2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Meiner qualmt nicht. Die Codierung stand noch auf den Injektoren drauf. Aber für einen Injektor habe ich eine neue Codierung bekommen. Alle Codierungen wurden vom Steuergerät angenommen. Die Zylinder reihen habe ich x mal geprüft. Als ich die alten Injektoren wieder zurück gebaut habe,wurden die an die selbe Stele getan wie davor und auch so codiert. Alles hatte ich mit Bilder fest gehalten. Verwechselung nicht möglich.
Da du ein passendes Diagnosegerät hast, ließ doch mal die Messwertblöcke 72-77 und die der Leerlaufruheregelung irgendwo zwischen 12-15 aus.
Wenn er im stand ruckelt und es die injektoren sein sollten, kann man das dort denke ich beobachten. Einen Versuch ist es wert.
Werde ich mir heute abend nochmal ansehen. Gib ich leicht gas werden alle Werte am Diagnose gerät auch konstand. Er schwankt vorher zwischen 250 und 350 bar. Ich glaube eher an falsch Luft. Wenn ich das auto aus mache und wieder starte läuft er wieder 10 Sekunden perfekt.
Ähnliche Themen
So. Habe mal die Werte der Lerlaufregelung. Schwanken natürlich auch. Was mit heute aufgefallen ist. Mache ich die Klima an dann ist das ruckeln für kurze zeit weg. Vermutlich weil das das Lastsingnal erhöht wird. Heute Noch den Dieselfilter ersetzt. Der Hersteller meinte das es sein kann das microspäne in das System gekommen sind. Weis einer wie man das ganze spühlen kann? Danke
So da bin ich nochmal. Leider ohne erfolg. Ich war nun bei Audi und die sagten es sei der Rücklauf defekt von den Injektoren. abe den Schlauch mit dem Ventil gewechselt ohne erfolg. Da das Auto bis etwa 55 grad Perfekt laüft glaube ich erstmal an ein Sensorproblem. Dazu habe ich mir mal den Temperaturfühler Abgastemperatur angesehen. Wie kann es sein das die Temperatur fast immer bei 27 Grad liegt? Wassertemperatur zwischen 40 und 80 Grad. Als ich den Temperaturfühler Abgastemperatur abgezogen habe sprang die Anzeige auf 70 Grad hoch. Wohl ausgleichswert des Motorsteuergerätes. Kann mir einer was zu der Temperatur Abgastemperatur sagen? Danke
Kannst du so nicht mal ne Runde fahren um zu sehen wie sich der Wagen verhält? Läuft er besser oder schlechter? Das ist natürlich ein guter Anhaltspunkt.
Ich schreibe Müll . Ich meinte nicht den Sensor für Abgas Temperatur sondern den für die Kraftstoff Temperatur. Kann natürlich sein das die beim fahren hoch geht. Kann ich natürlich testen. Sobald er paar Umdrehungen mehr hat wie stand gas läuft das auto normal. Und eben bis 55 grad Wasser Temperatur auch.
Hallo !
Also ich finde die Dieseltemperatur mit 27 Grad nicht verkehrt.
Wenn sie bei Steker abziehen hochschnellt dann werden Werte vom Motorsteuergerät genutzt.
Auch normal....
Dich verwirrt jetzt die unregelmäßige Leerlaufdrehrzahl ?
Microspähne im Dieselsystem ? Das reinigen ist mehr als Aufwändig...würde ichaber ausschließen.
Wenn Du die Injektoren gewechselt hast, alles korrekt verbaut ist, nichts an leitungen vertauscht, Injektoren korrekt eingetragen hast dann musst Du warten.... die neuen Injektoren brauchen 500-1000 km bis man die neuen Werte auch im VCDS ablesen kann.
Ich hatte allerdings nach dem Wechsel meiner Injektoren von Anfang an kein Leerlaufschwanken
Ich hatte ja die alten Injektoren am 2Tag wieder zurück gebaut weil ich dachte die neuen sind das Problem. Aber es hat sich nix verbessert. Somit habe ich dann wieder die neuen eingebaut. Ich schließe die Injektoren sowie eine Dreck im system aus. Da er bis 50 grad und auch sobald er gas bekommt prima laufen . Ich habe mal ein Video gemacht. Bis 50 grad läuft er laut Computer werten richtig. Plötzlich kommt ein Geräusch und die Werte gehen auf von 227 auf 350 bar hoch. Und die Luft geht sogar 30 Prozent nach unten. Ich glaube daran das nach dem codieren bzw Nullen der Injektoren das Problem gekommen ist. Ich habe alles richtig einbaut. Das Bestätigung mir auch Audi. Ich bin nicht der einzige mit dem Problem. Es konnte aber keiner das Problem lösen bis jetzt. Die Vermutungen wahren das aus einen unerklärlichen Grund das auto falsche informieren bekommt. Man meinte vieleicht sei ein uppdate von Motor Steuergerät die Lösung.
Danke schon mal für eure Hilfe.
wie geschrieben... das MSTG benötigt über 500 km um mit den neuen Injektoren ordentlich/sauber arbeiten zu können. Neue Werte sind dann erst abrufbar !
Da kann ich Sentinel zustimmen! Meiner läuft nach 3000km jetzt deutlich besser als gleich nach dem Injektorentausch, nach dem Injektorentausch hat er sogar bei Vollgas immernoch geraucht! Solltest die Injektoren schön "einfahren" aber auch so dass sie jede Drehzahl kennen, bzw auch mal mit voller Leistung angesteuert werden.
Die neuen Werte sind jedoch schon nach 150-200km auslesbar. Sind am Anfang aber sehr schlecht! Jedoch im Tolleranzbereich, bei mir waren alle bei -20ms, sind nun fast alle schon bei 0ms
Also ich denke bin so 1000 km schon gefahren damit. Und die Werkte warn nach kurzem schon auslesbar. Waren nicht so gut wie man denkt , aber alles gut im normalen bereich. Also ich fahre ganz normal damit. Auch Vollgas. Also würdet ihr einfach weiter fahren bis alles normal ist? Oder wieder zu Audi und fragen ob die was anpassen können? Ich wahr bei Audi. Die meinten ich soll das Auto stehen lassen. Nicht mehr fahren. Allerdings muss ich die Aussage anzweifeln weil ja sie mit der diagnose unrecht hatten das es das Rücklaufventil sei was defekt ist. Der Mechaniker meinte das die Düsen so extrem verschleißen. Ich danke euch schonmal.
Dazu kann ich dir nur sagen dass meine Injektorenwerte immer besser werden wenn ich ihn mal auslesen, kommt einmal im Monat vor ca..
Mit der Rücklaufleitung KÖNNTE Audi aber nicht SOOO unrecht haben. Das Gegendruckventil muss konstant bei 10bar liegen. Ist das nicht der Fall, läuft zuviel Diesel zurück und die Injektoren bekommen nicht genügend Sprit. Allerdings sollte dieses Phänomen mehr bei Belastung auftreten. Fahr mal noch 1000km, kann wirklich sein das sich das noch gibt. Meine Injektoren haben ca 1500km gebraucht.