3.0 TiD starker Leistungsverlust

Hallo Zusammen,

leider habe ich nun ein Problem mit meinem 3.0TiD (08/02, 57Tkm) dass sich folgendermaßen äußert: gerade flache Autobahn nasse Fahrbahn, Regen, mit recht konstanter Geschwindigkeit ca. 160 km/h ca. 3000U/min. Bei einer überschaubaren Steigung wollte ich beschleunigen und es passierte NICHTS. Ich war erst mal erschrocken, Radio aus , genau hingehört, keine unnormalen Geräusche, Wassertemp. im normalen Bereich, dann nochmal getestet: Vollgas keine Reaktion, konstantfahrt kein Problem. Es folgte auch schon die Autobahnabfahrt, ein Stück Landstraße. Langsam angefahren, bei 2000U/min Vollgas, die einzige Reaktion die kam: keine Beschleunigung, ein Geräusch ähnlich dem Abblasen des Turbos was sonst auch nach starker Beschleunigung und Gas weg schon mal hörbar ist und für einen Turbo normal sein müsste. Nicht aber bei der Drehzahl. Nun steht der Hirsch wieder in der Garage und ich bin total ratlos.
Meine Vermutungen?
- Ist dass nun ein Turboschaden? Kann ich denn damit noch bis zur Werkstatt fahren oder könnten sich Teile des Schaufelrades zerlegen und ihr Unheil in der Maschine anrichten?
- Kann sich da gestern Abend beim Parken im Vorstadtbereich ein Marder im Motorraum eingenistet haben und irgendeinen oder mehrer Schläuche beschädigt haben (nach Kontrolle des Motorraums absolut keine Kratz oder Bissspuren gefunden, dieser Punkt scheidet wohl aus)
- Oder ist einfach nur irgendein wichtiger Schlauch einfach so abgefallen?
- Oder gibt es trotz aller durchgeführten Campagnen doch noch ein Problem bei Nässe bei, bei der ursprünglichen Gestaltung des Luftansaugbereichs gab es in der Serie ja mal Problem, jedoch hatte ich auch stärkeren Regen selbst vor der Campagne unbeschadet überlebt.

Wer hat den eine Ahnung, auf was ich mich den in der Werkstatt morgen gefasst machen muss.

Gruss vom Vector

238 Antworten

Hi Nonni,

wie kann Deine Frau einen solche Nebenbuhlerin (in der Annahme, daß ein Saab weiblich ist 😮) nur ertragen ?????

Alles Gute zur Wiedergeburt!

Martin

PS.: Denk immer an das Schwallblech 😁

@Dieselmartin

Hallo Martin!🙂...wie geht´s dem Schwallkörper?...😁

Der "Nonni", ne!....Der "Nonni", der hat gar keine Frau, ne!
...der "Nonni" hat noch nich mal sein Abitur fertig, ne!
Wat soll der "Nonni" da mit ´ner Frau?...Frach ich Dich???
Der "Nonni" soll erstmal sein Abi machen...Filosofie und Psychologie, vielleicht auch noch ´n bisken Pädagogik studieren....Pädagogik is´wichtig, wegen Lehramt, ne?
Fehlen ja 1000.000 Lehrer in Deutschland!
Für 100.000 gibbet Stellen, für 900.000 gibbet Stempelgeld.
Ach, ne...heißt jetz irgendwatt mit Hartz4 oder so...

Aber als Psychologe hatter ja Chancen auf ´n Job bei der Bullerei...eehh...Motorsport-Club grün-weiß...Pollezei eben, ne?
Wenn nicht die Kriminellen total Banane sind...dann sind die Herren Polizisten nach´n paar Dienstjahren matschig im Kopp.
Bedarf is auf jeden Fall vorhanden!🙂

Und als Filosof kriegste auch immer´n Job!...ECHT !!!
Unser Zeitungsbote hat auch Filosofie studiert. Und hat den Job schon seit 6 Jahren!
Hätte ich nie für möglich gehalten, daß man mit einem Diplom in Filosofie Geld verdienen kann...

Bisken komisch ist aber...der kommt immer mit ´nem Fahrrad und nicht mit ´nem Saab zum Zeitungen verteilen.

Jetzt habe ich mich irgendwie verquatscht...🙁
Wie war nochmal das Thema???

Nein, ich bin nicht verheiratet.
Aber hey.. dieselmartin, zuckerschnecke, wie wärs mit uns zwei?

ja pädagogik, filosof oder fotograf 😁 sky rose car
(das Rauschen auf den pics kommt vom scannen - 35mm film)

BIsher läuft unser Schlitten ganz gut 🙂 fühlt sich zwar nicht wie 176 ps an ( vor allem nicht wenn ich das mit my2005 vergleiche), aber ok 🙂

Mal sehen wie lange er noch so vor sich hindieselt und was eine eventuelle freundin mal irgendwann dazu sagen wird ( zur liebe zum auto 😉 )

nonni moved on

@Nonni und alle, die es lesen wollen...

Der 3.0tid mit 176PS...hat sich noch nie wie 170 PS angefühlt.
Da spielen immer mindestens 30 Pferdchen "Verstecken"!
Mal spielt das EGR nicht mehr mit-->30 Pferdchen haben frei.
Mal spielt der Lader nicht mit--> 50 Pferdchen haben Ausgang
Mal macht die Einspritzpumpe schlapp-->alle Pferdchen bleiben im Stall...😁
Verstopfte Filter klauen immer 5 bis 20 Pferde von der Wiese.
Aber "limp-home" mit 100 PS max...da kommt dann richtig Freude am Fahren auf...😁
Ist halt ein Klötermotor.🙁

Aber was viel schlimmer ist, ist die Tatsache, daß der Motor bei Saab nicht mehr angeboten wird!!!
In 30 Jahren sind funktionierende 3.0tid eine Rarität! Nicht mehr bezahlbare Oldtimer mit Seltenheitswert!!!
Kann mich aber nicht wirklich jucken...dann habe ich die Rente durch...

Ähnliche Themen

Hallo Katerchen,

meiner schwallt nicht mehr und ist auch noch bei vollen Kräften. OK, die Konkurrenz ist schneller und solange sie hinter mir ist wird sie dafür ordentlich eingenebelt.... 😁

Was meinst Du was ein 1,8t Hänger an Leistung kostet......

Wer kann denn schon von sich behaupten, daß er schon heute einen seltenen individuellen Oldtimer von morgen fährt ????
Ich denke, ich werde das nicht mehr erleben, nach drei Jahren ist Schluß, und der neue 1,9TID ist mir einfach zu schlapp. Andere Hersteller haben aber auch schöne Töchter...
Vieleicht 535D, der marschiert ordentlich, Ok ist etwas hässlich, macht nichts ich sitze ja drinnen 😁

@Nonni

Du bist zwar mein tapferer Held aber leider bin ich schon mit einer Saab fahrenden Dame verbandelt, ich glaub Abitur hatte ich auch irgendwann mal..... 😮

Klötergrüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Der 3.0tid mit 176PS...hat sich noch nie wie 170 PS angefühlt.

Das Problem kannte ich eher von meinem vorigen 2,3t! Von 170 Pferden waren wohl permanent 15 auf Dauerurlaub, 10 abwechselnd auf Kur und die restlichen verbliebenen haben jeweils für 2 gesoffen. 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmartin

Vieleicht 535D, der marschiert ordentlich, Ok ist etwas hässlich, macht nichts ich sitze ja drinnen 😁

Mir geht´s beim 5er genau andersrum. Von außen hui und von innen zum Erbrechen abstoßend.

Der Motor allerdings ist über jeden Zweifel erhaben. Das Beste, was derzeit als 6-Zylinder-Klöter erhältlich ist. Ein Bekannter hat seinen Porsche Carrera gegen einen 535d Touring eingetauscht. Er ist völlig aus dem Häuschen.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ein Bekannter hat seinen Porsche Carrera gegen einen 535d Touring eingetauscht. Er ist völlig aus dem Häuschen.

Stefan

Hallo Stefan!🙂

Wir haben zwar Herbst...Zeit der gemütlichen Runden am Kamin oder Kachelofen...und Märchen wurden eigentlich für erwachsene Menschen geschrieben...aber aus dem Mittelalter sind wir raus und leben in der Neuzeit!😁

Wer freiwillig seinen Porsche gegen einen BMWuppdich tauscht, ist jenseits der Knackigkeitsgrenze und plagt sich mit Bandscheibenschäden und Arthrose rum.🙁

Oder die Rente reicht nicht mehr für die wöchentlichen Tankstellenbesuche...

Oder der Enkel hat Ansprüche auf den Porsche gestellt:"Opa, der Porsche steht mir viel besser! Kauf Du Dir mal ´ne Gichtkutsche!"

Der Wechsel von Porsche 911 auf 5er Touring...ist wie Joggingschuhe gegen Gummistiefel eintauschen.🙁

Wieso steigen ab einem gewissen Alter andere vom 911 auf den M5 um?

Der Kindersitz passt nicht so gut in den 911 und der Kinderwagen will nicht in das Handschuhfach zwischen den Rädern (Marketingbegriff Porsche: Kofferraum) passen 😁

Gruss
Oliver

Hey, Christoph!

Ich mußte auch grinsen als mein Bekannter mit dem BMW ankam. Seine Beweggründe für den Wechsel vom Sportwagen auf Softkutsche hat er mir nicht dargelegt. Am vergangenen Wochenende habe ich ihn allerdings mit einem BMW M6 "erwischt", den ihm sein BMW-Dealer für `ne Probefahrt über´s Weekend gegeben hat. 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Wieso steigen ab einem gewissen Alter andere vom 911 auf den M5 um?

Der Kindersitz passt nicht so gut in den 911 und der Kinderwagen will nicht in das Handschuhfach zwischen den Rädern (Marketingbegriff Porsche: Kofferraum) passen 😁

Gruss
Oliver

Der 911 war ja auch nicht von Muttern...also bestand in dem Sinne wohl kein Handlungsbedarf, oder?

Ein 911 als Alltagsauto ist nur bedingt tauglich...so bis 30 Jahre und dann wieder ab 50 Jahre bis zum Rentenalter.😁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


.............
Ein 911 als Alltagsauto ist nur bedingt tauglich...so bis 30 Jahre und dann wieder ab 50 Jahre bis zum Rentenalter.😁

ab 50 bis ins Rentenalter, das sind dann die ergrauten Ex-Yuppies

mit Pferdeschwanz. (@Chris, ich meine die Haare) 😁

Gruss

Luxi

Hi,
Ich muss leider sagen das ich das Problem jetzt schon ein paar mal hatte das einzige was auf dauer half war austausch der Pumpe.

bis jetzt keiner wieder gekommen.

Gruss
Phil-y

Hallo Zusammen,

da war es gestern abend wieder soweit. Bei der Fahrt vom Büro nach Hause merkte ich sofort, da fehlen doch wieder ein paar PS. Nach den wenigen Erfahrungen aus der Vergangenheit bin ich auf den nächsten BAB Parkplatz rausgefahren, Motor ausgestellt und wie sonst auch: nach Neustart waren wieder alle Dieselpferdchen vorhanden. Das letzte Mal liegt nun schon 8 Monate zurück. Schon eigenartig, diese Saabs. Mal sehen, ob es wieder für ein 3/4 Jahr Ruhe gibt oder ob sich nun neue Zeiten einstellen.
Gruss

Upps,

da war es wieder. Gestern 700km Richtung Osten, heute Rückfahrt, nach ca. 400 km eine kurze Imbisspause und bei der Auffahrt auf die BAB fehlte wieder Leistung. Ab auf den nächsten Parkplatz, Motoraus, einige sek. gewartet, erneut gestartet und wieder waren alle Pferdchen da. Schon merkwürdig.
Ansonsten ist der Wagen wirklich ein hervoragender Langstreckengleiter mit moderatem Verbrauch. Vor 2 Wochen war ich eine Woche im Schneeurlaub (je Strecke 750km) und völlig problemlos bzw. sehr angenehmes Reisen. Verbrauch unter 8l bei vorausschauender Fahrweise (kein Bremspedal, Einhaltung der Geschw. Begrenzungen bzw. Reisetempo ca. 140-180)
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen