3.0tdi kaum Leistung schlechtes Schalten

Audi A6 C6/4F

Guten Tag zusammen.

Habe mir ein neuen A6 besorgt mein alten mußte ich raushauen weil der Motor ein Riss hatte . Mein Problem er schaltet sehr spät in Gegensatz zu meinen alten und der anzug ist auch sehr viel schlechter .
Zum schaltverhalten ist eine Tiptronic die sehr spät ab den 2 Gang schaltet bei 30-35 in den 3 und bei 50-60 erst in den 4ten manchmal fahre ich im 5 Gang noch bis zur 90-110 in gebensatz zu meinen alten war ich schon bei 53-55 in den 5 Gang und der 6 Gang fing ab 65+ an
Schalten tut er Butterweich .

Saugrohrklappen wurden gestern erneuert beide Bänke und komplett gesäubert + die Drosselklappe

Fehler sind keine mehr hinterlegt im Getriebe oder Motorsteuergerät

LLM schon abgesteckt keine Verbesserung

Laufleistung 210000
3.0tdi BMK 224 PS BJ 2005/12
Ohne DPF

130 Antworten

Ist schon einmal ein Anfang @das-weberli

Lambdasonde ?
LMM ?
Ist den der Wert von (Ist) und soll von der Luftmasse ok?
Gehen ja ziemlich weit auseinander .

Du Luftmasse steigt nur müde an weil der lader mangels AbgasStrom nicht richtig in Gang kommt.

Die Ursache ist einfach die fehlende einspritzmenge.
LAMDASONDE wäre ne Idee.....

Gut dann werde ich Mal noch weitere Antworten abwarten und schauen ob noch Parr Tipps kommen ,
Aber wenn er zu wenig Einspritzt wieso ist dann mein Verbrauch so hoch ?

Hallo, so einen ähnlichen Fall hatte ich mal, da waren die Injektoren verkokt und Drallklappen mit Ruß zugesetzt. Hat sich auch auf die Schaltvorgänge ausgewirkt. Wie schon geschrieben zuwenig Kraftstoff und dadurch schlechter Ladedruckanstieg durch zuwenig Abgas.Da kommt der Turbo nicht auf Drehzahl.
Andererseits bin ich der Meinung, das die Kurve vom LMM auch nicht ideal ist. Das Abstecken bringt einen manchmal auch nicht weiter. Ein defekter LMM lässt sich nur durch eine Logfahrt (wie bereits gemacht) oder Austausch ausschließen. Wie sind die Werte der Injektoren denn im allgemeinen?

Ähnliche Themen

Injektoren kann ich dann auslesen
Drallklappen sind doch Saugrohrklappen oder ? Falls ja habe ich beide Bänke vor kurzem komplett sauber gemacht mit neuen Gestänge etc , Drosselklappe und auch Saugrohr wurden auch gereinigt

Ja die meinte ich.Injektoren hattest Du auch erst gewechselt oder? Ansonsten fallen mir noch Kraftstofffilter, Raildrucksensor, Lambdasonde und Hochdruckpumpe ein. Die ersten beiden Sachen sind schnell getauscht und nicht so teuer. Die Pumpe will man nicht kaputt haben. Oder kann das evt auch an der Pumpe im Tank liegen? Das nicht genug Kraftstoff vorne ankommt? Was meinen die anderen?

Der wird untenrum begrenzt, wegen Luftmangel. Natürlich ist das ein Henne-Ei-Problem, da Luftmangel durch zu wenig Druckaufbau des Laders verursacht wird. Mehr Druck bekommt man durch höhere Abgasmengen, also wie das-weberli bereits erkannt hatte, spritzt er dafür zu wenig ein.

Ich würde erstmal ca. 100,- in die Hand nehmen und die Lambdasonde neu machen, möglicherweise hat das einen günstigen Einfluss auf die Rauchgrenzenerkennung. Rauchgrenze bedeutet, dass zu einer bestimmten Luftmasse nur eine Obergrenze an Diesel freigegeben wird. Bei Diesel sollten immer ca. 15% Luftüberschuss vorhanden sein, sonst fängt der Motor an schwarz zu rauchen (Rußpartikel). Die Lambdasonde überwacht die Restsauerstoffmenge im Abgas, wenn die weniger Sauerstoff detektiert, als tatsächlich vorhanden, greift auch früher die Rauchgrenze.

Ansonsten scheint er obenrum genug Diesel einzuspritzen, so dass eine Minderversorgung an Diesel für die CR-Anlagen-Befütterung hier rausfällt.

Alles klar also dann werde ich jetzt als erstes die Lambdasonde wechseln und danach mich wieder melden
Sollte irgend etwas dann zurückgesetzt werden oder nur aus und Einbau ?
Hätte vil noch jemand die Teilnummer ?

Raus und rein - fertig. 😁

Bei meinem BPP wurde der Kühlmittelvorratsbehälter gelöst und Seite gelegt (Schläuche und Flüssigkeit blieben dran/drin). Dann von oben nach dem Turbo und vor dem Kat.

Gefunden habe ich sie schon ein und Ausbau ist kein Problem nur die Teilnummer bräuchte ich 😁

https://www.autoteile-teufel.de/.../19847?modelPage=true

Die müsste auch für Deinen Motor gehen. Scrolle mal runter zu den passenden Fahrzeugen, da sollte der BMK auch dabei sein.

Edit:

Ist tatsächlich die gleiche Sonde, wenn man beim Shop direkt den A6 4F 3.0 TDI 224 PS auswählt:

https://www.autoteile-teufel.de/.../18420?modelPage=true

So habe gestern noch heute eine Bestellung der freundliche ums Eck (VW) wollte 230€ haben für die lamda 😁
In der Bucht für 80 müste morgen kommen hoffe danach ändert sich alles da ich zZ schon die Zapfsäule von der Aral hinterher ziehe 😁

@a3Autofahrer

So Lambdasonde wurde gewechselt kurz Mal kleine Fahrt gemacht habe nix weiter gemerkt das es besser geworden ist .

Brauch es erst einmal Parr 100km ?

Nee, da gibts kein anlernen oder kalibrieren. Dann lags offenbar nicht an der Lambdasonde. Möglicherweise doch ein Injektorproblem oder Turbolader. Aber das ist nun auch reines stochern und rumraten.

Sorry, aber mehr Input kann ich nicht über die Entfernung liefern.

Turbolader direkt ? Oder VTG Gestänge ?
Dann werde ich jetzt nach den injektoren Mal schauen und vil noch LMM

Deine Antwort
Ähnliche Themen