3.0 TFSI-Verbrauch: Auf die harte Art?
Hallo, ich fahre seit 2 Monaten und 6000 km einen 2014 er A6 allroad quattro. Hab den beim Audi-Händler gekauft mit 2000 km, bzw geleast, der hatte ihn aus Ingolstadt-also ein Werksfahrzeug.
Ich fahre das Auto zu 50% Stadt, 40% Überland und 10% Autobahn. Denke meine Fahrweise ist recht entspannt, habe vorher einen 3.0 Diesel (Phaeton) gefahren, sehr sehr schweres und auch behäbiges Auto. Dort einen Verbrauch von 11 l/100 km. Davor auch schon zig Allradler, Volvo XC 90 , XC70, A6 TDI, Jeep unlimited etc... .
Es geht mir sicher nicht darum, das falsche Auto gekauft zu haben und ich weiss auch dass es das Auto als BiTurbo gibt und Diesel etc...es ist eher eine Prinzip-Sache
Jetzt hab ich ein sehr modernes Fahrzeug, das letztens "18 Liter/100 km" verbraucht hat. Selbst wenn ich den schlechtesten Verbrauchszustand, nämlich nur Stadtverkehr nehme liege ich bei 10,1 Liter. laut Angaben Audi. Da nun überall gemogelt wird und jeder anders fährt dacht ich, dass ich mit 12 Litern davon komme, was ich grundsätzlich in der heutigen Zeit schon etwas heftig finde. Aber gut, ich habe 255er-Räder drauf, mein Wohnort liegt 800 Höhenmeter, was ja angeblich den Verbrauch um 0,0xxx nach oben bringt ... .. Aber, ich bin die letzte Tankfüllung, 72 Liter, 382 km gefahren. Das heisst, ich tanke für 100 Euro und fahre damit knapp 400 km. Ich weiss, das Auto hat Power, ein großer Motor etc. Nur, ich fahre recht umweltfreundlich, bin die 50+ Generation, weiss, dass solche Autos ihren Verbrauch haben-aber sind 18 Liter nicht schlicht und ergreifend die "Hölle". Ich fahre ja nicht Bentley oder so. Im Langzeitschnitt sind das eben auch knapp 16 Liter.
Am Montag bringe ich das Fahrzeug wegen dieser Sachen zum Händler, da ich das keinesfalls akzeptieren will. Der wird aber wohl ja auch keine Wunder bewirken können-ich würde da aber schon bis zum letzten gehen. Das kann doch nicht sein, oder? Wir sind hier immer noch bei Audi, A6, Zukunft, Leichtbauweise, Modernität.
Hat jemand Erfahrung mit harten Wegen, Wandlung, etc?
Hört denn irgendwann das "Fan-sein" um jeden Preis auf.
Bin für alle Meinungen, Kritiken, wie auch immer offen. Wie gesagt, ich fahre schon lange Autos dieser Klasse, der Art und bin eher zurückhaltend unterwegs. Herzlichen Dank schon mal für jede Antwort und Meinung.
Beste Antwort im Thema
Ich lese in deinen Beiträgen eigentlich nur noch blablabla 18 Liter blablabla ich kann Auto fahren blablabla...
Dadurch wird sich nichts ändern!
Entweder du suchst dir jetzt ein gleiches Fahrzeug und lässt die Fakten sprechen oder du lässt es bleiben.
Was du ab Seite 4 betreibst ist Zeitverschwendung, dir fehlt anscheinend die Zeit, sonst wären hier wohl schon weiter...🙄
260 Antworten
Letzte drei seiten geht es um den realistischen verbrauch. Auf dieser seite www.fueleconomy.gov sieht ihr den verbrauch nach US norm. Deutlich höher als EU norm, ihr könnt auf l/100 km umstellen. Da ihr kein tempolimit in DE habt, addiert einfach 1-2 liter auf den us norm dazu und ihr habt einen realistischen wert... Ich brauche im schnitt knapp 13 liter mit meinem alten 4f mit 8 zylinder. Wenn ihr mit zwei zylinder weniger, kodernerer technik deutlich mehr verbraucht, dann fährt ihr sicherlich vollgas auf der autobahn. Mein verbrauch siehe signatur, gefahren wird in der schweiz mit tempolimit.
@TE: Ich würde jetzt mal wieder runterkommen und mein freundliches Angebot annehmen, damit ich Dir zeigen kann, wie man einen Kompressormotor, ohne Fahrspaßvericht, adäquat und dennoch flott bewegt 😉.
Alternativ solltest Du mit Deinem Audi- Dealer mal über einen Kulanzumtausch gegen einen gleich leistungsstarken BiTu reden ?
Zitat:
@shotgun77 schrieb am 6. November 2015 um 11:43:16 Uhr:
Mit 326 TDI PS und 650 NM ist man auch sehr schnell unterwegs. Normale Durchschnittsverbrauch ist 7,5 l/100 km Stadt, Landstraße. Nur Autobahn komme ich Zeichen 8,0-10 l/km wobei ich dann schon in den Karton rein trete ;-) der 3.0 TDI Competition ist aber mit 6,2 l/100km. Nutze dieses hässlich Start stop nur selten! Standheizung benutze ich allerdings auch im Moment ;-)
Heute nur Stadt gefahren mit meinem neuen A6 Avant Quattro (TDI 3.0 272 PS, 580 NM). Foto vom Kurzzeitspeicher für die letzte Fahrt: 7.8 Liter Diesel pro 100 km. Laut Langzeitspeicher für die gesamte Lebenszeit des A6 genau 8.7 Liter (nach Quittungen 8.8). Standheizung war seit letzter Betankung 3x morgens an für 2x 10 Minuten und 1x 20 Minuten.
Zitat:
@FredLAudiA6 schrieb am 6. November 2015 um 19:54:05 Uhr:
Heute nur Stadt gefahren mit meinem neuen A6 Avant Quattro (TDI 3.0 272 PS, 580 NM). Foto vom Kurzzeitspeicher für die letzte Fahrt: 7.8 Liter Diesel pro 100 km. Laut Langzeitspeicher für die gesamte Lebenszeit des A6 genau 8.7 Liter (nach Quittungen 8.8). Standheizung war seit letzter Betankung 3x morgens an für 2x 10 Minuten und 1x 20 Minuten.Zitat:
@shotgun77 schrieb am 6. November 2015 um 11:43:16 Uhr:
Mit 326 TDI PS und 650 NM ist man auch sehr schnell unterwegs. Normale Durchschnittsverbrauch ist 7,5 l/100 km Stadt, Landstraße. Nur Autobahn komme ich Zeichen 8,0-10 l/km wobei ich dann schon in den Karton rein trete ;-) der 3.0 TDI Competition ist aber mit 6,2 l/100km. Nutze dieses hässlich Start stop nur selten! Standheizung benutze ich allerdings auch im Moment ;-)
Nach der Einfahrphase von 1500km hat sich der Durchschnittsverbrauch verbessert. 7,5 l/100km
Ähnliche Themen
Ein Kumpel fährt ein A7 3.0 TFSI und der ist relativ Flott unterwegs. Bei Normalfahrt 12l/100km. Dies ist auch normal. Alles andere läuft aus den Ruder!
Lass da mal den Konvi ran! Lass da mal den Konvi ran!!
Und anschließend Bildergeschichte hier im Thread - bin gespannt.
;-))
Ich will euch ja nicht zu Nahe treten, aber wollen wir dieses Thema nach 11Seiten in 5Tagen nicht mal ruhen lassen. Es bringt ja doch nix, der Allroad steht bei ihm nun aufm Hof. Die absolute Minderheit hat einen 4G Allroad mit diesem 3.0 TFSI Motor. Alle Vergleiche sind nahezu sinnfrei, weil das Fahrzeug nicht ohne Grund ab Werk schon 1l/100km über der Angabe eines normalen 4G Avants mit gleichen Motor eingetragen ist. Ich schätze, das liegt auch an der hochgebockten und aufgeblasenen Allroad-Silhouette. Beim Benziner rächt sich eben alles ein bißchen mehr, als beim Diesel. In diesem Sinne, ich bin dann mal raus...
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 6. November 2015 um 20:09:14 Uhr:
Lass da mal den Konvi ran! Lass da mal den Konvi ran!!
Und anschließend Bildergeschichte hier im Thread - bin gespannt.
;-))
Au ja...das wäre doch ein würdiges Ende mit einem gemeinsamen Post... 😁
(Und nebenbei kann ich endlich mal wieder ein Stündchen mit einem anständigen - und @ffuchser: ... besonders sauberen - Auto fahren 😎)
Zitat:
@mtbo schrieb am 1. November 2015 um 15:15:50 Uhr:
Mein 3.0 TDI Biturbo 320 PS braucht auf der Autobahn knapp 15-16 Liter. Wenn ich so bei 210-220 kmh dahingleite.
Was passiert denn eigentlich, wenn Du mit 250 dahingleitest? 😁
Mich wundert der Verbrauch nicht. Energieintensiver Allradantrieb, hinsichtlich der Effizienz nicht optimale Aufladeart per mechanischem Kompressor, hohes Gewicht. Ist außerdem halt kein Dieselmotor.
Zitat:
@nuovomonte schrieb am 6. November 2015 um 19:41:37 Uhr:
.... dass ich ein Auto fahre das 18 Liter verbrauchen "kann" unter "einigermaßen" normalen Umständen, dann hätte ich das Auto nicht gekauft.
Ich habe zwar nicht die richtige Vergleichsbasis (S6 FL Limo), aber eine Anmerkung würde ich doch gerne machen: Stadtverkehr ist für meinen Durchschnittverbrauch
absolut tödlich(aktuell 13l/100km nach 15'000km). Nach den ersten 2 Kilometer mit leichter Steigung und Rechts-vor-Links-Kreuzungen liegt der Kurzzeitverbrauch gerne mal bei 27-30l/100km.
Prinzipiell liegt mein Durchschnittsverbrauch im Berufsverkehr (mit Stop-and-Go) auch eher bei 18l/100km. Das wird dann wieder kompensiert durch Autobahnfahrten mit Durchschnittsverbräuchen zwischen 9 und 11l. Wenn man allerdings immer schnellsten zurück auf die Reisegeschwindigkeit (160-180km/h) will nach Baustellen oder Wanderdünen, dann kann auch auf der Autobahn der Verbrauch schnell auf über 16l steigen.
Edualc
Zitat:
@Markus II. schrieb am 2. November 2015 um 08:31:13 Uhr:
Er schreibt doch bereits im Eingangspost, dass er etliche Erfahrung hat, insbesondere mit großen, schweren Autos. Wenn sein letzter Phaeton 3.0TDI 11l brauchte (10,5 hatte ich auch locker im A6 3.0TDI), kann sein jetziger A6 keine 18l brauchen (Bei gleichem Fahrstil.)
Da gibt es allerdings einen scheinbar kleinen, aber sehr wichtigen Unterschied: Der eine ist ein Dieselmotor, der andere ein Ottomotor.
Zitat:
@Wumba schrieb am 2. November 2015 um 08:58:18 Uhr:
Der Verbrauch steigt nicht um 10% wenn 10% Ethanol beigemischt sind. Ethanol bedingt einen um 10% höheren Verbrauch als Benzin. Wenn also 10% Ethanol beigemischt sind, dann steigt der Verbrauch nicht um 10%, sondern um 1%. Da es kein Vergleichs Benzin gibt, ist das aber nur die halbe Wahrheit. Bei E5 steigt nämlich der Verbrauch auch bereits um 0.5%. E10 erhöht also den Verbrauch im Vergleich zu E5 um 0.5%. So genau kann niemand den Verbrauch konstant halten, insofern geht das in der Messgenauigkeit unter. Ein Mehrverbrauch durch E10 ist ein Mythos, der zwar gerne wiederholt wird, aber trotzdem falsch ist.
Endlich mal jemand, der mitdenkt. Ich möchte noch einfügen: Durch die tendenziell leicht höhere Oktanzahl von E10 laut Testberichten kann der Motor dank Klopfsensor früher zünden, was die Effizienz erhöht und den Verbrauch somit senkt. Unter dem Strich bleibt somit ein Nachteil von E10 im Vergleich mit E5 von 0 % oder weniger.
Zitat:
@Pizer schrieb am 4. November 2015 um 23:56:14 Uhr:
Ich empfehle dem TE Fahrten mit konstant 130km/h und 200km/h im höchsten Gang über mind. 5km und den vom Bordkomputer angezeigten Momentan- oder kumulierten Verbrauch zu notieren und uns zu posten.
Das würde ich auch vorschlagen - allerdings mit deutlich längerer Fahrstrecke. Deine Werte z.B. für 130 und 160 km/h sind viel zu hoch, normalerweise sollten das bei dem Fahrzeug eher Richtung 8 bzw. 10 Liter pro 100 km sein, dazu muss man allerdings warten, bis sich die Anzeige des Bordcomputers beruhigt, dazu sind mindestens 20 km, eher mehr, nötig.
Ich würde das nicht machen. Audi schreibt ja Super-Plus vor, da würde ich auch kein E10 fahren. Gerade bei dem Hochleistungsaggregat.