3.0tid...Laufbuchsenproblematik
Ich grüsse Euch!🙂
Wollte nur zum Besten geben, das selbst die letzten Modelljahre nicht verschont werden!🙁
Heute einen 9-5, MY05 mit 3.0tid zerlegt und vermessen...Laufbuchsen auf 3 Zylindern gesenkt, Motor muß neu!🙁
96.000km gelaufen...überwiegend Langstrecke.
354 Antworten
Hallo Oliver,
du magst ja mit deinem Denkansatz rech haben, sich am besten auf die Kernkompetenzen zurück zu ziehen, wenn alles andere schief läuft. Aber selbst da ist doch SAAB ein faux pas unterlaufen, indem man den Kat unterhalb der Ölwanne plaziert hat. Jeder weiß doch das die Dinger heiß werden und die Umgebung aufheizen, ein SAAB-Ing nicht ? Oder das oblogatorische mitnehmen von Zündkasseten, damit man im Fall der Fälle weiterfahren kann, wenn man sich gerade in einer SAAB-Diaspora befindet.
Diesel ist nun mal die einzig wirtschaftlich Alternative, wenn der Arbeitsplatz weiter weg liegt. Ich habe, genauso wie mein Arbeitgeber, kein Geld zu verschenken. Es wird ja gerade zu verlangt von einem Arbeitnehmer, mobil zu sein um einen Job zu behalten oder erstmal zu bekommen.
Ich kann jeden verstehen, der eine Haßkappe bekommt, wenn er sieht, wie sein sauer verdientes Geld durch einen 3.0TiD verbraten wird oder die unfähigkeit mancher Techniker erdulden muß. Und ich frag mich was schlimmer ist, die beiden Punkte oder die Ignoranz von SAAB? Ein offensives vorgehen und angehen des Problems hätte SAAB besser zu Gesicht gestanden, als diese Hinhaltetaktik. So wandert das Image zur Bastelbude, was den Handwerkern in den Werkstätten, die ihr bestes geben, nicht gut zu Gesicht steht. Die Werkstätten bekommen ihr Fett weg, unberechtigterweise und SAAB spielt lieber eine Art von Vogelstraußmentalität, hält sich lieber aussen vor.
SAAB hat in meinen Augen vergessen, das man Kunden nicht nur gewinnen muß, sondern auch halten muß. So wird es erst ein zählbarer wirtschftlicher Erfolg. Auch andere bieten mit eine Blechkiste mit Fenstern und vier luftgefüllte Gummireifen ( Fünf mit Reserverad 😁 falls vorhanden ) Was tut SAAB das ich ihre Blechkiste kaufen soll ?
Was ich sagen will ist dies. Fehler dürfen in einer Großserienprodujtion auftreten. Überall sind Menschen am Werk, die sich irren können. ABER spätestens nach einem halben Jahr, aller spätestens nach einem Jahr MÜSSEN diese Probleme in der Produktion / Fertigung ausgemerzt sein!!!
Desweiteren Frage ich mich, was eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 Wert ist.
Hier wurde der Motor anscheinend entwickelt . Ich empfehle mal die Seite als Lektüre.
angenehme Nachtruhe
Bone62
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Übrigens hatte der letzte Motor fast 100.000km erreicht...und nicht nur 70.000km, wie bei Dir.
Na dann liegt meiner mit 90.000 ja schön mittendrin! 😁 Der rußt in letzter Zeit wie Sau und kriegt in Kürze wohl auf Kulanz `ne neue Pumpe. Die sollen mal lieber gleich einen ganzen Motor liefern! Denn der Aktuelle nagelt seit ein paar Tagen hörbar lauter und schüttelt sich spürbar deutlicher im Leerlauf. Wenn das "nur" von der Pumpe kommt, lache ich mich schlapp. Nächste Woche geht das Teil 1600 km auf die Autobahn. Mal sehen ob er das überlebt.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Wenn das "nur" von der Pumpe kommt, lache ich mich schlapp. Nächste Woche geht das Teil 1600 km auf die Autobahn. Mal sehen ob er das überlebt.
Stefan
@Stefan,
hoffe und wünsche Dir, daß Deine Reise ohne unfreiwillige Unterbrechungen gut verläuft. Viel Glück!
Wolfram
@bone62
Ich grüsse Dich!🙂
Saab hat den 3.0tid aus dem Programm gestrichen...leider 3 Jahre zu spät.
Der 1.9tid ist selbst mit Hirschtuning für die meisten 3.0tid-Fahrer keine Alternative.
Und so leid es mir tut: die Saabhändler können nur hingehen und Fremdfabrikate als Alternative anbieten...oder den Kunden verlieren.🙁
Die Frage wäre da noch offen, welche großen Diesel denn eine Alternative wären???
Denn wirklich standfest sind die hochgezüchteten "Commonrail"-Diesel alle nicht.🙁
Auch, wenn Audi die 24Stunden von Le Mans mit einem Diesel gewonnen hat!!!🙂...ist das noch lange kein Zeichen von Alltagstauglichkeit und Standfestigkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bone62
Ein offensives vorgehen und angehen des Problems hätte SAAB besser zu Gesicht gestanden, als diese Hinhaltetaktik. So wandert das Image zur Bastelbude, was den Handwerkern in den Werkstätten, die ihr bestes geben, nicht gut zu Gesicht steht. Die Werkstätten bekommen ihr Fett weg, unberechtigterweise und SAAB spielt lieber eine Art von Vogelstraußmentalität, hält sich lieber aussen vor. ..
Was ich sagen will ist dies. Fehler dürfen in einer Großserienprodujtion auftreten. Überall sind Menschen am Werk, die sich irren können. ABER spätestens nach einem halben Jahr, aller spätestens nach einem Jahr MÜSSEN diese Probleme in der Produktion / Fertigung ausgemerzt sein!!!
Desweiteren Frage ich mich, was eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 Wert ist.
Hier wurde der Motor anscheinend entwickelt . Ich empfehle mal die Seite als Lektüre.angenehme Nachtruhe
Bone62
Kann ich nur zustimmen!
Und zur QM oder Din-Zertifizierung, inzwischen sogar bei uns angelangt, lässt sich nur eines sagen: Arbeitsbeschaffungsmaßnahme höchst unproduktiver Art und Verarsche!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
@Stefan,
hoffe und wünsche Dir, daß Deine Reise ohne unfreiwillige Unterbrechungen gut verläuft. Viel Glück!
Wolfram
Hallo Wolfram!
Lieb von Dir, aber irgendwie warte ich nur auf den erlösenden Knall innerhalb der Kulanzfrist bis 4/2007. 😁 Wir 3,0 TiD-Fahrer sind leidensfähig. In Kürze wird wohl ein 9-5 1,9 TiD bestellt. Ich kann´s nicht lassen. Ich liebe Saab und vor allem den ollen, charmanten 9-5.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Der 1.9tid ist selbst mit Hirschtuning für die meisten 3.0tid-Fahrer keine Alternative.
Habe mich heute mit meinem Verkäufer unterhalten. Er hat schon ein paar 9-5 1,9 TiD verkauft und davon die Meisten mit Hirsch-Tuning. Anscheinend gibt es einige treue 9-5-Fahrer, die sich auch mit dem 4-Zylinder-Diesel anfreunden können. Selbst ich kann das wohl mittlerweile. 😉
Habe heute eine ausgedehnte Probefahrt mit einem Vectra Kombi 1,9 CDTI 150 PS gemacht. Der Wagen ist top, ehrlich. Super Verarbeitung, 1A-Fahrkomfort, flüsterleiser Diesel und dank 6. Gang nur 3100 U/Min. bei 180 km/h. Trotzdem: Das Teil hat `ne Ausstrahlung wie ein Staubsauger. Und was werde ich Blödel wohl machen: 9-5 1,9 TiD kaufen, der lauter ist, polteriger abrollt und keinen 6. Gang hat. Bin ich bekloppt und/oder völlig versaabt?! 😁
Stefan
@südschwede
Wer einen alten 900er kennt...der kommt auch mit den Macken vom 9-5 zurecht.🙂
Daher würde ich Dich als "echten" Saabfahrer bezeichnen.
Ich habe eine Familie in Kundschaft, die fahren die komplette Pallette!😁
MY90 bis MY06...insgesamt 7 Autos...🙂
Aber als Diesel gibt´s nur einen 9³-Sport mit 2.2tid...und einen 9-5 mit 1.9tid.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Bin ich bekloppt und/oder völlig versaabt?! 😁
Stefan
Hi Stefan,
sind beides wirklich Alternativen? 😁
Aber ich fühle mich in meinem Saab auch einfach besser, als in meiner OHL Golf V.
Auch wenn der VW eindeutig "vernünftiger" ist!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Hi Stefan,
sind beides wirklich Alternativen? 😁
Aber ich fühle mich in meinem Saab auch einfach besser, als in meiner OHL Golf V.
Auch wenn der VW eindeutig "vernünftiger" ist!Wolf24
Hallo Wolf!🙂
Denke nur mal an Deinen Überschlag in der BAB-Ausfahrt mit einem Saab 9000...
Und dann frage ich mich, ob Du das mit einem Golf ebenfalls erleben möchtest...
Und dann frage ich Dich, ob der Golf das "vernünftigere Auto" ist.😁
Dein Hirsch ist absolut unvernünftig!!!...macht aber Riesenspass damit zu fahren...und ein Haufen Blech ist auch noch drumherum...
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Aber ich fühle mich in meinem Saab auch einfach besser, als in meiner OHL Golf V.
Auch wenn der VW eindeutig "vernünftiger" ist!
Da liegt wohl der Hund begraben. Im 9-5 fühle ich mich einfach so wohl wie kaum in einem anderen Auto.
Und vernünftig war ich sowieso noch nie!!! 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Hallo Wolf!🙂
Denke nur mal an Deinen Überschlag in der BAB-Ausfahrt mit einem Saab 9000...
Und dann frage ich mich, ob Du das mit einem Golf ebenfalls erleben möchtest...
Und dann frage ich Dich, ob der Golf das "vernünftigere Auto" ist.😁Dein Hirsch ist absolut unvernünftig!!!...macht aber Riesenspass damit zu fahren...und ein Haufen Blech ist auch noch drumherum...
Hi Chris,
an meine Rolle vorwärts hab ich tatsächlich nicht gedacht. Würde ich wirklich auch nicht gerne mit dem Golf, nö mit überhaupt keinem Auto gerne wiederholen.
Und was den Spaßwert angeht, liebe ich ohnehin die Unvernunft mehr.
Ist wie mit dem Heiraten: Sollte man erst, wenn man sich sicher ist, daß die Scheidungskosten geringer sind, als die Hochzeitsgeschenke plus Spaßwert! 😁
Wolfram
Ab 90 Kilo Schlachtgewicht...braucht man auch einen vernünftigen Autositz...und keinen Stuhl made by VW.😁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Ich habe eine Familie in Kundschaft, die fahren die komplette Pallette!😁
MY90 bis MY06...insgesamt 7 Autos...🙂
😎 Ist ja kraß! Unheilbar vom Saab-Virus infiziert. 😁
Vor 3 Jahren hätte ich meine OHL beinahe zum 900/1 Sedan überredet, aber sie wollte lieber was kleines, wendiges. 😉 Da ist´s dann der Astra geworden. Sonst wären es wohl 3 Saab im Stall.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Ab 90 Kilo Schlachtgewicht...braucht man auch einen vernünftigen Autositz...und keinen Stuhl made by VW.😁
Typisch Kater Chris! 😁 Beim Thema Sitz erinnere ich mich gerne an die Gartenstühle im Fiat Panda eines Freundes. 2 Hebel gelöst, raus damit und schon konnte man die Teile als Campingstühle benutzen. (Männerurlaub Anno 1997 in DK, Fiat Panda 45 PS Bj. 1983 mit Dachbox und Wohnwagen). 😁
Stefan