3,2 Benzin oder Diesel?
Vielleicht kann mir jemand Tipps geben:
wir haben evtl. vor, in absehbarer Zeit einen Phaeton anzuschaffen, nicht neu, denn den Wertverlust möchte ich dem Erstbesitzer bzw. VW überlassen. Ich dachte an einen max. Zweijährigen. Als Motorisierung kommen aus Wirtschaftlichkeitsgründen nur der "kleine" Benziner oder Diesel in Betracht. Falls Benzin, würde ich ihn umrüsten auf Autogas, mein jetziger Japaner mit 3l-V6 fährt damit ausgesprochen gut (12 l LPG, davor 10 l Super). Falls Diesel, erwäge ich eine Umrüstung auf Rapsöl. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden genannten Motorisierungen und was brauchen diese bis zur Zapfsäule?
21 Antworten
Hallo raio,
ich habe einen 3,2 V6 auf Autogas umgerüstet mit einer ICOM-Anlage. Läuft prima. Der Verbrauch liegt bei ca: 15-16 Liter.
Captn. Scotty
Zitat:
Original geschrieben von raio
Vielleicht kann mir jemand Tipps geben:
wir haben evtl. vor, in absehbarer Zeit einen Phaeton anzuschaffen, nicht neu, denn den Wertverlust möchte ich dem Erstbesitzer bzw. VW überlassen. Ich dachte an einen max. Zweijährigen. Als Motorisierung kommen aus Wirtschaftlichkeitsgründen nur der "kleine" Benziner oder Diesel in Betracht. Falls Benzin, würde ich ihn umrüsten auf Autogas, mein jetziger Japaner mit 3l-V6 fährt damit ausgesprochen gut (12 l LPG, davor 10 l Super). Falls Diesel, erwäge ich eine Umrüstung auf Rapsöl. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden genannten Motorisierungen und was brauchen diese bis zur Zapfsäule?
Der Betrieb mit Rapsöl dürfte aufgrund des Motors nicht funktionieren. Bin leider kein Techniker. 🙂 Das ganze ist hier aber schon mal diskutiert worden.
Viele Grüße
Entweder Diesel, dann ohne Rapsöl (vom Fahrverhalten finde ich den Diesel besser, da deutlich mehr Drehmoment), oder, wenn richtig gesprart werden soll, 3.2 Benziner mit LPG. Wenn der Wagen eine überdurchschnittliche Ausstattung haben soll und der Gas-Umbau in die Kalkulation einbezogen werden soll, kann ich auch den V8 empfehlen. Der ist ggü. dem Diesel ausstattungsbereinigt als Gebrauchter immer günstiger, läßt sich auch problemlos umrüsten, hat ausreichend Durchzug und ist wesentlich leiser (habe gesten den Leih-V6 abgegeben und schon lange nicht mehr die Rückfahrt im V8 so genossen 🙂). Verbrauch liegt im Schnitt 1-2l höher (kann aber auch, je nach Einsatzgebiet, niedriger sein), bei LPG aber immernoch deutlich günstiger als Diesel und keine Rußpartikelfilter bzw. Feinstaubprobleme. Sowohl der V(R)6 als auch der V8 Motor ist kein Direkteinspritzer (FSi, etc). Beide Aggregate werden im Konzern schon recht lange eingesetzt und sind sehr haltbar und ausgereift (kein Turbo, kein Schnickschnack, nur Hubraum, ein anständiges Motormanagement und variable Nockenwellen).
Gruß
Matthias
Kann Dir auch nur zum Benziner mit Gas raten, war gestern Tanken (100l 54 Euro)
einfach schön. Ok der halbe Kofferraum ist weg aber da wir nur zu zweit sind reicht es.
Einen Diesel mit Rapsöl zu betreiben kann sehr teuer werden wenn Dir Pumpe und Düsen Kaputtgehen.
V6 3,2 4Sitzer LPG
Ähnliche Themen
Wenn es um Fahrfreude in Verbindung mit Sparsamkeit und ausreichendem Platz geht = V 6 TDI
peso
Guten Abend zusammen,
für die schnellen Antworten darf ich mich bedanken. Da die Meinungen knapp zum Benziner mit LPG tendieren, aber auch der TDI gelobt wurde, werde ich mal versuchen, beide vor der Entscheidung zu fahren.
Eine Frage noch an pastoors: wo kostet denn LPG nur 54 cent? Erfreulicherweise habe ich aus familiären Gründen häufiger in Holland zu tun, dort habe ich auch mal für 49,9 getankt. Ansonsten liegt der Preis hier in der Gegend um BS bei 64 cent.
Gruß,
Raio
hier einige Links zum Biokraftstoff, auch Pöl genannt:
http://www.biotanke.de/
http://www.biocar.de/
http://www.3egmbh.com/?gclid=COPkzoHFpY8CFRxCZwod2jUvNA
TDI´s dürften wohl nicht umzurüsten sein ??, bei D´s oder TD´s, also Saugdieselmaschinen, dürfte es hingegen gehen. Es gibt aber allerhand Dinge, die zu beachten sind: verklebende Einspritzanlage, Vorheizer im Winter, etc.
So aus dem Bauch raus würde ich mal sagen, dass ein V6 Benziner ausstattungsbereinigt WESENTLICH günstiger hergeht als ein V6 TDI.
Wenn sparen also ein Thema ist (nicht aus Geiz sondern aus Wirtschaftlichkeit) kommst um den Benziner nicht rum.
Spaß ist aber ganz sicher anders.
Grüße
Matthias
p.s. Ich stand damals vor den Entscheidung V8 oder V6 TDI und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Diesel derart teuer gehandelt werden, dass ich lange V8 fahren muss um den Preisvorteil zu verheizen. Das ist aber natürlich sehr individuell und das aktuelle Preisgefüge kenne ich auch nicht mehr im Detail. Soll eher als Denkanstoß dienen 😉
Zitat:
Original geschrieben von raio
Guten Abend zusammen,
für die schnellen Antworten darf ich mich bedanken. Da die Meinungen knapp zum Benziner mit LPG tendieren, aber auch der TDI gelobt wurde, werde ich mal versuchen, beide vor der Entscheidung zu fahren.
Eine Frage noch an pastoors: wo kostet denn LPG nur 54 cent? Erfreulicherweise habe ich aus familiären Gründen häufiger in Holland zu tun, dort habe ich auch mal für 49,9 getankt. Ansonsten liegt der Preis hier in der Gegend um BS bei 64 cent.
Gruß,
Raio
Ich bunker Gas, also ich kauf zb 1000l enblock und tanke es dann ab da man bei grösseren Mengen Rabatt bekommt lohnt sich das auch. Muss aber dabeisagen Du mußt auch Gashändler finden der das macht viele wollen das nicht.
Gruss Andreas
V6 3,2 4Sitzer LPG
Ich habe mich zwischenzeitlich bei VW erkundigt und da sieht die Sache so aus, dass der Diesel auch mit Biosprit gefahren werden kann, wenn er keinen Dieselpartikelfilter hat; ich bin darauf gekommen, als ich im Prospekt den CZ-Bedarf mit 51 gesehen habe. Mein Lupo 3L, den ich mal als Zweitwagen hatte, fuhr auch mit Biosprit und billigstem Salatöl von Lidl und Aldi (als Beigabe).
Die Anregung von Andreas, LPG en bloc zu kaufen und abzutanken, finde ich toll. Mal sehen, ob sich hier um BS herum einer dazu breitschlagen lässt.
Noch eine Frage: es wurden hier im Forum Händler genannt, zu denen man gehen kann und zu einigen, um die man lieben einen Bogen macht. Es wäre auch kein Problem für mich, bei VW nach einem Wagen von WA zu fragen, ist nicht weit nach WOB.
Zitat:
Original geschrieben von raio
Noch eine Frage: es wurden hier im Forum Händler genannt, zu denen man gehen kann und zu einigen, um die man lieben einen Bogen macht.
Das ist keine Frage 😉.
Grüße
Matthias
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200164386162
u.a. Hinweis auf den zukünftigen Gasverbrauch: 14 L, etc.
Zitat:
Original geschrieben von pastoors
Ich bunker Gas, also ich kauf zb 1000l enblock und tanke es dann ab da man bei grösseren Mengen Rabatt bekommt lohnt sich das auch. Muss aber dabeisagen Du mußt auch Gashändler finden der das macht viele wollen das nicht.
Gruss Andreas
--------------------
Wie geht das denn genau ???
Und wie groß ist der Rabatt dann ?
Klingt ja interessant......
Der Preis richtet sich nach den Großmarktpreisen aber man kann bis zu 3 bis 6 Cent je liter sparen. Bei uns in der Umgebung lag zum Kaufzeitpunkt Der Preis für den Liter Gas zwischen 56,9 und 60 Cent je nach Tanke. Nachdem mir ein Freund vom Bunkern erzählt hat bin ich rumgefahren und hab einfach gefragt.
Wenn ich jetzt Tanke wird das einfach auf eine Karte eingetragen.
Wenn ich jetzt neu bunkere muss ich den Pries neu verhandeln.