3,0 TiD wirklich so übel?

Servus!

Habe gerade bemerkt, dass es in diesem Forum noch eine extra Motoren-Ecke gibt (...hatte vorher diese Frage unter der Rubrik 9-5 gestellt):

Also, ich interessiere mich für einen 9-5 3,0 TID(Baujahr 2005, 20 TKM gelaufen). Schickes Auto, gute Ausstattung, hat nicht jeder, Motorisierung, die Spass verspricht.......und nun stoße ich auf dieses Forum und bin alles andere als begeistert.

Ich fahre nun meinen 4. Golf TDI: alle bis 90TKM gefahren, nur Langstrecke, oft Vollgas auf d. Autobahn und habe bei keinem auch nur einen Werkstattbesuch gehabt (außer Inspektionen). Nun muss ich in diesem Forum lesen, dass dies mit einem von mir favorisierten SAAB zu schaffen an ein Wunder grenzt......Habt Ihr alle Montags-SAABs gekauft oder kann man mit dem SAAB wirklich nur 150 km/h über eine längere Strecke fahren ohne dass einem nach 40 TKM der Motor um die Ohren fliegt???? Das wäre wirklich schade!

Freue mich auf viele Kommentare!

189 Antworten

und es nimmt kein Ende

Besuch Nr. 65

Gestern abend aus der Schmiede, heute Urlaub, also insgesamt 10 km zurückgelegt, bei km 9 Oil Level low oder sowas in der Art und Ding Dong.

Am Montag war der Ölstand auf Maximum, seit der Zeit sind maximum 300 km zurückgelegt worden.

Fehlmenge wenigstens 1,5l. Auf 300 km ist das nicht schlecht. Ergibt einen Verbrauch auf 1000 km von knapp 5 Litern. Nachgefüllt hat die Werkstatt. Der Belgier war zu seinem Glück heute nicht da.

Mir ist nur noch schlecht.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


und es nimmt kein Ende

Besuch Nr. 65

Gestern abend aus der Schmiede, heute Urlaub, also insgesamt 10 km zurückgelegt, bei km 9 Oil Level low oder sowas in der Art und Ding Dong.

Am Montag war der Ölstand auf Maximum, seit der Zeit sind maximum 300 km zurückgelegt worden.

Fehlmenge wenigstens 1,5l. Auf 300 km ist das nicht schlecht. Ergibt einen Verbrauch auf 1000 km von knapp 5 Litern. Nachgefüllt hat die Werkstatt. Der Belgier war zu seinem Glück heute nicht da.

Mir ist nur noch schlecht.

Gruss

Luxi

Mann Luxi, ich bewundere Deine Geduld, ich hätte wahrscheinlich schon längst einen Kanister Benzin besorgt und das Klöterteil abgefackelt!

Ja

aber das wäre dann ein verdammt teures Feuerwerk.

Gruss

Luxi

1000 km

ca. 100 Liter

ca. 5 Liter Öl

Das gibt ein Mischungsverhältnis von 1:20

Gute Zweitakter laufen mit bis 1:100

Zweitaktdiesel aber eher im Schiffbau

Kann man da nix machen wegen fehlgeschlagener Reparaturen und Saab bzw. den Händler haftbar machen?

Ähnliche Themen

Also ich bewundere dich auch Luxi,aber es gibt noch ne Nummer härter als deine(das denke ich jedenfalls)also ich habe meinen ganz speziellen Kunden der einen weißen(!!!) Saab 9,5 3.0 TID fährt.Dieser hat mitlerweile den 3 Motor,das 2 Getriebe sowie 2x neues Zweimassenschwungrad bekommen.Laufleistung der Karosse etwa 360000 km-Leihwagenkilometer etwa 190000 Kilometer auf einen Saab 9-3 2,2 TID(EDC 15).Wenn ich mal die Gesamtlieferzeiten des Motors und Getriebe überlege kommen so gut 19 Monate zusammen.-Nur mal so

Also ich kann den Kummer verstehen und mich würde es auch nerven(auch wenn es meine Arbeit ist) aber hee andere Automarken sind da auch nicht besser nehmen wir Mercedes Benz E 320 CDI.Das ist auch nicht schlecht was mein Kumpel dort an Auffenthalten in seiner Vertragswerkstatt verbringen durfte.Mitlerweile ist er clever genug und fährt Toyota.

Was deine Mails an Saab D oder sonst wenn geht,glaubst du ernsthaft das die letzten verbliebenen People die noch in Rüsselsheim sitzen deine Mails durchlesen.Ruf doch mal die Hotline an,dort wirst du von einem freundlichen Studenten der Informationswissenschaften unterhalten,aber dre Ahnung vom Produkt Saab hat,mhh ich denke nicht.

Hallo Leute,

ich kann und wills einfach nicht glauben, aber die Mehrzahl der Stimmen und die Stimmung gibt Luxi recht.
Der 3,0 scheint echt schlecht zu sein, obwohl ich eben keine Probleme bisher hatte (jetzt 190000km).

Mein Beweggrund, keinen Diesel mehr zu fahren, war aber eben nicht die Tatsache, dass der 3l nichts taugt, sondern dass es ihn nicht mehr gibt!!
(Nachdem ich jetzt Luxi`s und anderen´s Geschichte gelesen habe, würde ich ihn auch so nicht mehr kaufen)

Aber seit ich den neuen Aero fahre, würde ich auch nie mehr im Leben auf einen Diesel umsteigen. (schon gar nicht mit der Gasbefeuerung, da fährt man mind. genauso günstig wie mit nem Diesel).
Ich hoffe jetzt bloss, daß mir der keinen Ärger macht (bisher 22000 ohne Probleme).

Da kann ich nur jedem raten:
Der SAAB ist an sich ein Super-Auto, schnell, innovativ (ohne unbrauchbaren SchnickSchnack) aber eben alles drin, was der Sicherheit dienlich ist.
Also -3-l-geschädigte-, überlegt euch halt, ob es nicht Sinn macht, wieder auf Benziner (oder Gaser) umzusteigen.
Spaß macht der auf jeden fall mehr, alls die Drehzahl-armen Heizölferrari.

Ach ja... noch ein Wort zu den hier angesprochenen anderen Marken.
Ich durfte neulich einen A6 3l TDI von Audi mit ABT Tuning auf 270 PS probefahren.
Der ist schon auch edel und gut, aber an die Spritzigkeit und Endgeschwindigkeit vom Aero kommt auch der nicht ran, trotz Drehmoment wie ein 20l Schiffsdiesel.
(und mit seinem -nach meinem Empfinden überflüssigen- Schnick-Schnack kann er das auch nicht wettmachen.
Ein Schicki-Micki Auto eben ohne Stil und Geschmack.
(so sind sie halt, die "Premium-Klassler"😉
Tschüss und

Zitat:

Original geschrieben von erbas


1000 km

ca. 100 Liter

ca. 5 Liter Öl

Das gibt ein Mischungsverhältnis von 1:20

Gute Zweitakter laufen mit bis 1:100

Zweitaktdiesel aber eher im Schiffbau

Kann man da nix machen wegen fehlgeschlagener Reparaturen und Saab bzw. den Händler haftbar machen?

o.k. Jetzt habe ich es begriffen, das ist ein Zweitakter, daher der hohe Ölverbrauch.

Mein Sohn heute abend wörtlich: "Ich freue mich für Dich und für uns wenn dieses Scheissteil aus dem Haus ist."

Dem ist dann wirklich nichts mehr hinzuzufügen.

Der Junge ist 16, glaubt Ihr , dass der jemals in seinem Leben einen SAAB kauft, ich nicht.

Das Thema 900 turbo 16s hat er heute ebenfalls gecancelt, er möchte den E36 325 i seiner Mutter behalten, was ich auch
verrstehen kann.

Gruss

Luxi

Hallo Luxi,

egal welche nun netten und auch witzig gemeinten Kommentare noch zum 3 l-Diesel kommen, für mich persönlich, wäre in diesem Fall auch alles gelaufen -für immer und ewig.

Wie heißt es im übertragenen Sinne bei Goethe: ... neue Liebe, neues Leben...

Jon Paul

@luxi
lenk dich ab (sonst wiest du nur noch verbissener und regst dich noch mehr auf, was ich salopp gesagt doof finde)
verkauf den wagen, oder ist er schon? habs nicht mehr im kopf
und guck dir was schönes an und lach mal wieder: http://www.bildschirmarbeiter.com/...116_kampf-der-autohersteller.html
siehe auch pn

lg nonni

Und so sieht es bei mir, beim Audi RS4 aus:
19.03.2007 1 Tag EPC Kontrollleuchte zurückgesetzt
07.05.2007-22.05.2007 16 Tage Steuergeräte ausgetauscht
05.06.2007-15.06.2007 10 Tage Zündkerzen ausgetauscht
18.06.2007-22.06.2007 5 Tage Zwei Relais ausgetauscht
25.06.2007-30.06.2007 6 Tage Software von ABT auf Audi zurückgesetzt
16.07.2007-10.08.2007 26 Tage Fehleranalyse
24.10.2007 1 Tag Servolenkung Flüssigkeit nachgefüllt

Gesamt 65 Werkstatt Tage nächste Termin steht schon wieder... mal schaueun wieviel Tag ich dieses Jahr noch bekomme ;-)
Alle Mängel:
Geräusche am Fahrersitz
Starker Geruch aus Klimaanlage
Wagen ging über Monate dauernd aus
Starke Geräusche an der Servolenkung
Fußmatten durchgescheuert
Geräusche hinten
Lack blättert am Bremssattel ab
Benzinverbrauch sehr hoch (Der niedrigste erreichte Wert bei vorausschauender Fahrweise 19,6 Liter auf 100 Km)
Befestigungen an der Klappe über den Steuergeräten fehlen

!!! Mein Name betrifft NUR die AUDI AG !!! Soll keine beleidigung an andere Audifahrer sein!!!

AUDI AG hat eine Wandlung abgelehnt

Zitat:

Original geschrieben von scheiss_audi


Benzinverbrauch sehr hoch (Der niedrigste erreichte Wert bei vorausschauender Fahrweise 19,6 Liter auf 100 Km)

Na da passen Fahrweise und Fäkalsprache doch optimal zusammen.

50 Km/H im dritten Gang... 40 Liter Verbrauch... und was soll das für eine schlimme Fahrweise sein???

@ scheiss_audi
 
Wäre hübsch wenn Du Deinen Umgangston ein klein wenig den Gepflogenheiten unseres Forums anpasst.
 
 
Was Dein 40 Liter Verbrauch betrifft, so ist dies ein errechneter Verbrauch im Lastbetrieb ... wenn Du Deine Geschwindigkeit erreicht hast, geht die Anzeige auch wieder runter.
 
Sollte dem nicht so sein (und gewisse Voraussetzungen erfüllt sein), dürfte es ein guter Anwalt gegen Bezahlung sicher schaffen Dir bei Deinem Problem zu helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen