2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Motor läuft super. DPF ist allerdings erledigt, Aschewert liegt bei 0,71. Demnächst werde ich etwas dagegen unternehmen müssen.
Kann daran liegen oder? Das die Düsen verkokt sind....
Alles im Grünen Bereich würd ich meinen.
Habe auch Injektoren tw. bei 40ms, ganz leichte Laufunruhe im Standgas.
DPF Aschemasse bei 1,03!
Regeneriert zur Zeit alle 400km.
Mal kurz dazwischen gefunkt:
Ich habe vor 3 Wochen alle 6 Injektoren austauschen lassen, da diese verschlissen gewesen sind. 08/2008er BJ, ASB, ca. 230tkm.
Die Werte waren alle völlig i.O. und werden von mir alle paar Wochen ausgelesen und in eine Exceltabelle eingetragen. Ich hatte leichte +Werte und gefahren wird nur und ausschließlich Diesel ultimate von Aral.
Ich hatte warmstart Probleme und qualmen aus dem Auspuff, dazu noch ölvermehrung.
Ähnliche Themen
Wie läuft dein Autochen denn so?
Meiner regeneriert so schon seitdem ich denken kann... kann sein dass das Intervall vor 250tkm mal länger war.
Zur Zeit steht der Tacho bei 840tkm...
Die Aschemassediskussion hatten wie irgendwo schonmal.
Offiziell (lt. VAG) wäre er wohl voll bei 0,46 bzw. 0,51.
Ich dürfte somit wohl gar nicht mehr fahren können... weil die ganze Asche den Differenzdruck hoch treibt.
Zur Info:
Nach der Regeneration im Standgas: 0mbar kurz vor Regeneration: 7-14mbar
Bei GPS 130: 50-71mbar
Während der Regeneration: 100-130mbar
Mein A8 läuft eigentlich sehr gut. Wie oft er regeneriert kann ich leider nicht sagen, habe es noch nie ausgelesen.
Lese ich richtig, dass dein A4 aktuell 840.000 km gelaufen ist?
Wie sieht es mit dem Ölstand aus? Erhöht sich dieser durch den erledigten DPF?
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 14. November 2019 um 19:15:55 Uhr:
@DanSop1984Wie läuft dein Autochen denn so?
Meiner regeneriert so schon seitdem ich denken kann... kann sein dass das Intervall vor 250tkm mal länger war.
Zur Zeit steht der Tacho bei 840tkm...Die Aschemassediskussion hatten wie irgendwo schonmal.
Offiziell (lt. VAG) wäre er wohl voll bei 0,46 bzw. 0,51.
Ich dürfte somit wohl gar nicht mehr fahren können... weil die ganze Asche den Differenzdruck hoch treibt.Zur Info:
Nach der Regeneration im Standgas: 0mbar kurz vor Regeneration: 7-14mbarBei GPS 130: 50-71mbar
Während der Regeneration: 100-130mbar
Im Standgas waren meine Werte 6mbar
Bei 150kmh Tempomat etwa 150mbar.
Bei voller Beschleunigung 450mbar.
Dpf Wert lag bei 0,35 also fast voll.
Regeneration alle 300km bei Kurzstrecke
@DanSop1984
Ja du liest richtig, heute die 840000km geknackt.
Bei Ölwechsel wird immer knapp bis auf "max" aufgefüllt.
Durch die Langstrecke passiert bis zum nächsten Wechsel nicht viel, der Ölstand steigt nur minimal über die "max"-Markierung an.
DPF erledigt??
Wahrscheinlich nicht! Die Auspuffrohre sind komplett rußfrei!
Ich denke eher das Motorsteuergerät denkt aufgrund der kalkulierten Aschemasse es müsse in einem entsprechenden Intervall regeneriert werden.
Ein DPF-"Reset" im Motorsteuergerät wage ich nicht, weil es eventuell im Anschluß zu Fehlermeldungen bzgl. Plausibilität der Differenzdrücke kommen könnte.
Der Reset heißt ja hier nix anderes als es wurde ein neuer DPF verbaut.
Zudem kann ich ganz gut mit den 400km Intervallen leben.
Zitat:
@DanSop1984 schrieb am 14. November 2019 um 20:22:07 Uhr:
@A4TDI-FahrerMein A8 läuft eigentlich sehr gut. Wie oft er regeneriert kann ich leider nicht sagen, habe es noch nie ausgelesen.
Lese ich richtig, dass dein A4 aktuell 840.000 km gelaufen ist?
Wie sieht es mit dem Ölstand aus? Erhöht sich dieser durch den erledigten DPF?
Wenn der Gegendruck entsprechend hoch ist, ist das bestimmt sehr gesund für den Turbolader. Gerade bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen, dürfte ein entsprechender Gegendruck sehr gut für die Mechanik sein - nicht.
Mein Beladungswert liegt bei 0.36 beim Kilometerstand 232.000. Ich habe aber das Gefühl, dass er voll ist und werde nachher mal den Gegendruck im Leerlauf und bei Fahrt/Last auslesen. Kann mir einer die Grenzwerte für den ASB nennen?
Moin leute ...habe einen 3.0 cdyc ....ab wann genau läuft man den gefahr das die injektoren nach tropfen ??
Habe am we diesen rpcklaufmengen test gemacht,mit den bechern ! Alle exakt gleiche menge ...egal ob der motor kalt oder bertriebwarm war