3.0TDI hat stark gequalmt und ist dann ausgegangen.
Hallo zusammen, mein Dicker ist bei ca. 190 km/h nach einer starken Wolke ausgegangen und ließ sich auch nicht mehr starten. Nach erster Diagnose Turbo Def. Und DPF. Dicht. So Turbo neu gemacht und DPF. reinigen lassen. Er startet aber immer noch nicht. Hatte auch ca. 11liter Öl d.H Öl mit Diesel. Ölwechsel ist auch gemacht. Ich höre immer was von den Injektoren. Bei mir sind noch die ersten drin (rücklaufwerte passen noch) gelaufen hat er 330.000. Die Werkstatt meint der Motor wäre noch i.o. Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte ?
Gruß Marco
Beste Antwort im Thema
wenn hier einer "schlaumeierchen" ist, dann bist es wohl du!
jeder hat verstanden was mit PDF gemeint war!
außer "schlaumeierchen"!
Tut mir leid für dich!
Werd es dir aber erklären! mit dem PDF meinte ich DPF! hab mich in der Eile verschrieben!
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
@ Audipredator....................danke für den ausführlichen Text ;-)
will meine jetzt auch nicht tauschen aber doch regelmässig zeitnahe kontrollieren.
Eine Katastrophe die man kommen sieht ist mitunter keine mehr! 😁Übrigens, habe neue Injektoren Einfluss auf den Verbrauch?
Wie ist eigentlich das Auslesen mit VCDS zu sehen? Kann man den Werten vertrauen?Immerhin gibt es hier ja unterschiedliche Aussagen bzw. beim Auslesen mit VAG Com oder bei Bosch steht da plötzlich was ganz anderes!
Gruss
Weise Entscheidung das mit dem regelmäßigen Auslesen denn ganz klar ist es so wie Du es geschrieben hast "Eine Katastrophe die man kommen sieht...."
Also seit ich neue Injektoren verbaut habe hat sich der Verbrauch meines Dicken drastisch nach UNTEN bewegt !
Und dem Auslesen mittels VCDS kannst Du getrost vertrauen auch wenn die Werte von einem zum anderen Mal Auslesen schwanken.
Das Auslesen durch Bosch unterscheidet sich meines Wissens etwas von dem durch VCDS, also jetzt nicht prinzipiell aber die Werteangaben sehen halt anders aus (ein defekter Injektor sollte aber nicht mit VCDS als defekt zu erkennen sein und bei Bosch ist er dann plötzlich super und umgekehrt).
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Kosta Quanta ??
Noch in Klärung.
Habe jetzt mal die BDInjektoren Auslesen lassen.
MWB 72:
-96mS
-40
-32
MWB 73:
-90
-42
-32
MWB 74:
-36
-24
-16
MWB 75:
-60
-30
-22
MWB 76:
-60
-32
-12
MWB 77:
-74
-30
-18
sind die Werte noch akzeptabel ?
Ähnliche Themen
Meiner meinung nach... Mach die dinger sofort raus!!! Sonst hast du in kurzer zeit nochmal das gleiche Problem!
Die sind reif für die tonne!
Bei den Werten würde ich das Auto nur noch schieben.....
Damit darfst Du normalerweise gar nicht mehr fahren......
Wie sieht es bei Dir mit der Ölvermehrung aus....??
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Bei den Werten würde ich das Auto nur noch schieben.....Damit darfst Du normalerweise gar nicht mehr fahren......
Wie sieht es bei Dir mit der Ölvermehrung aus....??
Wo sind den die Grenzbereiche bei den Indikatoren ?
Lässt sich aus diesen Werten auch was zum km-stand schließen? Der Motor sollte ja ca.89tkm runter haben.
danke, kann mir jetzt noch jemand sagen wo genau diese Toleranzbereiche generell beschrieben sind ? Da ich ja jetzt wohl mal bei der Werkstatt auf den Putz hauen werde, brauche ich fundierte Quellenangaben. Wo kann man es nachlesen ?
Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA6driver40
Wo sind den die Grenzbereiche bei den Indikatoren ?Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Bei den Werten würde ich das Auto nur noch schieben.....Damit darfst Du normalerweise gar nicht mehr fahren......
Wie sieht es bei Dir mit der Ölvermehrung aus....??
Eine leichte Ölvermehrung hat wohl schon stattgefunden. Bin jetzt ca 2500km mit dem Motor Gefahren und laut Peilstab ist es ca. 2mm mehr geworden.
Hallo,
ich habe jetzt mal meine ausgelesen. Sind die noch O.K?
17:08:56 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
-4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
17:08:56 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
-2.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
17:08:56 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
2.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
17:07:47 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
0.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
17:07:47 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
0.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
2.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
17:07:47 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
0.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Wert 1 -45
Wert 2 -15alles darunter ist laut Audi aus der Toleranz !
Hat senti doch oben geschrieben !
Wer lesen kann ist im Vorteil. Ja alles in Ordnung!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von AudiA6driver40
Eine leichte Ölvermehrung hat wohl schon stattgefunden. Bin jetzt ca 2500km mit dem Motor Gefahren und laut Peilstab ist es ca. 2mm mehr geworden.Zitat:
Original geschrieben von AudiA6driver40
Wo sind den die Grenzbereiche bei den Indikatoren ?
Hallo ? Kann mir denn keiner sagen wo ich die Toleranzwerte lesen kann ?