3.0TDI Bremsen Upgrade/ Retrofit.
Hallo Leute,
Ich überlege um die Standfestigkeit der Bremsanlage zu erhöhen die vorderen Bremssättel des 3.0TDI durch die Brembo 6-Kolben Sättel aus dem Q7 zu ersetzen.
Die Scheibengröße würde sich auf 350 x 34 mm verändern.
Wo oder wie komme ich an die entsprechenden Adapter?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 181
Es hat sich eingeschliffen, war ein kleiner Punkt am Bremssattel.Bremsleistung ist deutlich besser als vorher.
Die Keramikbeläge sind was den Staub angeht der Hammer.
Fahre seit 2000Km mit ungewaschenen Felgen rum, vorne ist noch ziemlich sauber, währen die Hinteren schon sehr dunkel vom Bremsstaub sind.
Daher werde ich hinten auf PDs und Keramikbeläge umbauen.
Die 17" Bremse für hinten ist mir dann doch zu kostenaufwändig.Negativ ist lediglich ab und an ein Quietschen beim leichten Bremsen, ansonten hat der Umbau sich gelohnt.
Hi möchte kein Klugscheißer spielen, aber Ihr schreibt hier immer das man nur die Träger wechseln muß.
Ist leider nur bedingt richtig ( es funzt auch aber ), normal gehören auch die Sättel getauscht.
Den die von der 16" ner Bremse sind geringfügig kleiner.
Kaum zu sehen, noch nicht mal wenn man sie im ausgebauten Zustand gegenseitig vergleicht.
Anders ist der Abstand zur Scheibe oben, deshalb kann es zum schleifen kommen, der richtige Sattel hat ungefähr einen Abstand von mindestens einem bis zwei Zentimeter über der Scheibe.
Habe es bei mir selbst nachgerüstet und es festgestellt.
Org Nr:
Links 8E0 615 123 B
Rechts 8E0 615 124 B
241 Antworten
Okay. Was denkst du spielt die Dicke der Scheibe für eine Rolle?
Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Okay. Was denkst du spielt die Dicke der Scheibe für eine Rolle?
Die Dicke würde ich jetzt für die Codierung nicht sooo wichtig ansehen, denn wenn die Scheiben 2mm eingelaufen sind, codiert ja auch kein Mensch was um...
Ich persönlich hab Original 347/330 drin, und muß daher nichts codieren...
Hast du ACC? Wenn nicht, würde mich die Codierung deiner Bremsenelektronik interessieren... Dann könnte man sich ggf. den Weg zu Audi sparen... 😉
Gruß
Justin
Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Hast du ACC? Wenn nicht, würde mich die Codierung deiner Bremsenelektronik interessieren... Dann könnte man sich ggf. den Weg zu Audi sparen... 😉Gruß
Justin
Nein, habe ich leider nicht... Können aber gerne tauschen, dann würde ich zu Audi fahren😁😁
Ähnliche Themen
Dann rück mal raus mit Deinen Werten 😉
Ich habe auch kein ACC, daher bin ich interessiert an der Codierung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
Ich habe auch kein ACC, daher bin ich interessiert an der Codierung ;-)
Dito
Guten Morgen liebe Leute,
Ich habe jetzt endgültig die Schn...e voll von der 321er Bremse vorne und werde jetzt auf die 347er umrüsten. Halter habe ich.
Jetzt würde ich aber gerne nochmal eure Erfahrungen anzapfen. Ich bin bei der 321er Bremse, weil sie mit mir meinem Fahrgewohnheiten und dem Fahrzeuggewicht überfordert war/ist, bisher mit allen Kombination auf die Fresse gefallen.
Zimmerman Sport und normale Beläge = Scheibe verzogen. ATE Powerdisc und ATE Ceramic Beläge ebenfalls vibrieren bei Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit, wenn auch nicht so stark.
Meine große Frage ist nun, was für einer Kombi soll ich mein Geld schenken. Zu den ATE Ceramic liest man ja auch sehr gutes wie schlechtes.
Wie gesagt, ich frage mich worauf ich setzen soll.
1. Alles original = relativ teuer
2. Zimmermann Scheiben und Beläge normal = günstig
3. Normale Scheibe und doch nochmal ATE Ceramic verbauen.
Schlagt mich nicht wegen der Frage zur Entscheidungshilfe, ist ja nur nicht so einfach weil man über ATE Ceramic sehr viel Lob wie auf negatives hört.
Tausend dank schon mal.
Momentan habe ich die Powerdisc inkl. Ceramic-Beläge. Habe starke Vibrationen beim Bremsen seit dem. Würde das nächste mal normale Scheiben mit Ceramic-Beläge nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von vw-machine
Momentan habe ich die Powerdisc inkl. Ceramic-Beläge. Habe starke Vibrationen beim Bremsen seit dem. Würde das nächste mal normale Scheiben mit Ceramic-Beläge nehmen.
Musstest DU mal ein starke Bremsung machen inkl Eingriff des Bremsassis ?
Nein, habe das Problem seit anfang an.
Ist jetzt nicht so, das man nicht fahren könnte, es nervt aber eben nur wenn beim Bremsen immer vibrationen vorherrschen.
Zitat:
Original geschrieben von vw-machine
Nein, habe das Problem seit anfang an.
Ist jetzt nicht so, das man nicht fahren könnte, es nervt aber eben nur wenn beim Bremsen immer vibrationen vorherrschen.
Selber gewechselt die Scheibe ??
Genau so ist es bei mir auch, obwohl ich nicht ausschließen möchte das ich die kleine 321er nicht auch mal etwas stressen musste auf der AB.
Daher frage ich mich halt ob ich das Risiko mit ATE Ceramic eingehe?
Ich denke nicht das hier die Steine Schuld sind.... kleine Fehler beim Einbau der Scheibe und deren umgebenden Teile reichen hier schon aus !
Ich denke da an eine gründliche Reinigung aller Teile vor dem Wiederzusammenbau, eventuelle Distazscheiben die noch zusätzlich unwucht reinbringen könnten usw
Das alles baut sich dann zunehemnd auf und führt zu ungeheurer starken vibrationen.
Hatte einen wo der gaze Vorderwagen ins "springen" kam wenn er aus über 120 km/h gebremst hatte.... verzogene Bremsscheiben nach starker Vollbremsung
Ich hatte etwas ähnliches....allerdings waren meine Scheiben schon (leicht) unterhalb der Verschleißgrenze als das passierte.
Meine alten Scheiben habe ich zum vermesen gegeben.... möchte gern wissen wie groß die Unwucht war die zu so starken virbrationen führte. Warte noch auf Ergebnisse !
Habe ein tiefergelegtes AAS Fahrwerk und originale 20" Audi Felgen.
Die Bremsen habe ich selbst gewechselt. (bin gelernter Kfz-ler).
Habe Sie zuletzt erst, nochmal komplett auseinander genommen. Es kann nur an der Kombi liegen.