3.0 TFSI-Verbrauch: Auf die harte Art?

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo, ich fahre seit 2 Monaten und 6000 km einen 2014 er A6 allroad quattro. Hab den beim Audi-Händler gekauft mit 2000 km, bzw geleast, der hatte ihn aus Ingolstadt-also ein Werksfahrzeug.
Ich fahre das Auto zu 50% Stadt, 40% Überland und 10% Autobahn. Denke meine Fahrweise ist recht entspannt, habe vorher einen 3.0 Diesel (Phaeton) gefahren, sehr sehr schweres und auch behäbiges Auto. Dort einen Verbrauch von 11 l/100 km. Davor auch schon zig Allradler, Volvo XC 90 , XC70, A6 TDI, Jeep unlimited etc... .

Es geht mir sicher nicht darum, das falsche Auto gekauft zu haben und ich weiss auch dass es das Auto als BiTurbo gibt und Diesel etc...es ist eher eine Prinzip-Sache

Jetzt hab ich ein sehr modernes Fahrzeug, das letztens "18 Liter/100 km" verbraucht hat. Selbst wenn ich den schlechtesten Verbrauchszustand, nämlich nur Stadtverkehr nehme liege ich bei 10,1 Liter. laut Angaben Audi. Da nun überall gemogelt wird und jeder anders fährt dacht ich, dass ich mit 12 Litern davon komme, was ich grundsätzlich in der heutigen Zeit schon etwas heftig finde. Aber gut, ich habe 255er-Räder drauf, mein Wohnort liegt 800 Höhenmeter, was ja angeblich den Verbrauch um 0,0xxx nach oben bringt ... .. Aber, ich bin die letzte Tankfüllung, 72 Liter, 382 km gefahren. Das heisst, ich tanke für 100 Euro und fahre damit knapp 400 km. Ich weiss, das Auto hat Power, ein großer Motor etc. Nur, ich fahre recht umweltfreundlich, bin die 50+ Generation, weiss, dass solche Autos ihren Verbrauch haben-aber sind 18 Liter nicht schlicht und ergreifend die "Hölle". Ich fahre ja nicht Bentley oder so. Im Langzeitschnitt sind das eben auch knapp 16 Liter.
Am Montag bringe ich das Fahrzeug wegen dieser Sachen zum Händler, da ich das keinesfalls akzeptieren will. Der wird aber wohl ja auch keine Wunder bewirken können-ich würde da aber schon bis zum letzten gehen. Das kann doch nicht sein, oder? Wir sind hier immer noch bei Audi, A6, Zukunft, Leichtbauweise, Modernität.

Hat jemand Erfahrung mit harten Wegen, Wandlung, etc?
Hört denn irgendwann das "Fan-sein" um jeden Preis auf.
Bin für alle Meinungen, Kritiken, wie auch immer offen. Wie gesagt, ich fahre schon lange Autos dieser Klasse, der Art und bin eher zurückhaltend unterwegs. Herzlichen Dank schon mal für jede Antwort und Meinung.

Beste Antwort im Thema

Ich lese in deinen Beiträgen eigentlich nur noch blablabla 18 Liter blablabla ich kann Auto fahren blablabla...
Dadurch wird sich nichts ändern!
Entweder du suchst dir jetzt ein gleiches Fahrzeug und lässt die Fakten sprechen oder du lässt es bleiben.

Was du ab Seite 4 betreibst ist Zeitverschwendung, dir fehlt anscheinend die Zeit, sonst wären hier wohl schon weiter...🙄

260 weitere Antworten
260 Antworten

Die Leistung des Aggregats spielt nicht so die Rolle. Das Ethanol greift bestimmte Materialien an, speziell Dichtungen. Also ist ein Motor entweder ethanolfest oder nicht, unabhängig von der Leistung. Ist er es nicht, greift auch der 5 % - Erhanolsprit die Materialien an, aber scheinbar so gering, daß das über die Durchschnitts-Lebensdauer des Motors noch tolerabel ist.

Nach meinen Messung verbraucht E10 genau 10% mehr als Östereichischer Sprit ohne den Quatsch.
Egal ob 3.0TFSI oder S6 ich fahre immer Super nie E10. Die Klopffestigkeit ist das eine, Ethanol hat kaum brennwert, die verbrauchsangaben sind ohne Ethanol Beimischungen geschönt worden.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 7. November 2015 um 17:51:31 Uhr:


Nach meinen Messung verbraucht E10 genau 10% mehr als Östereichischer Sprit ohne den Quatsch.

Na, so ein Zufall, genau so viel Mehrverbrauch, wie Ethanol im Sprit enthalten ist. Du hast gelesen, was bezüglich der Ethanolbeimischung geschrieben wurde?

Habe gestern früh mal eine kleine Verbrauchsfahrt gemacht und siehe da - der A6 kann auch sparsam... 😉

Die Strecke war teilweise sehr bergig (A5 FFM->Göttingen) und es auf 50% der Strecke geregnet (was den Spritverbrauch nach meiner Erfahrung 0.5-1l anhebt)

Ergebnis nach 366km:
5,2l bei 106 kmh Durchschnittsgeschwindigkeit
Fahrweise vorwiegend Tempomat im E Modus, zum überholen kurz S, keine Anstrengungen zum drücken des Verbrauchs unternommen - einfach losfahren, ankommen, take a picture, fertig)

Das Ganze zeigt ja - wenn man einigermaßen angepasst fährt kommt man dennoch recht zügig voran (zwischendurch hatte ich 109kmh im Schnitt) und liegt gleichzeitig garnicht so viel über der Werksangabe... soooooooo unrealistisch ist sie also nicht

Ich finde das Geheul dahingehend immer etwas komisch. Die Werksangabe dient ja in erster Linie dazu, die Fahrzeuge vergleichen zu können. Und zur Eingruppierung der KFZ Steuer. (Die Schummeln außen vor das ist nicht ok und wird ja jetzt auch geahndet )

Wenn der Nutzer dann am Ende das Fahrzeug unter anderen Bedingungen bewegt ist das einzig und allein sein Problem. Wie soll denn der Hersteller bei den Angaben auf jedes einzelne Fahrprofil Rücksicht nehmen?

Sorry aber du hast trotz deiner Erfahrungen mit verschiedensten Fahrzeugen und trotz deiner hohen Laufleistung zu einem schon vom Werk deutlich höher eingestuften Fahrzeug gegriffen! Trotz dass du selbst mit einem deutlich Leistungsschwächeren TDI schon bei 11l lagst und dieser im A6 mit gerademal rund 6 angegeben ist.

Und du als Werber weisst, dass gerade die Angaben der beworbenen Produkte unter optimalen Bedingungen ermittelt werden.

Du hast drei Möglichkeiten:
- versuche ihn gegen ein sparsameren BiTu zu tauschen (was mit einem finanziellen Verlust einhergehen wird)
- akzeptiere es, gewöhnlich dich drann und der Verbrauch wird trotz Fahrspaß etwas sinken
- ärgere (über) dich und verschwende deine kostbaren Nerven

20151107-095302
Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 8. November 2015 um 09:10:04 Uhr:


Habe gestern früh mal eine kleine Verbrauchsfahrt gemacht und siehe da - der A6 kann auch sparsam... 😉

Die Strecke war teilweise sehr bergig (A5 FFM->Göttingen) und es auf 50% der Strecke geregnet (was den Spritverbrauch nach meiner Erfahrung 0.5-1l anhebt)

Ergebnis nach 366km:
5,2l bei 106 kmh Durchschnittsgeschwindigkeit
Fahrweise vorwiegend Tempomat im E Modus, zum überholen kurz S, keine Anstrengungen zum drücken des Verbrauchs unternommen - einfach losfahren, ankommen, take a picture, fertig)

Das Ganze zeigt ja - wenn man einigermaßen angepasst fährt kommt man dennoch recht zügig voran (zwischendurch hatte ich 109kmh im Schnitt) und liegt gleichzeitig garnicht so viel über der Werksangabe... soooooooo unrealistisch ist sie also nicht

Ich finde das Geheul dahingehend immer etwas komisch. Die Werksangabe dient ja in erster Linie dazu, die Fahrzeuge vergleichen zu können. Und zur Eingruppierung der KFZ Steuer. (Die Schummeln außen vor das ist nicht ok und wird ja jetzt auch geahndet )

Wenn der Nutzer dann am Ende das Fahrzeug unter anderen Bedingungen bewegt ist das einzig und allein sein Problem. Wie soll denn der Hersteller bei den Angaben auf jedes einzelne Fahrprofil Rücksicht nehmen?

Sorry aber du hast trotz deiner Erfahrungen mit verschiedensten Fahrzeugen und trotz deiner hohen Laufleistung zu einem schon vom Werk deutlich höher eingestuften Fahrzeug gegriffen! Trotz dass du selbst mit einem deutlich Leistungsschwächeren TDI schon bei 11l lagst und dieser im A6 mit gerademal rund 6 angegeben ist.

Und du als Werber weisst, dass gerade die Angaben der beworbenen Produkte unter optimalen Bedingungen ermittelt werden.

Du hast drei Möglichkeiten:
- versuche ihn gegen ein sparsameren BiTu zu tauschen (was mit einem finanziellen Verlust einhergehen wird)
- akzeptiere es, gewöhnlich dich drann und der Verbrauch wird trotz Fahrspaß etwas sinken
- ärgere (über) dich und verschwende deine kostbaren Nerven

...habe auf der gleichen Strecke gestern 10 gebraucht (von Hannover nach FFM), immer so 120-170, selten 200.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 8. November 2015 um 09:10:04 Uhr:



Trotz dass du selbst mit einem deutlich Leistungsschwächeren TDI schon bei 11l lagst und dieser im A6 mit gerademal rund 6 angegeben ist.

Der TE hatte ein Phaeton, und der ist angegeben mit 9 Liter kombiniert / 239 CO²

Das waren durchaus realistischere Werte.

Und der Motor im A6 war mit 7,5 Liter angegeben.

Und Sorry.. 6 Liter im kombinierten Verkehr sind leider unrealistisch weder im Phaeton noch im 4F/4G. Landstraße, BAB mag sein.

Ich wollte ja echt nicht mehr schreiben. Zu emotional und zu sehr Auto plus gedacht.

Den A6 auf der Autobahn mit 6 Liter fahren zu können, das geht, ist aber Blödsinn-einfach unrealistisch!!! Jeder kann das!!!. Herzlichen Glückwunsch.

Genauso durch Freiburg mit xxx oder sonst was. Was denken denn die Autofahrer-Helden, was sie können?

Zu den Werten.
Der Phaethon hatte einen angegebenen Wert, also mein Vorgängerfahrzeug.
Ob Diesel oder Benziner ist doch ebenfalls egal. Auch das ist Blödsinn, da zu unterscheiden.

Die Werte sind ja da, die lese ich ja, als Käufer, im Prospekt. Nicht vom Hörensagen!
Wenn sich das unterscheidet, dann muss das der Hersteller sagen, schreiben!! Nicht der Verbraucher drauf kommen.
Und auch wenn ich Werber bin, dann hat das nix mit geschönt zu tun. Geschönt sind andere Dinge im Prospekt, nicht Werte!!! Das ist glatter Betrug-ist was anderes. Selbst bei geschönten Texten etc. muss man aufpassen, liebe Leser, das weiss ich nur zu genau!
Die Autos (mein Beispiel):
Phaeton. 3,0 TDI 239 PS, auch Allrad, volle Hütte ausgestattet:
Leergewicht 2182 kg (Ist Gewichtswert Benziner 8 Zylinder, Diesel ist wahrscheinlich noch schwerer)
Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 8,5 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 11,6 l/100 km Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 6,7 l/100 km CO2-Emissionen komb.: ca. 224 g/km

"Innerortswert, also Stadt von mir um 3 Liter überschritten."
Auch volle Hütte, auch 19 Zoll, Neupreis 115000.- Euro

Audi A6. 3.0 TFSI Allrad 310 PS. (Natürlich viel modernere Technik als der Phaeton)
Leergewicht 1945 kg (Ist Benziner Wert 6 Zylinder)
Kraftstoffverbr. komb.:
ca. 8,9 l/100 km
Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 11,8 l/100 km Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 7,1 l/100 k
"Innerortswert, also Stadt von mir um 6 Liter überschritten".
Auch Volle Hütte, 19 Zoll ... Neupreis 94500.-

Das sind die Angaben, wie sie beispielsweise in Mobile.de verwendet werden, jetzt müsste man die Prospektwerte gegenüberstellen. Das ist mir jetzt zu viel Aufwand, weil-es bringt ja nichts.

Wie gesagt, ganz herzlichen Dank allen Autofahrern hier, die auf gesunder Basis argumentiert haben.

Mein immer gleicher Satz:
Mein Fahrstil bleibt gleich, ist nicht so schlecht, ein Verbrauch mit 18 Litern ist nicht vertretbar, auch nicht in der Stadt,
6 Liter über dem angegebenen Wert sind völlig daneben, 3 Liter hab ich noch genommen, also 30%.

Fast noch vergessen: Der Phaeton ist ein super Auto, ist seit 2002 auf dem Markt, fast unverändert, aber er ist schwer, behäbig, eine echte Oberklassen-Reiselimousine. Die Behäbigkeit hat mich veranlasst, dass ich ein moderneres, leichteres, agileres Fahrzeug nehme. Und weil er halt doch viel braucht :-)))

Der A6 ist mir auch näher, fährt sich echt leichter, agiler etc.
Ich hab aber ganz sicher den Phaeton "ausgelasteter" gefahren. Beschleunigt, abgebremst.... wieder beschleunigt...das kostet dieses schwere Fahrzeug mehr Kraft-von unten raus wieder nach oben und so.... Ich hab weniger verbraucht, die Klimaanlage war besser, die Außengeräusche durch Doppelverglasung viel viel weniger und er lag noch ruhiger auf der Straße. Aber ansonsten ist der A6 vom Fahren her schon echt das tollere Auto.

Zum Thema Leasing:
Das war natürlich toll beim Phaethon, 1% Leasing, 350.- + Steuer.- 2 Jahre , 0.- Anzahlung, 25000/Jahr
A6: 550.- plus Steuer., 3 Jahre, 20000/Jahr.

Na wenn ich das jetzt wieder so sehe.....
Hätte ich ja glatt den 8 Zylinder Phaethon Benziner nehmen können, 4,2 Liter 335 PS, hab ich mich aber nicht getraut, wegen dem Spritverbrauch. Bin ich mal Probe gefahren, brutal toll....

Beim Phaeton V8 hast du meiner Meinung nach nicht viel verpasst. Der Motor hatte immer noch ordentlich mit dem hohen Gewicht zu kämpfen. Der Verbrauch lag bei meinen Tests auch durchgehend über 16 Liter.

Hier geht es nicht um "Helden". Ich versuche beispielsweise (als Vielfahrer mit über 60.000 km im Jahr), in dieser Reihenfolge, so sicher, entspannt, schnell und effizient wie zur jeweils gegebenen Verkehrlage und Witterungsbedingungen möglich von A nach B zu kommen, da ich in der Kiste eben relativ viel Lebenszeit verbringe und auch diese Zeit einigermaßen genießen möchte. Der Verbrauch interessiert mich dabei unterwegs nicht, den schaue ich mir aber nach Ende einer jeden Fährt im BC (wegen 4.) kurz an.

Du hast jetzt auf ein Dir bisher unbekanntes Fahrzeug gewechselt und kommst mit seinen "Eigenheiten" offenbar noch nicht zurecht. Dann lass es Dir halt einmal von jemand "Kundigen" zeigen oder verklage halt den Hersteller, falls Dir die einfachere Lösung zu viel Aufwand ist.

@nuovomonte :

Kannst du uns mal bitte erklären, wer dich betrogen hat und vor allem wie? Auf was stützt du deine Aussage? Du sagst du bist selbstständiger Werber - ich bin zwar nicht selbstständig, arbeite aber ebenfalls in der Branche.

Du kannst mir und den anderen nicht allen ernstes weis machen wollen, dass es dir unbekannt ist, dass ein Hersteller die technischen Daten seines Produktes unter optimalen Bedingungen ermittelt.

Folgende Beispiele:
- Akku-Lebensdauer von Smartphones, Tablets, Notebooks etc -> die Werte lassen sich in der Praxis ebenfalls nur seltenst erzielen, da bestimmte Anwendungen einfach sehr hardwarelastig sind bzw. die Displayhelligkeit voll genutzt wird
- Prozessoren mit Turbomodus - der angegebene Takt lässt sich nur bei bestimmten Anwendungen erzielen, bei voller Last taktet die CPU zurück.
- Energieverbrauch Kühlschränke und andere el. Geräte -> gleiches Spiel
- usw usf

Diese Aufstellung lässt sich mit etwas Aufwand beliebig fortsetzen.

Alle Beispiele haben eins gemeinsam - die Herstellerangaben lassen sich NUR DANN erzielen, wenn man die Herstellervorgaben oder die Testvorgaben einhällt.

Warum willst du nicht verstehen, dass du diese Vorgaben nicht einhällst und sprichst stattdessen von Betrug?

@Konvi :
Mit 50.000km p.a. bin ich zwar nicht ganz soviel Unterwegs aber ich halte es sehr ähnlich 😉

Ja, denk ich mir schon, war ja auch ironisch gemeint. Wobei ein 8 Zylinder schon was tolles ist, oder?

Bin aber auch bei 15 Litern, wenn ich jetzt mehr Überland fahre und so wie der Phaeton.
Das ist schon so, mit dem Audi werde ich sehr viel zurückhaltender fahren müssen um ihn mit 14 Litern fahren zu können, als mit dem Phaeton. Das wurde ja schon erwähnt, es macht natürlich dieMischung aus viel Stadt und Überwand. Wenn ich den Audi Oberland so fahre wie den Phaeton dann sind 18 Liter. Also sprich, nur weil ich Stadt fahre mit wahrscheinlich 23,24 Litern muss ich mich bei Überland zurückhalten, sonst hab ich insgesamt halt gute 18. Die Mischung macht. In der Stadt kann man nicht so sehr viel ändern, aber Oberland kann ich schon "sehr" viel erreichen. Dann ist aber auch ein 300Ps Auto uninteressant.

Die Herstellerangaben sind in einem ganz breiten Feld unrealistisch, das wissen die Hersteller. Steht neuerdings in der Zeitung, einfach mal lesen.

Der Verbraucher muss sich nicht passend machen, damit die Angaben stimmen, die Vorgaben müssen geändert werden. Das ist doch so einfach zu durchschauen.

Jetzt müsst man eben fragen, wieviele der Nutzer eines i-Phone 6 oder so mit den angegebenen Werten zurecht kommen und wie viele nicht. Daraus ergibt sich dann ein breites Profil. Und nicht den nehmen, der alles, was ein Produkt bietet eben nicht nutzt, nur damit er auf den Wert kommt. Akkurater? Einfach nicht anmachen.

Jetzt reicht aber auch, oder?

Mal ganz ehrlich, entweder du fährst sehr seltsam oder etwas an deinem Auto ist defekt.
Mal meine Durchschnittsverbräuche, jeweils über die Haltedauer und sportlich gefahren:
- Audi A6 3.2 FSI Quattro: 12 Liter
- Audi S4 3.0 TFSI Quattro: 13,5 Liter
- Audi S5 4.2 FSI Quattro: 13 Liter
- Audi RS6 4.0 TFSI Quattro: 14 Liter
- Audi SQ5 3.0 TDI Quattro: 9,5 Liter
- Phaeton 4.2 V8: 16,5 Liter (allerdings nur 2.500km)

Deine Antwort
Ähnliche Themen