3.0TDI Steuerkette wechseln Kosten

Audi A8 D4/4H

Hallo,
weiß einer was ein Steuerketten Wechsel beim 3.0TDI mit 262PS bei Audi / Freie Werkstatt kostet? Ich habe außerdem noch über keinen Fall gelesen wo die Steuerkette bei nem A8 3.0TDI übersprungen ist, wenn sie kurz nachdem Kaltstart rasselt, ist das richtig?

66 Antworten

Die Frage ist nur ob deine Versicherung da mitspielt?
Dein Autohaus muss das richtig anstellen.
Sonst sagen sie Stand der Technik ist nur ein akustisches Problem.

Ich werde mir eine Bestätigung einholen, dass es wirklich nur Stand der Technik ist. Sollte es zu einem Motorschaden kommen, weil die Steuerkette gerissen ist, so erhoffe ich mir dann, dass sie die Haftung übernehmen. Zu Not gehe ich zu nem anderen Audi Autohaus.

@master_of_puppets
Hattest du eine Gebrauchtwagengarantie von der VWFS (Anschlussgarantie von Audi) oder irgendeine andere Gebrauchtwagengarantie?

Irgendwie so hieß die. Frag mich bitte nicht nach Details. Das absolut unterirdische Audi Zentrum hat es damals nicht für nötig gehalten, mir die entsprechenden Unterlagen zur Garantie auszuhändigen. Soll heißen, das Fahrzeug war mit Garantie inseriert, war auch kaufvertraglicher Bestandteil, nur ist mir bei Abholung nichts ausgehändigt worden.
Nach einem Monat hatte ich höflich nachgefragt ob man gedenkt noch etwas zu übersenden. Da wurde ich noch am Telefon beleidigt vom Verkaufsleiter, überhaupt eine Garantie zu verlangen. Nachdem ich ihm dann das Angebot von ihrer eigenen Internetseite eingescannt hatte, kam ohne Entschuldigung eine Mail mit einem PDF (Garantiezettel). Keine Details oder sonstige Informationen und einen Monat später ausgestellt als auf dem Kaufvertrag. Ein richtiger Saftladen dieses AZ...

Bestätigung hin oder her - erfahrungsgemäß endet der Weg im Gerichtssaal!

Solange ein Autohändler sich kooperativ zeigt und gleich handelt - alles gut

Sobald diskutiert wird - wird es schwierig und Rechtsschutzversicherung einschalten und Nie aufgeben!

Mein Verfahren dauert mittlerweile knappe 3 Jahre - und es steht im April die nächste Verhandlung an.

Bis jetzt sind die Gerichtskosten samt Anwalt und Gutachten bei 23tsd Euro ! Des Auto kostete 10tsd!
Und ein ordentlicher Stoß Akten. Mein Anwalt meinte selbst bei der Aktenlage geht es normal um 1million Euro und Ned um 10tsd!

Gottseidank Rechtsschutz!

Aber wie gesagt, ich habe nicht das Glück wenn ich ein gebrauchtes Auto bei einem Autohaus kaufe mit guten Bewertungen.

Im Dezember kaufte ich einen mit 25tsd km und 2018 einen Hyundai quashqai mit 172ps volle hütte, Allrad, Automatik usw bei einem Hyundai Händler mit guten Bewertungen. Vorbesitzer pensionist laut Zulassung!

Bis heute das 3x Werkstatt in der Werkstatt wegen kupplungspaket, einspritzdüsen, und motöröl steigt bei längeren Fahrten.

Getauscht wurde alles bzw. erneuert - 4ter Termin neuer Motor samt Getriebe! Sprich neues Auto quasi!

Bin noch am überlegen mit dem Rückkauf was meint ihr?

Das zb ist ein gutes Autohaus weil es wurde immer gleich agiert ohne viel gerede

Ähnliche Themen

Danke für euer Erfahrungswert/Meinung. Hilft mir sehr. In der letzten Zeit habe ich trotz mehrfachem Start kein Rasseln der Steuerkette gehört (nunmehr als eine Woche). Ich beobachte es weiter und gebe euch regelmäßig Updates!

Beste Grüße
Murat

Moinsen,
ich muss nun leider feststellen, dass die Steuerkette nicht im kalten Motorzustand, sondern im warmen Motorzustand nachdem Start direkt rattert.
Kaltstart ist er ruhig. Aber sobald man den Wagen startet, nachdem er heiß war (über 80 Grad Öltemp.) und er 30-45 min stand, hört man es rattern. Das rattern ist nur 1-2 Sekunden.

Kann mir jemand erklären, wieso er nach einem Warmstar rattert und nicht nachdem Kaltstart? Öldruck ist im kalten Zustand ja deutlich weniger oder net?

Rattern oder bam bam bam

https://youtube.com/shorts/9vpvAUHGMKU?si=IHUQ4GT-OG3nbEKA

So wie im link? Das ist Kaltstart bei mir. Rennt schon 3j so und 70tsd km!

Aber interessant ist das schon das Thema Steuerkette.
Die Reperatur kostet im Schnitt 3000tsd Euro ein neuer Motor 9000tsd

Ja so hört er sich an, kurzes rattern für 2 Sekunden. Nicht immer. Aber ausschließlich beim warmstart, also wenn er so 45 min - 1 Stunde gestanden hat nachdem er warm abgestellt wurde. Beim Kaltstart alles in Ordnung, kein rattern. Habe gelesen, dass es wahrscheinlich gelängt/um ein Zahn übersprungen ist wenn er beim warmer Motor rattert?

Steht aber auch genauso Blödsinn drin

Dann ist gut, dachte schon haha
Beim Kaltstart rattert es sehr selten bis gar nicht. Beim Warmstart zu 80% (also 4 von 5 Warmstarts).

Kann mir aber bitte jemand erklären, warum er im kalten Zustand nicht rattert dafür aber im warmen? Öldruck ist ja im kalten Zustand nicht da, aber bei warmen schon oder net? Ich fahre mit dem 5w30 von Castrol. Letzter Ölwechsel 6.000 km

Wie gesagt dass musst du selber entscheiden was du machst - mehr als wie dass es Mal bum geht mit dem musst rechnen. Willst du das Auto länger dann lass es machen.

Ich werde es definitiv machen lassen, jedoch so im Mai/Juni also 2-3 Monate da ich ihn sowieso nicht viel fahre und er rum steht.
Ich hatte halt wirklich gedacht, dass die Steuerkette schon um ein Zahn verschoben oder sehr stark belastet ist, dass er kurz vorm reißen ist, wenn er im warmen Zustand rattert.
Bald steht eine Inspektion an, da benutze ich ein anderes Öl und beobachte.

Das mit dem anderen Öl habe ich vor dem Kettenwechsel auch probiert. Ergebnis war, keine Besserung. Hatte ein 5W40 mit aschearmer C3 Spezifikation eingefüllt, da es eine Freigabe für Mercedes (229.51 - Diesel mit Partikelfilter) hatte.

Na das bringt auch nix

Zitat:

@mynewcar schrieb am 26. Februar 2024 um 17:53:04 Uhr:


Kann mir aber bitte jemand erklären, warum er im kalten Zustand nicht rattert dafür aber im warmen?

Im warmen Zustand hat sich die Kette mit der Temperatur ausgedehnt und der Spanner ist drucklos geworden. Im kalten Zustand ist die Kette etwas straffer und der Spanner drucklos. Das erste Szenario ist schlimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen