3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)
Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.
Zitat:
FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Vielen Dank für euer Mitwirken!
Polmaster
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.
Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.
A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005
Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.
Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.
Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.
Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.
Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!
Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.
4363 Antworten
Also Jungs, wie bereits geschrieben hab ich das Update seit einer Woche und mir steht die Galle bis zum Hals. Ich werde jetzt handeln, ich hab das KfZ ein halbes Jahr und 40000 bezahlt dafür das ich jetzt im verhätnis zu vorher Müll habe. Für mich ist dies absolut inakzeptabel, weswegen ich entweder das Auto zurück zu Audi geben werde oder Schadensersatz verlange. Zudem Audi schriftlich bestätigt das sich am Fahrverhalten bzw. Spritverbrauch usw. nichts ändert was es aber tut eine Arglistige Täuschung dar.
Wenn du dir ein PKW privat kaufst und der Vorbesitzer weiß das, dass KFZ einen Schaden hat ist es ebenso der gleiche Fall wobei vom Gewicht her ein beim Händler gekauftes Auto viel mehr Gewicht hat.
Gibt bestimmt Leute die da anderer Meinung sind, die sollen von mir aus so rumgurken und dieses mehr als nur eklige Orgelschalten und den Mehrverbrauch in Kauf nehmen.
Ich komme nichtmehr unter 12 Liter Durchschnitt, im Schnitt sogar 14 getrost werde ich mir mein Recht holen
Grüße
Zitat:
@k0rner schrieb am 19. Februar 2019 um 06:40:17 Uhr:
Also Jungs, wie bereits geschrieben hab ich das Update seit einer Woche und mir steht die Galle bis zum Hals. Ich werde jetzt handeln, ich hab das KfZ ein halbes Jahr und 40000 bezahlt dafür das ich jetzt im verhätnis zu vorher Müll habe. Für mich ist dies absolut inakzeptabel, weswegen ich entweder das Auto zurück zu Audi geben werde oder Schadensersatz verlange. Zudem Audi schriftlich bestätigt das sich am Fahrverhalten bzw. Spritverbrauch usw. nichts ändert was es aber tut eine Arglistige Täuschung dar.Wenn du dir ein PKW privat kaufst und der Vorbesitzer weiß das, dass KFZ einen Schaden hat ist es ebenso der gleiche Fall wobei vom Gewicht her ein beim Händler gekauftes Auto viel mehr Gewicht hat.
Gibt bestimmt Leute die da anderer Meinung sind, die sollen von mir aus so rumgurken und dieses mehr als nur eklige Orgelschalten und den Mehrverbrauch in Kauf nehmen.
Ich komme nichtmehr unter 12 Liter Durchschnitt, im Schnitt sogar 14 getrost werde ich mir mein Recht holen
Grüße
na das hört sich doch mal nach jemandem an der auch ne richtige meinung hat... viel erfolg und halt uns auf dem laufenden
Zitat:
@Sausler schrieb am 19. Februar 2019 um 06:42:45 Uhr:
Zitat:
@k0rner schrieb am 19. Februar 2019 um 06:40:17 Uhr:
Also Jungs, wie bereits geschrieben hab ich das Update seit einer Woche und mir steht die Galle bis zum Hals. Ich werde jetzt handeln, ich hab das KfZ ein halbes Jahr und 40000 bezahlt dafür das ich jetzt im verhätnis zu vorher Müll habe. Für mich ist dies absolut inakzeptabel, weswegen ich entweder das Auto zurück zu Audi geben werde oder Schadensersatz verlange. Zudem Audi schriftlich bestätigt das sich am Fahrverhalten bzw. Spritverbrauch usw. nichts ändert was es aber tut eine Arglistige Täuschung dar.Wenn du dir ein PKW privat kaufst und der Vorbesitzer weiß das, dass KFZ einen Schaden hat ist es ebenso der gleiche Fall wobei vom Gewicht her ein beim Händler gekauftes Auto viel mehr Gewicht hat.
Gibt bestimmt Leute die da anderer Meinung sind, die sollen von mir aus so rumgurken und dieses mehr als nur eklige Orgelschalten und den Mehrverbrauch in Kauf nehmen.
Ich komme nichtmehr unter 12 Liter Durchschnitt, im Schnitt sogar 14 getrost werde ich mir mein Recht holen
Grüße
na das hört sich doch mal nach jemandem an der auch ne richtige meinung hat... viel erfolg und halt uns auf dem laufenden
Also werde erstmal die Tage zu Audi gehen, mir wurde zugesichert das sich an dem Verhalten meines Fahrzeuges sowie am Spritverbrauch nichts ändern würde. Da dies nicht der Fall ist und somit für mich auch ein Mangel vorliegt werde ich denen anbieten eine Nachbesserung durchzuführen. Bin jetzt schon gespannt auf die Antwort von denen, sollte das keinen Erfolg haben bekommen die das selbe nochmals mit 14 Tagen Frist schriftlich per Einschreiben. Sollte sich danach nichts rühren dann geht’s zum Anwalt, das Geld ist es mir Wert denn im Moment fühle ich mich mehr als nur Betrogen und ich denke damit spreche ich jedem der das Update bereits drauf hat aus der Seele. Nur verstehe ich nicht das es die meisten Anscheind dann trotzdem so hinnehmen das ihr ohnehin schon Teures Auto nichtmehr das macht was am Ende einer der Entscheidenden Kaufgründe war.
Bei mir würde zusätzlich noch ein Abgassensor mit Getauscht (2x in 3 Monaten kaputt vor dem Update) Eventuell liegt damit auch der extrem hohe Spritverbrauch zusammen bin kein Zauberer aber das ist mir auch relativ woran es liegt jedenfalls nicht an mir!
Grüße
Recht hast du !!!! vollstes Verständnis...
Ähnliche Themen
Ich denke, Beweissicherung ist das wichtige Thema. Hat einer der Betroffenen schon eine Leistungsprüfung , am besten vorher/nachher gemacht? Das Geld ist sicher gut investiert. Ich werde es machen, sobald ich Post bekomme.
In diesem Zusammenhang, kennt jemand einen guten Rollenprüfstand in oder um Hamburg herum?
ich glaub so dumm ist Audi nicht.. die maximalen Drehmoment und Leistungswerte werden sicher trotzdem noch erreicht. Nur halt mit einer Charakteristik die gelinde gesagt zum Schei**** ist...
die Kisten sind trotzdem mMn tot, wie die gesamte Marke Audi zumindest für mich..
Zitat:
@fs1806 schrieb am 19. Februar 2019 um 07:40:41 Uhr:
Ich denke, Beweissicherung ist das wichtige Thema. Hat einer der Betroffenen schon eine Leistungsprüfung , am besten vorher/nachher gemacht? Das Geld ist sicher gut investiert. Ich werde es machen, sobald ich Post bekomme.In diesem Zusammenhang, kennt jemand einen guten Rollenprüfstand in oder um Hamburg herum?
Siemoneit Racing hat ein 4WD Prüfstand. Ist in Stade
Zitat:
@HerrErik schrieb am 19. Februar 2019 um 00:13:28 Uhr:
Fahre einen A7 BiTu mit ABT Software und 268KW ... Die Leistungs Optimierung wurde für das Update runtergenommen, das Abgas Update aufgespielt und dann auch wieder die leistungs Software aufgespielt.
Das ist mal eine interessante Konstellation. Ich geh mal davon aus, daß die ABT-SW von denen geprüft, getestet, zugelassen, und eingetragen war. Also regelkonform mit der damaligen Gesetzgebung. Daraufhin wurde bei Audi geupdatet, und anschließend von ABT wieder der "getunte" Zustand wiederhergestellt. Ist das lt. ABT nun wieder regelkonform ? Ansonsten hätte ABT das ja auch nicht machen dürfen. Oder hab ich einen Denkfehler?
Audi hat 20 mal mit Abt hin und her telefoniert um es herauszufinden. Und im Endeffekt habe wohl alles seine Richtigkeit wie mir gesagt wurde.
War gerade bei meinem Audi Partner und habe denen meine Erfahrung geschildert. Habe am Donnerstag meine Inspektion und soll dann noch mal einen Zettel mit allen negativen Punkten mit bringen. Vielleicht tut sich ja was, halte euch dann auf dem laufenden.
Zitat:
@HerrErik schrieb am 19. Februar 2019 um 10:03:26 Uhr:
Audi hat 20 mal mit Abt hin und her telefoniert um es herauszufinden.
Wahrscheinlich sind die sich auch nicht sicher. Und vor allem bleibt die Frage:
Wenn nach dem Audi -Update eine andere Tuning-SW draufgespielt werden kann,
geht das theoretisch auch mit der Originalen ? Was je vehement verneint wird ...
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß die ABT-SW regelkonform und dennoch besser ist. Wesahalb wird dann nicht diese bei jedem aufgespielt?
Meinetwegen auch mit 10% weniger Leistung. Dann müßte doch alles gut sein ...
Zitat:
@k0rner schrieb am 19. Februar 2019 um 06:40:17 Uhr:
Also Jungs, wie bereits geschrieben hab ich das Update seit einer Woche und mir steht die Galle bis zum Hals. Ich werde jetzt handeln, ich hab das KfZ ein halbes Jahr und 40000 bezahlt dafür das ich jetzt im verhätnis zu vorher Müll habe. Für mich ist dies absolut inakzeptabel, weswegen ich entweder das Auto zurück zu Audi geben werde oder Schadensersatz verlange. Zudem Audi schriftlich bestätigt das sich am Fahrverhalten bzw. Spritverbrauch usw. nichts ändert was es aber tut eine Arglistige Täuschung dar.Wenn du dir ein PKW privat kaufst und der Vorbesitzer weiß das, dass KFZ einen Schaden hat ist es ebenso der gleiche Fall wobei vom Gewicht her ein beim Händler gekauftes Auto viel mehr Gewicht hat.
Gibt bestimmt Leute die da anderer Meinung sind, die sollen von mir aus so rumgurken und dieses mehr als nur eklige Orgelschalten und den Mehrverbrauch in Kauf nehmen.
Ich komme nichtmehr unter 12 Liter Durchschnitt, im Schnitt sogar 14 getrost werde ich mir mein Recht holen
Grüße
Welchen Motor (PS) hast du denn?
Zitat:
@timilila schrieb am 19. Februar 2019 um 18:52:02 Uhr:
Zitat:
@HerrErik schrieb am 19. Februar 2019 um 10:03:26 Uhr:
Audi hat 20 mal mit Abt hin und her telefoniert um es herauszufinden.Wahrscheinlich sind die sich auch nicht sicher. Und vor allem bleibt die Frage:
Wenn nach dem Audi -Update eine andere Tuning-SW draufgespielt werden kann,
geht das theoretisch auch mit der Originalen ? Was je vehement verneint wird ...
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß die ABT-SW regelkonform und dennoch besser ist. Wesahalb wird dann nicht diese bei jedem aufgespielt?
Meinetwegen auch mit 10% weniger Leistung. Dann müßte doch alles gut sein ...
Also ich hatte auch ein langes Gespräch mit ABT. Die Aussage war, dass die Leistungssteigerung auf dem original Datensatz aufbaut. Das bedeutet dass alles negative der neuen SW bleibt (AGR. Rate, Regeneration, Ad-Blue, schaltsteategie, usw.)
Es gibt lediglich ein Offset in der Leistung. Ich hatte überlegt, bin aber der Meinung dass dies nicht geholfen hätte mir den Fahrspass wieder zurück zu bringen....
Zitat:
@Kuski schrieb am 19. Februar 2019 um 19:29:36 Uhr:
Zitat:
@timilila schrieb am 19. Februar 2019 um 18:52:02 Uhr:
Wahrscheinlich sind die sich auch nicht sicher. Und vor allem bleibt die Frage:
Wenn nach dem Audi -Update eine andere Tuning-SW draufgespielt werden kann,
geht das theoretisch auch mit der Originalen ? Was je vehement verneint wird ...
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß die ABT-SW regelkonform und dennoch besser ist. Wesahalb wird dann nicht diese bei jedem aufgespielt?
Meinetwegen auch mit 10% weniger Leistung. Dann müßte doch alles gut sein ...Also ich hatte auch ein langes Gespräch mit ABT. Die Aussage war, dass die Leistungssteigerung auf dem original Datensatz aufbaut. Das bedeutet dass alles negative der neuen SW bleibt (AGR. Rate, Regeneration, Ad-Blue, schaltsteategie, usw.)
Es gibt lediglich ein Offset in der Leistung. Ich hatte überlegt, bin aber der Meinung dass dies nicht geholfen hätte mir den Fahrspass wieder zurück zu bringen....
Es sollte doch sicherlich auch Leute geben die in der Lage sind das Getriebe wieder umzuschreiben auf zumindest ansatzweise die alten Werte oder täusche ich mich, kann man am Getriebe nachjustieren?
Grüße
Am besten beim Tuner des Vertrauens sich das MSG & Getriebe backup machen lassen.. Nach dem 23X6 wieder auf die Originale zurückflashen lassen.