ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 TFSI Erfahrungen

3.0 TFSI Erfahrungen

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 19. August 2012 um 9:26

Ich bin grad auf der Suche nach einem A6 4f, wollt eigentlich einen 3.0 TDI, bei der Suche bin ich aber auf ein Angebot für einen 3.0 TFSI gestoßen, der gleich mal 10T Euro günstiger is als die Diesel, mit toller Ausstattung...

Wenn ich mir im Forum so die alten Beiträge ansehe, gehen die Meinungen über den Motor ja doch sehr stark auseinander... Was überall kritisiert wird, ist der doch recht hohe Spritverbrauch... Gibts da schon neuere Langzeiterfahrungen?

Wie sind sonst so eure meinungen zu dem Motor? Gibts schon irgendwelche bekannten problemstellen? Oder würdet ihr die Maschine von vornhinein ausschließen?

Danke, lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe vor knapp 4 Jahren noch mehreren 3.0 TDI dann den 3.0 TFSI genommen, u.a. weil mich das vor allem Außen immer noch sehr deutliche Nageln (selbst der neue BiTDi ist da IMHO grausam) und die Grundvibrationen im Fahrzeug (trotz aller Verbesserungen zum 2.5TDI) störten, außerdem fahre ich mittlerweile kaum mehr als 20Tkm/Jahr.

Im Vorfeld gab es ja die wildesten Spekualtionen hier, was für ein untauglicher und schlechter Motor das doch sein müsste (Haltbarkeit usw.) - komisch - davon höre ich nichts mehr :D

Ich selbst habe mehr bekommen, als ich erwartet habe & bin begeistert - habe nun den Nachfolger im 4G (noch einen wenig besser, vor allem mit dem DSG).

Der Kompressor fährt sich völlig anders als die anderen TFSI, gefühlt fast wie ein TDI - also knapp über Leerlaufdrehzahl schon enorme Power. Drehzahlorgien braucht es nicht, ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell ich beim zügigen manuellen Durchschalten beschleunigen kann - da gibt es nichts über 2000 U/min ... aber wenns mals "sein muß", kann er eben auch richtig brachial loslegen ...

Der Motor hat nicht umsonst den sicher auch sehr guten V8 verdrängt - minimal bessere Fahreistungen bei deutlich geringerem Verbrauch (real allerdings beide auf "gehobenen Niveau").

140 weitere Antworten
Ähnliche Themen
140 Antworten

Zitat:

@hero205 schrieb am 22. August 2020 um 15:19:09 Uhr:

Ich vermute die 91 steht für das Geburtsjahr ... Erfahrung mit unzähligen Autos aller Marken ...facepalm

Da nehme ich ihn jetzt mal in Schutz. Ich bin selbst auch nicht viel älter. Allerdings sollte eine halbwegs vernünftige Ausdrucksweise schon möglich sein :cool:

Zitat:

@WOodcutter91 schrieb am 22. August 2020 um 01:52:45 Uhr:

meine erfahrung zum 4F 3.0 tfsi? eines der besten autos überhaupt. und dabei habe ich sehr viele erfahrungen mit unzähligen autos aller marken.

optisch der absolute wahnsinn, jedoch nur mit sline plus mit allem drum und dran usw.

ausstattung bietet mehr als man überhaupt jemals braucht.

die qualität des gesamten fahrzeugs ist 1A. alles ist sehr hochwertig und robust.

und das beste an dem auto ist natürlich der traumhafte motor. und gerade WEIL er einen kompressor hat, ist er so traumhaft.

er schiebt aus jedem drehzahlbereich heraus wie bekloppt. dabei ist dank quattro die fahrbahnbeschaffenheit und das wetter völlig egal.

vom start bei kickdown hat man das gefühlt, er fährt nicht los, sondern springt eher nach vorne, ohne den grip zu verlieren.

vmax. packt meiner laut tacho ca. 275 (ist offen, aber nicht optimiert, alles serie).

das getriebe ist idR recht robust und zuverlässig (6gang tiptronic), schaltet sauber und für einen wandler recht schnell (trotz "laut audi" wartungsfreiem getriebe empfehle ich trotzdem mal nen ölwechsel, man merkt es extrem).

zum verbrauch versuche ich jetzt nicht viel zu sagen, sonst rege ich mich wieder nur unnötig auf, dass die leute einen leistungsstarken, fast 2t schweren, aufgeladenen V6 oder V8 in einem "beinahe" oberklassewagen suchen, um dann nervös an den fingernägeln zu kauen, wenn er mal verschissene 0,3L mehr verbraucht. wenn euch 300€ +/- paar zerquetschte sprit im monat wehtun, dann kauft euch einen Aygo. meine freundin fährt einen, er fährt nur von luft und liebe, der tank ist da glaub nur zum spaß verbaut ;)

hauptsache viel wollen, aber nix dafür geben.

zum vergleich V6 und V8 kann ich nur folgendes dazu sagen:

der einzige vorteil des V8 ist natürlich der sound. das wars. das ist auch idR das einzige kaufargument. er ist träge. er fühlt sich auch nicht schnell an. er ist optimal zum cruisen, mehr nicht.

der 3.0 tfsi dagegen vermittelt zu 100% ein gaaaaaanz anderes fahrgefühl. er ist viel agiler und bei weitem spritziger. er bereitet durchgehend spaß und freude. stadt, land, autobahn, regen, schnee, matsch, vmax, kickdowns, driften, egal was, es entwickelt sich zu einer sucht :D

ok, nun mal ein paar nachteile, bevor euch die mumu ausläuft ;)

meiner verbraucht etwas mehr öl. liegt bei VAG meist an den kolbenringen. tipp: fester wechselintervall, KEIN longlife öl, bei jedem wechsel motor spülen und additive nutzen.

steuerkette ist ein riesen thema beim 4F. hatte das vergnügen schon mehrfach. 4F 3.2 FSI und beim jetzigen 3.0 tfsi auch. tipp: wenn ihr euer auto liebt und behalten wollt, lasst es offiziell in einer guten werkstatt machen, samt rechnung und garantie. idR kommen dann schon die verbesserten teile rein, und falls doch was kommen sollte, habt ihr die garantie der werkstatt. zum thema "ihr fahrt einen A6, also müsst ihr auch das nötige kleingeld dafür parat haben" muss ich hoffentlich nichts sagen.

mehr nachteile kenne ich nicht.

alles in allem ein wahnsinnsauto mit einem bombastischen motor.

peace.

over & out.

Stimme ich zu 95% zu :D...Ein V8 wird genauso spritzig unterwegs sein ;)

Zitat:

@WOodcutter91 schrieb am 22. August 2020 um 01:52:45 Uhr:

meine erfahrung zum 4F 3.0 tfsi? eines der besten autos überhaupt. und dabei habe ich sehr viele erfahrungen mit unzähligen autos aller marken.

optisch der absolute wahnsinn, jedoch nur mit sline plus mit allem drum und dran usw.

ausstattung bietet mehr als man überhaupt jemals braucht.

die qualität des gesamten fahrzeugs ist 1A. alles ist sehr hochwertig und robust.

und das beste an dem auto ist natürlich der traumhafte motor. und gerade WEIL er einen kompressor hat, ist er so traumhaft.

er schiebt aus jedem drehzahlbereich heraus wie bekloppt. dabei ist dank quattro die fahrbahnbeschaffenheit und das wetter völlig egal.

vom start bei kickdown hat man das gefühlt, er fährt nicht los, sondern springt eher nach vorne, ohne den grip zu verlieren.

vmax. packt meiner laut tacho ca. 275 (ist offen, aber nicht optimiert, alles serie).

das getriebe ist idR recht robust und zuverlässig (6gang tiptronic), schaltet sauber und für einen wandler recht schnell (trotz "laut audi" wartungsfreiem getriebe empfehle ich trotzdem mal nen ölwechsel, man merkt es extrem).

zum verbrauch versuche ich jetzt nicht viel zu sagen, sonst rege ich mich wieder nur unnötig auf, dass die leute einen leistungsstarken, fast 2t schweren, aufgeladenen V6 oder V8 in einem "beinahe" oberklassewagen suchen, um dann nervös an den fingernägeln zu kauen, wenn er mal verschissene 0,3L mehr verbraucht. wenn euch 300€ +/- paar zerquetschte sprit im monat wehtun, dann kauft euch einen Aygo. meine freundin fährt einen, er fährt nur von luft und liebe, der tank ist da glaub nur zum spaß verbaut ;)

hauptsache viel wollen, aber nix dafür geben.

zum vergleich V6 und V8 kann ich nur folgendes dazu sagen:

der einzige vorteil des V8 ist natürlich der sound. das wars. das ist auch idR das einzige kaufargument. er ist träge. er fühlt sich auch nicht schnell an. er ist optimal zum cruisen, mehr nicht.

der 3.0 tfsi dagegen vermittelt zu 100% ein gaaaaaanz anderes fahrgefühl. er ist viel agiler und bei weitem spritziger. er bereitet durchgehend spaß und freude. stadt, land, autobahn, regen, schnee, matsch, vmax, kickdowns, driften, egal was, es entwickelt sich zu einer sucht :D

ok, nun mal ein paar nachteile, bevor euch die mumu ausläuft ;)

meiner verbraucht etwas mehr öl. liegt bei VAG meist an den kolbenringen. tipp: fester wechselintervall, KEIN longlife öl, bei jedem wechsel motor spülen und additive nutzen.

steuerkette ist ein riesen thema beim 4F. hatte das vergnügen schon mehrfach. 4F 3.2 FSI und beim jetzigen 3.0 tfsi auch. tipp: wenn ihr euer auto liebt und behalten wollt, lasst es offiziell in einer guten werkstatt machen, samt rechnung und garantie. idR kommen dann schon die verbesserten teile rein, und falls doch was kommen sollte, habt ihr die garantie der werkstatt. zum thema "ihr fahrt einen A6, also müsst ihr auch das nötige kleingeld dafür parat haben" muss ich hoffentlich nichts sagen.

mehr nachteile kenne ich nicht.

alles in allem ein wahnsinnsauto mit einem bombastischen motor.

peace.

over & out.

Vor dem V8 bin ich ein paar Jahre den 3.0TFSI gefahren.

Aus dem 3.0 bin ich jedes Mal mit einem riesen Grinsen im Gesicht ausgestiegen, ist wirklich ein super Motor. An den V8 kommt er allerdings nicht ran, zumindest nicht ohne ein ABT Steuergerät.

Mit einem ABT Steuergerät kommt er auf 414,2 PS und 537,6 NM (laut Rollenprüfstand), damit kann er zumindest mit halten was die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit betrifft.

Allerdings kann er auch mit ABT Steuergerät nicht an das Fahrgefühl eines V8 ran reichen.

 

Datenblatt

Guten Morgen.

Wie haltbar sind die 3.0 tfsi Motoren wirklich? Hab bisher sehr unterschiedliche Aussagen gelesen..

 

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Christoph

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit 3.0 tfsi' überführt.]

Bisher kenne ich keine großen Auffälligkeiten. Ein Rasseln der Kette beim Start hört man mal aber von generellen Defekten ist mir bisher nichts bekannt.

Ein Kumpel und ich fahren den Motor schon länger und beide mit Tuning und sie laufen gut.

Ich fahre meinen 3.0 TFSI aus EZ2010 seit 2013 und läuft einwandfrei.

Jährliche Intervall vorteilhaft und dann hält der perfekt.

Macht Spaß, aber nach der Zeit muss bald was neues her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 TFSI Erfahrungen