3.0TFSI - Spezifikation Motoröl / Empfehlung
Hallo zusammen,
ich komme vom B8 A5 2.0 TFSI - damals war es ja quasi Stand der Dinge im Forum, dass man auf "Festintervall" umstellt (1 Ölwechsel alle 12 Monate oder alle 15.000km - je nachdem was eher eintritt) und dabei Mobil 1 New Life 0w40 als Ölmarke/-Art verwendet.
Wie ist das mittlerweile? (Fahrprofil ca. 15.000km/Jahr, 30% Stadt, 40% Überland, 30% Autobahn)
1. Ist immernoch Festintervall > Longlife?
2. wenn Festintervall, immernoch Mobil 1 New Life 0w40?
3. wenn Longlife, welches Öl?
Es war immer etwas nervig Ölwechsel mit Service zu koordinieren. Meistens war ich durch das Festintervall dann zweimal hintereinander innerhalb 1-2 Monaten beim Freundlichen. Er meinte schon, dass mich das deutlich teurer kommt und ob ich nicht wieder zurück wechseln will. Nun ja - deutlich bequemer/angenehmer ist es schon! Ne Alternative mit der ich leben kann wäre LongLife aber mit einem "besseren"? Öl als mit dem Castrol Zeug, dass damals immer so nieder gemacht wurde? :-)
Bitte um Meinungen, Erfahrungen, etc.!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Im flexiblen Intervall VW 508 00, im festen Intervall VW 502 00 (EZ 04/2017)
185 Antworten
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 28. Mai 2024 um 08:06:20 Uhr:
Aber das Drehmoment sackt stark ab, die Leistung holt er dann nur über die Drehzahl weil Leistung = Arbeit (Drehmo) pro Zeit (U/min). Nochmal die Frage, hast du eine Prüfstandmessung nach dem Tuning?Bei den hohen Drehzahlen hast du noch starke thermische Belastungen, auch hier hilft der hohe Ölfluss mit dem dünneren Öl. Denn Öl wird auch für Kühlung von Motorkomponenten genutzt.
Soweit ich das weiß, haben die Motoren keine Ölfluss Messung sondern Steuern die Ölflussmenge über den Druck und durch die Visko in der geforderten Norm. Jetzt kommst du mit dickem Öl, davon "weiß" die Ölpumpe aber nix. Bei gleichem Drucl sinkt sinkt dann mit höherer Visko der Ölmengen Fluss und somit die Kühlleistung, auch die Schmierung kann beeinträchtigt werden, wenn sich das dickere Öl langsamer durch die Kanäle drückt.
Ja schon verständlich aber die meisten sagen das 0w20 oben rum nicht genug geschmiert, gerade wenn es warm wird.
Ja klar habe ich eine Prüfstandsmessung. Ist im Anhang als Bild.
Ja sieh, über 6000 U/min drehen macht nicht viel Sinn in dem Fall. Vermutlich bewegst du dich 99% der Zeit in der Region 1500 - 3000 U/min.
Ein Beispiel zum Schmieren:
Bei 89mm Hub und 6000 U/min hast du 17,8 m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit.
Bei 6500 U/min 19,3 m/s
Der 3.0 TFSI aus dem B9/F5 müsste meines wissens nach den selben Hub haben.
Meiner (S5 B8) dreht bis 7100 U/min und ich "tanke" 0W40 statt 0W30:
89mm Hub x 7100 U/min = 21,1 m/s
RS5 B8 4.2 V8 hat die Nennleistung bei etwa 8200 U/min
92,8 mm Hub x 8200 U/min = wahnwitzige 25,4 m/s
Hier würde ich dringend 0W40 oder gar 0W50 anraten.
Mit deinen 17,8 m/s bist du ganz gut im Rennen. Da würde ich mir keinen Kopf machen und mit sowas dickem wie 0W50 rumeiern.
Interessante Beispiele Danke.
Kommt immer drauf an beim cruisen zwischen 1500 und 2250 und beim schnell fahren auf der Landstraße zwischen 3000 und 6000.
Hallo leute,
Mein S5 3.0tfsi bj 2017 braucht einen ölwechsel. Es wird ja viel rumdiskutiert welches öl besser ist.. was empfehlt ihr und welche marke. Brauche euren rat
Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches öl S5 3.0 tfsi Bj 2017' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe auch einen S5 TFSI Bj. 2017, aber schon Modelljahr 2018 und verwende seit Ablauf des Wartungsvertrags vor 3 Jahren immer dieses Öl bei jährlichem Ölwechsel:
Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-20
Günstig zu bekommen bei Reifen.com (wenn auch ein Reifenhändler....) - habe im Mai 24 für das 8 Liter Paket 70,61 zzgl. 5,99 Versand bezahlt.
Andere 0W-20er Öle gehen auch, WENN VW Norm 508.00 entsprechend (laut meinem gestrigen Inspektionsprotokoll von AUDI)
Gruß und Viel Erfolg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches öl S5 3.0 tfsi Bj 2017' überführt.]
Alles klar, also 0W-20 mit freigabe von vw. Super danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches öl S5 3.0 tfsi Bj 2017' überführt.]
Ist das von der volkswagen Group zu empfehlen? ?st halt longlife. Und wie siehts mit der füllmenge aus ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches öl S5 3.0 tfsi Bj 2017' überführt.]
Lies auch mal was ich da schrieb:
https://www.motor-talk.de/.../...motoroel-empfehlung-t6065975.html?...
50800 / 50900 Norm = 0W20 = immer Longlife geeignet.
Das VW Öl ist von Shell:
https://www.ebay.de/itm/364520528896?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches öl S5 3.0 tfsi Bj 2017' überführt.]
Falls man bie 3.0TFSI gesundes Motor haben will, 0W-20 und 10 -max.15 TKm Wechselintervall. Fix/Jährlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches öl S5 3.0 tfsi Bj 2017' überführt.]
Alles klar danke Männer!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches öl S5 3.0 tfsi Bj 2017' überführt.]
https://oeldepot24.de/Motoroel-fuer-Pkw__VW-508-00__VW-509-00#products
Ich hab zuletzt Mannol gekauft.
Alles klar, ist echt alles verwirrend. Egal ob fest oder flexibel 0W-20… so einfach könnte audi das aufklären. Oder lieg ich falsch?
0W20 ist ja ein Longlife Öl, wenn nichts anderes als 508 00 / 509 00 vorgeschrieben ist, kann man es ja auch halt im Festintervall fahren....