3.0 TFSI Erfahrungen
Ich bin grad auf der Suche nach einem A6 4f, wollt eigentlich einen 3.0 TDI, bei der Suche bin ich aber auf ein Angebot für einen 3.0 TFSI gestoßen, der gleich mal 10T Euro günstiger is als die Diesel, mit toller Ausstattung...
Wenn ich mir im Forum so die alten Beiträge ansehe, gehen die Meinungen über den Motor ja doch sehr stark auseinander... Was überall kritisiert wird, ist der doch recht hohe Spritverbrauch... Gibts da schon neuere Langzeiterfahrungen?
Wie sind sonst so eure meinungen zu dem Motor? Gibts schon irgendwelche bekannten problemstellen? Oder würdet ihr die Maschine von vornhinein ausschließen?
Danke, lg
Beste Antwort im Thema
Ich habe vor knapp 4 Jahren noch mehreren 3.0 TDI dann den 3.0 TFSI genommen, u.a. weil mich das vor allem Außen immer noch sehr deutliche Nageln (selbst der neue BiTDi ist da IMHO grausam) und die Grundvibrationen im Fahrzeug (trotz aller Verbesserungen zum 2.5TDI) störten, außerdem fahre ich mittlerweile kaum mehr als 20Tkm/Jahr.
Im Vorfeld gab es ja die wildesten Spekualtionen hier, was für ein untauglicher und schlechter Motor das doch sein müsste (Haltbarkeit usw.) - komisch - davon höre ich nichts mehr 😁
Ich selbst habe mehr bekommen, als ich erwartet habe & bin begeistert - habe nun den Nachfolger im 4G (noch einen wenig besser, vor allem mit dem DSG).
Der Kompressor fährt sich völlig anders als die anderen TFSI, gefühlt fast wie ein TDI - also knapp über Leerlaufdrehzahl schon enorme Power. Drehzahlorgien braucht es nicht, ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell ich beim zügigen manuellen Durchschalten beschleunigen kann - da gibt es nichts über 2000 U/min ... aber wenns mals "sein muß", kann er eben auch richtig brachial loslegen ...
Der Motor hat nicht umsonst den sicher auch sehr guten V8 verdrängt - minimal bessere Fahreistungen bei deutlich geringerem Verbrauch (real allerdings beide auf "gehobenen Niveau"😉.
140 Antworten
Zitat:
@Jean Katana schrieb am 28. April 2015 um 20:52:06 Uhr:
Ist zwar schon ein wenig her, dass die Beiträge geschrieben wurden, ich weiß aber evtl eine Antwort auf diesen Umstand.Zitat:
@Rieux75 schrieb am 21. August 2012 um 07:09:09 Uhr:
Einzig die Automatik stört mich etwas. Sie schaltet zwar schön sanft und ausreichend schnell, also der Gangwechsel an sich. Aber sie schaltet auch zu spät hoch und zu früh runter. An Steigungen und besonders im Winter hab ich das Gefühl, als wenn die Kraft über den Wandlerschlupf reguliert wird. Man gibt Gas, der Motor dreht hoch, aber es geht nicht vorwärts. Stattdessen springt die Nadel des Drehzahlmessers hoch. Als wenn runtergeschaltet wurde, aber laut Ganganzeige ist der gleiche Gang drin geblieben.
Einige Wandler-Automatikgetriebe, vielleicht auch mittlerweile alle, besitzen eine Überbrückungskupplung für den Drehmomentwandler. Eine Koaxiale Kupplung, die den Wandler überbrückt, um die Verluste in ihm bei gleichbleibender Fahrweise zu minimieren. Also wenn man auf der Bahn z.B. 10 - 20 sek bei einer Gasstellung bleibt, schließt diese Kupplung !unmerklich! und der Schlupf im Wandler - somit auch der Reibungsverlust wird verringert. Wenn man dann wieder mehr Gas gibt öffnet sie wieder und der Wandler kommt ins Spiel.
Das hieße in deinem Beispiel, dass wenn du nur ein bisschen mehr Gas gibst, die Wandlerüberbrückung öffnet, um ein höheres Leistungsniveau zur Verfügung zu stellen, aber den Gang noch nicht wechselt, weil die Steuerung es so für den Moment für angemessen bestimmt.Ich besaß ein Beispiel, wo man es ein wenig gemerkt hat.
Mein ehemaliger 330ci Automatik. Beim sachten Beschleunigen ist im 5. Gang von 80 bis 90 Km/h die Drehzahl um 300 U/Min gesunken anstatt zu steigen. - Beim Beschleunigen eine verwirrende Erkenntnis!
Aber da hat er diese beschriebene Kupplung geschlossen, habe ich mir aus versierter Hand erklären lassen.Hoffe, ich konnte helfen :-)
Gruß
Man möge mich verbessern, aber soweit ich informiert bin, ist ab 3. Gang immer die Wandlerüberbrückung aktiv.
Habe ich auch schon mal hier gelesen.
