3.0 TFSI Erfahrungen
Ich bin grad auf der Suche nach einem A6 4f, wollt eigentlich einen 3.0 TDI, bei der Suche bin ich aber auf ein Angebot für einen 3.0 TFSI gestoßen, der gleich mal 10T Euro günstiger is als die Diesel, mit toller Ausstattung...
Wenn ich mir im Forum so die alten Beiträge ansehe, gehen die Meinungen über den Motor ja doch sehr stark auseinander... Was überall kritisiert wird, ist der doch recht hohe Spritverbrauch... Gibts da schon neuere Langzeiterfahrungen?
Wie sind sonst so eure meinungen zu dem Motor? Gibts schon irgendwelche bekannten problemstellen? Oder würdet ihr die Maschine von vornhinein ausschließen?
Danke, lg
Beste Antwort im Thema
Ich habe vor knapp 4 Jahren noch mehreren 3.0 TDI dann den 3.0 TFSI genommen, u.a. weil mich das vor allem Außen immer noch sehr deutliche Nageln (selbst der neue BiTDi ist da IMHO grausam) und die Grundvibrationen im Fahrzeug (trotz aller Verbesserungen zum 2.5TDI) störten, außerdem fahre ich mittlerweile kaum mehr als 20Tkm/Jahr.
Im Vorfeld gab es ja die wildesten Spekualtionen hier, was für ein untauglicher und schlechter Motor das doch sein müsste (Haltbarkeit usw.) - komisch - davon höre ich nichts mehr 😁
Ich selbst habe mehr bekommen, als ich erwartet habe & bin begeistert - habe nun den Nachfolger im 4G (noch einen wenig besser, vor allem mit dem DSG).
Der Kompressor fährt sich völlig anders als die anderen TFSI, gefühlt fast wie ein TDI - also knapp über Leerlaufdrehzahl schon enorme Power. Drehzahlorgien braucht es nicht, ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell ich beim zügigen manuellen Durchschalten beschleunigen kann - da gibt es nichts über 2000 U/min ... aber wenns mals "sein muß", kann er eben auch richtig brachial loslegen ...
Der Motor hat nicht umsonst den sicher auch sehr guten V8 verdrängt - minimal bessere Fahreistungen bei deutlich geringerem Verbrauch (real allerdings beide auf "gehobenen Niveau"😉.
140 Antworten
Nachdem ich nun den VFL und den FL mit dem 3.0 TDI ausgibig fahre und auch die Probleme sehe die ich habe und die meiner MT ler, würde ich vieleicht auch zum TFSI tendieren. Sicherlich sind da auch Krankheiten zu finden, aber generell ist der Diesel schon ein teures Unterfangen:
> Saugrohrklappen
> AGR Ventil
> AGR Kühler
> Drosselklappenteil
> Injektoren (VFL)
All diese Teile Kosten mindestens je 1000€, manche kommen nur einmal auf, für den AGR Kühler gibt es aber noch keine andere Lösung als Austausch (FL)
Für die Saugrohrklappen gibt es ein günstiges Reparaturset irgendwo < 20,- Euro. Mit etwas Geschick kann man das wohl sogar selbst erledigen. Der komplette Austausch der Saugrohrklappen ist wohl nur in seltenen Fällen notwendig. Mein FL hatte das, mein VFL nicht. Injektoren sind kein Problem, wenn man das beim Kauf bereits berücksichtigt und eben keinen betroffenen kauft. AGR Ventil/Kühler höre ich zum ersten Mal als 3.0 TDI Problem. Mein VFL hatte bis 139tkm keine Probleme, mein FL mit jetzt 145tkm auch nicht. Wenn du flexibel bist, schau dir halt mal nen E320 oder nen 535d an als mögliche Alternative. Ich für meinen Teil wechsle in ~1 Woche zu einem 435xd Gran Coupe: mehr Leistung, weniger Gewicht, modernere Technik, Top-Getriebe, sportlicheres Fahren und sehr ansprechende Optik. der 4G ist einfach nicht schön.. der FL nur außen aber innen gefällt mir die neue Designsprache von Audi nicht mehr. Der 4F ist hier weiterhin unerreicht (im Facelift und nicht in Langweiler Schwarz/Alu gebürstet). Aber ich schweife ab 🙂
Zitat:
@Mic03 schrieb am 7. November 2015 um 12:19:53 Uhr:
Zu Grundsätzlichen Erfahrungen kann ich sagen, es macht immer noch wahnsinnigen Spaß die Kiste zu fahren! Habe ihn jetzt fast 6 Jahre in denen so einige Teile erneuert wurden.1. Steuergerät für das Telefon (Garantie)
2. Die Frontschürze wurde vor 3 Wochen zum 2 Mal erneuert, beim ersten Mal ist mein Nachbar beim Ausparken dran hängen geblieben, das zweite mal jemand (ebenfalls) beim Ausparken reingefahren und abgehauen.
3. Der komplette Rumpfmotor ink. aller am Ölkreislauf angeschlossener Teile wurde bei Audi gewechselt. Motorschaden (Lager) die Arbeitsstunden gingen zu meinen Lasten die Teile gab es auf 100% Kulanz.
4. Alle Zündspulen wurden erneuert (ebenfalls Teile auf Kulanz)
5. Einspritzdüsen wurden erneuert (ebenfalls Teile auf Kulanz)
6. Ein Kat ist neu (ebenfalls Teile auf Kulanz)
7. Der linke Scheinwerfer wurde erneuert ( Parkschaden mit Unfallflucht, einmal Schürze neu gehört dazu)
8. 2 Mal wurden Steinschläge repariert und 2 Mal wurde die Scheibe komplett erneuert.
9. Ist zwar ein Verschleißteil aber vor 2 Wochen die Bremsscheiben rings rum (bei 130000 km) gewechselt. (Gelochte Zimmermann sind vo. und hi. draufgekommen.)Auf diese Weise fahre ich aber wohl einen von ganz wenigen C6 die immer noch aussehen wie gerade vom Band gelaufen. 😁
Nein, ernsthaft, ich liebe die Kiste immer noch!🙂
Wieso wurden den die Zündspulen und Einspritzdüsen gewechselt?
Ansonsten kann ich Dir nur beipflichten - ich liebe meinen Dicken auch! Der Abschied, wird irgendwann schwer.
Ähnliche Themen
Der 3.0 tfsi würde mich mal reizen, ein wochenende mal auszuleihen :-) so hätte ich den vergleich von 3.0 tdi - 4.2 v8 mpi - 3.0 tfsi. Und eine erfahrung reicher in bezug aufs nächste auto: 4g 3.0 tfsi oder bmw 535i , 550i .nur abwarten bis die preise im keller sind..
Geht der 3.0 tfsi besser ab als der 4.2 mpi ? Immerhin knapp 40 ps weniger aber sicherlich mehr drehmoment.
Fahr ihn mal Probe, und du wirst mit dem grinsen nicht mehr aufhören 😉.
Das ansprechverhalten ist krass, ohne schubloch.
In "S" Stellung geht erst recht die Post ab, dann musst mir dem Gaspedal vorsichtig umgehen weil jeder mm zu spüren ist. 😁
Zitat:
@Keskin Nisanci schrieb am 8. November 2015 um 02:35:09 Uhr:
Der 3.0 tfsi würde mich mal reizen, ein wochenende mal auszuleihen :-) so hätte ich den vergleich von 3.0 tdi - 4.2 v8 mpi - 3.0 tfsi. Und eine erfahrung reicher in bezug aufs nächste auto: 4g 3.0 tfsi oder bmw 535i , 550i .nur abwarten bis die preise im keller sind..
Geht der 3.0 tfsi besser ab als der 4.2 mpi ? Immerhin knapp 40 ps weniger aber sicherlich mehr drehmoment.
Als der MPI ja! Mit dem FSI ist er gleichauf...
Guten Morgen
Ich fahre meinen 3.0 tfsi nun seit 4 Jahren und 60.000 Kilometern und bin immer noch sehr begeistert von diesem Motor 🙂
Nun ist mir aber aufgefallen dass er manchmal beim Kaltstart nen kurzen schüttler mit abfallender Drehzahl hat. Aber nur für 1 Sekunde. Und ich hatte letztens bei 105 km/h auf der Landstraße 2-3 kurze ruckler trotz Tempomat.
Könnten dass die Zündspulen sein ?
Ich hab mal was gehört dass diese einen Rückruf bei Audi hatten. Bin mir aber nicht sicher ob dass bei meinem gemacht wurde.
Hat jemand mit ähnlichen Symptomen Erfahrungen ?
Gruß Matthias
Als ehemaliger A6 4f Fahrer hänge ich mich hier einfach mal mit an den Beitrag dran und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich fahre einen A4 3,0 TFSI Modelljahr 2013. Dieser Motor ist so ziemlich baugleich zu dem im A6 4f und da im A6 dieser Motor häufiger verbaut wurde versuche ich doch einmal eine Frage an euch zu adressieren, vielleicht könnt ihr da ja helfen.
Die Ladeluftkühler dieses Motors im Gehäuse vom Rootsverdichter haben hinten/oben jeweils eine Entlüftungsschraube.
Dazu meine recht einfache Frage:
Hat von euch schon einmal jemand versucht diese Ladeluftkühler über diese Schrauben zu entlüften? Wie sieht denn diesbezüglich eine Anweisung von Audi zum Entlüften aus oder sind das so selbst entlüftende Schrauben?
Wäre echt super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Grüße,
quattrofever
Nabend schön,
nach einigen Probefahrten und vielem vielem Durcharbeiten der Beiträge hier, habe ich mich gegen den 3.2 AUK und für den 3.0 TFSI entschieden. Das erwählte Fahrzeug hat 118t km auf der Uhr.
Was würdet ihr mir empfehlen gleich als erstes anzugehen? Wenn noch auf LL, dann sofort auf anderes Öl mit Festinterval. Drosselklappe reinigen, Kerzen und Spulen neu. Noch etwas?
Nachtrag: TÜV hat er nur noch 6 Monate - worauf sollte ich achten?
Avant mit Luftfahrwerk und nat. Quattro.
Danke & MfG
Ölwechsel und Umstellung auf Festintervall würde ich empfehlen, zudem die Kerzen tauschen und vermutlich Kühlwasser auffüllen. Luftfilter und Pollenfilter würde ich auch gleich mal wechseln.
Ich persönlich würde einmal Lambda Tank Otto in den Tank kippen und eventuell bei längerem Longlifebetrieb auch eine Lambda Ölprimer Kur anwenden.
Hallo zusammen,
ich fahre nun seit ca. 9 Monaten einen 3.0 TFSI und wollte mal fragen, ob dieser Motor auch ein AGR-Aggregat besitzt? Ich frage mich, ob man diesen pro forma mal reinigen sollte?
Danke. =)
meine erfahrung zum 4F 3.0 tfsi? eines der besten autos überhaupt. und dabei habe ich sehr viele erfahrungen mit unzähligen autos aller marken.
optisch der absolute wahnsinn, jedoch nur mit sline plus mit allem drum und dran usw.
ausstattung bietet mehr als man überhaupt jemals braucht.
die qualität des gesamten fahrzeugs ist 1A. alles ist sehr hochwertig und robust.
und das beste an dem auto ist natürlich der traumhafte motor. und gerade WEIL er einen kompressor hat, ist er so traumhaft.
er schiebt aus jedem drehzahlbereich heraus wie bekloppt. dabei ist dank quattro die fahrbahnbeschaffenheit und das wetter völlig egal.
vom start bei kickdown hat man das gefühlt, er fährt nicht los, sondern springt eher nach vorne, ohne den grip zu verlieren.
vmax. packt meiner laut tacho ca. 275 (ist offen, aber nicht optimiert, alles serie).
das getriebe ist idR recht robust und zuverlässig (6gang tiptronic), schaltet sauber und für einen wandler recht schnell (trotz "laut audi" wartungsfreiem getriebe empfehle ich trotzdem mal nen ölwechsel, man merkt es extrem).
zum verbrauch versuche ich jetzt nicht viel zu sagen, sonst rege ich mich wieder nur unnötig auf, dass die leute einen leistungsstarken, fast 2t schweren, aufgeladenen V6 oder V8 in einem "beinahe" oberklassewagen suchen, um dann nervös an den fingernägeln zu kauen, wenn er mal verschissene 0,3L mehr verbraucht. wenn euch 300€ +/- paar zerquetschte sprit im monat wehtun, dann kauft euch einen Aygo. meine freundin fährt einen, er fährt nur von luft und liebe, der tank ist da glaub nur zum spaß verbaut 😉
hauptsache viel wollen, aber nix dafür geben.
zum vergleich V6 und V8 kann ich nur folgendes dazu sagen:
der einzige vorteil des V8 ist natürlich der sound. das wars. das ist auch idR das einzige kaufargument. er ist träge. er fühlt sich auch nicht schnell an. er ist optimal zum cruisen, mehr nicht.
der 3.0 tfsi dagegen vermittelt zu 100% ein gaaaaaanz anderes fahrgefühl. er ist viel agiler und bei weitem spritziger. er bereitet durchgehend spaß und freude. stadt, land, autobahn, regen, schnee, matsch, vmax, kickdowns, driften, egal was, es entwickelt sich zu einer sucht 😁
ok, nun mal ein paar nachteile, bevor euch die mumu ausläuft 😉
meiner verbraucht etwas mehr öl. liegt bei VAG meist an den kolbenringen. tipp: fester wechselintervall, KEIN longlife öl, bei jedem wechsel motor spülen und additive nutzen.
steuerkette ist ein riesen thema beim 4F. hatte das vergnügen schon mehrfach. 4F 3.2 FSI und beim jetzigen 3.0 tfsi auch. tipp: wenn ihr euer auto liebt und behalten wollt, lasst es offiziell in einer guten werkstatt machen, samt rechnung und garantie. idR kommen dann schon die verbesserten teile rein, und falls doch was kommen sollte, habt ihr die garantie der werkstatt. zum thema "ihr fahrt einen A6, also müsst ihr auch das nötige kleingeld dafür parat haben" muss ich hoffentlich nichts sagen.
mehr nachteile kenne ich nicht.
alles in allem ein wahnsinnsauto mit einem bombastischen motor.
peace.
over & out.
Wow,
interessantes Niveau. Zum Driften einen A6 kaufen? Kann man machen. Zu deinem Tipp mit der Garantie (oder Gewährleistung? 😉), ja, das habe ich auch lange Vertreten, aber der Karren ist halt mindestens 9 Jahre alt. Alt! Der Nachnachfolger ist schon bei seiner Halbwertszeit angekommen. Da gibt es nichts mehr. Und bei den mittlerweile üblichen Kilometerständen sowieso nicht mehr. (seitens Audi) Evtl., wenn ein Fahrzeug dauergepflegt in einem Autohaus wurde, mögen die kulanterweise mit einspringen oder können bei Audi ein gutes Wort einlegen, aber mit einer Garantie/Gewährleistung zu kommen wird nicht haltbar sein.
Ich weiß nicht, von welchen V8 Motoren du sprichst, aber die können durchaus auch spritzig sein..
Ich vermute die 91 steht für das Geburtsjahr ... Erfahrung mit unzähligen Autos aller Marken ...facepalm