ich hab meinen jetzt einen monat und bin voll zufrieden (obwohl von Privat gekauft). Kein klackern, nix; und ich bin der dritte Besitzer
vielleicht haben die Vorgänger den ja auch richtig gepflegt. Mind. gutes 5 W 40 Öl bei 15 TKM oder 365 Tage oder öfter.
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 24. August 2015 um 11:14:22 Uhr:
vielleicht haben die Vorgänger den ja auch richtig gepflegt. Mind. gutes 5 W 40 Öl bei 15 TKM oder 365 Tage oder öfter.Gruß Wolfgang
Umstellung auf Intervall wurde bereits beim Erstbesitzer (Audi/VW Autohaus) 2006 vollzogen (Besitz bei Audi/VW von 2004 bis 2008) mit 5W30 von Castrol. Seither nur Intervall-Ölwechsel und kein LL
Weiß jemand vielleicht wie hoch die Spannung der Einspritzdüsen im Leerlauf sein muss?
Zylinder 1-3 haben rund 0,4mV und 4-6 haben rund 0,6mV
Ähnliche Themen
Zitat:
@vr6tommy250 schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:12:56 Uhr:
Weiß jemand vielleicht wie hoch die Spannung der Einspritzdüsen im Leerlauf sein muss?
Zylinder 1-3 haben rund 0,4mV und 4-6 haben rund 0,6mV
So wie ich das erkennen kann, sind das die Spannungen der Klopfsensoren auf dem Bild..
Die Spannung der Düsen ist immer gleich nur ist diese unterschiedlich lang geschaltet für kurze oder lange Einspritzzeiten
Leute, leute, leute! Ist das subjektiv was hier geschrieben wird! Es ist schlimm und traurig was man hier liest und verzerrt extrem die Wirklichkeit. Mir tun alle Personen leid, denn wer hier schreibt sucht Hilfe oder ähnliches. Oder man kotzt sich einfach mal aus. Oder schlimmer, es soll nur mal denunziert werden?!
Wir fahren den Audi A6 Allroad 3.2 und dieser hat erst mit ca. 160tkm einen Lima-Schaden gehabt. Mit ca. 245tkm ging der Tempomat über die Wupper. Nun hat ein Praktikant ihn mit 387tkm kaltverformt. Aber soweit nur Verschleißteile erneuert w.z.B. Bremsbeläge und Scheiben, etc. - nur mal so zum Audi. Dann sind da noch zwei A6 3.0 Diesel Allroad die ebenfalls ihren Dienst schieben und problemlos laufen. Einer hat nun 270tkm weg und der andere erst 155tkm. Es sind super Fahrzeuge.
Aber so haben alle Bereiche z.B. VW Touareg V10, Porsche Cayenne Turbo S, Mercedes ML 420 cdi, Mercedes ML 400 Citroën C5 V6 und und und wo ich unterwegs war um mir "Erfahrungen" zu erlesen ihre Fehler oder eher Mythos. Ich habe nur eines gelernt, dass alles extrem ungenau und zu 2/3 negativ belastet ist. Eine Stimmungslage oder einfach nur Wut bzw. Hass auf den Verlust.
Aber je kräftiger das Fahrzeug umso besonnener muss gefahren werden. Nicht nur um Regeln einzuhalten. Komisch ist es, dass vor allem kraftvolle Fahrzeuge so Mythenbehaftet sind. Neuwagenkäufer solcher Luxusfahrzeuge legen selten wert auf Sorgfalt. Denn die Fahrzeuge werden vor goßen Schäden veräußert. Oft an Firmen die diese Fahrzeuge ohne Gewähr verkaufen und oftmals nichts von evtl. Vorschäden wissen oder diese schlicht verheimlichen.
Einem Käufer jeden Fahrzeuges kann ich nur empfehlen:
- Kauf nur mit Garantie
- Fahrzeuge nie kalt fordern - immer warmfahren
- nie Grenzen erreichen wollen, weniger ist oft mehr
- Wartungsintervalle einhalten / Scheckheft fortsetzten
- Nie Fahrzeuge mit Gewährleistungsausschluss kaufen
- Fahrzeuge immer vor Kauf prüfen lassen
Nur mal ein paar Tipps. Wer aber immer nur sich beweisen muss, wird wesentlich eher die Grenzen der Belastbarkeit erreichen.
Ich wünsche allen Lesern viel Erfolg und keine Mängel!
Schäden haben viele Fahrzeuge. Nicht immer ist der Hersteller Schuld. Oftmals sind es die Fahrer, die ja so oft Fachleute sind, die ihre Fahrzeuge falsch bedienen. Ich bin KFZ-Ing. und wir wurden von den Gerichten beauftragt, Gutachten über Motoren und Getriebe zu erstellen.
@Schnuck74,
...im Grunde,magst du ja recht haben,aber so ganz verstehe ich deinen Beitrag nicht...du bist hier im "3,2 FSI Motorschaden Sammelthread" und schreibst aber andauernd was von "Kaltverformung"....klar kommt es auch drauf an,wie man mit seinem Fahrzeug umgeht,das wissen die meisten hier im Thread aber sowieso schon....zum pfleglichen Umgang mit dem Fahrzeug,gehört aber bei den empfindlichen Alusil-Motoren,eben auch dazu ein möglichst gutes Öl zu verwenden,also kein LL-Öl....das wissen aber auch schon die meisten 3,2er Fahrer....
Ich bin kein KFZ -Ing. aber mein (Ex) Schwager der auch 4f Fahrer war ist einer und auch Gutachter, mit Verbindung nach "ganz oben"(Audi-Ingenieur in der Motorenentwicklung)....also ,die meisten Beiträge hier im Thread haben schon seine Richtigkeit....das machmal welche stärker emotional Belastet sind,liegt in der Natur der Dinge,schließlich geht es bei einem Motorschaden um sehr viel Geld....aber sie verzerren auch nicht mehr die Wirklichkeit,als dein Beitrag...
Apropo Wirklichkeit....mein 3,2er läuft bei mir seit fast sieben Jahren und 138 000 Km ohne jegliches Problem....nicht das geringste....nur Wartung und wechseln von Verschleißteilen(Bremsen)....
Auch dir weiterhin viel Erfolg und eine sichere und mängelfreihe Fahrt!
Hallo, ich hatte meinen auch immer erst schön warm gefahren und gepflegt. Trotzdem nach 139000 den ersten Tauschmotor wenn Kettenüberspung, Motor war platt.
Bei 140000 kam der zweite Motor rein. Der erste Tauschmotor löste sich auf. Lief wie ne Tüte Nüsse. Hatte keine Leistung und die Zylinderinnenwände lösten sich auf. Insgesamt stand der Wagen ca. 140 Tage in der Werkstatt.
Auch dieser Motor zeigte sich nicht von seiner besten Seite: Vibrationen ohne Ende, übermäßiger Ölverbrauch, erhöhter Spritverbrauch, zwischenzeitlich 15% Leistungsverlust.
Bei 190000 wieder Kettenrasseln beim Kaltstart. Nach einer Diagnose in der Werkstatt bekam ich den Wagen nicht wieder. Diagnose: nichts genaues wußte man nicht, aber Kettentausch mit allen was drum herum war. Kosten Cargo. 6500 EUR. Zum Glück für mich Kostenfrei, Audi war mit im Boot. Endiagnose: ein defekter Öldruckschalter für einen Kettenspanner.
Ca. 6 Monate danach ein erneutes sporadisches Kettenrasseln beim Kaltstart.
Hier habe ich die Notbremse gezogen und den Wagen verkauft. Der Käufer hatte noch fast 4 Moante Garantie auf die zuvor erfolgte Reperatur.
Sicher gibt es viele Motoren die durchgehalten haben, aber von denen die ich kannte, die einen 3.2er hatten, waren alle Problembehaftet.
Für mich nie wieder dieser Motor
Hallo zusammen
Kleine Frage. Konnte die 117 Seiten leider nicht alle durchackern. Haben die neueren Modelle immer noch die gleichen Probleme? Hätte da ein gutes Angebot für einen AUDI A4 Avant 3.2 FSI quattro tiptronic, Inverkehrssetzung 02/2009.
Dankeschööön
Die 3.2 FSI im A4 8K (sollte dein Baujahr sein) sind standfest, da grundlegende Änderungen im Motor stattfanden. Im A4 8K kann man diesen 3.2 FSI sehr empfehlen.
...grundlegende Änderungen?...bitte erläutere das doch mal näher,ich bin immer noch auf der Suche nach Informationen rund um den 3,2er und für jede Info dankbar.....
Ich habe mich mit einem Techniker bei Audi über dieses Thema unterhalten und habe mir auch ein paar Notizen gemacht. Ich suche die dann raus und melde mich.
Einfach mal ein bisschen Innenleben.
https://www.youtube.com/watch?v=wyGaUWEXKeE
Falls es hier schon gepostet wurde, bitte ich um Entschuldigung
Zitat:
@tikay0504 schrieb am 13. April 2016 um 18:32:56 Uhr:
Einfach mal ein bisschen Innenleben.
https://www.youtube.com/watch?v=wyGaUWEXKeE
Falls es hier schon gepostet wurde, bitte ich um Entschuldigung
sehr schönes Video. Wurde noch nicht gepostet.
Ich krieg das mit meinem Endoskop nicht so geschickt hin wie der 😉