Letztlich geht leider einiges im Wandler verloren. Und es stimmt, wenn man sportlich unterwegs ist - ohne sich in der Sportschaltgasses zu bewegen - dann schaltet er sehr spät hoch bzw. zu früh runter. Habs schon so oft gehabt, dass das Getriebe für ein oder zwei Sekunden runter in den 2. geschaltet um von 6.000 bis 6.500 zu drehen um dann schon wieder hoch zu schalten. Auch wenn die Schaltvorgänge echt schnell gehen - schneller als bei meinem Bruder seinem 4G. Trotzdem ist es unsinnig und beschleunigungshemmend für 1 Sekunde Hochdrehzeit in einen Bereich zu schalten, wo keine max. PS und Drehmoment anliegen - die sind nunmal mal bei reichlich 4T Umdrehungen auf dem Gipfel. Wenn er dann den 2. verlassen hat und endlich im 3. durchzieht, dann geht er richtig zur Sache - dort sollte er von Anfang an durchstarten.
Naja, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Sonst ist da nix zu meckern, wenn man akzeptiert, dass Kraft von Kraftstoff kommt.
Guten Abend zusammen , habe seit kurzem einen 3.0 TSFI mit 220 Kw. Welcher Unterschied ist zu 213 Kw Motor ? Ist dass das gleiche Motor ? Und vielleicht hat jemand Schlüsselnummer für mich ,bei mir steht 0588/000 . Ist Export aus Kanada.
Der mit 220Kw ist im 4G... Und der Unterschied ist die S Tronic.
Ähnliche Themen
Zitat:
@1.8 TURBO x schrieb am 6. November 2015 um 21:41:08 Uhr:
Guten Abend zusammen , habe seit kurzem einen 3.0 TSFI mit 220 Kw. Welcher Unterschied ist zu 213 Kw Motor ? Ist dass das gleiche Motor ? Und vielleicht hat jemand Schlüsselnummer für mich ,bei mir steht 0588/000 . Ist Export aus Kanada.
Der Motor ist der selbe, die Software ist etwas anders. Keine Ahnung warum, ist wohl Länderspezifisch.
Was mich mal interessieren würde ist wie eure Erfahrungen mit der Frontscheibe sind. Fahre meinen jetzt etwas über 5,5 Jahre und habe die Frontscheibe schon 2 x von Steinschlägen reparieren lassen können und 2 Mal musste sie schon komplett getauscht werden. Gestern auf dem Weg nachhause schon wieder einen fetten Steinschlag abbekommen. Habe am Dienstag schon wieder einen Termin zur Reparatur.
Das wird so langsam peinlich es der Versicherung zu melden, soviel Steinschläge hatte ich bei allen Fzg. vorher zusammen nicht. 🙂
Ich hab bis jetzt nie ein starken Steinschlag am 4F gehabt, sieht eher wie ein Streuselkuchen aus wegen den vielen kleinen. Oft werd ich von Mitfahrern gefragt ob es Regnet😁
Zitat:
@1.8 TURBO x schrieb am 7. November 2015 um 10:38:57 Uhr:
Oder mehr Abstand halten ??
Oder auch einen zu großen Abstand, wenn man dicht genug dran ist fängt die Frontschürze ja die Steine ab. 😁
Zitat:
@Ibomu schrieb am 7. November 2015 um 10:22:57 Uhr:
Ich hab bis jetzt nie ein starken Steinschlag am 4F gehabt, sieht eher wie ein Streuselkuchen aus wegen den vielen kleinen. Oft werd ich von Mitfahrern gefragt ob es Regnet😁
So sah die zweite Scheibe aus nachdem ich ihn nach dem Motorschaden wiederbekommen habe. Die hatten wohl ausgiebige Testfahrten auf Feldwegen durchgeführt. Wurde natürlich auch gleich getauscht. 😁
Meiner hat die 0588/AJQ. Die Frondscheibe ist bei mir auch noch die 1, wobei die auch schon sehr lustig aussieht.
Zu Grundsätzlichen Erfahrungen kann ich sagen, es macht immer noch wahnsinnigen Spaß die Kiste zu fahren! Habe ihn jetzt fast 6 Jahre in denen so einige Teile erneuert wurden.
1. Steuergerät für das Telefon (Garantie)
2. Die Frontschürze wurde vor 3 Wochen zum 2 Mal erneuert, beim ersten Mal ist mein Nachbar beim Ausparken dran hängen geblieben, das zweite mal jemand (ebenfalls) beim Ausparken reingefahren und abgehauen.
3. Der komplette Rumpfmotor ink. aller am Ölkreislauf angeschlossener Teile wurde bei Audi gewechselt. Motorschaden (Lager) die Arbeitsstunden gingen zu meinen Lasten die Teile gab es auf 100% Kulanz.
4. Alle Zündspulen wurden erneuert (ebenfalls Teile auf Kulanz)
5. Einspritzdüsen wurden erneuert (ebenfalls Teile auf Kulanz)
6. Ein Kat ist neu (ebenfalls Teile auf Kulanz)
7. Der linke Scheinwerfer wurde erneuert ( Parkschaden mit Unfallflucht, einmal Schürze neu gehört dazu)
8. 2 Mal wurden Steinschläge repariert und 2 Mal wurde die Scheibe komplett erneuert.
9. Ist zwar ein Verschleißteil aber vor 2 Wochen die Bremsscheiben rings rum (bei 130000 km) gewechselt. (Gelochte Zimmermann sind vo. und hi. draufgekommen.)
Auf diese Weise fahre ich aber wohl einen von ganz wenigen C6 die immer noch aussehen wie gerade vom Band gelaufen. 😁
Nein, ernsthaft, ich liebe die Kiste immer noch!🙂