3,0cdti einspritzpumpe, zumesseinheiten
Hi folks, kurze frage,
wer von euch hat auch Probleme mit der einspritzpumpe beim 3 liter
diesel, und vor allem wie kann abhilfe geschaffen werden.
Symptome : ruckeln, nimmt kein gas an und dann wechsel in Notlaufprogramm.
wäre für tips dankbar
grüße nicomel
Beste Antwort im Thema
Ich sage nur SAUBERKEIT SAUBERKEIT SAUBERKEIT 😉
Wir haben ein Reinigungsverfahren entwickelt zusammen mit einem renommierten Deutschen Ölhersteller.
Wir haben eine richtige Maschine mit einer nicht käuflichen Reinigungslösung bekommen, da sieht man richtig
schön im Filter wie der ganze Müll (Incl Metallabrieb) im Filter gefiltert wird.
Aber entscheidend ist auch, das der Kunde hinterher das System pflegt.
Jeder Kunde der zu uns kommt, bekommt eine Pflegeanleitung dabei.
Wir sind im Prinzip jetzt am Ende der Entwicklung angelangt, besser kann man es nicht mehr machen.
Ich muss dazu sagen, das bei Autos jenseits der 220TKM die Gefahr besteht, das es trotzdem nicht funktioniert, weil hier der natürliche Abrieb der Pumpe schon so hoch sein kann, das sie einfach selbst keinen Druck mehr aufbauen kann.
MFG
Ecotec
161 Antworten
Hallo
Mein FOH vermutet das bei mir auch die Zumesseinheiten hinüber sind. Kann das sein wenn das ruckeln und die fehlende Gasannahme nur Auftritt wenn ich lange auf der Autobahn unterwegs war, dann aber auch nur für ca 1 Tag. Danach funzt wieder alles ganz normal.
Mfg
Hallo Fuchs,
Welches BJ ist deiner (Y oder Z-Motor)? Welche Laufleistung? Ging die Motorkontrollleuchte an & hat der Freundliche einen Fehlercode auslesen können? Wenn ja, welchen?
VG,
circuit
Hallo zusammen.
Da ich auch mit dieser Thematik konfrontiert war, hier meine Erfahrungen. Hab auf meinem Signum Bj 09.2003 nun über 233.000km drauf. Bin begeistert von diesem Wagen. Bei meinem Signum wurde noch nie die Hochdruckpumpe gewechselt. Bei ca. 198.000km vor ca. 8 Monaten hatte ich dann die typischen Symtome. FOH hatte mir die Reperatur bzw. wechsel der Pumpe um ca. 4000€ angeboten. Hab mir dann aber die Ventile selbst besorgt. Die liegen jetzt noch immer neu in meiner Garage rum ;-). Meine Probleme haben sich komplett dadurch gelöst, dass ich nun immer ein 2-Taktöl (mineralisch 20lit. Kanister von www.reifendirekt.at um ca. 70€) vor dem Tanken dazugeb (Mischverhältnis ca. 1:250 =0,2-0,25Lit /Tank). Anfangs war noch weiter etwas mit ruckeln. Nach ca. 1000km davon nichts mehr zu merken. Tanke nun weiter das 2-Taktöl bei jedem Tank mit, da daduch nachweislich der Spritverbauch von ca. 8lit auf Durchschnittlich 6,4 runter ist. Hab sogar schon mal ganzen Tank mit Durchschnitt 5,2 gehabt. (Schreib mir jede Tankung in Excel mit und das sind die Durchschnitte aus allen Fahrten davor u. danach = nicht bloss 1 Aussreisser nach unten.) So hab ich sowieso schon mehr gespart als ich an 2-Taktöl ausgebe. By the way Mercedes schenkt angeblich bei jedem Service 1 Lit. 2Taktöl ein und sagt es den Kunden nicht. (siehe http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Sterndocktor_2-Taktoel.pdf) Für mich ist jedenfalls klar: Nie mehr ohne 2-Taktöl! Ist kein "Wundermittel" sondern "Medizin".
[die beste "Einfüll-Dose" ist eine von einem Castrol-2T-Öl. Da ist der Trichter praktisch schon
dran! Diese haben so einen Auszieh-"Schnorchel" dran. Damit kann man das Öl wirklich
optimal in den Tank füllen. Also einmal in den "sauren Apfel beißen", u. ein sauteures Castrol-Öl
kaufen (wegen der Dose). und den Schnorchel -der im übrigen lang genug ist, um die Klappe im Tank zu durchstossen- rausgezogen lassen, dann hält die Dose auch.]
Hoffe meine persönliche Erfahrung und Tipps sind hilfreich. So u. jetzt ontheroadagain... lg j-fuchs
Hallo Fuchs,
das haben wir alles durch mit dem Zweitaktöl, habe ich auch eine Zeit lang gemacht, mit durchwachsenem
Erfolg.
Besser ist der Motor Systemreiniger 5128 von Liqui Moly, da sind die Naphta Bestandteile vom Zweitaktöl mit drin, zusätzlich aber auch noch Reinigungsmittel, damit haben wir ganz gute Erfolge erzielt.
MFG
Ecotec
Ähnliche Themen
Hallo
Meiner ist bj. 2005 hat 156000 km gelaufen und hat einen y motor. Kontrollleuchte geht nicht an und hinterlegt auch keinen fehler.
Mfg
Ja ist normal, die Y zeigen keinen Fehler an, da gibts keine neue Software für.
Du hast definitiv auch die Pumpe hinüber bzw blockiert.
Lass das frühzeitig machen.
MFG
Ecotec
Meinst du jetzt das die Hochdruckpumpe auch im eimer ist?
Wenn ja, mit was werde ich da ungefähr rechnen müssen?
Nein die wird nicht kaputt sein,
aber die Zms sind blockiert.
Keine AHnung was das bei euch kostet.
Gruß
Ecotec
Hallo Circuit,
So das gute Stück steht jetzt beim Fröhlichen OH 😁. Der machte mir heut ein Angebot über - halt Dich fest - Material (HD-Pumpe + ZME) 2700€ + Einbau 600€ + Spülung ???€ 😕.
Das positive an der Geschicht - Ich hab dann alles neu und sollte dann auch die nächsten 200 tkm Ruhe haben. So lang soll er schon noch laufen 🙂 .
Was hälst Du davon?
@ ecotec
sind die Preise OK?
Hätte gern mal Deine Adresse zwecks Planung für die nächste Spülung.
LG Smörre
Hi Smörre,
na, das ist ja ein Haufen Holz, der dir da abverlangt wird. Problem ist IMHO, dass du mit der neuen Pumpe (sofern die alte tatsächlich nicht defekt ist, wie es ECOTEC ja offenbar eingeschätzt hat) eben NICHT zwangsläufig weitere 200tkm fahren kannst, weil diese ja wieder Spähne produziert und die ZME langfristig wieder blockiert. Wenn deine Pumpe i.O. ist und nur die ZME blockiert sind, dann verschiebst du nur für teuer Geld dein Problem auf in ein paar TKM.
Will denn der FOH partout nicht die ZME wechseln?
Greetz,
circuit
Hi circuit,
Ich spekuliere darauf, wenn ich jedes Jahr bei Ecotec spülen geh und ich fleißig 2T-Öl fahre sollte die ganze Geschichte ziemlich Störungsfrei laufen. Vielleicht können wir die ausgebauten Teile regenerieren und sie im Austausch anbieten. dann kann es für andere auch günstiger werden.
VLG Smörre
@SmoerreGTE:
Hast Du das jetzt wirklich für deutlich über 3.300 EUR beim OH machen lassen?
Warum nicht einen Tag Urlaub nehmen und zu ecotec fahren? Kostet dann max. 1000 EUR und Du kannst sicher sein das sich Leute um den Motor kümmern die auch wissen was sie machen.
Mein Dicker wurde dort auch geheilt.
Gruß!