3.0 TiD starker Leistungsverlust
Hallo Zusammen,
leider habe ich nun ein Problem mit meinem 3.0TiD (08/02, 57Tkm) dass sich folgendermaßen äußert: gerade flache Autobahn nasse Fahrbahn, Regen, mit recht konstanter Geschwindigkeit ca. 160 km/h ca. 3000U/min. Bei einer überschaubaren Steigung wollte ich beschleunigen und es passierte NICHTS. Ich war erst mal erschrocken, Radio aus , genau hingehört, keine unnormalen Geräusche, Wassertemp. im normalen Bereich, dann nochmal getestet: Vollgas keine Reaktion, konstantfahrt kein Problem. Es folgte auch schon die Autobahnabfahrt, ein Stück Landstraße. Langsam angefahren, bei 2000U/min Vollgas, die einzige Reaktion die kam: keine Beschleunigung, ein Geräusch ähnlich dem Abblasen des Turbos was sonst auch nach starker Beschleunigung und Gas weg schon mal hörbar ist und für einen Turbo normal sein müsste. Nicht aber bei der Drehzahl. Nun steht der Hirsch wieder in der Garage und ich bin total ratlos.
Meine Vermutungen?
- Ist dass nun ein Turboschaden? Kann ich denn damit noch bis zur Werkstatt fahren oder könnten sich Teile des Schaufelrades zerlegen und ihr Unheil in der Maschine anrichten?
- Kann sich da gestern Abend beim Parken im Vorstadtbereich ein Marder im Motorraum eingenistet haben und irgendeinen oder mehrer Schläuche beschädigt haben (nach Kontrolle des Motorraums absolut keine Kratz oder Bissspuren gefunden, dieser Punkt scheidet wohl aus)
- Oder ist einfach nur irgendein wichtiger Schlauch einfach so abgefallen?
- Oder gibt es trotz aller durchgeführten Campagnen doch noch ein Problem bei Nässe bei, bei der ursprünglichen Gestaltung des Luftansaugbereichs gab es in der Serie ja mal Problem, jedoch hatte ich auch stärkeren Regen selbst vor der Campagne unbeschadet überlebt.
Wer hat den eine Ahnung, auf was ich mich den in der Werkstatt morgen gefasst machen muss.
Gruss vom Vector
238 Antworten
Mahlzeit die Herren! Tja die leidige Geschichte starker Leistungsverlust beim 3.0Tid...Wer Saab Mechaniker ist der sollte bei solchen Problemen mal das Tech mit auf Probefahrt nehmen...dann in den Motor rein und dann Werte lesen/aktivieren...dort findet ihr eine angabe über angeforderte und tatsächliche Kraftstoffmenge.
Dieses Problem ist nur in den wenigsten Fällen ein Softwareproblem, es liegt an der Kraftstoffversorgung nur was es genau ist weiß keiner. Bei diesem Leistungsverlust (zw. 1800-2500 U/min) sollte man sich diese Werte im Tech mal anschauen:
angeforderte Kraftstoffmenge: zw. 98-135mg bei Volllast
tatsächliche Kraftstoffmenge: pendelt sich um die 20mg ein!
d.h: Es kommt in dem Moment kein Sprit zum Beschleunigen an sondern nur soviel das der Motor noch läuft. Wir haben schon alles versucht: alle möglichen softwareupdates aufgespielt, Dieselfilter neu, Einspritzleitungen neu, Einspritzpumpe neu, Steckverbinder abgedichtet...Es ging ne Zeit lang gut aber dann kam das Problem wieder egal bei welcher Witterung! Bei der Saab Hotline angerufen: die hatten ma wieder kein Plan!
Falls irgendjemand ne Lösung weiß dann sagt Bescheid!
@SAABturboLE
Ich grüsse Dich!🙂
Wenn das betroffene Fahrzeug schonmal eine defekte Einspritzpumpe hatte...befinden sich feinste Späne im Kraftstoffsystem!🙁
Da hilft nur die "große Lösung"!
Alles komplett erneuern. Vom Tank über alle Leitungen, Pumpe und Düsen...🙁
Ansonsten spülen diese feinen Späne immer wieder bis in die Einspritzpumpe...und diese Kann das garnicht gut vertragen.
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@SAABturboLE
Ich grüsse Dich!🙂
Wenn das betroffene Fahrzeug schonmal eine defekte Einspritzpumpe hatte...befinden sich feinste Späne im Kraftstoffsystem!🙁
Da hilft nur die "große Lösung"!
Alles komplett erneuern. Vom Tank über alle Leitungen, Pumpe und Düsen...🙁Ansonsten spülen diese feinen Späne immer wieder bis in die Einspritzpumpe...und diese Kann das garnicht gut vertragen.
Bei dem Problem ist es aber merkwürdig, dass es nur alle halbe Jahre mal auftritt, absolut nicht reproduzierbar ist und durch Abschalten / Wiedereinschalten (Reset) des Motors bisher immer wieder verschwunden war. Bei einer von Dir beschrieben Verschmutzung im Kraftstoffsystem kann der Fehler doch bestimmt nicht so einfach von selbst verschwinden. Der Fehler war bisher keiner Werkstatt vorzuführen, da es mir entweder nach Geschäftsschluss passierte oder in einer Gegend, wo mir kein Händler bekannt war.
Gruss
Hallo,
nachdem in den letzten 1 1/2 Wochen der Leistungsverlust 3 Mal auftrat, fehlte heute nach einem missglückten Start (Schlüssel zu kurz gedreht, Motor starb ab, dann eine Wolke beim Anspringen) die Leistung und es ging die Motorkontrollleuchte an. Dieser Zustand ließ sich nun nicht mehr reseten (Motor aus/an), der Leistungsverlust blieb, die Meldeleuchte auch. Bei der Fahrt bzw. bei starkem Gasgeben (was man jedoch als solches spürt) ist keinerlei Russentwicklung zu bemerken.
Da bin ich doch mal gespannt, was morgen der Besuch beim Freundlichen bringt. Wenn die Meldeleuchte anbleibt, muss ja irgendwas im Fehlerspeicher stehen. Öl- und Wasserstand übrigens im grünen Bereich. Der Wagen hat 99tkm und natürlich die Garantiezeit knapp 1/2Jahr überschritten.
Mal sehen was bei rauskommt. Hoffentlich wird es nicht zu teuer. So ein oxidierter Kontakt wie bei Luxi wäre ja bestimmt noch finanzierbar, wenn die Kollegen nicht gerade tagelang suchen müssen und etliches vorher tauschen.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vector3.0d
So ein oxidierter Kontakt wie bei Luxi wäre ja bestimmt noch finanzierbar, wenn die Kollegen nicht gerade tagelang suchen müssen und etliches vorher tauschen.
Gruss
...wobei ich persönlich einen oxidierten Pin im Stecker reichlich fragwürdig finde...🙂
Kann auch reiner Zufall gewesen sein...😁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
...wobei ich persönlich einen oxidierten Pin im Stecker reichlich fragwürdig finde...🙂
Kann auch reiner Zufall gewesen sein...😁
Mit der Meinung stehst Du nicht alleine da, ich kenne da wenigstens noch zwei. Aber mal abwarten, das Teil läuft ruhiger denn je.
Gruss
Luxi
Hallo Zusammen,
habe den Wagen heute beim Freundlichen gehabt mit folgendem pos. Ergebnis: Auslesen der Fehlermeldung ergab: P106. Darauf hin wurde der Ladedruckregler und der Absolutdruckregler gereinigt. Nun läuft er wieder. Bin gespannt wie lange. Wenn es das war bin ich natürlch höchst zufrieden und werde SAAB wohl doch noch treu bleiben können. Also auf zum Dauertest.
Gruss
Na dann, hoffen wir mal, dass es das war.
Meiner läuift auch noch immer wie ne eins.
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Meiner läuft auch noch immer wie ne eins.
Meiner auch. 🙂 Dafür ist das Cabrio heute mit porösen Bremsschläuchen durch die Hauptuntersuchung gerasselt. 🙁
Stefan
Freu Dich doch, denn das ist sch.... gefährlich.
Haben die Jungs doch aufgepasst, und diese HU hat ihren Zweck erfüllt.
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
... Dafür ist das Cabrio heute mit porösen Bremsschläuchen durch die Hauptuntersuchung gerasselt. 🙁
Stefan
Ich habe 2 Satz Schläuche im Regal liegen...bei uns wärest Du mit Plakette und neuen Schläuchen vom Hof gerollt.😁
Habt ihr denn nicht vorher mal nachgesehen???
Dachte, Du hast da so einen 900er-Spezi, der sich um die "Diva" kümmert....der sollte die Schwachstellen eigentlich kennen.
Macht ja nix!...nächste Tage ist sowieso noch scheiß Wetter....
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Habt ihr denn nicht vorher mal nachgesehen???
Dachte, Du hast da so einen 900er-Spezi, der sich um die "Diva" kümmert....der sollte die Schwachstellen eigentlich kennen.
Nöööö, nachgesehen habe ich vorher nicht. Im Herbst kurz vor´m Wegstellen der Diva zum Winterschlaf wurde der linke Bremssattel instandgesetzt und die Bremsen neu belegt. Da war augenscheinlich alles i.O., lt. Saab-Spezi. Poröse Bremsschläuche hätten ihm da auffallen müssen und nicht mir. Schließlich bekommt er bunte Papierscheine von mir und nicht umgekehrt! Dem werde ich die Tage sowieso mal auf die Füße latschen. Habe mal spaßeshalber die Ersatzteilpreise seiner letzten Rechnungen mit den Preisen aus dem Skanimport-Flenner-Katalog verglichen. Daß der Schrauber teurer ist, ist klar. Daß Saab-Original etwas teurer ist als Flenner ist auch klar. Daß aber der Ölpumpensatz bei Flenner 49,50 Euro kostet und mein Schrauber mir dafür 120 Euro abgeknöpft hat, stinkt. Weiteres Beispiel: Bremssattelreparatursatz: 9,80 Euro vs. 27 Euro. 🙁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Freu Dich doch, denn das ist sch.... gefährlich.
Haben die Jungs doch aufgepasst, und diese HU hat ihren Zweck erfüllt.
Sehe ich auch so. Ist glaube ich ein Scheißgefühl, wenn bei einer Vollbremsung die Bremsschläuche flöten gehen... 🙁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Sehe ich auch so. Ist glaube ich ein Scheißgefühl, wenn bei einer Vollbremsung die Bremsschläuche flöten gehen... 🙁
Stefan
Zumal bei einer Vollbremsung wirklich Verzögerung gefragt ist...je früher der Bumms, um so lauter der Knall!...wenn der Luftsack mal eben "Moinmoin" sagen möchte.😁
Und wenn die alte Einkaufstüte auf dem Lenkrad liegt...hat die "Diva" die besten Tage gesehen.🙁
Pauschal: alter 900 und Airbag raus...ist die Schnauze total ineinander kalt verformt.
Totalschaden...ohne Gutachten und ohne Fotos.🙁
Hallo Zusammen,
es gibt wieder was neues negatives von der Klöterfront.
Nachdem vor gut 4 Wochen der temporäre Leistungsverlust mit einer brennden Motorleuchte endete und durch Reinigung einiger Teile beim Freundlichen behoben wurde nun seit einigen Tagen (letzten Freitag) ein anderes Fehlerbild:
Bei gemütlicher AB Fahrt (die morgentliche volle AB) bei ca. 120 km/h gasgeben und der Wagen schüttelt (zittert) regelrecht, ohne zu beschleunigen. Fuss vom Gas erneut drauf, läuft wieder normal. Das passierte jetzt mehrmals, immer bei fast genau 120 im 5. Gang. Manchmal muss man mehrfach mit dem Gas spielen, um die Schallmauer 120 zu durchbrechen, danach geht es normal weiter. Heute hatte ich das Gefühl, dass es zeitweise bei normaler Fahrt, ein geringes Zittern von vorne gibt (vielleicht werde ich nun schon übersensibel), die Leistung jedoch normal zur Verfügung steht. Die 120 er Grenze gab es auch nochmal, jedoch konnte ich auch wieder völlig normal auf über 180 beschleunigen.
Wasserstand ist konstant, Ölstand ebenso.
Hat jemand schon mal was ähnliches erlebt oder ev. eine Idee?
Im Moment habe ich wenig Zeit für einen Umweg zum Freundlichen.
Gruss