3.0TDI 245 PS Motorgeräusch / Vibrationen

Audi A6 C7/4G

Hallo
Ich bin mit meinem A6 3.0TDI Quattro eigentlich sehr zufrieden.
Was mich stört ist das Motorgeräusch im Innenraum im Bereich 1500 U/Min.
Da ist der Motor sehr laut / brummig. Hört sich nach einem Sportmotor an.
Sehr aufdringlich.
Weiter habe ich starke Vibrationen im Leerlauf. Wenn ich den S-Tronic
Wählhebel auf N stelle wirds ein wenig besser. Die Vibrationen sind
in der Türverkleidung / Sitzlehne und Mittelarmlehne deutlich spürbar.
Leerlaufdrehzahl kalt: ca. 820 u/Min / warm: ca. 780 U/Min.
Ist das normal bei diesem Motor?

Gruss
Roger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rogerm


Was mich stört ist das Motorgeräusch im Innenraum im Bereich 1500 U/Min.
Da ist der Motor sehr laut / brummig. Hört sich nach einem Sportmotor an.

Und genau das gefällt mir... Der R6 im BMW ist zu weiblich... 😁

MfG,
Rudi

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


der 3.0D (245PS) in meinem A6 ist sehr laufruhig,

Dann lege mal im Stand bei laufendem Motor die Hand auf die Ablage in der Mittelkonsole und versuche das Gleiche bei einem Benziner.

Da sind die Vibrationen natürlich mehr als beim Benziner, aber immer noch nicht störend. Und ich glaube das war ja das eigentliche Thema und nicht der Vergleich zu anderen Motorisierungen. 😉

Ich bin vor ein paar Tagen den 204PS gefahren und muss sagen das der Motor leiser und dezenter war als ein BMW 525d Kombi (05/2011)
Auch waren weniger Vibrationen zu spüren.
Aber der 530d ist dem Audi Motor (245PS) stark überlegen von der Laufruhe und dem Sound.
Der BMW hat Sicht im Auto von der ersten Sek wie ein Benziner angehört, wirklich faszinierend.

Gruß felix

Zitat:

Original geschrieben von cowboychen


Also was ich hier lese kann ich gar nicht glauben, ich habe den V6 mit 245 PS und da brummt gar nichts, da kann ich meine Hände sonstwo im Stand hinlegen, egal ob auf N oder in D oder E oder S. Das ist der ruhigste, leiseste 6-Zyl.-Diesel den ich je hatte und insgesamt mein Dritter. Davor habe ich den E 320 CDI (Bj. 08) gefahren, davor schonmal A6 3,0 quattro, damals noch mit 6-Gang-tiptronic-Getriebe und 224 PS.
Die chronologische Reihenfolge der Fahrzeuge entspricht auch dem Geräuschniveau der jeweiligen Pobanden. 1. A6 am lautesten, dann kam der E, der 4G ist für mich ein Laufruhewunder für einen V-Diesel. Der einzige der das besser konnte war mein alter 525i Reihensechser-Benziner.

Aber der 4G-V6-Diesel ist eine andere Liga zu den 6er-Dieseln die ich bisher kennengelernt habe.
..und das sportliche Motorgeräusch..so muss es sein, da gebe ich Rudi recht.

Das sehe ich genauso!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@rogerm schrieb am 13. Februar 2012 um 17:22:33 Uhr:


Hallo
Ich bin mit meinem A6 3.0TDI Quattro eigentlich sehr zufrieden.
Was mich stört ist das Motorgeräusch im Innenraum im Bereich 1500 U/Min.
Da ist der Motor sehr laut / brummig. Hört sich nach einem Sportmotor an.
Sehr aufdringlich.
Weiter habe ich starke Vibrationen im Leerlauf. Wenn ich den S-Tronic
Wählhebel auf N stelle wirds ein wenig besser. Die Vibrationen sind
in der Türverkleidung / Sitzlehne und Mittelarmlehne deutlich spürbar.
Leerlaufdrehzahl kalt: ca. 820 u/Min / warm: ca. 780 U/Min.
Ist das normal bei diesem Motor?

Gruss
Roger

Habe bei meinen kürzlich gekauften Audi A7 2011 3,0 TDI CDUC Motor ebenfalls das Problem mit Vibration im Leerlauf. Das Vibrieren ist auf den Sitzen, Armlehnen, Türverkleidungen klar zu spüren.
Ob die Stronic auf D/N/R steht ändert nicht viel. Sobald die Leerlaufdrehzahl angehoben wird auf über ca. 900 u/minist das Vibrieren weg. Sonst kann ich keine unregelmäßigkgkeiten feststellen beim Beschleunigen, schaltvorgänge etc.
habe im A5 Forum gelesen das eventuell die Motorhalter - Motorlager (hydrolager) schuld sein könnten?
Hast du das Problem in Griff bekommen oder kennt dies jemand?

Zitat:

@faulio schrieb am 20. März 2016 um 12:50:35 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 13. Februar 2012 um 17:22:33 Uhr:


Hallo
Ich bin mit meinem A6 3.0TDI Quattro eigentlich sehr zufrieden.
Was mich stört ist das Motorgeräusch im Innenraum im Bereich 1500 U/Min.
Da ist der Motor sehr laut / brummig. Hört sich nach einem Sportmotor an.
Sehr aufdringlich.
Weiter habe ich starke Vibrationen im Leerlauf. Wenn ich den S-Tronic
Wählhebel auf N stelle wirds ein wenig besser. Die Vibrationen sind
in der Türverkleidung / Sitzlehne und Mittelarmlehne deutlich spürbar.
Leerlaufdrehzahl kalt: ca. 820 u/Min / warm: ca. 780 U/Min.
Ist das normal bei diesem Motor?

Gruss
Roger

Habe bei meinen kürzlich gekauften Audi A7 2011 3,0 TDI CDUC Motor ebenfalls das Problem mit Vibration im Leerlauf. Das Vibrieren ist auf den Sitzen, Armlehnen, Türverkleidungen klar zu spüren.
Ob die Stronic auf D/N/R steht ändert nicht viel. Sobald die Leerlaufdrehzahl angehoben wird auf über ca. 900 u/minist das Vibrieren weg. Sonst kann ich keine unregelmäßigkgkeiten feststellen beim Beschleunigen, schaltvorgänge etc.
habe im A5 Forum gelesen das eventuell die Motorhalter - Motorlager (hydrolager) schuld sein könnten?
Hast du das Problem in Griff bekommen oder kennt dies jemand?

Hast du das mittlerweile in den gruff bekommen?

Nein leider, ist noch immer da. Eventuell sind es die Injektoren oder Motorhalter oder "Stand der Technik"? Hab mich auch ehrlich hesagt nicht mehr drum gekümmert.
Hast du das selbe Problem?

Zitat:

@faulio schrieb am 27. März 2017 um 19:10:51 Uhr:


Nein leider, ist noch immer da. Eventuell sind es die Injektoren oder Motorhalter oder "Stand der Technik"? Hab mich auch ehrlich hesagt nicht mehr drum gekümmert.
Hast du das selbe Problem?

Hab sowas ähnliches und nicht immer gleich stark, km stand 60000,bj 2014 3.0 TDI,werde motorsteuergerät updaten,mal schauen obs was bringt

Ich fahre einen 2012er A4 mit der 245PS Maschine / S-tronic (100tkm) und habe das selbe Problem. Die Vibrationen sind gut spürbar und hauptsächlich drehzahlabhängig. Bei kaltem Motor ist die Leerlaufdrehzal bei ca. 800rpm, dann ist nichts zu spüren. Ist der Motor betriebswarm, dann fällt die LLDZ auf 600rpm und dann vibriert der ganze Innenraum. Es ist ziemlich egal ob man auf P/R/N/D ist, hat also nichts mit der Kupplung auf Kisspoint zu tun. Erhöht man die Drehzahl per Pedal wieder über 750rpm ist alles weg.
Generell klingt der Motor von außen sehr rauh und metalisch. Auch der Viscolüfter hat einen komischen Sound wenn die Motordrehzahl abfällt. Aber ich denke das ist alles normal.
Mein größter Verdacht sind die Hydrolager vom Motor. Vllt hat die schon mal jemand getauscht....

Hallo Leute ich war inder werkstadt habe Inspektion machen lassen der werkstadt hat mir gesagt das zwischen Motor und getribe ein bissiern öl schwitzt ist??????

Ich habe beim Lesen auch geschwitzt.

Gude! Hat jetzt jemand von euch die Hydrolager getauscht?

Ei Gude Injektoren und Getriebe Stecker schon kontrolliert ? Weil deren Inkontinenz führt auch zu ordentlich Vibration

Ich bin mit meinem A6 Allroad 3.0TDI Quattro eigentlich sehr zufrieden.
Was mich stört ist das Motorgeräusch im Innenraum, egal ob in der Stadt oder auf der Autobahn. Der Motor ist, meiner Meinung nach, sehr laut / brummig. Ist das eigentlich normal bei diesem 180 kW Motor?

Gude! Hat jetzt jemand von euch die Hydrolager getauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen