3.2 FSI AUK Verbrennungsaussetzer
Guten Tag,
zunächst die Geschichte:
Nach 200km schneller AB-Fahrt ging es runter. Der Wagen nahm plötzlich Gas nicht richtig an, schüttelte sich und hatte keine Leistung.
An der Ampel ging er aus. An nur noch mit Gasgeben. Im Stand verreckt er so gut wie immer (einmal blieb er an). Fahren ist also nicht mehr möglich. Er hört sich an wie ein Trecker und schüttelt sich.
Nun zum Fehlerspeicher: einziger passender Eintrag ist Verbrennungsaussetzer an Zylinder 2.
1.) Passt der Fehler zu den Symptomen (Als Laie: würde meinen einer von sechs müsste nicht solch arge Begleiterscheinungen mit sich bringen- doch)?
2.) Woher kann der Fehler stammen?
(Da alle anderen Zylinder zu funktionieren scheinen ist es eher was am Zylinder - Einspritzdüse, Zündspule meine Idee - Wie sieht das aus mit defekten Ventilen - möglich, weitere Ideen?)
3.) Wie erkenne ich welcher Zylinder mit Nummer zwei versehen ist?
Freue mich über Einschätzung.
MfG
Jan
P.S. Es gab wohl mal eine Rückrufaktion wegen Zündspulen - ob er die hat weiss ich nicht.
46 Antworten
Aber ich hab keinerlei Vibrationen oder ähnliches, auch der Fehlereintrag ist nur für den Leerlauf. Der Wagen fährt sich ganz normal, Leitungsverlust hab ich keinen Festgestellt. VAG möchte jetzt die Injektoren 5 und 6 tauschen und die Kompression prüfen. Wenn der Fehler dann noch weiterhin bliebe, dann wäre es ein mechanischer Fehler und ich müsste über einen Gutachter die Werkstatt die den Motor getauscht hat in Regress nehmen...
vielleicht ist ja beim Motoreinbau die Verkabelung beschädigt worden.
Ich werd sie mir gleich mal ansehen, vielleicht sehe ich ja was. Was interessant war, war die Historie des Autos. Bei VAG bis 105.000 km geführt, ich hab ihn mit knapp 112.000 km gekauft. Er hatte aber bei 75.000 km bereits einen neuen Injektor Zylinder 5 bekommen und kurz darauf einen neuen Teilmotor. Der Meister meinte, 3 Motoren in 227.000km (Teilmotor bei 75.000 km, dann Kolbenringe bei 224.500 km bei mir und jetzt sind wir bei 227.000 km) kann nicht sein, die V6 sind sehr robust. Auch in Sachen Kolbenkipper sei ein 1.6er von Audi (weiß nicht welchen MKB er meint) wesentlich anfälliger als der AUK...
also mir sind die 3.2er aus verschiedenen Threads eigentlich als Problemmotoren bekannt, gerade was Kolbenkipper angeht.
Ich denke das der Meister einen neueren 1.6er-Motor meinte. Die älteren 1.6er z. B. im A3 8P sollen locker 500.000 km schaffen. Meine Frau hatte so einen und in 10 Jahren (ca. 115.000 km) wo sie damit gefahren ist, war nur ein Drehzahlgeber defekt.
Ähnliche Themen
Hi
Der 3.2er hat ja die selben Injektoren wie der 5.2er und 4.2er
Diese sind ausnahmslos ab 200tkm defekt, pinkeln im Strahl oder haben verkokte düsen.
Ich weiß jetzt nicht ob alle getauscht wurden.
Injektor 5 scheint ja neu zu sein.
So viel ich weiß wird immer pro Bank abgemagert oder angereichert.
Ist als ein Injektor defekt, zieht er die gesamte Bank fett oder mager.
Der Spielraum liegt hier bei +-25%
Also Injektoren tauschen und du hast eventuell ruhe.
kosten ja nicht die Welt.
ca 100 Euro das Stück.
Ich mache mal ein kleines Update: Nachdem VAG die Injektoren tauschen wollte, hat man zuvor die Kompression gemessen. Bank 1 hat durchweg 12 bar, Bank 2 hingegen nur 9 bar. VAG meinte dann, dass da wohl etwas gravierenderes ist und verwies mich sofort an die Werkstatt, die den Motor ausgetauscht hat. Also direkt angerufen und ich sollte den Wagen diesen Montag dort am frühen Abend abliefern. Man wollte sich Dienstag bei mir melden. So, jetzt ist Donnerstag und bisher keinerlei Meldung. So langsam mache ich mir ernsthafte Sorgen, dass da irgendein Schund eingebaut wurde (der VAG-Meister meinte, 9 bar seien nicht nur eine falsch eingestellte NW). Was meint ihr, welche Frist sollte ich der Werkstatt für eine Nachbesserung einräumen?
Kann schon von verdrehten steuerzeiten kommen. Wenns eine Bank gleichmäßig ist, ist die Wahrscheinlichkeit dafür sogar groß.
ja, hört sich nach zu großer Ventilüberschneidung an, also das zu keinem oder nur zu einem sehr kurzen Zeitpunkt alle Ventile geschlossen sind.
Eventuell ist ein Nockenwellenversteller einlass oder Auslass ein Zahn übergesprungen.
Das selbe repariere ich gerade bei meinem S8.
Dort gab es einen sehr unrunden Motorlauf mit massiven Zündaussetzern auf der gesamten Bank inkl. Zuordnungsfehler für Nockenwelle zu Kurbelwelle.
Eventuell ist dein NWV auch nur ein wenig verrutscht auf der Nockenwelle, also keinen ganzen Zahn.
Das ist tatsächlich schon vorgekommen.
Also deinen Werkstatt soll den Motor einfach mal abstecken und auf OT stellen, dann wird sich zeigen ob die Steuerzeiten stimmen.
Wie K. Reisach schon meinte, ist es sehr ungewöhnlich das die gesamte Bank weniger Kompression hat.
für den Kompressionswert ist Einlass Schluß Ausschlag gebend. Einlass schließt spät -> schlechter Wert.
Hier mal die Kompressionswerte
Derzeit hab ich halt auch das Problem, dass das System "zu Fett im Leerlauf -sporadisch-" anzeigt, aber das könnte ja dann auch mit der NW stimmen (spritzt ein, verbrennt jedoch nicht richtig, da Auslass zu früh?)
Werde morgen mal in der Werkstatt anrufen und mich erkundigen, wie lange ich denn ohne Auto sein soll. Muss ja derzeit mit ÖPNV fahren 🙁
fett kann zweierlei bedeuten: zu viel Sprit ( Injektor undicht ) oder zu wenig Luft ( Nockenwellen, Ladungsbewegungsklappen, Abgas geht nicht weg ( Kat zu ))
Also mindestens an der auffälligen Bank die Steuerzeit prüfen !
Noch immer kein Ende in Sicht. Die Kompression sei jetzt wieder in Ordnung, nun sei aber ein Fehlereintrag mit dem Lastsignal im Fehlerspeicher vorhanden. Die Werkstatt hat nun jemand externen beauftragt die Sache mit einem Oszilloskop zu prüfen
Ich frage mich so langsam, ob die Werkstatt kompetent ist oder ob die mich jetzt ausnehmen wollen. Der Fehler mit dem Lastsignal sei jetzt wieder weg, aber dafür sei die Meldung "zu fett" wieder da. Jetzt wolle man den Kraftstofffilter tauschen und danach dann die Injektoren...
Du bist der Kunde.
Du entscheidest was gemacht wird.
Sag denen du möchtest die Steuerzeiten überprüft haben.
Vergiss nicht das das Dienstleister sind und DU den Auftrag erteilt sowie bezahlst.
Bei allem Respekt aber wir kann man sich beim Kompression prüfen so vertun und bei drei aufeinander folgenden Zylindern falsch messen.
Kraftstofffilter? ernsthaft?
Den Kraftstoffdruck kann man auslesen, Hochdruck sowie Niederdruck.
Da muss nicht wild getauscht werden.
Himmel, hol dein Schätzchen bloß weg da 🙄
Zumal "zu fett" zu viel Kraftstoff oder zu wenig Luft bedeutet.
Also warum um alles in der Welt tauscht man dann den Kraftstofffilter wenn eh zu viel Sprit anliegt 😁
es ist ein bekanntes Problem, dass die Federn in den Nockenwellenstellern brechen. Die Drehbewegung der Nockenwelle drängt die auf "spät"
Wenn der Steller mit Öl gefüllt wird, geht es Richtung "früh"
vermutlich hat sich die Einlasswelle B2 während dem Kompressionstest von spät nach früher verstellt und damit ist der Kompressionswert okay