3.0TDI 218PS Fahrberichte
Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.
Beste Antwort im Thema
Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.
207 Antworten
Ich würde auch darum bitten hier wirklich nur Fahrberichte zu posten. Ich sehe hier 15 neue Nachrichten und freue mich auf weitere Eindrücke und dann kommt hier nen Tunig Diskussion. Bitte neuen Thread dafür. Dankeee
Ich habe nun die ersten 1000 km voll gemacht, viel kann ich leider nicht berichten, da bei mir das Auto nur für Kurzstrecken, Arbeitsfahrten (innerorts) usw. bewegt wird. Was man aber erwähnen sollte, ist der Verbrauch. Dieser hat mich positiv überrascht. Bewege das Fahrzeug meisten mit 5,6-6,7 L, Langzeitspreicher sagt 6,5 L Durchschnittsverbrauch!
Ab und an, hat man mal Probleme beim Anfahren - schnell Beschleunigen, da spielen die vorderen Räder nicht so richtig mit (Frontantrieb). Aber stört mich nicht, zügig losfahren ist ohne Probleme machbar.
Winterfahrzeug, hat dann wieder Quattroantrieb!
vom BMW F25 3 Liter kommend seit 200 km nun den kleinen 3 Liter Quattro:
Top:
- toller Motor passt super dem Fahrzeug
- super Interieur, sehr wertig
- sehr leises Fahrzeug
- S-Line Sportfahrwerk passt super zum Auto und Motor
Flop:
- Navi, sorry da ist und bleibt BMW Benchmark
- Sportsitze: fehlen mir die Seitenwangen Verstellungen
- Automatik, überzeugt mich bis jetzt nicht
- Heckdesign: da gibt's n Toyota glaub ich, der schaut genauso sch... aus
=> Wenn Privatkauf würd ich auf Ausstattung für den Motor verzichten....
Danke
Ähnliche Themen
Also nach 200 km kann man noch kein endgültiges Urteil liefern. Ich bin auch 13 Jahre BMW gefahren und die letzten 4 Jahre F30. Mit der Verstellung der Seitenwangen bei BMW ist in Ordnung aber im B9 sitzt man auch super bequem. Dafür ist der B9 wie du geschrieben hast super leise. Navi bei BMW ist nicht besser. Und im B9 kannst auch Google und Google Earth nehmen. MMI App ist super Sache, dabei hast immer den Km-Stand und Tankstand, das bietet ConnectedDrive aber nicht. Ein V6 in der Preisklasse bietet BMW auch nicht.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 21. Juni 2016 um 20:18:23 Uhr:
Also nach 200 km kann man noch kein endgültiges Urteil liefern. Ich bin auch 13 Jahre BMW gefahren und die letzten 4 Jahre F30. Mit der Verstellung der Seitenwangen bei BMW ist in Ordnung aber im B9 sitzt man auch super bequem. Dafür ist der B9 wie du geschrieben hast super leise. Navi bei BMW ist nicht besser. Und im B9 kannst auch Google und Google Earth nehmen. MMI App ist super Sache, dabei hast immer den Km-Stand und Tankstand, das bietet ConnectedDrive aber nicht. Ein V6 in der Preisklasse bietet BMW auch nicht.
335 xd, 6 zyl 313 ps 62.170
3,0 tdi 6 zyl 272 ps 62.415
Zitat:
@Samoudi schrieb am 21. Juni 2016 um 20:18:23 Uhr:
Also nach 200 km kann man noch kein endgültiges Urteil liefern. Ich bin auch 13 Jahre BMW gefahren und die letzten 4 Jahre F30. Mit der Verstellung der Seitenwangen bei BMW ist in Ordnung aber im B9 sitzt man auch super bequem. Dafür ist der B9 wie du geschrieben hast super leise. Navi bei BMW ist nicht besser. Und im B9 kannst auch Google und Google Earth nehmen. MMI App ist super Sache, dabei hast immer den Km-Stand und Tankstand, das bietet ConnectedDrive aber nicht. Ein V6 in der Preisklasse bietet BMW auch nicht.
Danke für Deine Antwort - ich brauche und nutze kein Google earth und meine Wahrnehmung ist rein subjektiv. würde mich sehr freuen wenn die Automatik mich noch überzeugt - die 8 gang von zf war hammer ! was ich vergessen habe: oberlächerlich und kindisch finde ich die blinker.... jedoch wirklich super beeindruckend ist: sehr sehr sehr leise - obwohl ich auch das Schiebedach habe!!! Top !!!
Zitat:
335 xd, 6 zyl 313 ps 62.170
3,0 tdi 6 zyl 272 ps 62.415
Hier ist vom Kleinen 3.0 TDI mit 218 PS die Rede nicht vom Grossen mit 272!!
Blinker dienen der Sicherheit. Und ich kenne keine die so super erkennbar sind wie die LED von Audi. Egal ob dynamisch oder nicht.
Das dynamische ist halt nochmals auffälliger.
Super sind sie beide.
Zitat:
@chriscroc schrieb am 21. Juni 2016 um 21:31:46 Uhr:
Zitat:
@Samoudi schrieb am 21. Juni 2016 um 20:18:23 Uhr:
Also nach 200 km kann man noch kein endgültiges Urteil liefern. Ich bin auch 13 Jahre BMW gefahren und die letzten 4 Jahre F30. Mit der Verstellung der Seitenwangen bei BMW ist in Ordnung aber im B9 sitzt man auch super bequem. Dafür ist der B9 wie du geschrieben hast super leise. Navi bei BMW ist nicht besser. Und im B9 kannst auch Google und Google Earth nehmen. MMI App ist super Sache, dabei hast immer den Km-Stand und Tankstand, das bietet ConnectedDrive aber nicht. Ein V6 in der Preisklasse bietet BMW auch nicht.Danke für Deine Antwort - ich brauche und nutze kein Google earth und meine Wahrnehmung ist rein subjektiv. würde mich sehr freuen wenn die Automatik mich noch überzeugt - die 8 gang von zf war hammer ! was ich vergessen habe: oberlächerlich und kindisch finde ich die blinker.... jedoch wirklich super beeindruckend ist: sehr sehr sehr leise - obwohl ich auch das Schiebedach habe!!! Top !!!
Natürlich ist die 8-Stufen Automatik bequemer zu fahren. Nun bekomme ich auch bei der 7-Stufen Automatik (S-tronic) was ich brauche, ich finde die S-tronic nicht schlichter. Beide sind von ZF. Mir war auch die S-tronic am Anfang komisch.
Zitat:
@chriscroc schrieb am 21. Juni 2016 um 21:31:46 Uhr:
Zitat:
@Samoudi schrieb am 21. Juni 2016 um 20:18:23 Uhr:
Also nach 200 km kann man noch kein endgültiges Urteil liefern. Ich bin auch 13 Jahre BMW gefahren und die letzten 4 Jahre F30. Mit der Verstellung der Seitenwangen bei BMW ist in Ordnung aber im B9 sitzt man auch super bequem. Dafür ist der B9 wie du geschrieben hast super leise. Navi bei BMW ist nicht besser. Und im B9 kannst auch Google und Google Earth nehmen. MMI App ist super Sache, dabei hast immer den Km-Stand und Tankstand, das bietet ConnectedDrive aber nicht. Ein V6 in der Preisklasse bietet BMW auch nicht.Danke für Deine Antwort - ich brauche und nutze kein Google earth und meine Wahrnehmung ist rein subjektiv. würde mich sehr freuen wenn die Automatik mich noch überzeugt - die 8 gang von zf war hammer ! was ich vergessen habe: oberlächerlich und kindisch finde ich die blinker.... jedoch wirklich super beeindruckend ist: sehr sehr sehr leise - obwohl ich auch das Schiebedach habe!!! Top !!!
Das passt schon so, es ist ja ein Fahrbericht-Thread und damit ist es jedem logisch denkenden Menschen klar, dass Fahrberichte subjektiv sind. Genauso wie Testberichte in Zeitschriften, objektiv sind dort nur die technischen Angaben, die man auch vom Hersteller bekommt 🙂
Danke für deinen Bericht!
Zitat:
@Samoudi schrieb am 21. Juni 2016 um 23:43:37 Uhr:
Natürlich ist die 8-Stufen Automatik bequemer zu fahren. Nun bekomme ich auch bei der 7-Stufen Automatik (S-tronic) was ich brauche, ich finde die S-tronic nicht schlichter. Beide sind von ZF.
Stimmt natürlich nicht.
S-tronic = Audi
8-Gang = ZF
Audi entwickelt die trotzdem nicht selbst. Fast nichts am Auto ist von Audi.
Nach etwa 1000 km mit der S-tronic kann ich sagen, dass sie sehr gut funktioniert. Sie schaltet super weich und gleichzeitig sehr sportlich, wenn man beschleunigt. Wer sehr fühlsam mit dem Gaspedal umgehen kann, wird es merken.
Zitat:
@Rimking schrieb am 23. Juni 2016 um 08:10:36 Uhr:
Audi entwickelt die trotzdem nicht selbst. Fast nichts am Auto ist von Audi.
Wie sich das mit dem Grad der Produktionstiefe verhält, vermag ich nicht zu beurteilen. Jedoch bin ich davon überzeugt, dass die Fahrzeuge im wesentlichen komplett in Eigenregie oder unter der maßgeblichen Federführung Audi' entwickelt werden. Wenn denn einzelne Baugruppen fremdentwickelt sind, so sind diese dann nach dessen Vorgaben konzipiert oder bestehende eigens abgewandelt.
Deswegen davon zu sprechen, dass das alles Fremdleistungen oder Produkte Dritter wären, die von Audi-Mitabeitern dann allenfalls noch (lieblos) zusammengeschustert werden, wird der Aufgabe und Arbeit der Entwicklungsabteilung in keinster Weise gerecht.
Selbstverständlich verwendet Audi nicht zuletzt aus Kostenerwägungen auch Gleichteile der Mutter. Doch im Detail unterscheiden sich diese bisweilen dann doch erheblich.
😉