3,0cdti einspritzpumpe, zumesseinheiten

Opel Vectra C

Hi folks, kurze frage,

wer von euch hat auch Probleme mit der einspritzpumpe beim 3 liter
diesel, und vor allem wie kann abhilfe geschaffen werden.

Symptome : ruckeln, nimmt kein gas an und dann wechsel in Notlaufprogramm.

wäre für tips dankbar

grüße nicomel

Beste Antwort im Thema

Ich sage nur SAUBERKEIT SAUBERKEIT SAUBERKEIT  😉
Wir haben ein Reinigungsverfahren entwickelt zusammen mit einem renommierten Deutschen Ölhersteller.
Wir haben eine richtige Maschine mit einer nicht käuflichen Reinigungslösung bekommen, da sieht man richtig
schön im Filter wie der ganze Müll (Incl Metallabrieb) im Filter gefiltert wird.

Aber entscheidend ist auch, das der Kunde hinterher das System pflegt.
Jeder Kunde der zu uns kommt, bekommt eine Pflegeanleitung dabei.

Wir sind im Prinzip jetzt am Ende der Entwicklung angelangt, besser kann man es nicht mehr machen.

Ich muss dazu sagen, das bei Autos jenseits der 220TKM die Gefahr besteht, das es trotzdem nicht funktioniert, weil hier der natürliche Abrieb der Pumpe schon so hoch sein kann, das sie einfach selbst keinen Druck mehr aufbauen kann.

MFG
 
Ecotec

161 weitere Antworten
161 Antworten

Hallo Milo 150, hab die ganze Geschichte hier reingeschrieben denn mit fahren war schon nix mehr. Und 800 km Transport auf LKW hätt ich auch 2000€ gezahlt. Bin hier an der österreichischen Grenze zum Arbeiten und brauch meinen Wagen täglich. Meine gute alte MZ hat mich treu 14 Tage lang früh zur Arbeit und nachmittags wider nach Hause gebracht. So konnte ich wenigstens noch meine Wege erledigen und baden fahren. Ich werd Anfang Oktober einen Termin bei Ecotec machen zur Spülung.

LG Smörre

So. Nun hat es mich vielleicht auch erwischt:

am Montag war ich Winterreifen wechseln. Danach zu Schwiegereltern, Sommerreifen ausladen. Dabei habe ich den Motor laufen lassen. Bin ca. 5 Minuten gestanden. Nachdem ich wieder losgefahren bin, hat er bis ca. 2.200 rpm keine Leistung gehabt. Zeitweise kam plötzlich Schub (wie als hätte jemand den Schalter umgelegt). Zunächst dachte ich, es wäre vielleicht eine krasse Regeneration des DPF, weil er da ähnliche Symptome zeigt und der Momentanverbrauch exorbitant hoch war, jedoch in sehr abgemilderter Form. Dann waren diese spontanen Leistungsschubs auch weg und die MKL (das Symbol mit Schraubenschlüssel und Fahrzeug in der Mitte zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Ist denke ich die MKL) ging an. Ich konnte das Gas voll durchtreten, aber er hat nur sehr schwer Gas angenommen. Der Verbrauch war dabei immer noch sehr hoch. Anschließend bin ich rechts rangefahren und habe den Motor ausgeschaltet. Nach ca. 2 Minuten habe ich ihn erneut gestartet. Er sprang tadellos an, die MKL erschien nicht mehr und er hatte wieder relativ normale Leistung. Wobei ich fand, dass er in den letzten Wochen nicht mehr ganz so sauber in die oberen Drehzahlregionen gezogen hat und in den unteren Drehzahlregionen auch erschreckend wenig Drehmoment hatte.

Leider bin ich derzeit auf Dienstreise und konnte den Fehlerspeicher noch nicht auslesen. Sobald ich wieder zuhause bin, werde ich das nachholen und bin schon gespannt, ob es auch der berühmte Raildruck-Fehler ist... :-(

Viele Grüße,
circuit

Das hört sich tatsächlich sehr nach ZME an. Alles Gute!

Hallo,

jetzt sorg ich mal für einen Lacher hier. Ich hatte eines Tages auch das Problem das mein Vectra schlecht angesprungen ist und ruckelte beim Gas geben, dazu kam dann immer noch die MKL. Bin dann zum FOH da stellt sich herraus meine beiden Ansaugkrümmer wären defekt. Kosten 1600€ für beide. Nach dem sie beide Krümmer gewechselt hatten und ich das Auto abgeholt hatte, nicht ganz 12 Stunden später der selbe Fehler. Springt sehr schlecht an und ruckelt beim Gas geben. So bin dann wieder hin zum FOH da hat man dann nochmals genauer geschaut und mir gesagt Zumesseinheit ist defekt aber im schlimmsten Fall auch die Hochdruckpumpe. Kosten für wechseln der Zumesseinheit 1100€ wo ich mich aber noch mit Opel streite da ich ja schonmal 1600€ bezahlt habe, aber sie den Fehler nicht behoben haben. Das nenne ich nicht gerade Service. Der Hammer ist das der Meister dort noch so selbstverständlich sagt, das die Pumpe ja auch ein Ding weg haben könnte und mich das dann 3500€ kostet. Da bekommt man das Gefühl, das dieser Händler nur Geld verdienen will und der Service auf der Strecke bleibt.Was auch noch der Knaller ist die haben mir für eine Reperatur 3 mal Fehlercode auslesen berechnet. Ärgerlich ist nur letzten Freitag war ich 600km von meinem Heimatstandort weg und genau da sprang der Opel garnicht mehr an. Jetzt wird er von dort unten zu meinem Heimatstandort geschleppt und ich kann mich schön mit Opel rumstreiten.

Ähnliche Themen

Das sind genau die Werkstätten, welche den Ruf der Marke zerstören. Einfach unglaublich, so etwas.

Die sollen die Ansaugbrücken wieder ausbauen, fertig!!!
Das ist eine Fehldiagnose für die du teures Geld bezahlt hast, und eigentlich müsste
JEDE Opelwerkstatt wissen woran es liegt!!!

MFG

Ecotec

Hallo,

tja deswegen streite ich mich gerade herrum mit denen. Weil die nicht einsehen wollen, das es ihr Fehler war. Heute hab ich mit dem Chef des Autohauses gesprochen. Sein Lösungsvorschlag, dass das Auto jetzt dort hin geschleppt wird und er sich die sache anguckt und mir dann einen Preis macht. Ich hoffe für Ihn ohne Arbeitstunden, da ich diese ja schon mal bezahlt habe und der Fehler geblieben ist. Ist aber echt ärgerlich das manche Werkstätten so unfähig sind. Hatte sonst nie Probleme mit Opel, das ist das erste mal. Naja ich halte euch auf dem laufenden und werd mir gern euren Rat anhören zum Lösungsvorschlag und den Preis den er machen will.

Schönen Abend

Horsti

Hallo Horsti,

und, gibt es schon Neuigkeiten?

Viele Grüße,
circuit

Hallo alle zusammen,

nun mal ein kleines Feedback zu meiner Geschichte. Hab im Sommer meinen Wagen eine neue HD-Pumpe mit Zumesseinheit gesponsort. Fahre seit dem Gemisch (ca 250ml/45l). Hab jetzt die 200 000 km voll, 14 000 seit dem gefahren und hab seither fast keine Probleme mehr. Er geht ab und zu an der Ampel mal einfach so aus, so als würde man den Schlüssel rum drehen. Da dies nur alle 3 Wochen mal auftritt kann ich damit leben. Autobahnzyklus 700km am Stück - null Problemo - dann will er nur an die Tanke sonst ist alles OK.

viele Grüße und gute Reperaturerfolge

SmörreGTE

Hallo circuit,

ja gibt Neuigkeiten. So wie es aussieht bekomm ich den Wagen am Donnerstag wieder. Beim FOH wurde dann die HD-Pumpe getauscht und das komplette System gespült für 2000€. Ist aber auch nur so günstig weil der FOH weiß das er mist gebaut hat bei uns und wir mit der Schiedsstelle der KfZ-Innung gedroht haben. Ich bin ja mal gespannt wie er dann läuft.

Gruß

Horsti

Ja aber musst du denn die 1600 Euro für die Drallklappen trotzdem zahlen???

Dann musst du trotzdem 3600 Euro rechnen.

Und mit dem spülen bin ich skeptisch ob die das überhaupt richtig können,
aber sie müssen dir ja Garantie geben.

MFG
 
Ecotec

Hallo Horsti,

Danke fürs Update. Die Faumen bleiben gedrückt :-)

Gruß,
circuit

Hallo,

ja die 1600€ für die Drallklappen hab ich ja schon gezahlt. Sieht schlecht aus das ich da was wieder bekommen. Ich will eigentlich auch nur das der Veci wieder läuft und ich mich nicht mehr mit denen rum streiten muss. Hab langsam echt kein bock mehr darauf. Mit Donnerstag wird auch nix. Wird wohl doch erst Montag das ich den wieder hab. Gespannt bin ich.
Danke fürs Daumen drücken.

Gruß

Horsti

Hallo Leute,

wollt euch mal auf dem laufenden halten. Hab ein Opel seit gestern wieder und man will es nicht glauben er läuft. Hat mich 2200€ gekostet mit viel verhandeln mit Opel. Zusätzlich zur Hochdruckpumpe und komplettes System spülen wurde jetzt auch noch der Zahnriemen mit den ganzen Rollen gewechselt. Bin gespannt wielange ich jetzt ruhe habe.

Gruß Horsti

Hallo!

Ohne hier jetzt Öl ins Feuer gießen zu wollen muß ich mal anmerken das ich mich nach dem scheinbar sinnlosen Tausch der Ansaugkrümmer doch deutlich anders dem FOH gegenüber verhalten hätte. Es kann doch nicht angehen das Du für diese Inkompetenz bezahlen sollst.
Schon das die Werkstatt dann bei "genauerer Untersuchung" den wirklichen Fehler findet ist eigentlich eine Sache die nicht vorkommen sollte. Sollen Sie doch sofort fachkundig an die Suche herangehen und nicht einfach den erstbesten scheinbaren Fehler aufgreifen.

Ich spreche da in gewissem Sinne aus Erfahrung. Anfang des Jahres hat meine Frau einen neuen Legacy Boxer Diesel bekommen und wir hatten bisher nur Probleme mit zu hohem Ölverbrauch und einer scheinbar völlig inkompetenten Werkstatt. Es wurde der Turbo und diverse Schläuche gewechselt - alles ohne Erfolg. Neuerdings hat es im Innenraum angefangen nach Abgasen zu riechen. ALLE UNSERE ANMERKUNGEN UND BESCHWERDEN haben wir uns grundsätzlich schriftlich bestätigen lassen. Vor einer Woche und nach 33tkm sind wir zum nächsten Subaru-Salon (80km entfernt) gefahren und haben alle Probleme und Dokumente vorgelegt.
Ergebnis: Diese Probleme sind alle bekannt und auf eine undichte Kurbelwelle zurückzuführen. Turbo- und Schlauchtausch völlig sinnfrei. Allein darauf mußten wir damals wegen Lieferproblemen 3 Wochen warten. Wir bekommen nun einen komplett neuen Motorblock ohne auch nur einen Cent dafür zu bezahlen.

lange Rede.....ich würde einfach den OH wechseln. Ein solches Verhalten würde ich nicht tollerieren.

Viel Glück mit all den vielen neuen Teilen 😉 !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen