2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2945 weitere Antworten
2945 Antworten

Sollte man sich überhaupt sorgen machen wenn die Werte lt. VCDS in Ordnung sind?

hallo zusammen,
ich habe mal meine injektoren auslesen lassen beim audi a6 3.0tdi bj. 2008 mit 232000 kilometer laufleistung, und diese werte sind doch sehr hoch im plus bereich!
erster wert mal bei plus 40, zweiter wert auch mal bei plus 40, nicht alle, aber alle im plus bereich eben ...... ist das gut oder schlecht ?

lg vom wörthersee

857948a4-5782-49fa-bda0-111a16b5b23d.JPG
6d0e22b4-2cd2-40ac-a5cf-4cafce645714.JPG

Bei mir ist zylinder vier eigentlich recht auffällig ...der nullmengenabweich liegt immer bei min - 0.86 bis hin zu -1.05 mal so mal so deshalb have ich den rücklaufmengentest gemacht,aber wie gesagt alle zylinder identisch ....!
Die blöcke 72 usw ...auch da ist zylinder 4 mit -15ms und -27ms finde ich auffällig !
Tauche jetzt am kommenden we auf der linken seite die kuperdichtungen ...weil der gute da undicht ist,und jetzt klar frage ich mich ! Wenn schon die mal raus kommen evtl da ersatz ...

@Friedrich.K

Die Werte sind okay. Premiumdiesel tanken, Additive verwenden hilft dass die Werte etwas runterkommen. Er dürfte etwas verkokt sein.

Ähnliche Themen

Die sind von vor ca 4 wochen

Screenshot_20191125-102557.png
Screenshot_20191125-102602.png
Screenshot_20191125-102608.png

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 25. November 2019 um 09:51:10 Uhr:


Moin leute ...habe einen 3.0 cdyc ....ab wann genau läuft man den gefahr das die injektoren nach tropfen ??
Habe am we diesen rpcklaufmengen test gemacht,mit den bechern ! Alle exakt gleiche menge ...egal ob der motor kalt oder bertriebwarm war

Eigentlich gar nicht bei diesen 1800-bar-Injektoren. Wenn Du Deinen Motor monitoren möchtest, dann gucke Dir den Ölpegel regelmäßig an. Bzw. wirf das Öl nach 10...15 tkm wieder aus dem Motor raus. Die meiner Meinung nach größte Gefahr folgt aus Überhöhung des Ölpegels, so dass die KW-Kröpfungen in das Öl eintauchen können (Diesel-Runaway) bzw. verdünntes Öl, was die Schmierfähigkeit bei höherer Last deutlich absenkt.

@a3Autofahrer
Also meinst du das der vierte noch okay ist ! ?
Fahre das 5w40er und tausche immer zwischen 12500 bis ca 14000 km ....ne ölvermehrung hat der überhaupt nicht
Kontroliere alle zwei wochen immer wieder mal
Gruss

Zitat:

@Waudi82 schrieb am 25. November 2019 um 13:03:00 Uhr:


Fahre das 5w40er und tausche immer zwischen 12500 bis ca 14000 km ....ne ölvermehrung hat der überhaupt nicht
Kontroliere alle zwei wochen immer wieder mal

Das machst Du absolut vorbildlich. Steigern kannst Du es sozusagen nur noch, wenn Du Dich vor jedem Motorstart vor Dein Fahrzeug kniest und es ca. 5 Minuten lobpreist... 😁 😁

Zum Injektor 4:

Der Injektor selbst ist gemäß Rücklauftest i.O.. Die Werte in den MWB72...77 sind auch unauffällig. Wenn es Dir so auf den Nägeln brennt, dann tausche doch mal den Injektor quer.

In MWB 14, 15 siehst Du immer nur eine sogenannte Gesamtaussage, also die korrigierenden Eingriffe in den Einspritzmengen, so dass der Motor möglichst rund läuft. Das wird über die Drehgeschwindigkeit über zahlreiche Abtastpunkte einer 720°-Umdrehung der KW gemessen. Da kann also auch die Performance eines Einzelzylinders reinspielen oder das Spritzbild. Das kann sich ändern und ist möglicherweise auch davon abhängig, ob der Motor warm oder noch kalt ist.

Bei meinem BPP (334 tkm) sieht es so aus, wie unten angehängt. Es schwankt auch ganz schön. Ich beobachte das einfach bei meinem.

Juli 2017:
0,24
0,14
0,09
-0,09
-0,24
-0,24

Feb 2019:
0,47
0,19
-0,14
0,00
-0,28
-0,19

Jun2019:
-0,24
0,56
0,14
0,05
-0,38
-0,09

Dann hänge ich mich hier gleich nochmal an mit meinen Werten:

Edit: P.s.: Seit Oktober tanke ich BP Ultimate Diesel... hat sich als Test angeboten da momentan das günstigste.

Edit: PDF hat nicht funktioniert, hoffe Screenshot passt besser

.jpg

@a3Autofahrer alles klar ...das drunter legen lassen wir mal lieber,nachher sehe ich irgendwas ,was auch noch wechseln könnte 😁
Dann lasse ich den injektor einfach injektor sein und gut ist ....diese werte verwirren mich mehr als nötig
Danke nochmal

Hey Leute.
Meine injektoren Werte sind alle im Plus Bereich. Also verkokt.
Die 5 von 6 bei Plus 30, der eine bei minus 6.
Jetzt habe ich im Leerlauf die Zuckungen der nadel. Am Motor selber ist nix zu spüren. Ich habe weder warmstart abwürgen noch rauchende endrohre.
Ich war gerade bei einem Bosch service und der sagte das das zucken der nadel auch an verkokungen im motor liegen kann und hat mir eine Reinigung mit tronic angeboten.
Was sagt ihr kann das was bringen? Kann eine Säuberung den gewünschten Erfolg haben?

Sind die Schwankungen der LL-Drehzahl stets vorhanden? Wenn es nur ab und zu wäre, dann kommt auch eine DPF-Reg. in Frage. Dabei wird die DK abgedrosselt, was solche Schwankungen hervorrufen kann. Stichwort hier: Antriebseinheit der DK verschlissen, also die Kunststoff-Zahnräder.

Nein die Schwankungen sind mal schlimmer und mal fast nicht zu bemerken. Ich logge jede Fahrt mit um die dpf Reinigung nicht ab zu würgen. Das gezappel ist auch wenn der dpf nicht regeneriert.

Ist das ein EU5 FL V6 TDI? Was macht bei den Schwankungen der Raildruck? Ist der konstant? Was macht der Ansteuerwert für die DK? Schwankt der mit?

Ist ein Euro 4 VfL modelljahr 08 mit 3.0 tdi asb motor.
In welchen Messwert Blöcken kann ich den raildruck ablesen?
Und den ansteuerwert der dk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen