3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+
Kennt das jemand von euch?
Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?
3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html
Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch
Bin mal am überlegen...
Beste Antwort im Thema
Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!
Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.
Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁
Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.
Gruesse.
1330 Antworten
Das sind so "Märchen", die sich warum auch immer stetig halten.
Was sollen die Kats denn da nicht abkönnen ?
Beim 3.0 TFSI sind zwei Kats, einer je Bank verbaut. Folglich hat selbst bei 500 PS
jeder Kat gerade mal 250 PS "auszuhalten".
Der neue B9 2.0 TFSI zB hat ab Werk einen Kat und eine Leistung von 252 PS -
da macht sich doch auch keiner einen Kopf, ob das die Kats aushalten...
Sind es die selben Kats? Wenn ja, dann ist alles gut.
Warum sollte ein Konzern der bekanntlich an jeder Ecke spart unnötig groß dimensionierte Kats einbauen?
Gleichwohl gab und gibt es immer wieder Probleme mit geschmolzenen oder gebrochenen Kats bei V-Benzinern im Audi Konzern. Das spricht nicht gerade für einen überaus groß dimensionierten Kat.
Ich lasse mich gerne überzeugen mit Fakten. Dazu brauche ich aber mehr als "Beim 252 PS TFSI halten die auch". Das kannst du sicher verstehen.
Die Kats machen aber auch im Originalzustand Probleme, klar werden sie mit Tuning mehr belastet aber meiner Ansicht nach hat das eine andere Ursache, die nur noch nicht genau rausgefunden wurde.
Ich selbst habe 200 Zeller HJS verbaut, hab das gemacht um bei der Originalabgasanlage noch etwas weniger Abgasgegendruck raus zu holen und um das Gewissen bezüglich Kats zu beruhigen. Aber auch 200 Zeller sind so nah am Motor verbaut stark belastet, das diese mehr aushalten als andere ist daher auch nicht gesagt. Metallkats können wenn halt nur schmelzen, nicht zerbröseln.
Alleine die Tatsache das die Kats so nah am Motor verbaut sind, erhöht das Problem des höheren Gegendrucks und mehr Abgastemperatur, eine gewisse Grenze sollte man da nicht überschreiten, somit ist man mit Tuning etwas eingeschränkter als bei älteren Motoren. Das ist auch der Grund warum mit sehr viel Hardwareänderung keine 600 oder gar 700 PS raus zu holen sind, zudem ist der Rootskompressor irgendwann als Verdrängerlader recht uneffektiv und schafft nur unverhältnismäßig weniger mehr als man mit höherer Drehzahl vielleicht erwarten würde.
Hat man somit generell Bedenken bezüglich Kats oder Haltbarkeit im Allgemeinen, dann würde ich von jeglicher Stufe abraten.
Naja, die Kats haben aktuell 22TKm auf der Uhr. Mit Tuning und wenig Hochlastfahrten im Sommer sollten die trotz 400PS wohl weitere 5 Jahre und 75Tkm halten 😉
Ähnliche Themen
Wie gesagt weiß ich nicht was das wirkliche "Kat-Problem" verursacht. Könnte ja auch an schlechten Chargen liegen oder Aufsetzen weil die Autos zu tief waren oder anderen Dingen, somit kann man das schlecht beantworten.
Da ich mir bei meinem keine Gedanken über Kats gemacht habe, war das für mich dann auch nicht mehr so entscheidend, daher meinte ich jemand der davor Angst hat, dem würde ich eher von einer Softwareanpassung abraten.
Nö Angst nicht, kann man ja notfalls ersetzen. Man muss eben darauf achten. Deshalb mein ursprüngliches Kommentar. Kats sind Bauteile die durch ein Tuning direkt negativ beeinflusst werden. Drum meinte ich ja, lange Hochlastphasen vermeiden.
Ich selber habe die Serien-Kats mit Stage 2 und ca. 470PS ca. 30tkm problemlos
gefahren, und kenne jemand der schon eine größere Laufleistung mit 500PS und
ebenfalls den Serien-Kats völlig problemfrei abgespult hat.
Das ich jetzt auf Sportkats gewewchselt habe, hat andere Gründe, nicht die Haltbarkeit.
Auf der anderen Seite sind mir auch Fälle von zerbröselten Kats bekannt,
überwiegend aber bei Fahrzeugen mit Serienleistung.
Natürlich habe ich keine Kats zerlegt oder gar analysiert, es ist nur leider so dass
irgend jemandem mal ein Kat zerbröselt, dessen Auto eine Leistungssteigerung
hat, und schon geistern solche Geschichten umher (heutzutage dank Internet wie
ein Lauffeuer), die Kats würden die höhere Leistng nicht vertragen. Das hunderte
anderen der Kats bei Serienleistung zerbröselt sind, wird dabei geflissentlich
"vergessen" zu erwähnen. Geschweige denn, dass unzählige leistungsgesteigerte
Fahrzeuge eben KEIN Problem damit haben. Es werden ja immer nur die Problemfälle
gepostet, wenn alles läuft wird i.d.R. geschwiegen...
@geburg: Ganz genau, sehe ich auch so.
@cepheid: Ich fahre auch Dauervolllast, das muss das Auto trotz Tuning aushalten und wird es auch. Mein Tuner kennt mich und stimmt die Autos dementsprechend ab. Ich mache das nicht häufig aber es kann halt mal vorkommen.
Hy, werde demnächste den drive pulley, ansaugsystem und die Kats umbauen. Meine Frage hierzu ist, muss man wirklich das Getriebe rausnehmen um die Kats zu wechseln?? Hab da nämlich mal irgendwas gelesen das es ohne möglich sein sollte, finde aber den thread nicht mehr. Und bekomm ich bei 200 zeller sofort ne Fehlermeldung? Müsste nähmlich anschließend 100km zum optimieren fahren.
Fahrzeug ist ein Audi S5 3.0 baujahr 2014
Glg
https://www.motor-talk.de/.../...us-und-epc-leuchtet-t6247219.html?...
Fehlermeldung hängt stark von den verwendeten Kats ab, aber selbst wenn -
dann leuchtet eben 100km dass Lämpchen 😎😁
Ja da hast auch recht. Solange er nicht in den Notlauf geht, sollte der Fahrt nichts im wege stehen. Dann würd ich nur noch ne Info benötigen bzgl. Getriebe raus od nicht. Hab auf die Arbeit echt wenig lust
hab doch den Thread verlinkt...
Oh Sorry, so früh am morgen. Danke für die schnelle Hilfe.
Hallo,
Ich habe vor 3tkm meinem S4 VFL ein Pulley upgrade verpasst inkl. Stage 2, Pipecross Filter, sowie Forge Ansaugschlauch, Abgasanlage ist noch Serie. Mein Tuner hat noch irgendwas zusätzlich gemacht und zwar wenn ich vom Gas gehe, plopt der Auspuff, ist das die Schubabschaltung? Was mir jedoch aufgefallen ist, das ein komischer Geruch vom Auto ausgeht, vorallem dann, wenn man etwas schneller unterwegs war und das war vorher nicht ( vor Stage 2 war ein Racechip Ultimate verbaut)
Seit gestern Abend leuchtet die Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust habe ich keinen festtellen können, kann das mit der Schubabschaltung zu tun haben? Ich wollte eigentlich noch 200 zeller kats verbauen, ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich damit den Tüv & Asu schaffe, der ist leider seit heute fällig. Für jede Hilfe bin ich dankbar
Sorry, aber was soll man mit "komischen Geruch" anfangen ?
Wenn Lampe an, als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen), alles
andere ist Glaskugel-Lesen.
Dann kann man evtl. absehen, ob dein Tuner was verbockt hat oder
sich nachträglich ein Defekt eingeschlichen hat....