3.0 V6 Tdi
Nun warte ich also noch ein wenig mit der Bestellung.
3.0 V6 TDI 225 PS AG ab 4. Quartal 2004
SG ab 1. Quartal 2005
3.6 VR6 280 PS ab 4. Quartal 2005.
Die Pruduktion in Bratislava wird um ca. 50 % gesteigert.
Ich freu mich schon auf den Dicken
Ähnliche Themen
120 Antworten
Ach und noch etwas: Technisch gesehen ist der Partikelfilter nicht das Optimum, da im Abgasstrang einige PS verloren gehen und damit automatisch der Vebrauch (Wirkungsgrad vermindert sich) ansteigt. Trotz des Hypes um Partikelfilter sollten die technisch versierten Leute den klaren Blick bewahren. Ziel ist es, von vornherein eine saubere Verbrennung zu erreichen und nicht mit einem Auffanggefäß den Dreck einzusammeln. Und das geht nur über hohen Einspritzdruck und Gestaltung von Brennraum/Kolbenform im Zusammenspiel mit einem definierten Einspritzstrahl, sprich optimierte Düsen...
Zitat:
Original geschrieben von tragetasche
...sehr gespannt auf den V6, auch wenn er einem sauber getunten R5 in punkto Verbrauch und vmax nicht ganz ebenbürtig sein wird. Der V6 braucht im A8 an die 10 Liter, im viel schwereren Touareg wird er annährend auf dem Niveau des V10 sein - und das bei R5-Fahrleistung (ausgehend von Schalter, Luftfederung und Tuning). Also ich schätze mit 12.5 Liter oder gar 13...
...mach mir ruhig Mut...

H.
R5/V6-TDI
Also ich habe von einem sog. Insider (WA) gehört, dass der R5 aufgrund von Motorproblemen durch Überhitzung und eben wegen dem hohen Einspritzdruck mittelfristig aus dem Programm genommen werden soll. Als Alternative ist demnach geplant, eine etwas leistungsreduzierte Variante des V6TDI herauszubringen - eine gewisse Logik könnte man zumindest dahinter vermuten - und dass ein Motor mit 5 Zyl. und 2,5l Hubraum mit 174 PS relativ ausgereizt ist, steht für meinen Geschmack auch fest. Ich gehe davon aus, dass mit diesen Motoren keine Laufleistungen von 250 oder gar > 300 tkm zu erreichen sind - von den getunten ganz zu schweigen. Und auf den Preis einer Austauschmaschine (oder Motorteilen) nach Ablauf der Garantie bin ich auch sehr gespannt - in der Hoffnung, es nicht selbst ausprobieren zu müssen. Ich denke, erst in 1 bis 2 Jahren sind wir alle etwas schlauer.
Also diese Aussage ist absolut und technisch falsch. Dann sitzt Dein Insider wahrscheinlich in der Kantine. Der R5-Motor steht erst am Anfang seiner Entwicklung und kennt überhaupt keine Hitzeprobleme. Im Gegenteil: Der Querstromzylinderkopf erlaubt einen guten Gaswechsel und ist auf hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen dank der langhubigen Auslegung der Kolben spezifiiert. Das ist das, was mich in diesem Forum immer wieder auf die Palme bringt: Das habe ich irgendwoher gehört... Und noch einmal zur Literleistung: Mit 174 PS bei 2.5 Liter ergeben sich knapp 70 PS/Liter. Der V6 TDI ist mit seinen 225 PS bei 3 Liter bei 75 PS/Liter. Wo ist jetzt - volkstümlich ausgedrückt - die Mehrbelastung? BMW hat bei seinem 2-Liter-Common-Rail-Diesel über 160 PS und das ergeben zirka 82 PS/Liter. Noch Fragen? Hört endlich auf mit diesem technisch unversierten Geschwätz, noch dazu wenn ihr überhaupt keinen blassen Schimmer habt! Den R5 wird es mit einer weiteren Variante um die 200 PS geben, selbst dann haben wir erst die 80 PS/Liter erreicht, die BMW heute schon seinen Common-Rail-Motoren zumutet. Und: Mit Pumpe-Düse ist noch zirka 10 Prozent mehr herauszuholen infolge des hohen Einspritzdrucks. Und noch eine kleine Anmerkung: Thermisch gesehen ist ein Reihenmotor viel besser zu kühlen als ein V-Motoren. Und: Ein V6 muss in der Laufkultur nicht unbedingt besser sein als ein R5. Erst durch den Einsatz von Ausgleichswellen wird ein V-Motor halbwegs kultiviert. Nicht umsonst hat Audi Jahrzehnte auf den legendären Reihen-5-Zylinder gesetzt, der im RS2 Avant aus 2.2 Liter 315 PS schaffte.
Einen schönes Abend wünscht Euch,
tragetasche
Hallo Tragetasche, aus deinem Artikel klingt fast Wut, oder? Dass Du ein Verfechter des R5 bist, ist uns ja nicht entgangen, aber es scheint, als würdest du dich persönlich angegriffen fühlen. Was ist los? Schätze Deine Beiträge sonst sehr...
H.
Hallo HonigtÖrtchen,
nein, ich bin kein Verfechter des R5, habe noch Zugriff auf zwei andere Autos der Konkurrenz zum schnellen Reisen und Spaß. Ich verfolge auch nicht demagogisch ein spezielles Technik-Prinzip, nur mag ich es nicht, dass Vermutungen und Falschmeldungen verbreitet werden, die überhaupt keine Substanz haben. Doch das ist wohl das Problem einer Community, dass ich heute etwas ankündigen kann und die Meinungen und Gerüchte sich überschlagen. Doch was letztendlich als Tatsache davon übrig bleibt, ist eine andere Sache.
Tja also, ich habe mir schon einige Wochen die Beiträge zum Thema R5/V6TDI angesehen und eine Weile überlegt, ob und wann ich mein "ich habe gehört..." wie Werner im berühmten Fußballspiel aus "Alles klar" sprichwörtlich auf den Marktplatz werfe. Dass es allerdings zu solchen Reaktionen kommen würde, hatte ich wirklich nicht geahnt. Zunächst einmal möchte ich betonen, dass ich mir hier weiterhin eine friedfertige Diskussion wünsche und es nicht am Ende ausartet, wie ich es jetzt schon einige Male beobachtet habe. Zu den Aussagen möchte ich hinzufügen, dass ich motortechnisch absoluter Laie bin und ich wollte meine Informationen aus dem "hier und da gehörten" Fundus auf keinen Fall mit dem Anspruch an Objektivität und als absolut feststehende Tatsache verstanden wissen - ebenfalls ist damit nicht gesagt, dass ich alles Gehörte sofort und uneingeschränkt glaube. Ich finde es einerseits auch positiv, eine Gegenmeinung dazu zu hören, denn es ist sicher kein Mensch begeistert, wenn ihm das soeben mit einigem Aufwand erstandene Gefährt durch solche Meldungen abgewertet wird. Mein "Informant", der sicherlich auch ab und an mal in der Kantine sitzt , bezieht seinerseits die Infos sicher auch nicht aus allererster Quelle. Nur ist es in unserer multimedialen Welt zunehmend schwierig, den Wahrheitsgehalt irgendeiner Aussage zu bemessen, da zeitgleich etliche gegenteilige Aussagen zur Verfügung stehen und dazu die Quellen ebenfalls nicht geklärt sind. Da naturgemäß an fast jedem Gerücht aber auch ein klein wenig Wahrheit ist - was sich freilich oft erst nach geraumer Zeit zeigt, bleibe ich bei meiner Aussage, dass erst in ein bis zwei Jahren feststeht, wie sich die Dinge entwickeln. Darüber hinaus kann ich auch kaum glauben, dass die beschriebenen Infos über die rosige Zukunft des R5 aus allererster Hand stammen. (sorry) Hier könnte für mich aus der etwas heftigen Reaktion auf meinen "Einwurf" möglicherweise sogar der Eindruck entstehen, dass gezielt evtl. aufkommende Bedenken bei der Kundschaft zerstreut werden sollen. Ich möchte abschließend zur allgemeinen Beruhigung noch anfügen, dass dies mein vorerst letzter Beitrag zu diesem Thema ist, da mir eigentlich die Zeit für solche zusätzlichen Hobbys fehlt. Weiterhin viel Spaß wünscht ... hp.
...schade, hp, dass Du Dich verabschiedest. Es ist sicherlich genau, wie Du sagst, dass hier im Forum auch konträre Meinungen gepostet werden sollten. Schade, wenn sich dann einer auf den virtuellen Schlips getreten fühlt (oder auch ist). Ich warte auf jeden Fall auf neue "Nachrichten"/ Gerüchte über den V6, wohl wissend, dass nicht alles so kommt, wie es gepostet wird.
Ciao
H.
Hi Leute,
mein Dad hatte mal einen R5 TDI und das bei einem Dickschiff aus der ersten Serie (Firmenauto Generalimporteur VW/Audi). Der Touareg verzögerte sich laufend mit der Auslieferung weil der R5 ein "thermisches Problem" hat(te). Das dieses Problem einmal bestand hatte möchte ich somit mit absoluter Sicherheit behaupte, das man es beim Generalimporteur Porsche Austria ja schon wissen sollte. Glaube aber das man ein solches PRoblem lösen kann und nicht gleich den ganzen Motor auslaufen lassen wird.
FRAGE:
Haben aktuelle R5 auch noch immer so einen scheuslichen Motorsound, klang irgendwie total hoch bei leicht höheren Touren (von außen). Mich hat der Sound total enttäuscht, das man abolut keine KRAFT in dem Sound gefunden hat.
Jack
Zitat:
Original geschrieben von HonigtÖrtchen
...wohl wissend, dass nicht alles so kommt, wie es gepostet wird.
Ciao
H.
...vielen Dank, HonigtÖrtchen für die wohlwollende Unterstützung!
... so, neueste Info "offiziell" von VW:
V6 TDI ist erst ab dem 1. Quartal 2005 bestellbar!
Ich bin nicht sicher, ob ich so lange warten soll
Vielleicht doch lieber ne E-Klasse als T-Modell bestellen? Hat zumindest den grösseren Kofferraum und ist in 10 Wo. lieferbar. Wollte ich eigentlich nicht, aber so lange warten??? Ob da technische Probleme bestehen, dass der "ursprüngliche" Termin nicht eingehalten werden kann?
So'n Mist...
H.
Ein kurzer eMkay-Exkurs zu den Motorbauformen :
Tragetasche hat recht,was die Laufruhe angeht - die V-Motoren haben wegen der Bauweise konstruktionsbegingt sog. "freie Massenmomente", soll heißen, die rappeln sich ohne Ausgleichsmassen ganz schön einen weg.
Die Reihenmotoren haben das Problem nicht - die Summe der Massenmomente ist 0, daher laufen die auch so schön rund (hat BMW echt perfektioniert).
Ein V-Motor, dito die VR-Baureihe von VW, hat den Vorteil schön kompakt zu sein, was den Einbau sehr erleichtert - die Reihenmotoren werden halt immer länger, je mehr die Zylinderanzahl zunimmt.
Daher ist auch die Kühlung der V-Motoren wegen der komplexeren Bauweise ausfwendiger. Wenn der R5 ein thermischen Problem hat, dann nicht wegen der Bauweise an sich, sondern wegen zu geringer oder ungleichmäßiger Durchströmung mit Kühlwasser.
Was die Leistungsdichte angeht - der neue 6 Zylinder-Reihenmotor (Diesel) von BMW mit Registeraufladung erhält serienmäßig eine Leistung von über 200 kW, was eine Literleistung vom ca. 67 kW = 91 PS entspricht. das Ende der Fahnenstange ist also noch lange nicht erreicht ........
meint der eMkay
scheint ruhig geworden zu sein um den V6 TDI
Hat denn keiner neue Info's? Ich warte doch so sehr drauf
H.
Ich kann auch nicht mehr warten!
Hallo Honigtörtchen,
vielleicht beruhigt es Dich, dass Du mit mir und sicher vielen anderen hier
ebenfalls ungeduldige Leidensgenossen hast.
Ich gehe eigentlich täglich hier ins Forum und hoffe auf News, habe unzählige Male bei VW angerufen, gebe regelmäßig entsprechende Suchbegriffe bei Google ein und erfahre VERDAMMT NOCH MAL NIX NEUES ÜBER DEN V6TDI!!!!!!!!
Du siehst, die Nerven liegen blank, nicht nur bei Dir.
Am meisten ärgert es mich, dass sich Bestell- und Erscheinungstermin
scheinbar immer weiter nach hinten verschieben.
Bei meinem letzten VW-Anruf hiess es, er kommt nicht vor dem 1. Quartal 05. Das kann dann auch erst März sein.
Na Prost...
Ich wünschte, Deutschland würde nicht gegen Hartz 4, sondern für einen frühen Erscheinungstermin des V6TDI auf die Strasse gehen.
Wir sind das Volk!
In diesem Sinne, lasst uns weiter leiden...
Es grüßt
PSFreund