3.0TDI Bremsen Upgrade/ Retrofit.

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Ich überlege um die Standfestigkeit der Bremsanlage zu erhöhen die vorderen Bremssättel des 3.0TDI durch die Brembo 6-Kolben Sättel aus dem Q7 zu ersetzen.
Die Scheibengröße würde sich auf 350 x 34 mm verändern.

Wo oder wie komme ich an die entsprechenden Adapter?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 181


Es hat sich eingeschliffen, war ein kleiner Punkt am Bremssattel.

Bremsleistung ist deutlich besser als vorher.
Die Keramikbeläge sind was den Staub angeht der Hammer.
Fahre seit 2000Km mit ungewaschenen Felgen rum, vorne ist noch ziemlich sauber, währen die Hinteren schon sehr dunkel vom Bremsstaub sind.
Daher werde ich hinten auf PDs und Keramikbeläge umbauen.
Die 17" Bremse für hinten ist mir dann doch zu kostenaufwändig.

Negativ ist lediglich ab und an ein Quietschen beim leichten Bremsen, ansonten hat der Umbau sich gelohnt.

Hi möchte kein Klugscheißer spielen, aber Ihr schreibt hier immer das man nur die Träger wechseln muß.

Ist leider nur bedingt richtig ( es funzt auch aber ), normal gehören auch die Sättel getauscht.

Den die von der 16" ner Bremse sind geringfügig kleiner.

Kaum zu sehen, noch nicht mal wenn man sie im ausgebauten Zustand gegenseitig vergleicht.

Anders ist der Abstand zur Scheibe oben, deshalb kann es zum schleifen kommen, der richtige Sattel hat ungefähr einen Abstand von mindestens einem bis zwei Zentimeter über der Scheibe.

Habe es bei mir selbst nachgerüstet und es festgestellt.

Org Nr:
Links 8E0 615 123 B
Rechts 8E0 615 124 B

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Habe gelesen das bei einer kompletten Entleerung empfohlen wird das ABS Steuergerät via VCDS zu entlüften..auch wenn das Pedal danach zu weich ist.

Negativ kann das ja nicht sein oder? Habe die Kiste nächste Woche eh auf der Bühne, dann würde sich das ja anbieten.

Wie soll das gehen? Eine Elektronik entlüften?

gibt ne Pumpe

Hallo, ist es normal wenn man beim stehen und laufendem Motor an der Ampel oder sonst, das Pedal drückt und dann mit etwas mehr druck weiter drückt das das Pedal nachgibt und sich fast bis zum Boden durchdrücken lest.

Gruß

Ja 🙂 Solange es nach mehrmaligem Pumpen wieder hart wird.

Gruß
Justin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


Ja 🙂 Solange es nach mehrmaligem Pumpen wieder hart wird.

Gruß
Justin

Denn: nicht bei jedem wird es nach mehrmaligem Pumpen wieder hart! 😛

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


Stimmt! 🙁

Man kann eignentlich zwischen 08, 12 und 16 wählen.

Habe ein Bild angehängt!

Hat das mal jemand gemacht?

Bei mir wurde das gestern erfolglos! ausprobiert.

Nach dem Umstellen ging sofort die Warnleute/ Warnton im FIS an!

Mit freundlichen Grüßen
VN

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


Ja 🙂 Solange es nach mehrmaligem Pumpen wieder hart wird.

Gruß
Justin

Ja das Pedal wird nach mehrmaligem Pumpen wieder härter aber es bleibt nicht so, sondern wenn man aufhört zu Pumpen und wieder drauf bleibt dann gibt es wieder nach und lässt sich durchdrücken.

Gruß

Ich hole das Thema nochmal hoch.

Mittlerweile hat sich alles "eingebremst" und ich bin vollstens zufrieden.
Bremsdruck ist nun auch da...

Codierung ist aber immernoch auf 16", weil keiner einen Referenzwert liefern kann 🙁

MfG VN

Zitat:

Original geschrieben von VN-BLN


Ich hole das Thema nochmal hoch.

Mittlerweile hat sich alles "eingebremst" und ich bin vollstens zufrieden.
Bremsdruck ist nun auch da...

Codierung ist aber immernoch auf 16", weil keiner einen Referenzwert liefern kann 🙁

MfG VN

also hast du pedaldruck (früheres "packen" der bremse) nur durch warten erreicht, oder was hast du gemacht?

lgD

Wie gesagt und einige andere User geschrieben haben: die Anlage musste sich erst "eingebremsen" - ich war da wohl zu ungeduldig.

Mit freundlichen Grüßen VN

Ich muss auch nochmal Nachfrragen!
Ich habe von der kleinen 314" auf die 321" umgebaut!

Wuss was Codiert werden? wenn ja was und wo?
Weiß da jetzt einer sicher was?

Brauchst nichts Codieren einige fahren sogar RS6 Bremsen(390mm) ohne etwas Codiert zu haben...Funktioniert alles ohne Probleme.

Top dann bin ich beruhigt danke 🙂

Irgendeinen Sinn wird die Codierung schon haben, sonst gäbe es sie ja nicht. Aber da man beim Bremsen kein negatives "Wirken" feststellen kann, verzichten die meisten darauf.

Ich werde es noch machen lassen, vllt. stellt man ja dann einen Unterschied fest... 😉

Zur Codierung: Es muss die Bremsenelektronik codiert werden (daran scheitert es bisher, weil die Codierung nicht dokumentiert ist, muss also Audi machen), das Airbag-STG muss codiert werden (Anpassung, ESP-Daten, dient als Backup) und das STG für die elektronische Parkbremse muss auch auf 17" (bei franklin entsprechend alles auf 16"😉 codiert werden.

Gruß
Justin

Naja, er hat um sage und schreibe 7mm größere Scheiben verbaut, da wird wohl nichtmal ein Unterschied messbar sein... Wenn natürlich von der Minibremse auf RS6 umgerüstet wird, dann kann ich mir vorstellen das es was bringt das zu codieren!
Solange die Beläge die gleichen sind, bzw. die gleiche Grösse haben, ist das wohl vernachlässigbar!
Es gibt zig verschiedene billig Nachbaubremsbeläge, die wohl alle unterschiedliche Reibwerte haben, und da wird ja dann auch nicht codiert, das jetzt ein Mistbelag verbaut ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen