3.0TFSI Kette rasselt permanent
So, mich hat es mit der Kette auch erwischt! 🙄
Bin heute ganz normal auf der Schnellstraße gefahren. Wollte eine Schildkröte (die wirklich wie eine Schildkröte gefahren ist) überholen und hab das dann mit Kickdown gemacht. Motor war aber warm genug. Danach war der Motor auf einmal sehr laut. Dann das Auto abgestellt und kurz einkaufen gegangen. Motor wieder gestartet. Oo der Motor läuft wie eine Sack Nüsse. 🥲
Bin dann langsam und vorsichtig wieder nach Hause gefahren. Ich denke mal die Spanner ist hin und die Kette rasselt jetzt permanent oder? Im Fehlerspeicher ist nämlich nichts drin.
Ich glaube in dem Zustand sollte man das Auto nicht mehr fahren, geschweige denn den Motor nicht mehr starten oder?
10 Antworten
Ärgerlich.
Bei Deiner Bezeichnung "wie Sack Nüsse" würde ich wahrscheinlich wirklich nicht mehr starten. Wahrscheinlich hat ein Spanner von jetzt auf gleich die Grätsche gemacht :-(
In der Regel gehen die Spanner schleichend kaputt und machen sich erst nur im kalten Zustand bemerkbar, bis das ÖL da ist. Bei Dir hört sich das aber nach Totalausfall eines Spanners an.
Vorrausgesetzt es ist wirklich etwas mit der Kette, wie Du es vermutest.
Ja, seit längerem hab ich beim Kaltstart kurz rasseln bemerkt. Vor allem, wenn die Motorhaube offen war, war deutlich zu hören. Ich wusste schon, dass der Tag kommt. Zudem hat das Auto 193tkm Laufleistung mit der erste Kette. Daher denke ich, dass das normal ist. Ist zwar ärgerlich, aber könnte deutlich schlimmer ausgehen. Wenn z.B die Kette übersprungen wäre. Wobei, bei diese Modelle (Baujahr ende 12, Modelljahr 13) kann die Kette gar nicht überspringen oder?
Ne was anderes glaube ich nicht. Der Fehlerspeicher ist nämlich komplett leer. Bei Fehlzündungen oder mit weniger Zylinder etc. würden bestimmt paar Fehler abgelegt. Die Kette berührt permanent irgendwo und dadurch ist es sehr laut. Ist also rein mechanisch. Ich hab ja so kurz gefahren. Ich hab z.B auch gemerkt, dass der Geräusch mit zunehmende Geschwindigkeit immer weniger wurde und ab 70km/h kaum zu hören war. Ach, was ich noch erwähnen muss ist, wenn ich Gas loslasse, ist der Geräusch komplett weg. Ist nur laut hörbar, wenn ich Gas gebe. Kann das wirklich was anderes sein?
Wenn Fehlerspeicher leer ist, dann ist noch nichts passiert, außer dass die Kette gegen das Gehäuse kloppt, weil zu locker/lang.
Genau. Nichts ist passiert, nur die Kette berührt das Gehäuse. Nockenwellensensor, Nockenwellenversteller etc. alles muss tip top laufen. Sonst müsste ich einige Fehler im Speicher sehen. Komischer Fall, aber ist so.
Aber muss jetzt so oder so paar tausender auf den Tisch legen. Da das Ding so oder so repariert werden muss und dafür das Getriebe, der Motor etcpp. raus müssen.
Und beim fahren, bei z.B 50km/h wenn ich Gas gebe, höre ich Geräusche, wenn ich vom Gas gehe, verschwinden die Geräusche. 🤷♂️
Ähnliche Themen
Ja bei Audi bist 5.500 Euro los. Es gibt aber Budden die nichts anderes machen, da liegst du bei 2000-2500.
Dauer:
Audi 5 Tage
Noname Werkstatt 1,5 Tage
Ich habe meinen TDI in Paderborn machen lassen und war dabei.
Lt. Audi MUSS Getriebe auch raus, die Jungs haben es ohne Getriebe-Ausbau hinbekommen und nichts dabei beschädigt. In einem bestimmten Winkel, kriegst Du den Motor auch ohne Getriebe-Ausbau raus.
Habe mittlerweile 40.000 nach dem Wechsel gemacht. Alles oki.
Ne zu Audi gehe ich bestimmt nicht. Ich hab schon ein Werkstatt. Aber die sind auch nicht gerade günstig und unter 3000 machen die das bestimmt nicht. Paderborn ist mir zu weit. Ich muss hier in Kreis Bergheim (Erft-Kreis) ein Werkstatt finden.
Wenn ich mir aber so überlege, ist das denn normal, dass kein Fehler im Speicher abgelegt ist? Oder ist mein OBD-Eleven (Pro Version) nicht gut genug, um Motorsteuergerät auszulesen? Das Ding hat eigentlich bisher immer sehr gut funktioniert.
OBD Eleven kenne ich nicht. Arbeite nur mit ODIS oder VCDS aber ich denke, dass die Motorkontrollleuchte definitiv angehen würde, wenn schon was passiert wäre. Auch Leistungsverlust und Ruckler hättest Du eh schon gemerkt wenn es zu spät wäre. Wenn die Kette überspringt oder reisst dann braucht man kein Diagnosegerät um zu merken, dass der Drops gelutscht ist :-)
Ich würde sagen, alles noch im grünen Bereich aber fahren würde ich damit keinen Meter mehr bis die Spanner, Schienen und die Kette erneuert wird.
OBD Eleven ist eigentlich sehr gut. Ich konnte damit bisher inkl. Codierungen, alles machen. Motorsteuergerät zeigt 0 Fehler an. Ich find das echt sehr komisch. MKL oder andere Lampen sind auch aus. Leistungsverlust hab ich ja auch, der Motor schüttelt auch wie wild und ist auch sehr laut bzw. so als ob die Kette irgendwo schleift. Ne das Auto werde ich definitiv nicht mehr starten. Werde es abschleppen lassen und dann sieht der Werkstatt ja auch was los ist. 🥲
Macht es denn sinn, wenn der Motor schon draussen ist, die Zylinderkopfdichtung auch zu erneuern? Dann hat man das gleich auch erledigt und somit spart man einiges. Da die Dichtung ja noch die erste ist und bald vllt. auch fällig wäre. Das Auto verbraucht nämlich auch Kühlflüssigkeit. Zwar sehr sehr wenig, aber kann mit der Zeit ja auch mehr werden.
Ne das Problem ist gar nicht die Kette. ADAC Mann vermutete Flexrohr. Weil die Geräusche von unten kamen mit Abgasgeruch. Wir haben das Auto trotzdem ins Werkstatt abgeschleppt, weil der Motor so laut ist. In der Werkstatt kurz hochgehoben und mit laufenden Motor geguckt. Die Flexrohre waren ganz. Die Geräusche kommen von weiter vorne. Abgaskrümmer undicht oder gerissen? Da die Motorabdeckung drauf war, konnte man nicht genau sehen. Hab das Auto da gelassen. Die werden mich anrufen, sobald die genauer geguckt haben.
Puh, bin erstmal ein bisschen erleichtert, weil es nicht die Kette ist. 😅