3.0TDI 218PS Fahrberichte

Audi A4 B9/8W

Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.

Beste Antwort im Thema

Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Hier mal ein paar schöne Bilder vom Motorraum xD

http://www.audi-sport.net/.../

So, heute habe ich dann mal die ersten 500 km mit meinem 3.0TDI 218 PS quattro heruntergefahren.
Hier mal die ersten Eindrücke vom Auto und dem Motor. Vorgänger war bei mir der B8 3.0 TDi mit 245 PS.

Da ich das Auto lt Übergabemensch bis 1500km nur bis 3tsd Umdrehungen fahren soll, mache ich das halt mal, von daher sind Vergleiche zur Beschleunigung bisher nicht gemacht.

Als harte Fakten hier mal die Verbrauchszahl bisher meines Tankes (und damit auch gleich mal ein Kommentar zu einem hier auch heftig diskuttierten Thema in anderen Threads):
Durchschnittsverbrauch bei 70% Autobahn, 25% Landstrasse und 5% Stadtanteil bisher 6,9l. Beschleunigung hält sich in Grenzen, aber er zieht schon mal nicht schlecht. Höchstgeschwindigkeit heute knapp über 200 km/h, Strecke heute 2x80 km mit ACC Einstellung auf 160km.. auch 6,9l Schnitt..
Reichweite wird mit dem ersten Tank um die 750km sein lt Anzeige. Damit kann ich sehr gut leben. Das ist genau die gleiche Reichweite wie mit dem B8. Von daher scheinen sich der geringere Verbrauch und der kleinere Tank in etwa aufzuheben. So sollte das dann auch sein.

Fahrwerk: Sportfahrwerk mit der Einstellung Auto bisher. Also ich weiss nicht was auch hier wieder viele berichten. Es ist ohne Probleme zu fahren. Es ist (für mich) sehr gut eingestellt, gibt sportlich Rückmeldung, und ich habe auch bei der 200er Geschwindigkeit kein Problem mit dem Fahrgefühl gehabt. Wie immer eigentlich Schienengefühl. Auch die Lenkung ist bisher bei mir ohne Probleme und auch die Rückmeldung finde ich gut.

Der Motor als solches ist sehr laufruhig, dazu kommt noch meine Akustikverglasung und dadurch ist es wirklich sehr sehr leise im Innenraum.

Generell zum Auto muss ich sagen, wirklich auch mit meiner Farbe bildhübsch :-) Ich finde das Rot mit der Avantversion gibt dem Ganzen wirklich ein sehr schönes Äusseres. Ich habe in Neckarsulm den A4 als Limo mit der Farbe gesehen, sieht irgendwie anders aus.

Sehr interessant war für mich heute die Weiterentwicklung vom ACC gewesen, mit Stauassistent und dem halbautonomen Fahren. Ist wirklich ein gelungenes Update. Er fährt sanfter als mein B8 es tat.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, wann der Stauassistent alleine wieder losfährt und wann ich aufs Gas drücken muss. Kam heute beides vor.
Ob ich das Regeln in jetzt 1km/h Schritten bei der Sollgeschwindigkeit gut finden soll oder ob die 10km Schritte im B8 besser waren weiss ich noch nicht genau.

Die einzelnen Einstellungen im MMI und Virtual Cockpit muss ich im Detail noch angehen und auch die Verbindung mit meinem Iphone ist noch nicht das gelbe vom Ei. Mal ist mein Adressbuch vom Handy drin, mal nur das von der SIM Karte. (nicht im Car Play Modus, Multisim im Handschuhfach + iphone über USB und Blutooth verbunden)
Desweiteren ist mir noch nicht klar, wieso manchmal beim anmachen unterschiedliche Anzeigen im MMi und Cockpit angezeigt werden (also nicht was ich zum Schluss angezeigt hatte als ich ihn ausgemacht habe, sondern jedes mal beim Anmachen)

Auch kam es schon ein paarmal vor, dass nach dem Rückwärtsfahren beide! Rückspiegel weiter nach unten zeigten und ich sie wieder hochstellen musste.

Vom Bang System bin ich bisher weder überrascht noch enttäuscht, ist bisher auf dem gleichen Niveau wie vorher, einzig der Fader ist bei mir ziemlich weit nach hinten, damit das Raumgefühl entsteht und der Sound nicht mehr direkt ortbar wird von den Lautsprechern her.

Ansonsten fällt mir auf die Schnelle nichts mehr an, Fragen gerne, werde dann auch weiter berichten

Die km/h-Regelung ist geschwindigkeitsabhängig. Ich habe die Grenzwerte gerade nicht im Kopf, aber bis 50 oder 60 sind es 1km/h Schritte, dann bis 90 oder 100 5km/h Schritte. Und darüber 10km/h Schritte. Du musst nur den Hebel etwas stärker drücken.
Das macht meines Erachtens Sinn.

Die ACC bzw. der Stauassistent bleibt ein paar (ich glaube 3) Sekunden anfahrbereit. Danach kann man ihn mit einem Zug am ACC-Hebel für jeweils weitere 15 Sekunden aufmerksam schalten. Oder Alternativ dann einfach leicht aufs Gaspedal steigen oder den ACC-Hebel ziehen, wenn es wieder losgehen soll.

Zitat:

@Luemmelchris schrieb am 11. Mai 2016 um 16:54:59 Uhr:



Ob ich das Regeln in jetzt 1km/h Schritten bei der Sollgeschwindigkeit gut finden soll oder ob die 10km Schritte im B8 besser waren weiss ich noch nicht genau.

Vielen Dank fuer deinen ausfuerhlichen Bericht! In England wenn du den Hebel beruhrst, kriegst Du+/ 1mph, aber mit etwas mehr Drang kriegst Du +/- 5mph - vermutlich bei Euch +/- 10km/h. Versuch's mal!

Ähnliche Themen

dann werde ich das mal probieren mit dem fester drücken.. danke für die INfo!

Danke für den Bericht, wenn er eingefahren ist würde ich mich nochmal über ein paar Vergleichs Zeilen zum alten 3.0 freuen. Gute Fahrt.

Habe jetzt seit 25.4. die ersten 4000 km abgespult - insgesamt bin ich sehr zufrieden.

Der Dieselverbrauch hat dich die letzten 1000 km auf 7,9 L / 100 km eingependelt- was in Verbindung mit dem kleinen Tank und der konservativen Reichweitensnzeige besch... Ist.
Anders ausgedrückt: Reichweiten von max. 600 km (Frontantrieb, 54 L-Tank) sind nix.

Was mir noch auffällt:,Der enorm hohe Verbrauch bei schnellen Autobahnfahrten - einen Diesel auf über 12 Liter Verbrauch zu bekommen, kannte ich vorher (BMW 525d mit 4-Zylinder und 218 PS) nicht.

Realverbräuche unter 7 Liter im nicht tempolimitierten Deutschland und im Außendienstmodus werde ich wohl nicht erreichen.

Stefan

Wie bist du zufrieden mit dem Durchzug und vor allem wie ist es auf sagen wir 220 zu beschleunigen, geht das halbwegs schnell?

Zitat:

@Rimking schrieb am 12. Mai 2016 um 19:29:18 Uhr:


Wie bist du zufrieden mit dem Durchzug und vor allem wie ist es auf sagen wir 220 zu beschleunigen, geht das halbwegs schnell?

Die Fahrleistungen, insbesondere die Beschleunigung 160 - 220 ist wirklich gut, Ende ist lt. Tacho bei 262 - also alles gut.

Stefan

Zitat:

@s-bmw schrieb am 12. Mai 2016 um 23:29:38 Uhr:



Zitat:

@Rimking schrieb am 12. Mai 2016 um 19:29:18 Uhr:


Wie bist du zufrieden mit dem Durchzug und vor allem wie ist es auf sagen wir 220 zu beschleunigen, geht das halbwegs schnell?

Die Fahrleistungen, insbesondere die Beschleunigung 160 - 220 ist wirklich gut, Ende ist lt. Tacho bei 262 - also alles gut.

Stefan

Das beruhigt uns Stefan. Den BMW nicht nach trauern 😉.Ich fahre auch mit dem 320dA um 800-960 km, das werde ich auch bald vermessen. Der B9 ist aber laut dem Bericht oben, "sehr sehr leise" , die Materialien hochwertiger usw.. Ich freue mich auch bald den 218er Diesel, 6-Zylinder zu haben. Das kann BMW beim 3er auch nicht anbieten.

Hallo,
Ich bin vom B8 3.0 204 PS Handschalter umgestiegen auf den B9 3.0 218 PS S-Tronic.
Der Verbrauch liegt auch jetzt nach 3500 km um ca 1 Liter höher als im B8. Und das in Kombination mit dem kleineren Tank für mich ärgerlich.
Der Durchzug ist mit der Automatik sehr angenehm, da ohne Schaltunterbrechung.
Nach oben raus geht er ein bisschen besser als der B8, untenraus war der B8 ein bisschen spritziger.
Was aber deutlich besser ist, ist die Geräuschkulisse im Auto.
Habe zwar auch die Akustikscheiben, aber der Fahrkomfort durch die deutlich niedrigeren Wind-/Abrollgeräusche ist deutlich höher.

Die auf den Bildern angegebenen Durchschnitte sind beim B9 bezogen auf die 3500 km, beim B8 auf 8000 km.

Img-mt-6909553113238545451-image
Img-mt-2879289236071316412-image

Mehr Feedback bitte!
Ich schließe mich euch an, sobald ich es kann.

Bin bei 1200 km, ab dem Wochenende ist dann freie Fahrt angesagt, dann kann ich auch mehr sagen.

Seid heute habe auch ich meinen 3.0er (als Front). Bin bisher, was ich in den knapp 100 gefahrenen Kilometer sagen kann, sehr zufrieden.

Natürlich wurde sofort die Standartstrecke getestet, komme auf einen Verbrauch von 6,7-6,9 L (innerorts).

Ausführlicher Bericht wird folgen.

Edit: Der Langzeitspeicher wurde genullt & der Arbeitsweg (Hin & Zurück) getestet.

13275307-1270703682958065-1716647301-o
Deine Antwort
Ähnliche Themen