3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+

Audi S5 8T & 8F

Kennt das jemand von euch?

Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?

3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html

Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch

Bin mal am überlegen...

Bild #206315784
Bild #206315783
Bild #206315787
+1
Beste Antwort im Thema

Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!

Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.

Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁

Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.

http://youtu.be/cEvy6_i_rr8

Gruesse.

1330 weitere Antworten
1330 Antworten

Exakt das will ich alles vermeiden und werde tatsächlich vom Audi Tresen kaufen. Danke für die Warnung.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 16. Januar 2024 um 20:33:47 Uhr:


Empfehlt Ihr besondere Zündkerzen bei getunten S5? Wechsel steht bei mir an und wieder steht man vor der großen Auswahl von angepriesener Qualität und Preisen.

Ich verwende NGK BKR8EIX Zündkerzen (gap 0.026"😉. Sie sind einen Wärmebereich kälter als die B8 und der serienmäßige Wärmebereich der B8.5 (ich habe eine B8.5, single pulley). Das sind die Empfehlungen von Integrated Engineering:
Stage 1 = BKR8EIX gapped to .028”
Stage 2 Single Pulley = BKR8EIX gapped to .026”
Stage 2 Dual Pulley = BKR9EIX gapped to .026”

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 19. Januar 2024 um 10:21:18 Uhr:


ich hab ja hier schon mal geschrieben:
6 neue NGK bestellt und schicken lassen:
mit einer gab es Probleme !
Also nochmal alle raus und erst dann gesehen: Made in Thailand !
Dann zu einem Großhändler gefahren und selbst ins Lager geschaut weil ich nun BOSCH wollte:
10er Pack von BOSCH aufgemachnt und : Made in Russland ! Nächster 10er Pack : Made in Germany
Die hab ich dann sicherheitshalber genommen und seit März 2023 ohne Probleme verbaut ;-)

Neulich beim Kumpel die ZK gewechselt, auch 3.0 TFSI, OEM bei Audi gekauft, eingebaut. Stand drauf NGK made in Japan. Gut alles klar, bestellste die selben NGK im freien Handel. Angekommen ist NGK Made in Thailand 🙄🙄

Wird wohl uneingebaut wieder zurück gehen, ist mir auch zu unsicher.

Achtet ihr da nur wegen der Leistungssteigerung drauf?

Habe meine einfach bei AHW Shop bestellt und eingebaut, konnte keinen Unterschied zu den alten vom Motorlauf her feststellen.

Habe auch nicht auf die Herkunft der neuen Kerzen geachtet, gibt es da so Unterschiede?
Fahre aber "nur" Serienleistung

Ähnliche Themen

Mein Gedankenweg:
Hab Tuning drauf, die Werks-GK haben bald 90Tkm gehalten, davon etwa 60Tkm mit Tuning. Sind also top, hab keine Lust auf möglichen Ärger durch Qualitätsunterschiede.

Wird einen Grund haben, warum Audi NGK Kerzen aus Japan nutzt, während die NGK vom Aftermarket aus Thailand kommen.

Ist einfach zu wertvoll, als das es an sowas banalem wie einer GK scheitern soll.

Sind es eigentlich beim CREC die 101905611G verbaut?

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 8. Februar 2024 um 07:05:12 Uhr:


Sind es eigentlich beim CREC die 101905611G verbaut?

Ja die sind es

Servus Leute kurze Frage was fahrt in an NM bei eurem Getriebe?
Habe gesagt bekommen von einem Tuner der mir meine Software machen möchte das dass Getriebe 750nm aushalten würde.
Das kommt mir aber sehr viel vor was meint ihr?

Mfg
Patrick

Meiner Stage 1 wurde mit 510Nm gemessen. Getriebe läuft etwa 60.000km seit Tuning (aktuell 90.000km) problemfrei. Sehr viel mehr Drehmoment wird das bei Stage 2 auch nicht.

750Nm erscheint mir doch als viel. Der stärkste serien Audi mit dieser S-Tronic liefert 580Nm (3.0 TDI) und laut Aussagen in diesem Forum gibt es trotzdem Anpassungen im Getriebe für die jeweiligen Motoren Drehmomente. Selbst der S6 V8 Biturbo mit S-Tronic leistet nur 550Nm.

Übrigens zurück zur vorigen Zündkerzen Diskussion:

Ich habe jetzt Made in Germany Bosch Kerzen drin. Glaube für 12€/Stk oder so. Laufen tadellos.

Drehmoment hält das Getriebe schon einiges aus. Das gleiche Getriebe ist im S6 4G verbaut, den hatte ich auch 5 Jahre lang und bin den mit Chiptuning mit über 500 PS und knapp 700 NM gefahren, ohne jegliche Probleme.

Im A4 kommt man selbst mit Stage 3 vermutlich gerade mal an die 600 NM dran, da würde ich mir also keine Gedanken machen, vorausgesetzt man hält verkürzte Wechselintervalle des Ölwechsels ein.

Dieses Getriebe hat aber andere Schwachstellen die gern mal kaputtgehen, such da einfach mal nach DL501.

Deine Antwort
Ähnliche Themen