3.0 tid - hohe Drehzahlen im fünften Gang?
Hallo, bewege seit 14 Tagen einen 3.0 tid mit 110000KM - bin von Fahrleistung- und verhalten eigentlich ganz angetan. Wenn ich jedoch mit meinem 195PS 900er Turbo Cabrio vergleiche, so wundere ich mich über die hohen Drehzahlen im fünften Gang - bei Tempo > 200 schon im roten Bereich - ist das normal?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Und tut jedem Mechaniker in der Seele weh, einen Motor im Stand so hoch zu treiben.🙁
Jo, tat mir auch weh, als ich bei der AU daneben stand. Bei 4600 U/Min hört sich auch ein V6 Diesel nicht mehr wirklich gemütlich an. 😁
Stefan
@stefan
Das Eigenleben meines Klötomaten ist mir mittlerweile sch...egal, aber wenn Dir bei 140 auf der Autobahn der Motor ausgeht, so finde ich das nicht mehr lustig. Was ich auch nicht zum Lachen finde ist, wenn dann ein SAAB-Techniker von SAAB Belgien mit ratlosem Gesicht vor meinem Auto steht.
Meine Frau fährt ab sofort nicht mehr mit diesem Auto, ist mir einfach zu gefährlich.
Was mich genausowenig begeistert ist, dass diese Karre in den letzten Wochen wegen verschiedener Defekte 6 mal in der Werkstatt war. Nur zur Erinnerung, das Teil ist zwei Jahre und einen Monat alt und hat noch keine 70.000 km runter.
Glückwunsch SAAB, Super Arbeit, so gebaut , dass die ersten Defekte nach der Werksgarantie eintreten.
@Chris
ich danke Dir, dass Du nicht näher auf meine Busse eingegangen bist. 😁
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Meine Frau fährt ab sofort nicht mehr mit diesem Auto, ist mir einfach zu gefährlich.
@Chris
ich danke Dir, dass Du nicht näher auf meine Busse eingegangen bist. 😁
Gruss
Luxi
Ich grüsse Dich!🙂
Meine Frau fährt meinen Saab immernoch, obwohl sie schon zweimal damit stehengeblieben ist.
Einmal mit kaputter Batterie...aber bei meinen Eltern vor der Tür.
Und einmal mit kaputter Zündkassette...etliche Kilometer fern der Heimat.🙁
Da hilft die beste Pflege und Wartung nix, wenn die Elektrik/Elektronik zuschlägt...🙁
Buße getan???
Ich hätte Dir 2 Flaschen guten Roten verordnet...dann sieht die Welt schon wieder viel rosiger aus...😁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
..........
Buße getan???
Ich hätte Dir 2 Flaschen guten Roten verordnet...dann sieht die Welt schon wieder viel rosiger aus...😁
Buße angenommen, buh, bin ich ja wieder gut weggekommen.😁
Gruss
Luxi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Buße angenommen, buh, bin ich ja wieder gut weggekommen.😁
Gruss
Luxi
Hallo Walter!
Einen 3.0tid fahren zu müssen...ist schon Strafe genug.
Da bedarf es keinerlei zusätzlicher Verschärfung...😁
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Das Eigenleben meines Klötomaten ist mir mittlerweile sch...egal, aber wenn Dir bei 140 auf der Autobahn der Motor ausgeht, so finde ich das nicht mehr lustig. Was ich auch nicht zum Lachen finde ist, wenn dann ein SAAB-Techniker von SAAB Belgien mit ratlosem Gesicht vor meinem Auto steht.
Was mich genausowenig begeistert ist, dass diese Karre in den letzten Wochen wegen verschiedener Defekte 6 mal in der Werkstatt war. Nur zur Erinnerung, das Teil ist zwei Jahre und einen Monat alt und hat noch keine 70.000 km runter.
@Walter
Das ist natürlich harter Tobak, vor allem das Absterben des Motors auf der Autobahn. 🙁
Die anderen Defekte sind sicher auch keine Freude gewesen, aber gewiß nicht alle TiD-spezifisch? Du schreibst, daß Dein Wagen etwas über 2 Jahre alt ist. Hast Du keine 3jährige Protection?
Ich drücke Dir die Daumen, daß Dein Klötomat sich wieder beruhigt und die Probleme "Zwischenunpäßlichkeiten" waren. So ein neuzeitliches Auto ist leider ein komplexer, unberechenbarer Gegenstand, der manche böse Überraschung bergen kann.
Mein 14jähriges Steinzeitcabrio ist da anderer Natur, logisch: Was bisher war, waren allesamt mechanische Defekte. Auspuff, Kopfdichtung, Bremsschläuche etc. Kunststück: Das einzig elektronische ist das ABS...
Stefan
Hi
doch Stefan, ich habe so eine Zusatzgarantie. Von daher ist das o.k.
Aber mein Auto läuft zwei Jahre lang ohne irgendwelche Macken und jetzt nicht mehr, das geht mir auf den Zeiger.
Meine Werkstatt ist super und gibt sich alle Mühe, betreibt Ursachenforschung, ruft an und fragt ob das Teil wieder normal läuft oder sich diese Aussetzer wiederholen.
Aber diese SAAB-Brüder, die eigentlich das grösste Interesse an zufriednen Kunden haben müssten, von denen hörst und siehst Du nichts. Beim nächsten Aussetzer gibt es einen Brief von meinem Anwalt und zwar an SAAB.
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Meine Werkstatt ist super und gibt sich alle Mühe, betreibt Ursachenforschung, ruft an und fragt ob das Teil wieder normal läuft oder sich diese Aussetzer wiederholen.
Aber diese SAAB-Brüder, die eigentlich das grösste Interesse an zufriednen Kunden haben müssten, von denen hörst und siehst Du nichts. Beim nächsten Aussetzer gibt es einen Brief von meinem Anwalt und zwar an SAAB.
@Luxi
Hallo Walter! 🙂
Zum 1. Absatz: Da hast Du das gleiche, verdammte Glück wie ich auch. Wenn man eine Schmiede hat, die sich in die Probleme reinkniet und sich ernsthaft und kompetent um den Kunden und sein Gefährt bemüht, kann man sich glücklich schätzen. Ich glaube wenn Deine Schmiede nichts taugen würde, hättest Du gewiß schon den einen oder anderen Anfall gekriegt?? 😁 Kranke Klöterkarre + unfähige Schmiede = der SuperGAU. 😁
Zum 2. Absatz: Diese Problematik wurde hier ja leider schon oft mit großer Ernüchterung diskutiert. Diese am Kunden völlig desinteressierten Brüder kippen wohl nur aus ihren Wippsesseln, wenn man da persönlich auf den Putz haut. So wie einer der Klöterkarrenpiloten hier, der ein deftiges Fax direkt an den Geschäftsführer von Saab-D geschickt hat. Schwupp, 2 Tage später war die neue Einspritzpumpe beim Händler. 😁
Traurigerweise sollte das aber gewiß nicht die gängige Praxis sein, um zu seinem Recht als ernstgenommener Kunde zu kommen. 🙁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Hi
doch Stefan, ich habe so eine Zusatzgarantie. Von daher ist das o.k.
Aber mein Auto läuft zwei Jahre lang ohne irgendwelche Macken und jetzt nicht mehr, das geht mir auf den Zeiger.
Meine Werkstatt ist super und gibt sich alle Mühe, betreibt Ursachenforschung, ruft an und fragt ob das Teil wieder normal läuft oder sich diese Aussetzer wiederholen.
Aber diese SAAB-Brüder, die eigentlich das grösste Interesse an zufriednen Kunden haben müssten, von denen hörst und siehst Du nichts. Beim nächsten Aussetzer gibt es einen Brief von meinem Anwalt und zwar an SAAB.
Gruss
Luxi
Schickst Du mir dann eine Kopie?...😁
Ich finde die Briefe von Anwälten, die von Technik keine Ahnung haben, immer besonders amüsant.😎
Aber eines kannst Du mir glauben!
Deine Werkstatt als direkter Vertragspartner von SAAB, kann mehr Druck ausüben, wie Dein Anwalt.🙂
Lass Deine Jungs mal machen...die sind schon tüchtig, denke ich!
@Chris
Ich habe einen luxemburgischen Anwalt zum Freund und Du wirst es nicht glauben, der Junge ist auch technisch begabt, er kann ne Mine in seinem Kugelschreiber ersetzten, für einen Anwalt schon nicht schlecht und ne tolle Leistung. (Wenn Advokat das liest und ich bin sicher er liest es, gibt es Ärger)
Was das Schreiben des Anwaltes anbelangt,
sollte es soweit kommen, dann schick ich Dir ne Kopie von diesem Brief und ich werde ihn auch hier veröffentlichen, ob das den Jungs von SAAB gefällt oder nicht ist mir egal, ich erteile hier den Mod´s schon die Genehmigung meine Adresse an SAAB weiterzugeben, da das ganze dann ohnehin gerichtlich geregelt wird.
Aber heute Morgen gab es das Wort zum Mittwoch bei SAAB Belgien. Dieser Techniker zweifelte daran, dass mir der Motor wirklich ausgeht. Ich habe ja auch sonst nichts zu tun, als meinen Händler zu nerven. Nachdem ich dem Techniker einen Satz warme Ohren versprochen hatte (kein Scherz), denn sowas nehme ich persönlich, wurde ihm dann noch die weitere Vorgehensweise in dieser Angelegenheit erklärt.
Sollte mein Motor oder Pumpe oder was zum Geier sonst auch immer im Eimer sein, wird mir ab dem Datum des Ausbaus ein 3.0 TID Kombi bis zum Repapraturende zur Verfügung gestellt, falls nicht - Anwalt. Diskussion war danach von meiner Seite aus beendet. Bis Dienstag bekomme ich eine Antwort.
Sollte mein Händler in nächster Zeit die Vertretung einer Automarke übernehmen mit der ich leben kann, wechsele ich mit fliegenden Fahnen.
Denn ich bin immer mehr der Meinung, dass man bei SAAB genau weiss, wie krank dieser Motor ist, es aber nicht zugibt und den Jungs das Ganze so langsam aber sicher zu teuer wird oder Isutzu keine Garantie mehr für diese Motoren übernehmen will. Bei Opel krepieren die neuen Motoren anscheinend auch reihenweise.
Na mal abwarten, aber nur bis Anfang nächster Woche.
Gruss
Luxi
@Luxi
Hallo Walter!
Ich lese immer Saab-Belgien...hat Luxemburg keine eigene Saab-Vertretung?
Wird Lux von Belgien mitversorgt?
Scheinbar...habe mir die Antwort gerade selber gegeben.🙂
Meine Meinung zum 3.0tid kennst Du zur Genüge...und es hat seine Gründe, warum der Motor bei Saab nicht mehr angeboten wird!
Bestimmt nicht, weil ICH den Motor bescheiden finde, sondern weil etliche Ing´s von Saab den Motor ebenfalls bescheiden finden.
Hinzu kommen die Kosten für die reichlichen Updates...🙁
Der Ausflug nach Isuzu hat GM reichlich Geld gekostet!!!
Schöne Grüsse von den Garantie-Abteilungen in Europa!
Rein persönlich gesehen, bringt der Sturm auf die Windmühlen garnix...ausser eine persönliche Befriedigung.
Die möglicherweise Deinen Frust noch steigern wird, wenn Saab sich nicht an Deine Fristen hält.🙁
Ich habe da auch eine zwiegespaltene Meinung.
Der 3.0tid taugt nix!!!
Aber die Art, wie bei Saab damit umgegangen wird, ist typisch GM!
Aussitzen zum Teufel komm raus...und jeder Garantiefall, der nicht bezahlt werden muß, ist eine Ersparniss.🙁
Kapitale Motorschäden bei den Benzinern...werden ohne Murren beglichen, wenn das Serviceheft alle 20.000km abgestempelt ist...obwohl sie genauso wissen, daß 20.000km nicht ausreichend sind!!!
Und sie gehen nicht davon runter, gegen den besseren Wissen halten sie bei den alten Modellen die 20.000km-Intervalle bei!
Schizophren!!!
HI
Mein Frust ist nicht mehr zu steigern und wenn die Jungs spielen wollen dann spielen wir, aber die Regeln gebe ich dieses Mal vor.
Wer mir leid tut, ist meine SAAB Schmiede, der Chef, sowie alle seine Gesellschafter und Mitarbeiter können nun wirkllich für nichts und tun ihr Bestes um ihre Kunden zufriedenzustellen und zu behalten.
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
HI
Wer mir leid tut, ist meine SAAB Schmiede, der Chef, sowie alle seine Gesellschafter und Mitarbeiter können nun wirkllich für nichts und tun ihr Bestes um ihre Kunden zufriedenzustellen und zu behalten.
Gruss
Luxi
Dir tut die Schmiede leid...mir tun die Kunden leid...😁
Und Saab/GM näht ihre eigene Naht...🙁
Noch schizophrener geht´s nicht mehr...😎
Drehzahlen
Hallo Zusammen,
ihr hattet am Anfang mal von den Drehzahlen gesprochen:
150 km/h und 3.100 U/min
220 km/h = roter Bereich...
Wir hatten ein ähnliches Thmea schonmal bei der Diskussion über den 1,9 TiD im 9-5.
Was mich nun wundert ist die Tatsache, dass mein Schmalbrustdiesel bei 150 km/h so um die 3.000 U/min. dreht. Eigentlich sollte die Endübersetzung doch kürzer sein und demzufolge die Drehzahl höher sein oder irre ich da???
Abgeregelt (roter Bereich) wird der 2,2 TiD bei 4.500 U/min.
Meiner läuft dann so ca. Tacho 210... was echte 190 - 195 km/h sein dürften und dem entspricht, was Saab angibt.
Macht der 3,0 TiD so wenig aus seinen 56 Mehr-PS ???
Hatte mich bisher damit noch gar nicht so auseinandergesetzt aber der 2,2 TiD scheint ja ein richtiger Qualitätsmotor zu sein... 😁