3.0tdi kaum Leistung schlechtes Schalten

Audi A6 C6/4F

Guten Tag zusammen.

Habe mir ein neuen A6 besorgt mein alten mußte ich raushauen weil der Motor ein Riss hatte . Mein Problem er schaltet sehr spät in Gegensatz zu meinen alten und der anzug ist auch sehr viel schlechter .
Zum schaltverhalten ist eine Tiptronic die sehr spät ab den 2 Gang schaltet bei 30-35 in den 3 und bei 50-60 erst in den 4ten manchmal fahre ich im 5 Gang noch bis zur 90-110 in gebensatz zu meinen alten war ich schon bei 53-55 in den 5 Gang und der 6 Gang fing ab 65+ an
Schalten tut er Butterweich .

Saugrohrklappen wurden gestern erneuert beide Bänke und komplett gesäubert + die Drosselklappe

Fehler sind keine mehr hinterlegt im Getriebe oder Motorsteuergerät

LLM schon abgesteckt keine Verbesserung

Laufleistung 210000
3.0tdi BMK 224 PS BJ 2005/12
Ohne DPF

130 Antworten

@a3Autofahrer

Falls du jetzt mich meintest
Es wurde nicht mit max Last gemacht ,
Oben ist noch ein Log dazu das du dir das Diagramm selbst in VCScope anschauen kannst mit welcher Drehzahl etc

Dann hatte ich das nicht richtig aufgefasst. Ging davon aus, dass Du Dich über mangelnde Leistung wunderst.

Aber die Schaltcharakteristik sollte doch das Getriebesteuergerät festlegen. Gibts da keine Meldungen im Stg?

Nein gibt es nicht . Ja also 1x habe ich das Problem das er beim anfahren sehr träge ist , wenn ich das Pedal zur Hälfte durchtrete schaltet er erst ab 2200-2300 wenn ich normal anfahre wie gewohnt bei 1900-2000 aber ich komme nicht vom Fleck es dauert ewig bis ich Mal auf 50-60kmh bin

Und wenn Leistung fehlt muss das Getriebe ja auch anders laufen also hängt es Toretisch zusammen.

sensor vom Gaspedal mal aufzeichnen, nur weil man 50% durchtritt muss das noch lange nicht so sein
die werte kann man glaube ich so abfragen, vielleicht kennt hier jemand den Messwertblock dazu

Ähnliche Themen

Zitat:

@SockenKuchen schrieb am 26. Juli 2018 um 15:33:31 Uhr:


Nein gibt es nicht . Ja also 1x habe ich das Problem das er beim anfahren sehr träge ist , wenn ich das Pedal zur Hälfte durchtrete schaltet er erst ab 2200-2300 wenn ich normal anfahre wie gewohnt bei 1900-2000 aber ich komme nicht vom Fleck es dauert ewig bis ich Mal auf 50-60kmh bin

Und wenn Leistung fehlt muss das Getriebe ja auch anders laufen also hängt es Toretisch zusammen.

Mein A6 3.0 TDI hat das gleiche Problem Turbolader wurde bereits instandgesetzt. Nächste Woche wird auch eine logfahrt gemacht und eigtl wollte ich auch eine getriebespülung machen wo ich aber erstmal vorher wissen möchte ob es nicht dich was größeres am Getriebe ist.

Hoffe es ist nix mit den Getriebe aber langsam habe ich den gedanken das es am Getriebe liegt (auch mit) bei 2000-2200upm beim Schaltvorgang bleibt er sehr lange in der Überbrückung , im Pedal und Auto merkt man es auch sehr vibrieren

Alle Temperaturfühler in Ordnung? Die Bordspannung bzw. Batterieladung ist auch ok? Wenn der Motor im Warmlaufmodus ist, dann gäbe es einen Grund, dass er länger überbrückt. Nur ein Gedanke.

Batteriespannung und Ladung ist okay ist auch erst eine neue Batterie drin und richtig Codiert , leider ist es wenn er warm ist

@a3Autofahrer

Als ich den Wagen gekauft habe waren alle Einspritzdüsen stark im Minus Bereich , Zylinder 1 sogar -76 könnte es möglich sein das Zylinder 1 oder auch ein andere schaden genommen hat und dadurch der Leistungsverlust ist ?

Und nochmal zur Luftmasse der soll und ist wert passt er so oder sollte ich nocheinmal eine neue Aufzeichnung machen ?

Soll und Ist sahen gut aus, also der Regler hatte seins gemacht.

Gerne kannst Du mal im 4. oder 5. Gang (manuelle Gasse?) ab ca. 1300 rpm voll ins Gas gehen und bis 3500 rpm oder gerne mehr, wenns geht, aufzeichnen.

Dann die Drehzahl, Ladedruck, Einspritzmenge loggen.

Wenn der Injektor so schlechte Werte hatte, dann wurde deshalb sicher kräftig das Öl verdünnt. Wenn Schäden auftreten, dann sind die Lagerschalen stärker verschlissen. Aber einen Schaden an nur einem Zylinder kann man eigentlich nur über eine Sichtprüfung oder Messschraubenmessung oder Kompressionstest rausfinden.

Werde gleich nochmal eine Messung machen

Was ich auch in den letzten 2 Tagen mitbekommen habe ist das ich einen sehr hohen Verbrauch habe

So nun nochmal eine Messung vom Turbo , Luftmasse und Einspritzmenge ,
Erster Abschnitt war im 4 Gang von 1200-4200rpm
Zweiter Abschnitt ist im 5 Gang von 1200

Orange Soll
Türkis (Ist)
Gelb Soll
Blau (Ist)

VCScope Datei im Anhang (Zeitfaktor) 65.00 etwa Vollgas

Ich hoffe diesmal ist die Messung etwas besser für euch 🙂

Messung Turbo.png
Messung Luftmasse.png
Messung EInspritzmenge.png

Auf dem ersten Blick kommt erst der Ladedruckaufbau, wenn er bei ca. 1700 rpm und höher läuft.

Ich müsste morgen noch mal mit anderen Logs vergleichen.

Ja ist ziemlich spät deswegen wird er auch erst so spät schalten ab 1800 geht er langsam vorran

Falls es das sein sollte wo soll dann das Problem liegen bzw alwo könnte man ansetzten ?

Er spritzt zu wenig ein.
Kein Abgas
Kein ladedruck

Ist irgendwie so ne 3.0 tdi Seuche .
Das Problem haben einige

Deine Antwort
Ähnliche Themen