3,0 TiD wirklich so übel?
Servus!
Habe gerade bemerkt, dass es in diesem Forum noch eine extra Motoren-Ecke gibt (...hatte vorher diese Frage unter der Rubrik 9-5 gestellt):
Also, ich interessiere mich für einen 9-5 3,0 TID(Baujahr 2005, 20 TKM gelaufen). Schickes Auto, gute Ausstattung, hat nicht jeder, Motorisierung, die Spass verspricht.......und nun stoße ich auf dieses Forum und bin alles andere als begeistert.
Ich fahre nun meinen 4. Golf TDI: alle bis 90TKM gefahren, nur Langstrecke, oft Vollgas auf d. Autobahn und habe bei keinem auch nur einen Werkstattbesuch gehabt (außer Inspektionen). Nun muss ich in diesem Forum lesen, dass dies mit einem von mir favorisierten SAAB zu schaffen an ein Wunder grenzt......Habt Ihr alle Montags-SAABs gekauft oder kann man mit dem SAAB wirklich nur 150 km/h über eine längere Strecke fahren ohne dass einem nach 40 TKM der Motor um die Ohren fliegt???? Das wäre wirklich schade!
Freue mich auf viele Kommentare!
189 Antworten
Ähm ja zu nennen wäre da BMW,diesen Motor sprich den 530d Opel sich dann zugekauft hat finde ich wie ich oben schrieb ok,wie gesagt bis auf die Mängel die ebend dieser Motor hat.Aber das schrieb ich ja bereits.
Hi
Entschuldige, verstehe ich jetzt nicht.
Opel hat den Motor aus dem BMW 530d zugekauft?
Wann und wo verbaut?
Im Opel waren meines Wissens der alte 525tds und der 525d von BMW verbaut und das ausschliesslich im Omega, der nicht mehr angeboten wird.
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Im Opel waren meines Wissens der alte 525tds und der 525d von BMW verbaut und das ausschliesslich im Omega, der nicht mehr angeboten wird.
Richtig, den Motor aus dem 530d gab´s nie im Omega. Nur die abgeschwächte Version des 525d. Nennt sich im Omega 2,5 DTI und leistet dort 163 PS.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Saabschrauber
Abschließend muß man sagen das Saab hier das Versuchskaninchen für Opel spielen mußte weil selbiger Motor in abgeschwächter Form beim Opel Signum zum tragen kam.
tach Schrauber,
der Motor kam im SAAB 9-5 und Renault VelSatis im Einsatz. Ist eim Einsatz im Opel Vectra/Signum und im Renault Espace. VelSatis wird nach meinen Wissenstand nicht mehr gebaut. 😉
Leistung ist überall gleich, bei Opel seit DPF angehoben auf 184PS. Luxi berichtete mal ( glaube ich zu mindest )über eine Leistungsreduzierte Version für den belgischen Markt im SAAB 9-5, aus steuerlichen (?) Gründen.
Der Motor ist nahezu überall übel. Fällt im Opel nicht so auf, weil dort ein länger übersetztes 6-Gang-Getrieb verwendet wird. Welches den Motor nicht so schnell an seine Brelastungsgrenzen bringt. Defekte mit der Einspritzpumpe sind über all zu lesen. Scheint nicht gerade ein Paradebeispiel für japanische Feinmechanik zu sein. 😁
Wer für wen Versuchskaninchen gespielt hat lass ich mal dahingestellt. Ich, für meinen Teil, sehe, das SAAB nicht so glücklich agiert in Bezug auf Diesel.
Gruß Bone62
Ähnliche Themen
@südschwede
danke, ich dachte schon der Verkalkungsgrad hätte zugenommen.
@bone
richtig, den 3000 TID gab es für in Belgien mit ca. 160 PS aus steuerlichen Gründen. Diese Motoren wurden auch hier angeboten, wurden aber nicht gekauft. Preisunterschied gab es nicht und steuerlich und versicherungstechnisch gab es in Luxemburg auch keine Gründe zum Kauf der abgespeckten Version.
Was die Versuchskaninchenteheorie anbelangt, so wurde der Motor zuerst im SAAB verbaut, danach im Opel, da in Nardo die Teile reihenweise bei Versuchsfahrten verreckt sind. Es gab jedoch bei Opel keine abgespeckte Version, als der Motor dort erstmals verbaut wurde hatte er die gleichen Leistungsdaten wie im SAAB.
Bei Renault wird dieses Teil auch noch verbaut, aber anscheinend nicht mehr lange, denn dort ist dieses ISUZU-Sahnestückchen auch berühmt berüchtigt.
Ratet mal, wo mein 9-5 mit diesem Supermotor heute mal wieder seinen Tag verbringt?
richtig..................
Gruss
Luxi
Es ist ein Trauerspiel bei dir.
Wie verträgt sich das ganze mit deiner Arbeit?
Als bei mir der Gedankengang des Fahrzeugwechsel immer mehr Gestallt annahm, bin ich bei einem Händler auf einen guten gebrauchten Vectra mit dem 3L Klötermotor gestossen mit nahezu Vollausstattung und Automatik. Aber gebranntes Kind scheut das Feuer ! Heut weiß ich aus den MT-Vectra-Forum, das die Automatik sehr störanfällig ist. Also doppelt Glück gehabt. 😁
Ich wunsch dir starke Nerven und ein baldiges für dich zufriedenstellendes Endergebnis. Damit das Autofahren auch mal wieder Spass macht und man nicht nur immer in die Kiste hineinlauscht, um den nächsten Defekt zu orten. 🙂
Gruß Heiko
Hallo Heiko
Mit meiner Arbeit verträgt sich das sehr gut, ich bin bis jetzt immer noch ohne Hilfe zur Werkstatt gekommen und die Jungs dort haben auch immer einen Ersatzwagen für mich parat und den kann ich dann zurückbringen wenn ich abends nach Hause fahre, denn meine Schrauber sind Luftlinie 1500m von mir weg.
Schön, dass Du Dir den 3l Opel nicht angetan hast, denn der Motor allein ist schon nervig genug, da braucht man nicht noch ein bockendes Automatikgetriebe.
Ich bin letzte Woche mal mit dem Golf V GTI eines Freundes einen Tag unterwegs gewesen, ich fühlte mich zehn Jahre jünger und das Grinsen bekam ich erst wieder aus dem Gesicht, als ich in meinem SAAB eingestiegen bin.
So jetzt fahre ich mal zum Händler, mal schauen welche Überraschungen auf mich warten.
Gruss und schönen Abend
Luxi
Hallo und schönen Abend euch!
Ok das mit dem BMW 525d habt ihr recht,wurde ganz klar im Omega verbaut,also nicht wie von mir behauptet im Signum.
Was aber die 3,0 TID geschichte im Signum angeht war es erst so das dieser Motor dort ein geändertes Motormanagment bekam als bei Saab diverse Mängel an dem Einspritzleitungen etc. bekanntworden.Warum die Leistung heute bei beiden Identisch ist kann ich nicht sagen.
@Luxi.Das mit deinem Saab tut mir leid aber ich hatte mal ne alte Dame als Kundin die meinte Saab wäre wie die Liebe ihres Lebens,nur enttäuschend.Naja trotzdem fährt sie nach fast 15 Jahren ihren 3 Saab.
Ich habe das Teil gerade eben mal wieder abgeholt und dieses Tränentier von einem belgischen Techniker war da. Gibt es eigentlich eine Strafe, wenn man die Menschheit von sowas endgültig befreit? Ne Belohnung wäre angebrachter.
EGR Ventil funktioniert mal oder funktioniert nicht, wurde also nicht ersetzt, irgendwas hat er ersetzen lassen, was die Temperatur des Treibstoffes regelt, aber nichts mit den auftretenden Problemen zu tun hat.
Auf den Wasserverbrauch angesprochen (alle 1000km einen halben Liter) fragte er meinen Schrauber, ob er das denn bestätigen könnte. In meinem Beisein, Diese Knalltüte stellt mich auch noch als Lügner hin. Ich an seiner Stelle und bei seiner Körpergrösse wäre da vorsichtiger. Meine Schrauber hielten mich zu seinem Glück zurück.
Aber als Mehrfachkäufer dieser Scheisskarren muss man sich das wohl gefallen lassen.
Ich weiss, dass SAAB hier mitliest, denn denen war sofort klar wer Luxi ist. Na dann antwortet auch mal hier.
@saabschrauber
wenn die Liebe meines Lebens wie mein SAAB wäre, hätte ich mich vor 27 Jahren erschossen.
Ich bin so was von sauer, das glaubt ihr nicht.
Hat einer ne Mail-Adresse von GM Europe, die von SAAB-Schweden habe ich schon gefunden.
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hat einer ne Mail-Adresse von GM Europe, die von SAAB-Schweden habe ich schon gefunden.
hallo luxi
ich würde mal tippen auf
carl-peter.forster@gm.com
oder
cp.forster@gm.com
da hättest wenigsten mal jemanden mit dem du auf augenhöhe kommunizieren kannst ;-))
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
hallo luxi
ich würde mal tippen auf
carl-peter.forster@gm.com
oder
cp.forster@gm.comda hättest wenigsten mal jemanden mit dem du auf augenhöhe kommunizieren kannst ;-))
lg
g
Danke
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Danke
Gruss
Luxi
Hi Luxi,
lass uns wissen was raus kommt, wir sind neugierig. Und falls Saab echt mitliest: only happy clients remain clients!
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Na dann antwortet auch mal hier.
Moin, moin werte Gemeinde.
Ich glaube nicht das SAAB sich hier zu einer Aussage oder Reaktion herablassen würde. Es hieße doch ergo, das man ein vorhandenes Problem, welches am liebsten todgeschwiegen wird ( fühl mich so an Kermit in der Sesamstraße erinnert: "hey willst du ein A kaufen? ----- pssssssssst nicht so laut! " 🙂 ) , offiziell machen würde. Ich kann nicht abschätzen, inwieweit das überhaupt rechtliche Relevanz hat.
Nächster Punkt währe auch, wer überpruft im Falle wenn, ob der Antwortgeber / Threadersteller nicht ein Fakeaccount ist?
Gruß Heiko
( Der immer noch überlegt, welche Rolle eigentlich im Klötermotordrama das ISUZU Entwicklungszentrum in Deutschland spielt oder gespielt hat. Schließlich DIN ISO zertifizierter Laden. Fragt sich nur, auf welchen Bereich sich diese Zertifizierung bezieht! )
Gab es da nicht eine neue Motorenchefin bei Opel/GM die aus Deutschland kommt (Rita Forst wenn ich mich nicht täusche)? Vielleicht wäre sie ja auch eine kompetente Ansprechpartnerin?Zitat:
Original geschrieben von Bone62
Moin, moin werte Gemeinde.
Ich glaube nicht das SAAB sich hier zu einer Aussage oder Reaktion herablassen würde. Es hieße doch ergo, das man ein vorhandenes Problem, welches am liebsten todgeschwiegen wird ( fühl mich so an Kermit in der Sesamstraße erinnert: "hey willst du ein A kaufen? ----- pssssssssst nicht so laut! " 🙂 ) , offiziell machen würde. Ich kann nicht abschätzen, inwieweit das überhaupt rechtliche Relevanz hat.
Nächster Punkt währe auch, wer überpruft im Falle wenn, ob der Antwortgeber / Threadersteller nicht ein Fakeaccount ist?
Gruß Heiko
( Der immer noch überlegt, welche Rolle eigentlich im Klötermotordrama das ISUZU Entwicklungszentrum in Deutschland spielt oder gespielt hat. Schließlich DIN ISO zertifizierter Laden. Fragt sich nur, auf welchen Bereich sich diese Zertifizierung bezieht! )
Hi
Empfangsbestätigungen meiner Mail habe ich aus Schweden und aus Belgien bekommen, aber viel mehr wird es sicherlich auch nicht werden.
Das Thema SAAB/GM ist in zwei Monaten für mich gelaufen und wenn ich dieses Teil dem Schrotthandel zuführen muss.
Hoffentlich fragt mich nie jemand, weshalb ich nicht mehr SAAB fahre.
Gruss
Luxi