3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Audi A6 C7/4G Allroad

Aktuell tauchen Presseberichte auf, auch die 3 Liter TDI aus dem Volkswagenkonzern sind vom Abgas-Skandal betroffen.

Dabei auch der Audi A6.

Na Klasse, hab nun seit 2 Wochen einen 3.0 TDI 😰🙁
Dachte der ist "sauber".
-----------------

Edit:

Die Spielregeln für diesen Thread:

Auf Wunsch aus dem Kreis der User mache ich hier das Thema nun wieder auf, allerdings mit einer klaren Einschränkung:

Dieser Thread dient nicht dazu, über Politik als Hauptthema zu diskutieren. Ebensowenig ist das hier (wie oft in der Vergangenheit) ein Meckerthread über Gott und die Welt, die DUH, eine Partei nach Wahl, das Wetter, Toyota oder das schlechte Mittagessen vom Vortag.

Der Thread dient zur Diskussion und für Nachrichten bzgl. der Betroffenheit oder Nichtbetroffenheit des 3.0TDI im Zuge des VW-Abgasskandals, sowie der Auswirkungen (Rückruf, Update, Wertverlust, Probleme nach dem Update etc.) auf den Motor/das Fahrzeug.

Wer sich daran zum wiederholten Mal nicht hält, bekommt zukünftig gesonderte Post. Alle anderen Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden ab jetzt kommentarlos entfernt.

Ich denke, die Spielregeln sind hier nun deutlich gemacht worden, auf die sanfte Tour hat es leider mehrmals nicht funktioniert. Und nun viel Spaß in der weiteren Diskussion! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
--------------------

Beste Antwort im Thema

Ich fahr zwar auch einen 3.0 TDI, aber mich interesseiert das Ganze null komma null.
Auch das Wort "Skandal" nehme ich in diesem Zusammenhang nicht in den Mund.
Da gibt es täglich viel viel schlimmere Sachen, die keinen interessieren...
Ist durch diese Sache irgendeiner ums Leben gekommen, so wie bei "Mängeln" von anderen Herstellern? -Nein-
Also mal schön die Kirche im Dorf lassen und gut.
Meine Meinung...

MfG

7815 weitere Antworten
7815 Antworten

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 13. November 2018 um 16:53:16 Uhr:


Von 6b auf 6dtemp ändern sich ja nicht die Grenzwerte sondern die Messverfahren.

richtig, und genau deshalb kann man doch die Motoren nicht vergleichen.

Aber das Problem mit der niedrigen Drehzahl haben beide Motoren.... Und der NFEZ braucht halt noch weniger Leistung, also noch größerer Teillastbereich.

Ergo ist es auch für den NFEZ relevant.

Und der 272er kann nicht so lange Segeln wie der 50TDI. Also verschäft sich die Thematik prinzipiell.

Zitat:

@smaugi schrieb am 13. November 2018 um 12:16:53 Uhr:


Ist denn schon jemand von den auf den 4G mit 200kw Motor Wartenden von seinem Händler informiert worden, dass er alsbald geliefert werden kann ?

Ja, hier !!! Heute der Anruf und die anschließende Bestätigung per Mail. Konkretes Lieferdatum noch nicht terminiert, das Fahrzeug wird aber nun an den Händler überstellt.
Auftragsbestätigung für das Fahrzeug (4G Avant 200kW) von Anfang Mai. Fahre seit August diverse kostenfreie Übergangsfahrzeuge des Händlers als Leasing-Ersatz.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 13. November 2018 um 17:08:59 Uhr:


Aber das Problem mit der niedrigen Drehzahl haben beide Motoren.... Und der NFEZ braucht halt noch weniger Leistung, also noch größerer Teillastbereich.

Ergo ist es auch für den NFEZ relevant.

Und der 272er kann nicht so lange Segeln wie der 50TDI. Also verschäft sich die Thematik prinzipiell.

Es heißt NEFZ und nicht NFEZ...

Das Segeln spielt beim 272PS keine Rolle, weil der Modus E nicht NEFZ relevant war.

Ich weiß auch nicht wie du darauf kommst, das beide Motoren ein Problem mit den niedrigen Drehzahlen haben? Beim NEFZ wird auch viel weniger Leistung abverlangt, damit auch viel weniger Emissionen.
Der 272PS hat ein AdBlue Problem!

Ähnliche Themen

@ bucki: einen „normalen“ Avant oder den Allroad?

Naja, dann warten wir mal ab wann irgendwas amtliches für den Competition eintrifft.
Da darf man sich gerne so viel Zeit lassen wie man will. Bei mir gibt es in jedem Fall keine Eile.

In myAudi steht jedenfalls auch weiterhin keine Information, dafür gibts "neue Funktionen" im Bereich Service.
Darunter "Digitaler Serviceplan" "und Audi Anschlussgarantie", wofür in beiden Fällen aber eine Freischaltung durch den Audi Partner vor Ort erforderlich ist.

Zitat:

@mcflonzo schrieb am 13. November 2018 um 17:24:59 Uhr:


@ bucki: einen „normalen“ Avant oder den Allroad?

Normaler Avant, kein Allroad.

@Bukki: dann wird das ja hoffentlich bald was.
Ich hatte ja schon vor 3 Wochen aufgegeben und mir einen 4K aus dem Vorlauf anbieten lassen. Diesen bekomme ich jetzt Freitag. Also sicher noch etwas eher, als wenn ich auf den allroad gewartet hätte. Vielleicht hab ich ja dann demnächst 2 Avants :-)

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. November 2018 um 17:23:39 Uhr:


Das Segeln spielt beim 272PS keine Rolle, weil der Modus E nicht NEFZ relevant war.

Ich weiß auch nicht wie du darauf kommst, das beide Motoren ein Problem mit den niedrigen Drehzahlen haben? Beim NEFZ wird auch viel weniger Leistung abverlangt, damit auch viel weniger Emissionen.

Bei den Grenzwerten heißt es mg/km Somit ist die Zyklusdauer und zurückgelegte Strecke prinzipiell irrelevant. Es kommt darauf an, wie im Zyklus die Leistung angefordert wird. Beim 50TDI wollte ich eher darauf hinaus, dass dieser Segeln und den Motorabschalten kann, anstatt mit nur mit Schubabschaltung zu fahren. Aus Spaß hat Audi den RSG mit Sicherheit nicht im neuen Modell verbaut.

@smaugi: mit dem Allroad wäre ich mir aber nicht zu sicher, dass der auch schon freigegeben wurde. Laut Audi ist ja vor ca. 2-3 Wochen die Info gekommen, dass das KBA dem Update nicht zugestimmt hat und die Händler aufgefordert wurden, die Kunden vorzubereiten, dass die Allroad vermutlich nicht mehr ausgeliefert werden. Da kann ich mir mi hat vorstellen, dass eine neue Software jetzt schon fertig wäre, geschweige denn vom KBA abgenommen wurde...

Das ist doch alles nicht zielführend 🙂 Dachte die 272er gehen mit 30-40% Rabatt ins Ausland (Schweiz). Hat nun Audi doch noch die Kurve gekriegt? Also in 2 Wochen postet einer einen ausgelieferten 272 😉

Zitat:

@mcflonzo schrieb am 13. November 2018 um 20:39:02 Uhr:


@smaugi: mit dem Allroad wäre ich mir aber nicht zu sicher, dass der auch schon freigegeben wurde. Laut Audi ist ja vor ca. 2-3 Wochen die Info gekommen, dass das KBA dem Update nicht zugestimmt hat und die Händler aufgefordert wurden, die Kunden vorzubereiten, dass die Allroad vermutlich nicht mehr ausgeliefert werden. Da kann ich mir mi hat vorstellen, dass eine neue Software jetzt schon fertig wäre, geschweige denn vom KBA abgenommen wurde...

Ich bekomme einen Allroad. Lt. Hotline ist bei meinem Fahrzeug der Auslieferungsstop aufgehoben.

Zitat:

@softiss schrieb am 13. November 2018 um 20:47:44 Uhr:


Das ist doch alles nicht zielführend 🙂 Dachte die 272er gehen mit 30-40% Rabatt ins Ausland (Schweiz). Hat nun Audi doch noch die Kurve gekriegt? Also in 2 Wochen postet einer einen ausgelieferten 272 😉

Audi schreibt „In der ersten Welle werden bundesweit die Modelle Audi A6 und Audi A7 Sportback in die Werkstätten gerufen. Konkret handelt es sich dabei um 31.200 Fahrzeuge aus den Modelljahren 2015 bis 2018, die von einem 3.0 TDI-Motor mit einer Leistung von 200 kW angetrieben werden. Beim Rückruf wird ein Software-Baustein aus der Motorsteuerung entfernt. Dieses Update ist für Audi-Kunden stets kostenfrei und wird sich weder auf Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionswerte, Motorleistung, maximales Drehmoment und Geräuschemissionen noch auf die Dauerhaltbarkeit des Motors und des Abgasnachbehandlungssystems negativ auswirken“

Die noch nicht ausgelieferten Neuwagen, haben den gleichen Motor. Somit sollte das Update auch für diese Fahrzeuge genutzt werden können.

Ich gehe davon aus, dass diese Fahrzeuge bereits upgedatet wurden, eventuell auch bereits mit einer "bereinigten" AdBlue-Version.

Hallo Leute,

ich lese und staune und sehe hier heute 37 Beiträge, nachdem gestern ein Rückruf bekannt wurde: Im Rahmen des Rückrufs werde „ein Software-Baustein aus der Motorsteuerung entfernt“. Es soll ein verpflichteter Rückruf sein und zunächst nur den 200 KW-Motor betreffen, also u.a. meinen. Es streiten sich die Gelehrten, ob dies nun gut sei. Ich finde verwirrend, dass man nun etwas weg nehmen will, für das ich bezahlt habe. Vorher hieß es doch, dass man etwas bekäme. Als ich das Auto gekauft habe musste ich jedenfalls ein Papier unterschreiben, dass ich bzw. mein Auto noch etwas bekommen würde.

Ich komme vor gerade zwei Monaten aus der guten heilen Welt des 4F. Da war nichts mit Nockenwellen, Kettenspannern und sonstigen systemischen Mängeln.

Deswegen frage ich die Experten einfach mal:

War es das? Ein Software-Baustein verschwindet und alles ist gut? Ende der Diskussionen? Endlich guten Gewissens in die Innenstadt fahren? Keiner hält mich auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen