3.2 FSI AUK Verbrennungsaussetzer

Audi A6 C6/4F

Guten Tag,

zunächst die Geschichte:

Nach 200km schneller AB-Fahrt ging es runter. Der Wagen nahm plötzlich Gas nicht richtig an, schüttelte sich und hatte keine Leistung.

An der Ampel ging er aus. An nur noch mit Gasgeben. Im Stand verreckt er so gut wie immer (einmal blieb er an). Fahren ist also nicht mehr möglich. Er hört sich an wie ein Trecker und schüttelt sich.

Nun zum Fehlerspeicher: einziger passender Eintrag ist Verbrennungsaussetzer an Zylinder 2.

1.) Passt der Fehler zu den Symptomen (Als Laie: würde meinen einer von sechs müsste nicht solch arge Begleiterscheinungen mit sich bringen- doch)?
2.) Woher kann der Fehler stammen?
(Da alle anderen Zylinder zu funktionieren scheinen ist es eher was am Zylinder - Einspritzdüse, Zündspule meine Idee - Wie sieht das aus mit defekten Ventilen - möglich, weitere Ideen?)
3.) Wie erkenne ich welcher Zylinder mit Nummer zwei versehen ist?
Freue mich über Einschätzung.

MfG
Jan

P.S. Es gab wohl mal eine Rückrufaktion wegen Zündspulen - ob er die hat weiss ich nicht.

46 Antworten

So, Werkstatt hat sich gemeldet. Über die Kolbenringe gelangt Öl bei Zylinder 6 in die Verbrennung und macht die Kerze nass. Komplette Revidierung des Motors, inkl. Kupplung, Kette, ZMS, Service etc. und Ein- Ausbau kostet zwischen 8.000 und 10.000€ (grob überschlagen)...

viel Geld für einen fast 20 Jahre alten Wagen.

Aber wenn ich in dem Preisspektrum nach einer Alternative schaue finde ich nur den A5 2.0TFSI und der ist ja auch für Ölprobleme bekannt. Da Fahrwerk etc. erst 2 Jahre alt sind, denke ich, werde ich es investieren....

Was genau soll denn revidiert werden? Ein Motor mit Alusil Buchsen lässt sich nicht einfach aufbohren und hohnen...
Grob überschlagen ist immer eine gefährliche Sache. Zumal die Motor-Ersatzteilpreise bei Audi unfassbar hoch sind, wenns die Teile überhaupt einzeln gibt. Wenn der Motor erstmal draussen und zerlegt ist, wirds schwierig mit Weg zurück. Und Kiste mit ausgebautem schrottigem zerlegten Motor verkauft sich ganz schlecht.....

Ähnliche Themen

soweit ich den Meister verstanden habe ist im Preis von maximal 10.000€ eine komplette Überholung; gemacht wird, also dass alle Verschleißteile im Motor erneuert werden: Grundlegende Reinigung, Vermessung,neue Kolbenringe, neue Schaftdichtungen etc. Dazu dann noch neues ZMS, neue Kupplung, neue Steuerkette.

Er meinte ihm wäre es auch egal, wenn ich nen komplett überholten Motor kaufe (aber auch wirklich komplett überholt, nur teilweise überholt baut er mir grundsätzlich nicht ein), beides käme grob auf 5000€ (also einen überholten Motor kaufen oder den derzeit defekten Motor überholen lassen). Einbau und Ausbau inkl. Kleinteile, Öl-, Klima, Getriebeölservice wären grob auch nochmal 5000€ (so ist er auf die Maximalsumme gekommen).

Es handelt sich bei der Werkstatt nicht um eine "normale" Werkstatt, sondern eine Werkstatt mit Motorinstandsetzung (spezialisiert auf Boxermotoren von Porsche, Meister hat aber selbst bei Audi gelernt)

Wurde eine Endoskopie durchgeführt und die Zylinderwände beurteilt? Anhand dessen lässt sich recht gut abschätzen ob der Block überhaupt eine rettbare Basis ist.

Alles Andere hat keinen Zweck.

Richtig, bei dem Motor der zu Kolbenkipper neigt wäre es ratsam vorher zu wissen was mit dem Block los ist, weil meist isses mit neuen Kolbenringen nicht getan und ein Alusil Block mit "ovalen" Zylinderlaufbuchsen ist Schrott

Auf nem gelaufenen Alusilblock neue Kolbenringe zu fummeln ist sowieso oft nicht zielführend, meist sterben die Motoren kurze Zeit später, weil die Maße nicht mehr in Toleranz waren und die neuen Kolbenringe den Oberflächen dann den Rest geben. Oft genug gesehen.

Ein reiner Kolbenringschaden ist bei den Alusilmotoren sowieso eher selten. Reparatur ist kompliziert und überhaupt nur möglich, sofern es Übermaßkolben gibt. Die Blocke auszubuchsen geht auch meist eher schief.

Sind im Grunde Einwegmotoren....klar man kann alles retten, aber muss ja auch alles im finanziell sinnvollen Rahmen bleiben und dann auch mindestens solange halten wie original und das wird schwierig.

für den AUK gibt es Übermaßkolben

Block wird gebohrt+gehont

aber offiziell gibt es keine Ventilführungen - und die sollten auch neu gemacht werden.

einen "short engine" gibt es mit Sicherheit bei Audi.

5000 Euro für Arbeiten ex Motor ist aber ein stolzer Preis !

Ich red mit dem Meister am Montag was genau geplant ist, soweit er meinte eine komplette Revision mit allen Verschleißteilen neu. 5000€ für Arbeit und Material (alles außerhalb des Motors) ist doch ok (wenn man da Werkstätten sieht, die nur für die Reparatur 4000€ verlangen, ohne ZMS, Kupplung und Kette). Das ZMS kostet ja schon alleine 800€, Kupplung 400€...

so, Auftrag ist erteilt. Bei der Endoskopierung war an den Zylinderwänden nix auffällig. Er macht den Motor aber auf und entscheidet dann, ob der Motor komplett gemacht wird (wirklich komplett) oder ob ein Austauschmotor mit 0km (also ein komplett revidierter) rein kommt

ok, dann halt uns mal auf dem Laufenden, wenn es was Neues gibt.

So, wollte Euch ja auf dem Laufenden halten. Motor wurde gegen einen komplett revidierten Motor ausgetauscht (alle beweglichen Teile im Motor wurden erneuert, sämtliche Dichtungen sind neu, alles auf Maß geprüft) dazu dann noch die Wasserrohre hinten, Wasserpumpe, Thermostat und Umlenkrolle sowie Kupplung, ZMS etc. erneuert. Öl wurde auf Festintervall mit 5W40 umgestellt. Wurden jetzt rund 12.000€ - Reparatur dauerte exakt 2 Monate.

Nun musste ich aber bei der Abnahme reklamieren, da anstatt 5W40, wie vereinbart, wieder 5W30 eingefüllt wurden. Gravierender ist hingegen, dass das MMI-System nun nicht mehr funkioniert, d.h. Telefon, Radio, Navi etc. sind tot. Die 5A Sicherung "Kommunikation" (Nr.12) auf der Beifahrerseite brennt immer wieder durch (also mach ich ne neue rein, zack, ist sie sofort wieder durch). Da das erst seit der Abgabe bei der Werkstatt auftritt (MMI funktionierte bei der Abgabe des Fahrzeugs tadellos, bin noch mit Radio zur Werkstatt gefahren) sehe ich das als Werkstattfehler an und die sollen das gefälligst wieder reparieren (habe denen auch gesagt, ich zahle doch keine 12k € und bekomme dann das Fahrzeug mit nem Defekt zurück). Man sicherte mir zu, sich bei mir zu melden und das Öl könne man auch garantiert gegen das Vereinbarte 5W40 tauschen, am MMI sei man aber überhaupt nicht gewesen und sehe hier keinen Zusammenhang - ich warte mal auf Rückmeldung von der Werkstatt, ich denke aber, die haben da irgendwie gepfuscht, denn warum brennt die Sicherung denn nun sofort durch?

und weiter geht die Odysee; Motor ist knapp 3000km alt und jetzt kommt regelmäßig "P1139 Bank 2, Gemischadaption (add) sporadisch" Zuerst nur im Hintergrund, später dann noch mit Warnleuchte ein. Fährt man weiter, setzt Zylinder 6 aus (Zündaussetzer). Schaltet man den Motor dann aus, wartet ein paar Minuten und startet wieder, fährt er normal weiter, jedoch mit weiterhin zu fetter Bank 2 -( Fuel-Trim: Bank 2 im Leerlauf (kalt) mit knapp -20% (also zu fett). Bank 1 hat hingegen 3,9%. Wenn der Motor warm ist, dann sinkt der Wert zwar, aber bleibt bei Bank 2 bei -4,8% [alles Kurzzeitwerte, die Langzeitwerte sind aktuell 0,8% Bank 1 und -18% Bank 2])

War in meiner Stammwerkstatt, die möchten aber nicht auf Verdacht den Injektor wechseln, da sie öfters die Injektoren auf Verdacht hatten und die es letztendlich nicht waren; sie haben sich die Zündung mal angesehen (GUTMANN) und da haben die auf der kompletten Bank 2 Aussetzer festgestellt (Laut Ausdruck Zylinder 1-3: 0,0, Zylinder 4: 4,0, Zylinder 5: 27,0 und Zylinder 6: 32,0). Selbst möchte man hier nicht werkeln und verweist mich an VAG, da die den Motor besser kennen würden. Habe jetzt auch schon einen Termin, aber holla, 180€/Stunde (das wird wieder ein Spaß).

Da es ja die komplette Bank 2 betrifft könnten es natürlich alle 3 Injektoren sein, aber kommt das vor, das alle ne Macke bekommen?. Denkbar wäre auch NWV oder das die Werkstatt, die den Motor gewechselt hat hier evtl. die Einstellung nicht 100%ig richtig gemacht hat, aber warum dann kein Fehlereintrag mit NWV? Meine Stammwerkstatt meinte auch, das der Motor getriebeseitig leicht verölt sei und das für einen neuen Motor ungewöhnlich sei, evtl. eine Dichtung nicht richtig montiert, Entlüftung undicht? Die Werkstatt die den Motor getauscht hat will jedenfalls nichts machen, haben Kompression gemessen und die sei auf allen Zylindern top - Ich bin echt am verzweifeln, hätte ich doch einen anderen Wagen gekauft anstatt ihn reparieren zu lassen 🙁

Kat Bank 2 prüfen!

Lesestoff:
https://www.motor-talk.de/.../...endung-zyl4-3-0tfsi-t6946653.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen