3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
955 Antworten
Da war doch mal die Diskussion wegen dem 2 Takt Öl,Monzol 5c beimischen.
Wird da die Lebensdauer der Injektoren nicht verlängert?
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnelle Antworten. !!!
Die Aussagen der Werkstatt (Inhaber sowie Werkstattchef) liessen mich auch stutzig werden, weil ich hier zuvor doch etliches gelesen hatte, was doch eher auf "Kleinigkeiten" hindeuten. Klar kann man keine exakte Diagnose machen, wenn man das Fahrzeug nicht in der Werkstatt hat, aber einen Aufbereiter als unseriös zu bezeichnen nur weil man dessen Verkaufspreis für ein Satz Injektoren gehört hat fand ich doch seltsam. Ebenso seltsam wie der Werkstattchef den Boden der Werkstatt gewischt hatte als ich letzte Woche da war...
Habe den Termin abgesagt und bin nun auf der Such nach einer etwas professionelleren Werkstatt in der Schweiz. Wenn jemand etwas in der Region Aargau kennt, bitte melden.
Letzte Woche hatte ich mal 2 Dosen von einem Injektorreiniger Additiv in den Tank geschüttet, finde das nun aber nicht auf der Homepage des Anbieters. 1 rote Dose/20l und der Tank war noch etwas mehr als halb voll. Das dürfte also korrekt sein. Hatte heute früh das Gefühl, dass er viel weniger ruckelte, und heute Abend fast noch weniger. Das kann aber subjektiv sein obwohl ich nun sehr genau drauf achte und versuche in dem "Problembereich" von 1'000-1'500 RPM zu fahren.
Werde weiter berichten wenn es besser wird, dann aber mit den Infos zum verwendeten Additiv. Aber natürlich auch wenn sich die Situation verschlechtern sollte.
Ersetzt der Dieselservice Zukancic die Injektoren auch oder bereitet er die nur wieder auf ?
Du musst die nicht unbedingt bei Zukancic bestellen, man kann die auch beispielsweise bei Bierberach bestellen... Wichtig ist, dass es ein Bosch Dienst ist. Du kaufst quasi einen Tauschinjektor der mit Originalen Ersatzteilen aufbereitet wurde. Im Tausch gegen deine. Du erhältst die "neuen" Injektoren dann mit einem Prüfbericht. Wichtig ist auf die genaue Teilebezeichnung zu achten. Hast du einen Facelift oder Vorfacelift? Also 313 oder 320 bzw. 326?
MfG
Hier nochmal eine Übersicht.
Teilenummern/Modelle:
0445117029 = 059130277CK : 313PS
0445117045 = 059130277CT : 320/326PS
0445117044 = 059130277EE : 320/326PS
Ähnliche Themen
Also habe einen VFL mit 313 PS. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, einen Satz generalüberholter Injektoren inkl. Montagematerial (Kupferdichtung, O-Ringe, Dehnschraube) zu kaufen und in einer Werkstatt die defekten Injektoren ersetzen zu lassen und die ungebrauchten Teile in Originalverpackung zu retournieren. Somit wäre mein Dicker nicht so lange ausser Gefecht. Bloss welche Werkstatt macht das mit und will nicht selber überteuerte Ware verkaufen ? Am liebsten hätte ich einen Aufbereiter der die Injektoren auch gleich selbst ersetzt. Kann dafür auch ein wenig fahren.
Heute war das Ruckeln erneut kaum vorhanden...
Warum bist du denn der Meinung, dass die Injektoren defekt sind? Meiner (selbes Modell / Motor) 170k Km. läuft nach der fachmännischen Pflege wieder wie ne eins. Gemacht wurde folgendes: Getriebeölwechsel inkl. neuem filter. Injektoren gereinigt inkl. neuen Dichtungen und neuen Schrauben. Ansaugbrücke gereinigt inkl. neuen Dichtungen. Motorölwechsel inkl. neuem Öl Filter. Am Schluss direkt noch ne Leistungssteigerung inkl. neuer Getriebesoftware.
Was hast du dafür gezahlt?
Oder selbst gemacht?
Neuigkeiten zu meinem Injektorenproblem.
Heute früh zur Arbeit gefahren, wie bereits die letzten Tage kaum Ruckeln. Heute Abend dann nach der Arbeit nach Hause und auf dem Weg (an einer anderen Tanke als letztes Mal) vollgetankt und schon beim Wegfahren von der Tankstelle ruckelte der Dicke wieder sehr stark.
Kann es sein, dass die Kraftstoffzufuhr bei vollem Tank irgendwie anders geht und er deswegen Aussetzer hat ? Meinte ich hätte im TV eine Sendung der Autodoktoren gesehen, aber da wars grad andersrum. Bei beinahe leerem Tank hatte da ein Auto Probleme weil der Tank eine Trennwand hatte und die Ausgleichspumpe irgendwie nicht sauber arbeitete (oder so ähnlich hab ichs zumindest im Kopf).
Fahrzeug: A6 C7 allroad BiTDi VFL (313 PS, EZ: 11.2014)
Hallo Community,
heute hat mein Dicker geruckelt wie wild bis die MKL anging und nicht mehr ausging. Auf der Bahn rausgefahren, Sichtkontrolle nichts festgestellt, Motor angelassen wieder auf die Bahn und gemütlich ohne Ruckeln nach Hause gefahren. Wenn nur nicht die blöde MKL gelb leuchten würde, würde ich sagen, die Karre läuft 1A.
VCDS angeschlossen, Abweichung der Einspritzmengen bei warmem Motor gemessen. Resultat siehe Anhang "AbweichungEinspritzmengen.jpg".
Dann die Daten aufgezeichnet und in der angehängten Datei "AbweichungEinspritzmengen2.jpg" etwas aufbereitet damit man es besser lesen kann. Leider kann ich die CSV und/oder XLSX Dateien nicht hochladen...
Ich würde mutmassen, dass Injektor 3 und 6 OK zu sein scheinen, die anderen 4 wohl eher nicht. Aber ich denke ich werde alle 6 wechseln lassen, damit Ruhe ist, oder was meinen die Spezialisten ?
Zudem ist ein unplausibles Signal des LMM im Fehlerspeicher registriert:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CGQB) Labeldatei: Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 4G0 907 589 G HW: 4G0 907 589
Bauteil: 3.0BTD EDC17 H25 0003
Revision: 57H25--- CVN: 07C313D2
Codierung: 322A403225760B020000
Betriebsnr.: WSC 32213 004 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM30BTD0114G0907589G 001003
ROD: EV_ECM30BTD0114G0907589G.rod
VCID: 38791F2A83B8B44D7A-806C
VINID: 9D196AAAA117015781188202049048D8AF
1 Fehler gefunden:
4795 - Luftmassenmesser (G70)
P0101 00 [237] - unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 201013 km
Datum: 2023.02.12
Zeit: 13:59:04
Motordrehzahl: 1708.50 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 54 km/h
Kühlmitteltemperatur: 85 °C
Ansauglufttemperatur: 17 °C
Umgebungsluftdruck: 970 mbar
Spannung Klemme 30: 14.580 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Mittlere Einspritzmenge: 0.00 mg/stroke
Steuergerätetemperatur: 25.1 °C
EGR_governor_deviation: -204.2 mg/stroke
Inj Ctl q Curr: 0.00 mg/stroke
Normiertes Luftstromverhältnis: 0.8175
Luftmasse am Luftmassenmesser 1: 232.5 kg/h
Ladedruck Istwert: 1118 hPa
Readiness: 1 1 0 0 0
**************************************************************
Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal vorab
Ich kann es nur nochmals erwähnen, selbes Fehlerbild wie bei mir vor der Reinigung des AGR und der Drosselklappe.
Anfangs Oktober gereinigt und nun ist Ruhe seit dem.
Der Ausbau ist keine Hexerei, gibt glaub hier irgendwo auch ne Anleitung dazu. Reinigen braucht bisschen Zeit und vorallem einen guten Reiniger der die Rotze sauber bringt.
Ich würde erst einmal den LMM auswechseln, wenn dieser schon im Fehlerspeicher hinterlegt ist.
Danach kann man an die Drosselklappe gehen, wenn es weiterhin ruckelt (bei 200.000km könnte diese auch schon gut verschmutzt sein)
Edit*
Drallklappe und nicht Drosselklappe
Die "Drallklappe" reinigen!!!
Luftmassenmesser würde ich auch tauschen, wenn er hinterlegt ist...
Zitat:
@mosquitoo schrieb am 13. Februar 2023 um 20:46:02 Uhr:
Ich kann es nur nochmals erwähnen, selbes Fehlerbild wie bei mir vor der Reinigung des AGR und der Drosselklappe.
Anfangs Oktober gereinigt und nun ist Ruhe seit dem.Der Ausbau ist keine Hexerei, gibt glaub hier irgendwo auch ne Anleitung dazu. Reinigen braucht bisschen Zeit und vorallem einen guten Reiniger der die Rotze sauber bringt.
Ist die "Drosselklappe" identisch mit der "Saugrohrklappe" (Position 7) auf dem Bild ? Wenn ja, dürfte das gemäss Anleitung auch kein Problem sein. Sind da irgendwo Spezialschrauben wie Vielzahn verbaut ? Dann müsste ich mir die entsprechenden Aufsätze für die Ratsche besorgen. sind es nur Philips-/Pozi- oder Torx, dann kann ich die lösen. Mit was krieg ich den "Rotz" weg ? Was nimmt man da ? Bremsenreiniger ?
LMM ersetzen sollte kein Problem sein, habe das Teil schon bestellt, sollte morgen eintreffen. Dann kann ich das Ding morgen Abend austauschen.
Ja die Position 7 ist das Bauteil.
Ist alles mit Torx und Innensechskannt Schrauben fest geschraubt
Position 7 ist die Saugrohr/Drallklappe. Position 25 ist die Drosselklappe!
Bzgl. reinigen wegen dem Ruckeln ist immer Position 7 gemeint. Da sammelt sich der ganze Dreck. Position 25 selbst wird nicht sonderlich dreckig.