3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)
Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.
Dabei auch der Audi A6.
Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------
Edit:
Die Spielregeln für diesen Thread:
Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:
Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.
Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.
Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.
Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------
Beste Antwort im Thema
Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...
MfG
7815 Antworten
Willst du darüber diskutieren oder Fakten hören? In welche Richtung gehen dabei deine Fragen, vor allem die erwarteten Antworten....?
....Du kannst keinen Baustein entfernen, ohne andere Bausteine anzupassen.
....Die Diskussion wird weitergehen.
....Wer guten Gewissens in die Innenstadt fahren möchte, fährt Fahrrad.
.....Die lasche Euro 6-Norm des 4G wird nicht reichen, um sich bequem zurückzulehnen. Euro 6dtemp muss er haben, bekommt er aber nicht. So what?
Fakten wären für den Anfang nicht schlecht. Ich bin überrascht und verstehe es nicht, was da passieren soll. Diese Info von Audi ist doch sehr dürftig:
Ich zitiere mal. }Beim Rückruf wird ein Software-Baustein aus der Motorsteuerung entfernt. Dieses Update ist für Audi-Kunden stets kostenfrei und wird sich weder auf Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionswerte, Motorleistung, maximales Drehmoment und Geräuschemissionen noch auf die Dauerhaltbarkeit des Motors und des Abgasnachbehandlungssystems negativ auswirken.
Bei dieser Software-Aktualisierung handelt es sich um einen verpflichtenden Rückruf. Audi kontaktiert deshalb alle betroffenen Fahrzeughalter mit der Aufforderung, sich mit dem Werkstatt-Partner bzw. Händler in Verbindung zu setzen.
Damit ist der erste von acht Bescheiden ab Mittwoch in der Umsetzung.{
Was steht denn jetzt in diesem ersten von acht Bescheiden überhaupt drin? Betreffen die anderen andere Autos? Wenn nicht, wann muss ich dann wieder hin? Deswegen meine Frage: War es das?
Ich muss dahin, o.k.. Ist das Papier zum Kaufvertrag damit erledigt? Wann muss ich hin? Binnen 2 Jahren? Kann ich vorher verkaufen?
Ich weiß, dass ich keinen 6dtemp gekauft habe. Was ist denn mit Nachrüstung? Alles nur Software? Letztere Frage ist wohl zu spekulativ bzw. somit müßig.
Das ist also der erste von 8 Bescheiden. Gibt es schon irgendwo (Link) eine Liste welche Motoren/Modelle von den anderen 7 Rückrufen betroffen sind. Oder konkret, ist der BiTu mit 320/326 PS auch von einem Update betroffen? Sind alle 8 Bescheide verpflichtend oder sind manche freiwillig?
Hintergrund, ich habe nächste Woche einen Termin bei SKN für eine Leistungssteigerung. Wenn Audi mir dann hinterher zwangsweise die SKN SW im Steuergerät überbügelt würde ich damit noch etwas warten. Problem ist, dass man endlich mal konkrete Termine für die Audi Updates und ob diese freiwillig oder nicht sind wissen müsste.
Gerade eben Anruf von der Werkstatt erhalten. Wollten mir gleich das Update für die Motorsteuerung aufspielen. Habe gesagt, dass ich erst noch abwarten will. Der MA hat mir vorgelesen, dass auch die Software für die Getriebesteuerung modifiziert wird und bei einigen Modellen auch die Lambdasonde getauscht wird.
Ähnliche Themen
Wenn das so weiter geht, habe ich wirklich bald einen neuen Motor .... 😁
Spaß beiseite: Die Anpassung des Getriebes lässt mich jetzt aber aufhorchen (Stichwort 286er). Hmm...
Zitat:
@Socca5 schrieb am 14. November 2018 um 14:40:18 Uhr:
Was meinst du mit Stichwort 286?
Ich denke er meint den 50TDI des neuen A6 – der hat ja die von vielen wahrgenommene Anfahrschwäche. Momentan spricht wohl viel dafür, dass das an der Getriebe- und Motorabstimmung liegt um das Modell zugelassen zu bekommen (Stichwort WLTP).
Ganz genau. Ich darf an dieser Stelle unserer "Allzweckwaffe", den User @Arni 1984 zitieren:
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 7. November 2018 um 17:26:29 Uhr:
Lest mal im 4K Thread zum Thema " Anfahrschwäche 286PS A6 50TDI" nach...... die haben dem Motor so ein 'Turboloch' unter 2000 u/min verpasst das der keinen Hering vom Teller zieht. Ich denke mal das WLTP 6d temp Verfahren fährt größtenteils unter 2000 Umdrehungen..... ergo = keine Leistung = wenig Schadstoffe. Gucken wann das KBA den Trick durchschaut
Das hatte ich auch gelesen, denke aber dass -wenn es so wäre- kein "Schummeln" ist. Denn in der Stadt fährt man ja meistens niedertourig und somit mit so einer Abstimmung schadstoffarm (und natürlich leistungsarm)
Das meinte ich auch nicht. Meine Sorge geht mehr in Richtung Verschlechterung des Anfahrens beim 272er analog des 286er.
Genau, und dann fährt der 272PS Diesel sich auf einmal wie eine alte PD Luftpumpe. Das war auch das Thema welches ich @MZ-ES-Freak vor ein paar Seiten erklären wollte. Der neue 50TDI fühlt sich unten herum (unter 2000) an wie ein kleiner Vierzylinder.
Das wäre ein schlimmes Downgrade, da der 272er echt super am Gas hing, was man vom 286er ohne Kickdown nicht behaupten kann.
Ich denke, dass das veränderte Anfahrverhalten daran liegt, dass beim neuen 50TDI keine S-Tronic verbaut ist.
PS: Heute hätte bei meinem auch das Update aufgespielt werden sollen. Habe erst mal abgelehnt.
Du weißt das ein Wandler sogar noch eine temporäre Drehmomenterhöhung leisten kann?! Das kann ein DKG nicht. Ausserdem kommt Drehmoment aus dem Motor nicht aus dem Getriebe. Ein Getriebe ist nur ein Drehzahl/Momentwandler.
Klar, aber die Motoren haben eben unterschiedliche Getriebe, deswegen denke ich, dass man das Anfahrverhalten nicht direkt vergleichen kann.