3.0TDI Bremsen Upgrade/ Retrofit.
Hallo Leute,
Ich überlege um die Standfestigkeit der Bremsanlage zu erhöhen die vorderen Bremssättel des 3.0TDI durch die Brembo 6-Kolben Sättel aus dem Q7 zu ersetzen.
Die Scheibengröße würde sich auf 350 x 34 mm verändern.
Wo oder wie komme ich an die entsprechenden Adapter?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 181
Es hat sich eingeschliffen, war ein kleiner Punkt am Bremssattel.Bremsleistung ist deutlich besser als vorher.
Die Keramikbeläge sind was den Staub angeht der Hammer.
Fahre seit 2000Km mit ungewaschenen Felgen rum, vorne ist noch ziemlich sauber, währen die Hinteren schon sehr dunkel vom Bremsstaub sind.
Daher werde ich hinten auf PDs und Keramikbeläge umbauen.
Die 17" Bremse für hinten ist mir dann doch zu kostenaufwändig.Negativ ist lediglich ab und an ein Quietschen beim leichten Bremsen, ansonten hat der Umbau sich gelohnt.
Hi möchte kein Klugscheißer spielen, aber Ihr schreibt hier immer das man nur die Träger wechseln muß.
Ist leider nur bedingt richtig ( es funzt auch aber ), normal gehören auch die Sättel getauscht.
Den die von der 16" ner Bremse sind geringfügig kleiner.
Kaum zu sehen, noch nicht mal wenn man sie im ausgebauten Zustand gegenseitig vergleicht.
Anders ist der Abstand zur Scheibe oben, deshalb kann es zum schleifen kommen, der richtige Sattel hat ungefähr einen Abstand von mindestens einem bis zwei Zentimeter über der Scheibe.
Habe es bei mir selbst nachgerüstet und es festgestellt.
Org Nr:
Links 8E0 615 123 B
Rechts 8E0 615 124 B
241 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Wenn man erst pumpen muss. .... was ist daran besser ??
Die Sekunde die du verlierst durch das pumpen bist du schon einige zig Meter weit gefahren- egal wie gut er dann bremmst- auch nur bis zum Einsatz des ABS.... dann ist es eh egal und kommt auf die griffigkeit der Reifen an. 😉
Och Buben, denkt ihr wirklich ich fahre 270 wenn ich dann erstmal pumpen muss um zu bremsen? 😉
Wenn ich im Stehen pumpe ist es irgendwann so hart wie ich es gerne hätte. Die Bremse geht einwandfrei..meine Freundin bemerkt es nicht mal..
Funktion ist einwandfrei..nur hätte ich gerne ein härteres Pedal.
Ja, denken die Buben. ... wenn du es so schreibst 😉
Noch mal richtig entlüften, wenn die bremse warm wird könnte es evt zu spät sein mit pumpen 😉
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Noch mal richtig entlüften, wenn die bremse warm wird könnte es evt zu spät sein mit pumpen 😉
Ich geb dir gleich pumpen 🙂
Bin am Mittwoch 900km die Autobahn hoch und runter..warm wurde sie da sicherlich..
Ja muss ich mal angehen..voehin ist vcds gekommen..erstmal damit spielen..
Ähnliche Themen
Ich brauch nicht pumpen 😛
Na dann, viel spaß! Erst mal einen scan und speichern, damit du nachher auch wieder korrigieren kannst 😉
ansonsten stahlflex rein, die bringen viel. Du hast doch auch neue Bremsleitungen drin, oder? sind die evlt. länger? denn ich muss sagen, dass der druckpunkt der bremse beim A6 (17" Bremse, alles OEM) super ist. max. 2-3cm weg, dann fängt er an zu bremsen.
hatte mit dem problem bei meinem vorherigen wagen auch immer zu kämpfen, dank stahlflex und neuen Messing führungsbuchsen wurde das besser, jedoch ist das von Opel konstruktiv müll... hatte zwischendurch auch mal ne andere bremse drin, das war die wonne. Nur ans bremsen denken bzw. pedal streicheln reichte, dass man mit dem kopf durch die WSS gegangen ist... SO ist es meinem aufbereiter ergangen, der sich nicht angeschnallt hatte und nichts von der bremse wusste... danach musst er erstmal die fettflecken an der WSS wegmachen... :=)
also nochmal mit entlüften probieren, evtl. gibt es auch eine spezielle vorgehensweise für das ABS, damit das auch "mit entlüftet" wird... bei Opel hieß es immer beim bremsflüssigkeit wechseln zündung an...kA ob das bei Audi auch so ist?!
@hoppels: wie bist du bei dem umbau vorgegangen oder hat das deine werkstatt alles gemacht? vllt. kommt man ja so den unterschieden auf die schliche...
lgD
Den Umbau habe im an einem Samstag Vormittag erledigt.
Bremsscheiben und Sättel getauscht danach die Bremsanlage mit einem zweiten Mann entlüftet fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Den Umbau habe im an einem Samstag Vormittag erledigt.
Bremsscheiben und Sättel getauscht danach die Bremsanlage mit einem zweiten Mann entlüftet fertig.
sprich also mit pedalpumpen dann entlüftet? müssen eig. auch die leitungen neu, oder passen die größeren sättel P&P an die vorhandenen leitungen und halter?
lgD
Zitat:
Original geschrieben von 411er
sprich also mit pedalpumpen dann entlüftet? müssen eig. auch die leitungen neu, oder passen die größeren sättel P&P an die vorhandenen leitungen und halter?Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Den Umbau habe im an einem Samstag Vormittag erledigt.
Bremsscheiben und Sättel getauscht danach die Bremsanlage mit einem zweiten Mann entlüftet fertig.lgD
Nee, du brauchst die vom 4F Schutzfahrzeug..die Verzahnung ist irgendwie anders..man braucht ne Menge Kleinkrams neben Scheiben, Sättel, Haltet und Beläge.
Zitat:
Original geschrieben von 411er
ansonsten stahlflex rein, die bringen viel. Du hast doch auch neue Bremsleitungen drin, oder? sind die evlt. länger? denn ich muss sagen, dass der druckpunkt der bremse beim A6 (17" Bremse, alles OEM) super ist. max. 2-3cm weg, dann fängt er an zu bremsen.
Hi Ho.
Falls Du mich meinen solltest, ja Stahlflex wurden ebenfalls verbaut…
Mit freundlichen Grüßen
VN
Ihr müsst richtig entlüften, dann habt ihr auch endlich druck auf der Leitung😁
Habe gelesen das bei einer kompletten Entleerung empfohlen wird das ABS Steuergerät via VCDS zu entlüften..auch wenn das Pedal danach zu weich ist.
Negativ kann das ja nicht sein oder? Habe die Kiste nächste Woche eh auf der Bühne, dann würde sich das ja anbieten.
Früher musste man einfach die Zündung an machen um den ABS block zu entlüften. Heutzutage denke ich muss die elektronische Variante genutzt werden, da lsuft dann bestimmt nen Programm ab was die einzelnen Ventile ansteuert.
Beim nächsten mal bessrr das Pedal durch drücken und so fixieren, dann kann max mal die leitung bis zum block leer laufen. Meist geschieht nichtmal das.
Ich probiere es die Woche mal
..werde berichten..es müssen alle vier Räder in der Luft sein..daher verzögert es sich ein wenig
Wie A6-4,2-V8 geschrieben hat, das Bremspedal (HBZ) immer durchgedrückt halten, dann läuft die Brühe nicht komplett aus wenn ein Sattel weg ist und man braucht den ABS Block auch nicht zu entlüften.
Ich habe mir dazu einen Stab gebastelt den ich zwischen Bremspedal und Sitz Vorderkante klemme und dann den Sitz mit der elektrischen Verstellung vorfahre bis das Bremspedal ziemlich unten ist. Es sifft zwar immer noch etwas aber das ist nur der Inhalt der Bremsleitung.
Danach ganz normal entlüften ( 2'ter Mann /Frau am Peadal)
D.h. durchsichtiger Schlauch über den Nippel , Schraube öffnen und solange pumpen lassen bis keine Luft mehr kommt. Dann Pedal unten halten, Schraube festziehen und das Teil hat 100% vollen Pedaldruck.