3.0TDI 218PS Fahrberichte

Audi A4 B9/8W

Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.

Beste Antwort im Thema

Ich errinere mich nicht, wie ich ueber Euer Forum gestolpert bin, aber ich bin sehr dankbar. Ich habe unheimlich viel ueber das neue A4 von Euch gelernt – und Ihr habt mich dazu gezwungen, mein versteinertes Deutsch (vom Jahrgang 1970) erheblich nachzuholen. Eure Tipps haben mich einiges in unvorausgesehenen Extras gekostet, aber gerne geschehen!
Als ich im Dezember mein 218PS Avant Quattro Sport blind bestellt habe, war ich ueberzeugt, dass mehrere unter Euch Fahrberichte fuer dieses Auto (obwohl wohl ohne Quattro) schreiben wuerden ehe ich meins bekaeme. Weil ich bisher keinen solchen Bericht gelesen habe, habe ich diesen neuen Thread veranstaltet.
Ich versuche keineswegs meine Kaufentscheidung zu rechtfertigen. In England faehrt sowieso keiner dem sein Fuehrerschein lieb ist ueber 150 km/h, von 200 oder 250 ganz zu schweigen. Cambridge kann man kaum als Bergland beschreiben. Das Auto ist fuer mich ein unverschaemter Luxus, mit saemtlichen Sicherheitsassis. Zu meinem Alter, wird es wohl mein letztes stoffverbrennendes Auto sein.
Vor Bestellung habe ich eine Probefahrt in einem A6 Allroad 218PS Quattro gemacht. Die Maschine hat mich echt unterwaeltigt. Zwar seidiger, aber nicht lebhafter, als der 2.0 TDI 190PS im neuen A4. Aber ich liess mich gerne von ein paar positiven Reviews ueberreden, und habe den 218er trotzdem bestellt.
Also! Der grosse Abholungstag ist endlich angekommen! Da sitzt mein Schatzkasten und wartet auf mich. Ich hatte zuerst eine Aufgabe geplant. Eine Probefahrt in einem 190PS TDI! Ehrlich gesagt, reichte so ein Motor 100% fuer mich aus, und es war immer mein Absicht, so einen zu kaufen (sogar in einem A6). Ich wollte sehen, genau wie sich die zwei Motoren unterscheiden. Der selbe Drehmoment, aber ab 1250 U/Min fuer den 218Pser, in vergleich zu 1750/Min fuer den 2.0er. Leider war der einziger 2.0TDI 190PS Vorfuehrwagen des Haendlers nicht vorhanden. Man hat mir versprochen, den Versuch auf naechster Woche verschieben zu koennen.
Der Motor fand ich eigentlich hervorragend. Sofort ansprechbar aber sehr ruhig. Leider fehlte der direkte Vergleich zum 2.0 190-er, und ich bin den „grossen 3er“ nie gefahren. (Z. Zt. gibt’s in England weder 218PS-er, 272PS-er oder 252 PS Benziner als Vorfuehrwagen. Alle die die Haendler bekommen werden sofort verkauft!)
Was mich sehr interessiert hat war die Reaktion meines Freundlichen, der die 150 Km mitgefahren ist (jeder als 50% Fahrer). Der war total begeistert. Sein aktueller Dienstwagen ist ein S3 (schrecklich was die Jungen heutzutage aushalten muessen!) und er ist immer 100% „Benziner“ gewesen. Er meinte, er nehme wohl einen neuen A5 218PS Quattro, wenn dieser verfuegbar ist. Spricht Baender!
Wir sind ruhig gefahren und ich erwarte dass unser 6.1L/100Km sich verbessern wird
Diejenigen, die auch einen 218 PSer blind bestellt haben, sollten sich beruhigt fuehlen. Der Motor ist ein Traum.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Hat eigentlich jemand fundierte Infos zur S-Tronic des kleinen 3 l - Tdi wievielte NM Drehmoment sie nach Kennzeichnung verträgt? In der Autozeitung sind folgende Aussagen zu finden: a) kein richtiger Druck und b) kann nicht mehr als die 400 NM ab... Deshalb auch nur die 400 NM in der Quattroversion... VG

Zitat:

@MarcosA4 schrieb am 22. Mai 2016 um 18:51:00 Uhr:


Hat eigentlich jemand fundierte Infos zur S-Tronic des kleinen 3 l - Tdi wievielte NM Drehmoment sie nach Kennzeichnung verträgt? In der Autozeitung sind folgende Aussagen zu finden: a) kein richtiger Druck und b) kann nicht mehr als die 400 NM ab... Deshalb auch nur die 400 NM in der Quattroversion... VG

in welcher Autozeitungausgabe steht das?

Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, dass Audi in der Tat nur die "Kleine" S-Tronic eingebaut hat, die genau die 400 Nm verträgt. Stand auch die genaue Bezeichnung dabei

Das stimmt auch. Es gibt keine kleine Version des S tronic.Der 272 PS hat die 8 Stufen Wandler Automatik. Wo steht er hätte nicht richtig Druck?

Ähnliche Themen

Klar gibt es zwei S-Stronic Versionen, aber nicht beide im aktuellen A4. Sondern die aus dem letzten A4, die auch noch im A5 oder A6 dabei ist, ist die grosse, die mehr als 400 NM verträgt

War die aktuelle Ausgabe (große Audi-Kaufberatung)... Tipps waren der 190er oder der 272ger Diesel...
Ich hatte gehofft, dass es die stärkere aus dem 245 PS Diesel sei... Dann ist das (eigentlich bei diesem Motor fast pflichtmäßige) Tuning ja doch kein "Selbstläufer". Schade. Dann wird es am Ende noch ein BMW.

In Österreich ist mir das so dermaßen egal, ob die Automatik bis auf 400NM ausgelegt ist und der Motor entsprechend elektronisch abgeriegelt wird. Mit 218PS und 400NM bist in Österreich mehr als gut motorisiert.

Wenn Du nicht unbedingt 250 km/h fahren musst, kann ich xpla's Meinung zustimmen.

Verträgt die stronic vom 190 ps auch nur 400nm? Denn die hat der ja schon Serie...

Es gibt im A4 derzeit nur eine S-Tronic. Diese dürfte "nur" 400Nm aushalten - es gibt aber kaum technische Informationen im Netz.

Sie ist aber NICHT ident mit der "kleinen" S-Tronic in älteren Modellen. Sondern eine Neuentwicklung die bisher erst in einem Modell vor dem B9 eingebaut wurde.

korrekt. Die alten haben 6 Gang!

Quark, die S-tronic im B8 hatte auch 7 Gang.. zumindest war es in meinem so.. aber könnte ja ein Sonderfall gewesen sein.. Leute schreibt wenigstens halbwegs mal was richtiges

Neuentwicklung klingt halt auch immer positiv. Kann aber auch einfach nur ne Version sein die billiger in der Produktion ist als ein Vorgängermodell.

Das wusste ich z.b nicht. Bei vw wurde ja weiterhin das 6 Gang benutzt.

Zitat:

@Rimking schrieb am 23. Mai 2016 um 12:47:32 Uhr:


Das wusste ich z.b nicht. Bei vw wurde ja weiterhin das 6 Gang benutzt.

VW verwendet ja auch das DQ-Getriebe wegen Quereinbau gegenüber Audi mit dem DL wegen Längseinbau. Und die sind nun halt mal unterschiedlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen