3.0tdi kaum Leistung schlechtes Schalten

Audi A6 C6/4F

Guten Tag zusammen.

Habe mir ein neuen A6 besorgt mein alten mußte ich raushauen weil der Motor ein Riss hatte . Mein Problem er schaltet sehr spät in Gegensatz zu meinen alten und der anzug ist auch sehr viel schlechter .
Zum schaltverhalten ist eine Tiptronic die sehr spät ab den 2 Gang schaltet bei 30-35 in den 3 und bei 50-60 erst in den 4ten manchmal fahre ich im 5 Gang noch bis zur 90-110 in gebensatz zu meinen alten war ich schon bei 53-55 in den 5 Gang und der 6 Gang fing ab 65+ an
Schalten tut er Butterweich .

Saugrohrklappen wurden gestern erneuert beide Bänke und komplett gesäubert + die Drosselklappe

Fehler sind keine mehr hinterlegt im Getriebe oder Motorsteuergerät

LLM schon abgesteckt keine Verbesserung

Laufleistung 210000
3.0tdi BMK 224 PS BJ 2005/12
Ohne DPF

130 Antworten

VTG-Stange bzw. Gestänge nicht dejustieren.

Kann natürlich trotzdem die VTG-Mechanik sein, aber auch die Beschaufelung. Aber das ist reine Speku!

Andererseits musst Du irgendwo anfangen und nachsehen.

Tausch spontan den LMM mal aus bekommse wenn es von hitachi ist auch nur den fühler für 40-50€ .... Oder.mach den mal.vorher sauber ob er dann eventuell besser zieht ... Abstecken brauchte bei.mir null erfg , eher beim reinigen merkte ich den unterschied...

Sauber gemacht hatte ich schon war ziemlich verölt
Habe den Fühler ausgebaut und mit Bremsenreiniger gesäubert (aber nicht per VCDS) zurückgesetzt war kein Unterschied

War das ein hitachi? Weil nur hitachi lmm halten es aus , alle anderen lmm gebem bei leichtem öl denn geist auf , da hilft dann ein sauber.machen auch nicht... Stark veröl? Turbo schaufeln haben die spiel?du kannst denn lmm nicht neu kalibrieren/reseten...

Ähnliche Themen

Ich glaub noch nicht an den turbolader....
Aber mal sehen was es ist

Ah okay ich habe gedacht irgendwo gelesen zu haben das man die lernwerte vom lmm zurücksetzten kann

Muss ich morgen schauen ob es ein Hitachi ist .

den LMM kan man nicht anlernen und Lernwerte die man zurücksetzen könnte kenne ich auch nicht. Also neu das Teil und gut ist.

Ich habe im Mai "auf Verdacht" einen LMM von PIERBURG verbaut weil mein 4F seit 191.000km mit dem originalen LMM unterwegs war und das bei meinem ehemaligen 4F schon mal was gebracht hatte. Beim aktuellen 4F konnte ich allerdings jetzt keine Verbesserung feststellen....

Hallo zusammen.

Ich habe habe jetzt alle Einspritzdüsen eingeschickt um sie testen zu lassen 2 waren defekt und haben nachgetropft ,

Die beiden wurden jetzt gegen neue ausgewechselt leider noch keine Verbesserung in sicht , ich kann auch gern Mal ein Video von den Schaltvorgängen machen , zwichen den Schaltvorgängen bleibt er auf der hohen Drehzahl sehr lang und mit einen ruck sackt die Drehzahl ab und das Auto bekommt einen kleinen Schub nach vorn . Ich weiß nun leider nicht ob es an der fehlenden Leistung liegt das er nicht schalten kann oder ob es am Getriebe liegt das wenig Leistung da ist .

Also ich würde als nächstes nochmal im 3-4-5 Gang eine Messung machen (Vollgas) und ein Video von den Schaltvorgängen

Ich hatte auch vor kurzem ein Fehler im MSG Drosselklappe Fehlfunktion Sporadisch
Häufigkeit 4x
Kann morgen nochmal ein Bild vom Fehler machen

Währe super wenn ihr noch ein Tipp hättet .

Der Fehler liegt immernoch beim Motor.
Das getriebe rechnet mit mehr Drehmoment aber es ist nicht da.
Darum schaltet das so komisch

@das-weberli
Okay danke erstmal da bin ich etwas beruhigt das es nicht am Getriebe liegt

Woran sollte ich mich als nächstes knüpfen ? Doch an LMM ?

Da würde ich anfangen.

Als mein DDS defekt war und ich weniger Leistung hatte hat das Getriebe trotzdem ordentlich geschaltet. Und das abstecken des LMM machte auch keine solchen Symptome, nur eine gelbe kontrollleuchte

Zitat:

@das-weberli schrieb am 31. Juli 2018 um 01:43:18 Uhr:


Er spritzt zu wenig ein.
Kein Abgas
Kein ladedruck

Ist irgendwie so ne 3.0 tdi Seuche .
Das Problem haben einige

Weberli, ist das bereits ab Werk der Fall oder entwickelt sich das allmählich? Also mal so generell gefragt.

Das kommt allmählich.
Ganz langsam bis er irgendwann sogar Ladedruck Unterschritten meldet.

Kann das überhaupt behoben werden oder ist es alles Verschleiß ? Aber bei 210000 ist ja keine Laufleistung für ein Diesel mein alter hatte 270.000 runter und lief viel besser wenn das Problem nicht gefunden werden sollte werde ich ihn dann auch verkaufen, da er natürlich auch Unmengen an spritt verbraucht durch das sehr späte schalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen